Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Heidemops am April 16, 2015, 12:37:12 Nachmittag

Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am April 16, 2015, 12:37:12 Nachmittag
Hallo Leute,

wollte nur kurz mitteilen, mein Tankgeber zeigt nur drei Balken Füllstand an und die Tankanzeige leuchtet.
Ich fahre eine Multi EZ 07/14
Der defekte Tankgeber wird wohl gleichzeitig mit dem Hands-Free-Deckel erneuert. (Wenn der Deckel dann endlich geliefert wird)  ;D
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Bodenseematze am April 16, 2015, 09:21:37 Nachmittag
Der defekte Tankgeber wird wohl gleichzeitig mit dem Hands-Free-Deckel erneuert. (Wenn der Deckel dann endlich geliefert wird)  ;D
Also dauert es wohl noch eine Weile :P
(Duck und weg...) :D

Aus aktuellem Anlass: der Tankgeber ist ja lt. Werkstatthandbuch unten am Tank - aber wo verlaufen dessen Kabel?
Gibt es da Kabelteile oder Stecker, die links unter der Verkleidung / dem schwarzen Plastikverkleidungsteil verlaufen?

Ich frage deswegen, weil ich bei meiner letzten Fahrt eine immer wieder ausfallende Tankanzeige mit "Fuel Sensor Error" hatte - ging aber immer wieder weg.
Ich vermute (hoffe), dass ich beim Verlegen meines Navikabels entweder einen Stecker zum "Wackler" animiert habe oder ein Kabel mit meinen Kabelbindern zu stark gequetscht habe...  :-X
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am April 16, 2015, 09:35:28 Nachmittag
Ich denke auch das es noch eine Weile dauern wird.  :'(
Einen Fuel Sensor Error hatte ich nicht, deshalb auch ein neuer Fread.
Wollte das nur zum besten geben, vielleicht hat noch jemand damit Probleme ?  8)
Ich denke, wird ein mechanisches Problem am Geber/Schwimmer sein.
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: Diventreiber am April 16, 2015, 11:15:51 Nachmittag
Mein Händler wartet seit mehreren Monaten auf fünf dieser Füllstandssensoren
Gut, daß ich nur auf einen Tankdeckel (seit 10 Monaten) warte. :-

FG aus dem Pott
von Andi!

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am April 16, 2015, 11:25:05 Nachmittag
...das mit den Wartezeiten auf Ersatzteile ist doch echt unfassbar oder ?  ???

Ich gestehe,  ich bin vorher nur Japanesen gefahren und niemals eine Ducati aber für die tollen Emotionen muss man ganz schön leidensfähig sein.  :'(
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: maki83 am April 17, 2015, 10:42:38 Vormittag
...das mit den Wartezeiten auf Ersatzteile ist doch echt unfassbar oder ?  ???

Ich gestehe,  ich bin vorher nur Japanesen gefahren und niemals eine Ducati aber für die tollen Emotionen muss man ganz schön leidensfähig sein.  :'(

LoL ... wem sagst du das  :'(
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: voika am April 17, 2015, 11:20:24 Vormittag
Habs eh im anderen Thread schon geschrieben. Tankgeber wurde bei mir innerhalb von 3 Wochen geliefert.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: JO-achim am Juni 26, 2015, 01:10:41 Nachmittag
Habe mein Multi diese Woche zum Händler gebracht. Senor wurde ausgetauscht.Die Kosten für den Senor hat Ducati übernommen und den Einbau der Händler, obwohl ich 6 Monate über der Garantie bin. ;D
--- FRagen kostet nichts-----
Das finde ich toll und da ich mit dem Service sehr zufrieden bin, gehe ich da gerne wieder hin. Auch die Kosten für die andern Arbeiten waren absolut i.O. 
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Walle am Juni 26, 2015, 01:37:08 Nachmittag
hm....fragt doch mal den  :D, ob er die Benzinpumpe mal ausbauen mag, die Tankanzeige funzt über einen Widerstandsdraht, kann durchaus sein, das die Position der Halterung einfach durch eine Erschütterung verstellt wurde !
Gibt keinen Schwimmer mehr im Digitalen Zeitalter  :-*
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: voika am Juni 27, 2015, 08:10:50 Vormittag
Lustig, wieviel Revolution in so ein Motorrad hineininterpretiert wird :o

Leider lässt sich halt der Flüssigkeitsstand nur mit Schwimmer messen. Dieser fährt dann über leitende Rollen am Widerstandsdraht entlang: http://www.madcogz.com/ms-data.htm#LEONELLI (http://www.madcogz.com/ms-data.htm#LEONELLI)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Walle am Juni 28, 2015, 10:27:19 Vormittag
Ich kenne es von verschiedenen Motorrädern halt so..was ja auch die relativ lange Zeit erklärt, wenn man bei ca. 30% Tankinhalt eine Vollbremsung macht und die Tankanzeige  nur von ursprünglich 3 Balken nur noch einen anzeigt, bzw. die Warnleuchte anfängt zu leuchten

Der verbaute Sensor wird einfach über 12V beheizt... so lange er im Sprit ist, kühlt der Sprit den Sensor ab - mehr passiert nicht... ist aber der Benzinstand so weit abgesunken, dass der Sensor in der Luft ist (aus dem Benzin ragt), wird er warm , detektiert der Tacho und es geht die Reservelampe an.

Lass mich aber gerne hinsichtlich der Tankanzeigentechnik bei der Multi eines besseren belehren  ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Walle am Juni 28, 2015, 10:29:45 Vormittag
Ich kenne es von verschiedenen Motorrädern halt so..was ja auch die relativ lange Zeit erklärt, wenn man bei ca. 30% Tankinhalt eine Vollbremsung macht und die Tankanzeige  nur von ursprünglich 3 Balken nur noch einen anzeigt, bzw. die Warnleuchte anfängt zu leuchten

Der verbaute Widerstandssensor wird einfach über 12V beheizt... so lange er im Sprit ist, kühlt der Sprit den Sensor ab, sinkt die Spritmenge erhöht sich der Widerstand - mehr passiert nicht... ist aber der Benzinstand so weit abgesunken, dass der Sensor in der Luft ist (aus dem Benzin ragt), , detektiert der Tacho und es geht die Reservelampe an.

Lass mich aber gerne hinsichtlich der Tankanzeigentechnik bei der Multi eines besseren belehren  ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: UwB am Juni 28, 2015, 11:12:17 Vormittag
Da wird nichts beheizt. Zumindest nicht bei unserer Multi.
Ist so wie oben im Link beschrieben. Da rollt ne Stahlwelle per Magnet
über eine Leiterbahn und erzeugt so verschieden Widerstände.
Diese werden dann halt Angezeigt.
( ja unsere Multi kann nur 20 Füllstände anzeigen, auch nicht der Hit.. )

Mich hat es auch erwischt. ( klar.. kaum aus der Garantie raus.. )
Da mir das Geblinke und die Dauer leuchte vom Motor auf dem Sack gingen,
habe ich einfach einen 6k8 an den Stecker gemacht. (Tankgeber abgezogen)
Nun ist die Kiste perma halbvoll  ;D

Reparatur soll um die 380 Euronen Kosten.
Sollte Ducati den Tankgeber übernehmen halt 200 Euro.
Meine persönliche Leidensfähigkeit in Sachen Ducati ist bald ausgereizt.

Gruss
Uwe
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am Juni 28, 2015, 12:07:23 Nachmittag
Reparatur soll um die 380 Euronen Kosten.
Sollte Ducati den Tankgeber übernehmen halt 200 Euro.

Echt jetzt?!  :o
Na, dann bin ich ja froh, dass ich die CarGarantie habe.
Ich habe die Anzeigeleuchten grade abgeklebt.
In den ersten 10 Sekunden nach dem Start zeigt die Tankanzeige an - augenscheinlich sogar korrekt. Bei Ampelstand auch manchmal. Aber die meiste Zeit ist Disco.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: voika am Juni 28, 2015, 08:25:23 Nachmittag
Wie im Parallelthread geschrieben: 138.- Eur Sensor + 70.- Eur Arbeit (wenn nicht Garantie oder Kulanz).
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Juni 28, 2015, 08:48:46 Nachmittag
Hallo!

Habe seit letzter Woche das Problem dass meine Tankanzeige nach den volltanken nicht mehr voll anzeigt. Sie geht nur langsam, innerhalb von ein bis zwei Stunden auf voll! Habe diese Woche KD, mal schauen was mein  ;D sagt.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: wjn am Juni 29, 2015, 08:37:48 Nachmittag
Hallo!

Habe seit letzter Woche das Problem dass meine Tankanzeige nach den volltanken nicht mehr voll anzeigt. Sie geht nur langsam, innerhalb von ein bis zwei Stunden auf voll! Habe diese Woche KD, mal schauen was mein  ;D sagt.
Hab ich auch, seit Anfang / Neu. Laut Handbuch sollte der Zundung ausgeschaltet sein usw., aber das stimmt nicht ganz. Tankanzeige wird bei mir nur zurückgesetzt, wenn der Zundung mehrere Minuten ausgeschaltet ist. Solange dauert mein Tanken nicht...
Oder es dauert mehrere Stunden, wenn mann weiter fährt.
(Meistens Tanke ich direkt nach der Fahrt und stlle danach das Motorrad ab.)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Juni 30, 2015, 07:42:28 Nachmittag
Ich habe die Zündung beim tanken immer aus und bis letzte Woche ist die Anzeige direkt nach den tanken immer auf voll gestiegen!
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Bodenseematze am Juli 03, 2015, 01:52:28 Nachmittag
So, meiner ist jetzt vom  :) ausgetauscht worden.
Der Austausch hat über zwei Stunden gedauert - bin echt froh, dass das ganze auf Garantie war, sonst wäre es wahrscheinlich teuer gewesen!

Aber jetzt scheint wieder alles O.K. - mal sehen wie lange das hält :o

Bei mir hat immer wieder mal der "Fuel Sensor defect"-Blinker zugeschlagen - dann war aber auch wieder tagelang Ruhe und alles hat (scheinbar) wunderbar funktioniert.

Scheinbar nur deswegen, weil er mir einmal noch drei Striche angezeigt hatte und ich anhand der km dachte, dass ich vielleicht doch lieber tanke...  ;D
...gute Entscheidung: es gingen 20,43 Liter rein, ich habe das wohl gerade noch so bis zur Tanke geschafft  :laugh:
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Juli 04, 2015, 02:06:53 Nachmittag
Hallo!

Habe seit letzter Woche das Problem dass meine Tankanzeige nach den volltanken nicht mehr voll anzeigt. Sie geht nur langsam, innerhalb von ein bis zwei Stunden auf voll! Habe diese Woche KD, mal schauen was mein  ;D sagt.

Ich habe einen neuen Tankgeber bekommen!
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: HoraX am Juli 05, 2015, 09:24:45 Vormittag
@Bodenseematze: Deswegen verlasse ich mich immer in erster Linie auf den Trip km Zähler, da weiß ich wann ich tanken sollte, egal was mir die Anzeige erzählt.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Bodenseematze am Juli 06, 2015, 11:41:34 Vormittag
@HoraX: prinzipiell mache ich das ja auch so - ich war nur etwas am Zweifeln, weil ich jede Menge (langweiliger) Landstraßenkilometer in der Schweiz hinter mir hatte; und da hätte es ja sein können, dass der Verbrauch deutlich unter dem normalen Wert gesunken ist... :laugh:
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: HoraX am Juli 06, 2015, 11:36:05 Nachmittag
Das Ding ist trotzdem ne Farce. Da hätten sie besser gar keinen verbaut anstatt ungenau und Lichtorgel-Blinken bei Defekt. Meine Hyper kam auch gut ohne aus, und da war der Tank wirklich klein :)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Juli 07, 2015, 09:37:49 Vormittag
Ob man sowas braucht oder nicht ist Ansichtsache!
Ich bin der Meinung wenn ich für etwas bezahle muss es auch funktionieren!
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Highwaygecco am Juli 07, 2015, 02:28:25 Nachmittag
Ob man sowas braucht oder nicht ist Ansichtsache!
Ich bin der Meinung wenn ich für etwas bezahle muss es auch funktionieren!

Das sehe ich auch so, denn sonst hätte man sie ja gleich weglassen können.
Daher wird der Tankgeber bei meinem nächsten Inspektionsaufenthalt ebenfalls ausgetauscht.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: speedy am Juli 16, 2015, 10:15:53 Vormittag
Hallo Leute,

ich habe leider auch das Problem mit dem Tankgeber. >:(
War Anfang Mai bei meinem Vertragshändler um das Teil auf Garantie austauschen zu lassen.

Angeblich ist die Bestellung sofort an Ducati rausgegangen, ist aber bis heute nicht geliefert worden.
Auf erneuter Nachfrage wurde mir vom Händler gesagt das es mit den "Ersatztankgebern" auch technische Probleme geben soll.

Weiß jemand was davon????

Gruss Speedy (der zur Zeit immer mit leeren Tank fährt...) ;D
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Supersonic am Juli 16, 2015, 04:56:26 Nachmittag
Also meiner wurde letztes Jahr getauscht, da er bei 3 strichen hängen blieb.
Seit 2 Woche habe ich wieder einige Problemchen damit.
Nach dem Tanken brauche ich einige km Fahrt und 2-3 Startvorgänge bin das Ding wieder vollständig funktioniert.

...also JA ich weiss mittlerweile was davon und in wenigen Minuten auch mein Händler.
lG
Marcel
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: RP72 am Juli 20, 2015, 12:42:19 Nachmittag
ich schließe mich Euch an – mit meinem defekten Tankgeber ... mehrmaliger "Fuel-Sensor Error".
"Schön"  >:( , dass man die üblichen Defekte bei den Multis "abwarten" kann ... langsam hab ich alle durch (Heizgriffe, Dashboard, Fuel Sensor, ...).

Im Grunde lächerlich bei so einem teuren Bike. Kein Wunder, dass sich die Kollegen anderer Marken wundern, wie man so leidensfähig sein kann. Meine Leidensfähigkeit hätte sich ohne CarGarantie auch schon erledigt. So denke ich einfach nur darüber nach, vor Garantieende auf eine andere Marke umzusteigen.

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Hans-G. am Juli 20, 2015, 01:12:03 Nachmittag
...Im Grunde lächerlich bei so einem teuren Bike. Kein Wunder, dass sich die Kollegen anderer Marken wundern, wie man so leidensfähig sein kann. Meine Leidensfähigkeit hätte sich ohne CarGarantie auch schon erledigt. So denke ich einfach nur darüber nach, vor Garantieende auf eine andere Marke umzusteigen.

Gruß
Ralph

Durchaus verständlich!
Ich habe deshalb meine Multi nach der Werksgarantie nur mit Abschluss einer Car-Garantie weitergefahren. Ohne diese wäre mir das Risiko einer teuren Reparatur zu hoch gewesen.
Danach so ein "anfälliges" bike weiter zu fahren, käme für mich nicht in Frage!
Ich hatte da auch wohl Glück mit meiner ehemaligen "Roten". Bei über 40000 Wahnsinnskilometern hatte ich außer einem undichten Simmerring und einem Hinterbremsenupdate keine Reparaturen.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am Juli 20, 2015, 02:49:20 Nachmittag
Habe soeben einen Anruf von meinem ;D bekommen.
Freitag soll jetzt endlich der Tankgeber erneuert werden, den Handsfree-Tankdeckel gibt es leider immer noch nicht.  :'(
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: kobold am Juli 20, 2015, 03:09:58 Nachmittag
Multi ist frisch vom Freundlichen zurück, mit frischem Fuel Sensor.
Damit hat sich die Garantieverlängerung nach 6 Wochen bereits zur Hälfte finanziert.

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: 1210W am Juli 20, 2015, 05:19:36 Nachmittag
Heute beim  :), Tankgeber auch bei mir (2015er) defekt und wird gestauscht, jedoch zzt. nicht lieferbar......

Kann damit leben, früher gab`s eine solche Anzeige gar nicht und ich/wir sind immer rechtzeit zur Tankstelle gekommen;-)

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: RP72 am Juli 20, 2015, 05:35:10 Nachmittag
Sehr schön. Termin zur Feststellung was los ist gibt's erst wieder ab September beim  :D.  >:(
Geh diese Woche mal zum KTM-Händler vor Ort ...

Also echt, der gleiche Mist auch schon bei der 2015er??? Ich gönn wirklich jedem seinen Spaß an der neuen Multi. Ich verstehe wirklich von Herzen, dass man mit der (rosa)roten Brille über einiges hinwegsieht, weil der Bauch glücklich ist ... Aber was ich zur 2015er hier alles lese, da frage ich mich schon, wie das sein kann, dass auch beim neuen Modell URALTE Probleme wieder auftauchen und noch ein paar Neue dazugekommen sind (abreißende Koffer ... Also bitte!!).  :-\

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Supersonic am Juli 20, 2015, 07:19:19 Nachmittag
Also meiner wurde letztes Jahr getauscht, da er bei 3 strichen hängen blieb.
Seit 2 Woche habe ich wieder einige Problemchen damit.
Nach dem Tanken brauche ich einige km Fahrt und 2-3 Startvorgänge bin das Ding wieder vollständig funktioniert.

...also JA ich weiss mittlerweile was davon und in wenigen Minuten auch mein Händler.

Update:
Tankgeber vom Händler bestellt.
Im Moment leider nicht lieferbar...scheint "vergriffen" zu sein.
Das kennt man ansonsten nur von Büchern, wenn sie sich besonderer Beliebtheit erfreuen :D

bG
Marcel
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: stella am Juli 26, 2015, 08:35:52 Nachmittag
Meine Multi: Baujahr 2011
Ich habe vor 2 Wochen einen neuen Tanksensor bekommen. Die Motorleuchte machte keinen Spaß mehr
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am Juli 26, 2015, 09:41:18 Nachmittag
Huraaaaah!

mein neuer Tanksensor ist verbaut und funktioniert. ;D ;D ;D
Hoffentlich hält er länger als der erste. 8)
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: wizZzard am Juli 26, 2015, 09:47:57 Nachmittag
Meinen scheint es heute auch erwischt zu haben. Nach dem Auftanken nur bis zur Hälfte voll. * merkwürdig *
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Supersonic am August 22, 2015, 11:53:23 Nachmittag
Seit gestern hab ich den mittlerweile dritten Tankgeber und ich meine das dieser genauer arbeitet als seine Vorgänger.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: erhmar am August 23, 2015, 08:31:35 Nachmittag
Hi Leute,

hab heute ne größere Runde ( 500 km) gedreht.
Zum Schluss bin ich noch richtig geduscht worden.
Beim Auftanken heute Morgen hat sich auch mein Tankgeber verabschiedet. (rote Lampe blinkt ständig)
Außerdem schleifen die Bremsbacken (vorne) an der Bremsscheibe.

Mal den Freundlichen nach seinem Urlaub kontaktieren.

Ich habe jetzt ca. 2600 km runtergespult.

Grüße
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Cruiser am August 23, 2015, 08:43:47 Nachmittag
Mein Tanksensor spinnt auch seit einer Woche. Der wird in zwei Wochen getauscht. Wenn bei mir die rote Lampe angeht, habe ich immer noch fünf Liter im Tank.
Ich frage mal nach, ob die den Tanksensor so programmieren können, dass die gelbe Lampe angeht, wenn eigentlich laut Multi die rote schon kommt.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am August 24, 2015, 10:14:17 Vormittag
Servus,

Gelbe Lampe, rote Lampe? Ist das modelljahrabhängig? Bei meiner 2013er ist die Reservewarnung Orange, eine rote habe ich, im Zusammenhang mit Kraftstoff, noch nicht gesehen.
Letzten Donnerstag wurde der Tanksensor getauscht (12.500km). Dabei wurde gleich noch Luft aus der Kupplungshydraulik entfernt und ein Kabelbruch versorgt, der einen "DSS Error" verursachte. Der Jahreskd wurde ebenfalls erledigt, sowie die Gaszug-Sache (Rückrufaktion). Rechnung habe ich noch nicht bekommen, kann also noch nicht sagen, was davon auf CarGarantie/Kulanz ging, und was ich für den Kd abdrücken muss.
Für den Tag bekam ich ein Speed Triple überlassen - auch ein nettes Bike :D

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: grigguel am August 24, 2015, 03:00:11 Nachmittag
Zur Info:
Der Schrauber von meinem :D hat beim Austausch des Gasgriffes meiner 11er erwähnt, dass es offenbar eine wenig bekannte aber offizielle Rückrufaktion für defekte Tankgeber von Ducati gibt (da gab es ja einiges an hängenden Sensoren). Was der Cheffe aber nicht gerne macht und auch nicht an die große Glocke gehängt werden soll, was hiermit soeben erfolgt ist  ;).
Also, wer was auf seiner Rechnung findet bzw. Probleme mit der Anzeige hat, mal nachhaken.

Ich hatte vergangene Woche in den Seealpen erstmalig Probleme mit dem Dingen und werde wohl die Woche vorstellig werden müssen mit dem Thema.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am August 24, 2015, 03:33:34 Nachmittag
Soweit ich weiß war diese Austauschaktion der Tankgeber wegen dem Fehler "Error full sensor" ! Hatte ich auch, wurde getauscht. Beim zweiten mal zeigte die Tankanzeige nach dem Volltanken nicht mehr voll an, wurde auch auf Garantie getauscht!
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am August 24, 2015, 04:15:47 Nachmittag
Hi Globi,
es ist der Fuel Sensor, nicht der Full Sensor, aber sonst hast du Recht.
*klugscheiss mode off* :D

Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: dozer am August 24, 2015, 10:21:56 Nachmittag
Den Tankgeben hats jetzt bei mir auch entschärft, Natürlich ist meine Garantie gerade vor 3 Monaten abgelaufen :(
Was kostet eigentlich der Spass so?
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am August 24, 2015, 10:33:35 Nachmittag
Servus dozer,
etwa 350€, sagte mein  :D

//Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiPaul am August 25, 2015, 10:29:06 Vormittag
Der Tankgeber kostet keine 70€.
Wie kommt der Händler auf 350€??
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am August 25, 2015, 11:29:25 Vormittag
Servus Paul,
Ob die 70 € für den Geber stimmen weiss ich nicht- wenn du's sagst, mag das stimmen. Ausserdem hat er natürlich die Arbeitszeit rein gerechnet und die Märchensteuer.
In meinem Fall geht das noch auf Garantie, deshalb sehe ich keine Rechnung und kann nicht sagen, was es genau gekostet hat.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: voika am August 25, 2015, 06:24:57 Nachmittag
Siehe Beitrag #14
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Supersonic am August 25, 2015, 06:41:31 Nachmittag
Kraftstofftankanzeiger --> € 126,98 (netto)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: dozer am August 25, 2015, 06:45:19 Nachmittag
Servus dozer,
etwa 350€, sagte mein  :D

//Frank
Danke Frank, da hab ich ja schon mal ne Hausnummer  :(
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: buddy am August 30, 2015, 06:44:40 Nachmittag
Meinen Donald hat jetzt auch die Tanksensor-Seuche erwischt.
Wilde Cockpit disco! Immerhin hat er knapp 3tkm gehalten :-(.

Ich hoffe,  dass das Ersatzteil sofort verfügbar ist.
Gruß Ingo #57

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: buddy am September 02, 2015, 10:55:06 Nachmittag
Heute habe ich den Sensor eingebaut. Geht sehr easy. Zeitaufwand ca. 1,5 Std. mit Putzlumpen schwingen an Ecken, an die man sonst nicht ran kommt.

Zuerst muß der Tank freigelegt werden, d.h., Tankcover und Tankseitenverkleidungen demontieren:

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/q5ies33k3jsh.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197755/20150902_190701.jpg.html)

Dann sieht man auch schon den Übeltäter:

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/pyprkfyjwb1.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197773/20150902_191615.jpg.html)

Die Spritleitungen sowie die Spritpumpe und der Tanksensor müssen abgeklemmt werden:

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/v157xb2ywowl.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197796/20150902_192711.jpg.html)

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/j6jsihupkubj.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197830/20150902_192719.jpg.html)

Auf dem linken Tankflügel sind  noch der Sicherungskasten und ein Relaishalter zu lösen, bevor der Tank abgehoben werden kann:

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/a1kw49vsgqae.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197842/20150902_192733.jpg.html)

Am Tanksensor wird lediglich die Überwurfmutter gelöst und der Sensor wird nach unten rausgezogen:

(http://www11.pic-upload.de/02.09.15/yrq3bref425g.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28197871/20150902_204104.jpg.html)

Jetzt kann der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.

Ich empfehle den Tank wieder zu füllen und einen Dichtigkeitstest zu machen , bevor das ganze Verkleidungsgeraffel wieder montiert wird.

Gruß Ingo #57

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am September 03, 2015, 02:27:38 Nachmittag
Servus buddy,

Respekt! Bist ganz schön flott am Schrauben. Alleine für des Ab- und wieder Anbauen der Abdeckungsteile hätte ich bestimmt 2 Stunden gebraucht, ohne putzen.
Super, dass du hier eine gute Anleitung eingestellt hast. Vielleicht muss ich da in der Zukunft drauf zurück kommen.

Hoffentlich hält das Austauschteil länger.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Lindi am September 03, 2015, 03:19:03 Nachmittag
Wie ist denn die Ersatzteilnummer des "neuesten" Modells?
Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Jahrgängen?

Meine ist aus 2011 und zeigt nach dem Tanken nicht mehr ganz voll an.
Könnte der Beginn der Fuel-Sensor- Story sein .....  ::)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am September 04, 2015, 10:52:04 Vormittag
Hallo Lindi

Fuel Sensor Störung wird als Text auf Db angezeigt! Das ist eine andere Störung als deine.
Dein Tanksensor ist schon defekt wenn er nach volltanken nicht mehr alle Balken zeigt! Restreichweite dürfte dann auch nicht mehr stimmen!
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: RP72 am September 09, 2015, 04:43:03 Nachmittag
Soderla,

heute meine 2012er Multi mit neuem Tankgeber zurückbekommen, und was soll ich sagen:
Geht jetzt gar nicht mehr. Nach dem Volltanken zeigt er gleich mal "leer" an, Kontrolleuchte leuchtet, Reichweite ist auf "0", aber keine Fehlermeldung im Dashboard.
Gleich wieder zurück zum  :D. Die haben sofort nochmal den Tester angehängt, der sagt aber nix. Dann nochmal den alten Geber drangehängt, mit geschüttelt hat der wenigstens noch was angezeigt.

Finale Diagnose: entweder hat sich der neue gleich "verhängt" beim Tanken, oder aber das Ersatzteil ist defekt  :-\.
Fahre jetzt am Wochenende mal eine runde, vielleicht "schüttelt es ihn ja hin" ... Neuen Geber hat mein  :D gleich mal bestellt  :-X

Echt ein Witz.

Gruß
Ralph
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: Flitzi am September 09, 2015, 05:07:35 Nachmittag
Laut meinen :-) gibt es noch keine neuen Tankgeber. Die jetzigen haben alle einen Fehler. Es soll er eine neue Serie kommen, ähnlich der E-Tankdeckel. Darauf warten wir noch.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: buddy am September 09, 2015, 05:41:04 Nachmittag
An dem Tanksensor kann sich nichts verhängen. Das Fühlerelement ist eine temperaturabhängiger Widerstand, der durch die Kühlwirkung des Benzins seinen Widerstandswert ändert.
Was darin herumklappert ist lediglich ein Schwimmer, der den Füllstandpegel zwischen Innen- und Auassenrohrs des Sensors beruhigen soll.

Vielleicht ist beim Zusammenstecken der elek. Steckverbindung ein Pin aus dem Gehäuse gerutscht?

Es gab auch 2013 ein software-update für das Cockpit. Evtl.ist das auch noch eine Möglichkeit.

Gruß Ingo #57
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: RP72 am September 09, 2015, 05:55:18 Nachmittag
@buddy:
Zu dem Aufbau des Gebers gab es ja schon diverse "Ansichten".  :D
Ich kann hierzu nur berichten, was ich vorhin in der Werkstatt aus 1 m Abstand gesehen habe:
Alter Geber AUßERHALB DES TANKs, nur kurz angesteckt, auf den Kopf gedreht "Klack" Anzeige im Cockpit wandert Richtung "voll". Wieder andersrum gedreht "Klack" Anzeige im Cockpit wandert langsam gegen "leer".
Neuen Geber, der im Tank steckt, wieder angeschlossen und: "narda"  :o
Das spricht schon irgendwie dafür, dass der Schwimmer eine Funktion hat.

Also jetzt mal abwarten, was die Ausfahrt bringt (ich möchte mal vorsichtig tippen "nichts"  :P), und dann neuen Termin und neuen Geber. Cargarantie sei Dank, kann ich das noch einigermaßen gelassen sehen.

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Lindi am September 09, 2015, 06:05:48 Nachmittag
@Globetrotter

Bei meiner Diva wird nach dem Tanken der 1. Balken nicht angezeigt und die Restreichweite stimmt dann auch nicht.
Ab ca 45 gefahrener Kilometer wird voll angezeigt und dann passt auch die Restreichweite wieder.
Und ab da wird ordentlich Balken für Balken "runtergezählt".
Daher kann ich bis jetzt damit leben.

Mal sehen wie es sich entwickelt .....  ::)

LG Henryk
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am September 09, 2015, 07:18:37 Nachmittag
Hallo Henryk,
meine Tankanzeige ist am Anfang nach ein paar Kilometer wieder bis auf voll gestiegen! Wurde aber immer schlimmer, bis sie nur noch halb anzeigte.
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: GBJack am September 09, 2015, 09:06:52 Nachmittag
Also bei meiner 2010er war innen eine Platine, auf der ein kleiner Metallschlitten mit Schwimmer rauf und runter lief. Dieser hat dann die zwei Leiterbahnen entsprechend der Füllstandshöhe "kurzgeschlossen". Ich hatte damals festgestellt, dass das Führungsrohr des Gebers leicht verbogen war, was den Lauf des Schlittens verschlechterte. Einfach das Rohr leicht erwärmt und mit Vorsicht gerade gebogen. Hat geholfen....

In wie weit sich die vielen verschiedenen Versionen von einander unterscheiden kann ich aber auch nicht sagen
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: buddy am September 16, 2015, 09:05:38 Nachmittag
Das hat mir keine Ruhe gelassen,  also habe ich das Miststück auseinander gebaut:


(http://www11.pic-upload.de/16.09.15/xrotieotjdz.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28328703/20150916_200514.jpg.html)

(http://www11.pic-upload.de/16.09.15/tbkersfjsz2.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28328693/20150916_200310.jpg.html)

(http://www11.pic-upload.de/16.09.15/r86y65yuhgp2.jpg) (http://://www.pic-upload.de/view-28328683/20150916_200235.jpg.html)

Es ist tatsächlich nicht die Widerstand Version. Aber es wird auch keine Kontaktspur abgefahren. In der Mitte des Schwimmers sitzt ein Magnet, der auf der Platine wahrscheinlich reed-Elemente ansteuert.

Mir ist aufgefallen, dass der Schwimmer, der auf 4 Röllchen läuft, nicht ganz sauber läuft. Auch der Schwimmer ist an einigen Stellen nicht gut entgratet. Vielleicht kann man den Sensor retten, wenn man da mal ansetzt?!

Gruß Ingo #57


Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: berti am September 17, 2015, 08:54:48 Vormittag
Das ist ja sehr interessant.
Nach dem Fehlbild würde ich auch darauf tippen,  dass der Schwimmer einfach hängt. Jetzt müsste man nur einen defekten zerlegen um zu sehen ob der Schwimmer noch beweglich ist.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: GBJack am September 19, 2015, 03:03:59 Nachmittag
In wie weit sich die vielen verschiedenen Versionen von einander unterscheiden kann ich aber auch nicht sagen
... die Versionen der Geber sind doch sehr unterschiedlich; bei mir war es ein schwarzes Kunstoff-Führungsrohr, daher war ein gerade-biegen möglich und der Schlitten hatte sogar kleine Metall-Rollen. Wie gesagt, Multi BJ. 8/2010  ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: frandi63 am September 19, 2015, 06:04:14 Nachmittag
Servus,

Ich habe inzwischen die Rechnung für den Austausch des Tanksensors:
66€ Sonde und 171€, netto, wurden von Car Garantie übernommen.
Ausserdem wurde die Gasgriffabdeckung CR110 und eine Umrüstung der Sachs-Gabel CR109 erledigt.
Auch die Luft aus der Kupplungshydraulik wurde ohne Berechnung ausgeführt.

Bin sehr zufrieden.

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: KW am September 20, 2015, 10:28:39 Vormittag
Hallo, ich habe jetzt auch einen neuen Tankgeber bekommen und mir ist aufgefallen das bei 145 gefahrenen km (kein Knallgas sondern moderat) nur noch zwei Balken an der Anzeige zusehen sind und die Warnlampe leuchtet. Wie sieht da bei euch aus bei welchem Kilometerstand sind bei euren Divas nur noch zwei Balken zu sehen?

Gruss Klaus
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am September 20, 2015, 01:30:21 Nachmittag
Hallo, ich habe jetzt auch einen neuen Tankgeber bekommen und mir ist aufgefallen das bei 145 gefahrenen km (kein Knallgas sondern moderat) nur noch zwei Balken an der Anzeige zusehen sind und die Warnlampe leuchtet. Wie sieht da bei euch aus bei welchem Kilometerstand sind bei euren Divas nur noch zwei Balken zu sehen?

Gruss Klaus

Hallo Klaus,
bei allen Tankgebern die ich schon hatte :P, ca. 200 gefahrene km, dann sind noch zwei Balken zu sehen. 145km sind meines Erachtens zu früh!
Außer du brauchst 7Liter auf hundert oder es ist etwas undicht, oder der Tank war nicht voll, oder ungewollt Anzeige zurückgesetzt, oder...................
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: HoraX am September 20, 2015, 04:22:27 Nachmittag
Bei mir (2013er) kommt die Leuchte auch so um die 150-180km bei 2 Strichen. Das Ding geht nach dem Mond, denn mein Tank ist dann meist noch halb voll. Aber ich hab mir angewöhnt immer Trip 1 beim Tanken zu Nullen. Das und der Durchschnittsverbrauch (der einigermaßen stimmt) ergibt dann einen relativ realistischen Wert und der lässt entspanntes Weiterfahren zu.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Klaus am September 21, 2015, 09:30:38 Vormittag
Hallo zusammen
auch bei meiner (Touring 2013) spinnt seit kurzem die Tankanzeige.
Nach dem Tankvorgang springt die Level-Anzeige nicht mehr auf "voll" und die Leuchte bleibt an.

Auf Grund der Erfahrung über die gefahrene Kilometerleistung mit einer Tankfüllung achte ich jetzt mehr auf die gefahrenen Kilometer bis zum nächsten Tankstopp.
Nicht desto trotz geht sie in die Werkstatt.
Kann der Tankgeber über die Cargarantie abgerechnet werden?

Gruß Klaus II
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: kinglun am September 21, 2015, 12:43:30 Nachmittag
Ja Klaus, kann er....
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: wjn am September 21, 2015, 02:03:51 Nachmittag
Hallo, ich habe jetzt auch einen neuen Tankgeber bekommen und mir ist aufgefallen das bei 145 gefahrenen km (kein Knallgas sondern moderat) nur noch zwei Balken an der Anzeige zusehen sind und die Warnlampe leuchtet. Wie sieht da bei euch aus bei welchem Kilometerstand sind bei euren Divas nur noch zwei Balken zu sehen?

Gruss Klaus

Bei mir (2013er) kommt die Leuchte auch so um die 150-180km bei 2 Strichen. Das Ding geht nach dem Mond, denn mein Tank ist dann meist noch halb voll. Aber ich hab mir angewöhnt immer Trip 1 beim Tanken zu Nullen. Das und der Durchschnittsverbrauch (der einigermaßen stimmt) ergibt dann einen relativ realistischen Wert und der lässt entspanntes Weiterfahren zu.


Böllernde Grüße
Peter

Hi Klaus, Peter,

Ist bei mir (mj '14) genau so, seit neu. Durchschnitsverbrauch zeigt ca. 5l/100km an, trotzdem nach 140-180km nur 2 Balken und Warnlampe.

Um die 250km tanke ich, dann geht je nach fahrweise 13 - 15 Liter rein, also das angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt. Tankanzeige/Restweite nicht, ich glaube nicht das der Tankgeber falsch / defect ist, wenn ich weiterfahre (ausprobiert), komt auch ein Balken und ein blinkerder Balken. Und die Restweite geht innerhalb von 100km nur 50km runter (zB. bei gefahren 200km steht 100km als Restweite, bei gefahren 300km steht 50km als Restweite). Ich tippe auf ein Software / Abstimmungsproblem.

Hallo zusammen
auch bei meiner (Touring 2013) spinnt seit kurzem die Tankanzeige.
Nach dem Tankvorgang springt die Level-Anzeige nicht mehr auf "voll" und die Leuchte bleibt an.

Gruß Klaus II

Hi Klaus II,

Ebenfalls das gleiche, aber seit neu. Tankvorgang ist immer gleich, Kontakt ab, tanken, abrechnen, manchmal Kaffee. Kontakt is ca. 5 - 15 minuten Aus, laut Handbuch sollte der Tankanzeige dan auf "Voll" gehen. Tut es aber nicht, und dies seit Neu / immer.

Manchmal nach eine halbe Stunde weiterfahren, Kontakt Aus/Ein und dann steht die Tankanzeige auf "Voll".

Gruss, Wolfgang.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Cruiser am September 23, 2015, 11:53:20 Vormittag
Morgen bekomme ich meinen Tankgeber ausgetauscht, bei um die 4000km. Ich hoffe, dass es nach weiteren 4000km nicht wieder einen neuen gibt. Die sollten mal eine Qualitätskontrolle einführen um die Fehler zu checken. Ich frage auch gleich mal, ob die Anzeige per Software nicht verstellt werden kann. Mir reicht es, wenn ich noch 50-70 km fahren kann zur nächsten Tanke. Die gelbe Lampe geht mir echt auf den Zeiger. Bei über halb vollen Tank geht die ja bereits schon an.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiBrian am September 23, 2015, 12:56:38 Nachmittag
Moin,

mein Tankgeber wird eben zum 2. Mal getauscht (GT 2013). Ist jetzt seit Ende Juli defekt, Garantie war im Juni ausgelaufen. 42.000 Km auf der Uhr.

Im Juli zeigte er nach dem Tanken teils noch viertel oder halbvoll an, ich glaub 1bis2 mal ist er nach einer gewissen Zeit auch auf ganz voll geklettert, aber jetzt seit ca 2000 Km immer Reserve...

Lt. meinem Freundlichen (Zweirad Trinkner, Löchgau) über nimmt das Ducati auf Kulanz. Der Geber wurde bereits mehrfach über arbeitet. Aber nur, weil ich ein komplettes Scheckheft habe...

Die HRB wird in diesen Zusammenhang auch erneut entlüftet....

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Lehmi am September 23, 2015, 02:50:36 Nachmittag
Seitens Ducati gibt es wohl mittlerweile eine Rückrufaktion. Da es sich aber um ein nicht Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, bekommt man eben keine Info darüber.
Fragt doch mal Eure Händler, vielleicht haben die die  neuen Tankgeber bereits liegen.  Das sind wohl Überarbeitete, die dann an den ausgelieferten 2015er Multis getauscht werden.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: 1210W am September 23, 2015, 04:02:13 Nachmittag
Seit bei meiner Multi Bj. 15 der Tankgeber getauscht wurde, funktioniert auch die Restautonomie, hab's getestet, 0 km Reichweite und 19,50l getankt....

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Lehmi am September 23, 2015, 05:39:36 Nachmittag
Danach hatte ich noch garnicht gekuckt. Habe nach dem Wechsel gewartet bis das Orange ins rote Blinklicht übergeht. War zufällig auch kurz vor einer Tanke. Habe dann 18,5 Liter nachgetankt. Vorher waren  beim roten Blinklicht noch gute 4 Liter drin.
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: HoraX am September 24, 2015, 08:34:12 Vormittag
Rückruf: Gilt der nur für die 2015 oder werden auch die 13/14 und Vorgänger bei Serviceaufenthalt neue Geber.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Cruiser am September 24, 2015, 05:14:17 Nachmittag
Ich habe heute meinen neuen Tankgeber eingebaut bekommen und direkt gefragt, ob dies schon ein neueres Modell ist. Dies wurde verneint. Es gibt wohl noch keine neuen Tankgeber.
Es kann aber sein, dass die neuen Tankgeber noch einmal speziell überarbeitet wurden, denn diese sollen jetzt sehr genau gehen. So die Info von meinem Schrauber. Zumindest funzt es jetzt
bei mir. Bei mir waren noch zwei Balken und die gelbe Lampe hatte angefangen zu leuchten. Ich habe dann 15,8 Liter getankt. Das scheint also zu stimmen.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: tomtom67 am September 26, 2015, 11:57:50 Nachmittag
Mich hats auch schon erwischt!
Hab schon gehört dass der Tankgeber oft Schwierigkeiten macht...
Hab nen Werkstatttermin im Oktober (Garantie) - sollte dann ja passen
Gruß Thomas
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Supersonic am September 27, 2015, 09:14:35 Vormittag
Ein leidiges Thema.
Wart lieber bis nächstes Frühjahr, ab da wird eine überarbeitete Version des Tankgebets verbaut.
Ich lass das bei meiner 2013er so machen, nachdem der 2 Monate alte - neue Tankgeber - schon wieder alles andere anzeigt als den genauen Tankinhalt.
Das wäre dann mein vierter TG....

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Multitool am September 30, 2015, 03:44:27 Nachmittag
Hallo zusammen,
habe gerade meine schöne (S 2013er) zum freundlichen gebracht.  Im Februar wurde schon mal der Tanksensor getauscht. Ende August, bei der letzten Ausfahrt vor der Alpentour war dann Schluss mit lustig, (0-1 Balken) 4800 km. Der freundliche erzählte dann was von magelhaften Bauteil eines Zulieferes. Jetzt soll das funktionierende, neue Modell verbaut werden. Nach dem was ich so in den Beiträgen gelesen habe bin mal gespannt.

Derweil vergnüge ich mich mit ner Hyper.  8)







Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Diventreiber am September 30, 2015, 08:46:54 Nachmittag
Bei mir ist jetzt schon zweimal nach dem Tanken die Anzeige "stehengeblieben".
Ich warte mit der Reklamation dann mal bis zum Frühjahr....
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: augsbg am September 30, 2015, 11:48:55 Nachmittag
Bei mir wurde der auch schon getauscht, hat es ganze 1500 km gemacht. Wurde anstandslos ersetzt und bei der Gelegenheit habe ich mir gleich noch den Tankdeckel austauschen lassen. Die meiste Arbeitszeit war dann bereits durch den Geber gedeckelt. Mal sehen wie lange der neue hält, bisher sind es 3000 Km ohne Beanstandung.

// Axel 
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: CobMag am Oktober 01, 2015, 01:09:51 Nachmittag
Hallo zusammen,

nachdem ich Frühjahr einen neuen Tankgeber bei meiner 13er GT auf Werksgarantie bekommen hatte ist dieser Anfang September wieder über die Wupper gegangen, d.h. nach dem tanken mind. 20km fahren bis der Füllstand auf voll ging, dann extrem schnell nach unten gegangen um dann bei 3 Strichen einzufrieren, wurscht wieviel im Tank war. Nun hatte ich für diese Woche Montag einen Termin beim Freundlichen zum erneuten Austausch und der rief mich 1h vorm Termin an um diesen zu stornieren mit der Begründung, Ducati würde seit mehr als 6 Wochen keine Tankgeber mehr liefern weil sie genau mein Problem erkannt haben und irgendwie an einer Lösung basteln.
Nun lese ich hier, daß einige im September einen Umbau hatten, womit die Aussage meines Freundlichen irgendwie hinfällig wird. Er meinte noch er könne überhaupt nicht sagen bis wann´s wieder mit den Lieferungen weitergeht, könnte mehrere Woche dauern. Im Moment isses mir wurscht weil die Saison eh fast vorbei ist, die Aussagen der versch. Freundlichen sind aber doch mehr als verwirrend... :-X

Cheers Jens
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiPaul am März 17, 2016, 08:47:25 Nachmittag
Hallo zusammen,

wie sind die Erfahrungen mit den neuen Tankgebern?
Gab es über den Winter was neues?
Oder sollte man noch etwas warten?

Danke im Voraus.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Fireblade am März 18, 2016, 07:21:59 Vormittag
Gude,

Ich habe Anfang März einen neuen Tankgeber bekommen, kann also zur Haltbarkeit noch nicht viel sagen.
Mein ;D meinte, dass bei dieser Version ein anderes Lötzinn verwendet wurde und er bisher keinen zurück bekommen hatte....... Die Zeit wird es zeigen.

Gruß Malle
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiPaul am März 24, 2016, 08:03:55 Vormittag
Moin,
habe gestern den Tankgeber bekommen. Bei mir liegt ein Zettel bei. Für Modelle 2010-2012 soll noch ein
Software Update durch geführt werden. Hab ja eine 12-er, ist ja kein Problem mit dem Update, fahre nächste
Woche beim Händler vorbei.

Mich interessiert nur ob ihr auch so ein Zettel hattet?
Danke
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: norton am März 24, 2016, 07:47:28 Nachmittag
Habe einer 14er.
 Als letztes Jahr der Tankgeber getauscht wurde, ja, ja, da war dieser Zettel auch dabei.

Gruß Herbert
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiPaul am März 31, 2016, 04:17:08 Nachmittag
Hallo zusammen,

meine Erfahrung an die, die selber schrauben.
habe den Tankgeber am Montag getauscht. Gemütlich schrauben (habe die Woche Urlaub :D) mit sauber putzen 1,5 Stunden.
Bei den Bj. 2010-2012 muss ein SW-Update durchgeführt werden.
Wichtig Für Rexxer Fahrer! Original SW drauf und ab zum Händler. Das Update dauert keine 15 min.
Erst danach zeigt die Tankanzeige richtig an.
DTC aktivieren, Uhr einstellen. Fertig.
Tankgeber   72€
SW-Update 10€.
Ich finde, es ist voll in Ordnung.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Hänschen am März 31, 2016, 04:58:55 Nachmittag
Ich habe eine 2012er und der Tankgeber ist in Ordnung.

Heißt das, wenn der Tankgeber irgendwann den geist aufgiebt, muss er angelernt werden?

Wenn ein neues Motorupdate drauf kommt, dann ist es als rexxer-user mit dem Rückrüsten auf Originalmap doch wohl nicht getan, weil das Originalmap ja von Rexxer vorgegeben ist und nicht ausgelesen wird.
Versteh ich nicht  ??? kann jemand aufklären?
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: aero am März 31, 2016, 05:37:35 Nachmittag
Hallo zusammen,

meine Erfahrung an die, die selber schrauben.
habe den Tankgeber am Montag getauscht. Gemütlich schrauben (habe die Woche Urlaub :D) mit sauber putzen 1,5 Stunden.
Bei den Bj. 2010-2012 muss ein SW-Update durchgeführt werden.
Wichtig Für Rexxer Fahrer! Original SW drauf und ab zum Händler. Das Update dauert keine 15 min.
Erst danach zeigt die Tankanzeige richtig an.
DTC aktivieren, Uhr einstellen. Fertig.
Tankgeber   72€
SW-Update 10€.
Ich finde, es ist voll in Ordnung.



das ist prima Gelegenheit den Benzinfilter mitzuwechseln

http://multistrada.eu/index.php?topic=6689.msg89741#msg89741 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6689.msg89741#msg89741)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: MultiPaul am März 31, 2016, 06:06:53 Nachmittag
Ich habe eine 2012er und der Tankgeber ist in Ordnung.

Heißt das, wenn der Tankgeber irgendwann den geist aufgiebt, muss er angelernt werden?

Wenn ein neues Motorupdate drauf kommt, dann ist es als rexxer-user mit dem Rückrüsten auf Originalmap doch wohl nicht getan, weil das Originalmap ja von Rexxer vorgegeben ist und nicht ausgelesen wird.
Versteh ich nicht  ??? kann jemand aufklären?

Es kommt kein neues Motorupdate von Ducati drauf. Nur für das Cockpit.

So wie ich es verstanden habe, ist es so, wenn Ducati- Tester dran kommt (und es war ein Rexxer Map drauf), wird die überschrieben und danach ist der Rexxer-User gesperrt.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Hänschen am April 01, 2016, 06:38:38 Vormittag
Ahh, danke. Dann wird's klar.

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: joerg68 am April 09, 2016, 07:10:04 Nachmittag
Meiner ist jetzt auch Kaputt oder nicht wirklich funktionstüchtig.....Wenn ich tanke zeigt die Anzeige so lange den alten Stand bis ich noch mal anhalte und den Motor aus und an mache, dann gehts wieder.
gruß
Jörg
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Dirk-BS am April 11, 2016, 09:13:14 Vormittag
Für die Statistik. Mein Tankgeber hat es auch hinter sich, wird nächsten Montag getauscht...
Gruß
Dirk
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: lighting am April 11, 2016, 09:59:39 Vormittag
Meiner ist jetzt auch Kaputt oder nicht wirklich funktionstüchtig.....Wenn ich tanke zeigt die Anzeige so lange den alten Stand bis ich noch mal anhalte und den Motor aus und an mache, dann gehts wieder.
gruß
Jörg

Selbiges Verhalten zeigt mein Tankgeber auch. Direkt nach dem Tanken keine Reaktion, nach erneutem Motorstart zu einem späteren Zeitpunkt zeigt er dann einen gewissen Füllgrad an.
Allerdings würde ich diesen tendentiell noch als zu niedrig einschätzen. Grob würde ich sagen, dass es eigentlich immer 1-2 Balken zu wenig anzeigt. Gestern z.B. ging die Reserveleuchte wieder mal nach bereits 170km an. Das kann m.E. nicht passen.

Ich habe den Jahreskundendiest für Mai eingeplant. Da werde ich auch den Tankgeber reklamieren. Bin gespannt und werde dann entsprechend berichten.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am April 11, 2016, 10:56:17 Vormittag
Da macht sich Ducati doch langsam lächerlich! Das mit den Tankgebern geht schon über Jahre, bei meiner ist schon der zweite drin! Die 15 ner Modelle sind anscheinend auch noch betroffen, sowas ist eigentlich nicht mehr lustig!
So, das musste ich jetzt mal los werden! >:(
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: lighting am April 11, 2016, 11:13:51 Vormittag
Da hast du vollkommen recht. In der Beziehung hat sich Ducati definitiv nicht mit Ruhm bekleckert. Vor allem, da es quasi jeder anderer Hersteller schafft, das funktionierend zu bauen.

Ich vermute, dass die Methodik, mit der Ducati den Füllstand misst, das Problem ist. Ein Schwimmer, der sich mechanisch bewegt und dann auf einer Kontaktfläche auf und ab gleitet, scheint wohl zum "Klemmen" verdammt zu sein. Gab hier mal Fotos, wo jemand den Geber zerlegt und deshalb durch nacharbeiten wieder gangbar gemacht hat.

Warum man hier nicht die Messmethode gewechselt hat, nachdem es ja offenbar bei den letzten Modellen ebenfalls nicht geklappt hat, erschließt sich mir nicht. Möglicherweise gibt es da patentrechtliche Hintergründe?!? Vielleicht haben sich die anderen Hersteller die bewährten Messverfahren patentieren lassen und Ducati musste, da sie augenscheinlich auch etwas spät dran waren, was neues einfallen lassen.

Aber wie gesagt: Alles Mutmaßungen, aber anders kann ich mir so etwas einfach nicht erklären. Die ewige Tauscherei kostet ja auch Ducati jedesmal eine Stange Geld.

Gruß
Florian

PS: Zum Glück funktioniert der Tageskilometerzähler wenigstens. Da ich von keinem meiner Vorgängermopeds eine Tankanzeige gewohnt war, bleibt dies für mich bis Dato das Mittel der Wahl, um den richtigen Tankzeitpunkt festzustellen. Aber wenn schon sowas verbaut wird, dann sollte es auch funktionieren...
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am April 11, 2016, 11:21:59 Vormittag
Und wenn die Garantie um ist sitzt du auf den Kosten! Das ist doch mit Sicherheit ein Zulieferer Teil, da müssen die doch Druck machen!
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: joerg68 am April 11, 2016, 11:24:17 Vormittag
Ist schon nicht mehr lustig
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: lighting am April 11, 2016, 11:31:21 Vormittag
Und wenn die Garantie um ist sitzt du auf den Kosten! Das ist doch mit Sicherheit ein Zulieferer Teil, da müssen die doch Druck machen!

Das hängt davon ab, von wem das Teil entwickelt wurde. Wenn das von Ducati kommt und der Zulieferer das nach den geforderten Spezifikationen baut, dann hat da Ducati keine Handhabe, selbst wenn es nicht funktioniert.

Wenn Ducati aber hingegen einen "funktionierenden Tankgeber" beim Zulieferer bestellt hat, dann bin ich bei dir.

Aber auch dies werden wir vermutlich nie in Erfahrung kriegen...
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am April 11, 2016, 11:36:59 Vormittag
Man kann ja damit leben, aber wenn du die Multi verkaufst musst du es sagen und der Käufer zieht dir dann den Preis ab! Also bist du der, der dann wieder draufzahlt!
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: Fülly am April 11, 2016, 11:50:24 Vormittag
Auch für die Statistik, meine Tankgeber hat sich auch verabschiedet. Blinkende Anzeige des Füllstandes mit Fehlermeldung  im Cockpit ! Multistrada 2014


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Sunny am April 11, 2016, 12:51:48 Nachmittag
Seit Anfang der Saison ist meiner (DVT Bj. 2015) auch betroffen. Erstes Einschalten nach dem Tanken zeigt halbvoll an, nochmal Zündung aus und an, ein Strich unterhalb von voll. Das hat bei meiner 1100er Multistrada die ganze Zeit richtig gut funktioniert. ;)

BTW: Auch ich bin froh einen funktionierenden Tageskilometerzähler noch zu haben, daran kann man sich orientieren.

BTW2: Bei der 110er Multi wurden die KM gezählt und angezeigt, seitdem man auf Reserve umgeschaltet hatte. Das war nicht so schlecht, da man doch manchmal im Fluß das Lämpchen nicht gesehen hat und dann gleich wußte, ok, waren bisher 10 KM. Ich hab diese Funktion bei der DVT noch nicht gesehen, gibt es vermutlich auch nicht. Oder hat das schon jemand gesehen?
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am April 11, 2016, 01:12:36 Nachmittag
Seit Anfang der Saison ist meiner (DVT Bj. 2015) auch betroffen. Erstes Einschalten nach dem Tanken zeigt halbvoll an, nochmal Zündung aus und an, ein Strich unterhalb von voll. Das hat bei meiner 1100er Multistrada die ganze Zeit richtig gut funktioniert. ;)

BTW: Auch ich bin froh einen funktionierenden Tageskilometerzähler noch zu haben, daran kann man sich orientieren.

BTW2: Bei der 110er Multi wurden die KM gezählt und angezeigt, seitdem man auf Reserve umgeschaltet hatte. Das war nicht so schlecht, da man doch manchmal im Fluß das Lämpchen nicht gesehen hat und dann gleich wußte, ok, waren bisher 10 KM. Ich hab diese Funktion bei der DVT noch nicht gesehen, gibt es vermutlich auch nicht. Oder hat das schon jemand gesehen?

...geht meines Wissens nur behelfsmäßig mit "Trip2", auf Null stellen, wenn die Reservelampe leuchtet, wenn man allerdings das erste aufleuchten übersieht, schiebt man eventuell die Multi. :o  ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Sunny am April 11, 2016, 01:53:44 Nachmittag
Seit Anfang der Saison ist meiner (DVT Bj. 2015) auch betroffen. Erstes Einschalten nach dem Tanken zeigt halbvoll an, nochmal Zündung aus und an, ein Strich unterhalb von voll. Das hat bei meiner 1100er Multistrada die ganze Zeit richtig gut funktioniert. ;)

BTW: Auch ich bin froh einen funktionierenden Tageskilometerzähler noch zu haben, daran kann man sich orientieren.

BTW2: Bei der 110er Multi wurden die KM gezählt und angezeigt, seitdem man auf Reserve umgeschaltet hatte. Das war nicht so schlecht, da man doch manchmal im Fluß das Lämpchen nicht gesehen hat und dann gleich wußte, ok, waren bisher 10 KM. Ich hab diese Funktion bei der DVT noch nicht gesehen, gibt es vermutlich auch nicht. Oder hat das schon jemand gesehen?

...geht meines Wissens nur behelfsmäßig mit "Trip2", auf Null stellen, wenn die Reservelampe leuchtet, wenn man allerdings das erste aufleuchten übersieht, schiebt man eventuell die Multi. :o  ;)

Das man das so machen kann, war mir schon klar, aber wenn ich es übersehe und 'vergesse' 30 KM, kann es zum Schluß blöd für mich laufen. ;)

Trip2 zählt auf größeren Reisen die gesamt gefahrenen Kilometer, an der Stelle auf 0 setzen, wäre doof. Danke trotzdem. ;)
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Badekappe am Mai 03, 2016, 03:23:09 Nachmittag
Seit Anfang der Saison ist meiner (DVT Bj. 2015) auch betroffen. Erstes Einschalten nach dem Tanken zeigt halbvoll an, nochmal Zündung aus und an, ein Strich unterhalb von voll. Das hat bei meiner 1100er Multistrada die ganze Zeit richtig gut funktioniert. ;)

BTW: Auch ich bin froh einen funktionierenden Tageskilometerzähler noch zu haben, daran kann man sich orientieren.

BTW2: Bei der 110er Multi wurden die KM gezählt und angezeigt, seitdem man auf Reserve umgeschaltet hatte. Das war nicht so schlecht, da man doch manchmal im Fluß das Lämpchen nicht gesehen hat und dann gleich wußte, ok, waren bisher 10 KM. Ich hab diese Funktion bei der DVT noch nicht gesehen, gibt es vermutlich auch nicht. Oder hat das schon jemand gesehen?




Ist bei meiner 2015 das Gleich in grün. Am 11.05. gehts damit zum Freundlichen. Teile liegen dort wohl schon an der Seite.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Guzziwerker am Mai 03, 2016, 03:26:53 Nachmittag

Ist bei meiner 2015 das Gleich in grün. Am 11.005. gehts damit zum Freundlichen. Teile liegen dort wohl schon an der Seite.

hast du einen anderen Kalender ?
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Badekappe am Mai 03, 2016, 03:29:59 Nachmittag
 8)

Ist bei meiner 2015 das Gleich in grün. Am 11.005. gehts damit zum Freundlichen. Teile liegen dort wohl schon an der Seite.

hast du einen anderen Kalender ?
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: faxxe am Mai 05, 2016, 11:05:39 Vormittag
Ich habe heute den Stecker vom (defekten!) Tanksensor abgezogen und darin lose einen 22KOhm Widerstand befestigt.
War in wenigen Minuten erledigt.
Nun  zeigt das Dashboard den Tank als voll an und die helle Warnanzeige leuchtet nicht mehr.

In 10 Tagen gibts dann vom  :D einen neuen Tanksensor Version 5 (!) auf Garantie.

Gruß,
Heimo
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: aero am Mai 05, 2016, 11:44:15 Vormittag
Ich habe heute den Stecker vom (defekten!) Tanksensor abgezogen und darin lose einen 22KOhm Widerstand befestigt.
War in wenigen Minuten erledigt.
Nun  zeigt das Dashboard den Tank als voll an und die helle Warnanzeige leuchtet nicht mehr.

In 10 Tagen gibts dann vom  :D einen neuen Tanksensor Version 5 (!) auf Garantie.

Gruß,
Heimo


aber aufpassen, der Tank wird beim Fahren trotzdem leerer
Titel: Tankgeber defekt
Beitrag von: HoraX am Mai 05, 2016, 09:57:12 Nachmittag
Zitat
...geht meines Wissens nur behelfsmäßig mit "Trip2", auf Null stellen, wenn die Reservelampe leuchtet, wenn man allerdings das erste aufleuchten übersieht, schiebt man eventuell die Multi. :o  ;)

Ich hab ab erstem Leuchten noch ca. 150km bis wirklich leer ist.
Also fahre ich nur nach Verbrauchsanzeige des Computers (ist relativ genau) und gefahrenen km (Trip bei jedem Tanken nullen). Alles andere ist Elektronik-Disco bei der Multi, leider.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: s-fury am Mai 09, 2016, 11:22:28 Nachmittag
Mein Tankgeber hat sich auch verabschiedet, Multistrada 2013 abs bei 20000km.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: dandy07 am September 22, 2016, 10:22:43 Vormittag
Mein Tankgeber ist auch betroffen - MTS 1200 DVT BJ 2015 bei 2500km.

Anfangs hat er mit aus- und wieder einschalten noch etwas funktioniert.
Mittlerweile hängt er bei 30km Restreichweite mit vollem Tank, wobei nur 12l rein gepasst haben....
Mehrfaches aus- und wieder einschalten hat nichts gebracht.
Nächste Woche ist der Tausch auf Garantie vereinbart.
Was mich interessiert - gab es da mittlerweile eine Verbesserung oder wird einfach das baugleiche Teil wieder eingebaut, das dann nach ein paar Tankungen wieder kaputt geht?

VG
Daniel
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Lehmi am September 22, 2016, 11:41:27 Vormittag
Hallo Daniel,

mein Händler meinte, dass es eine andere Variante sein soll. Es gab zwar keine offizielle Rückrufaktion, jedoch wurde dem Händler anhand der Daten gezeigt, dass der Tankgeber und Seitenständer bei meiner DVT gewechselt werden sollte.
Den Ersatz-Tankgeber habe ich nun seit über ein Jahr und über 10 000 km verbaut. Bis jetzt funktioniert er einwandfrei.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: 1210W am September 22, 2016, 01:23:37 Nachmittag
Genau so war's und ist auch bei mir, seit dem wechsel NULL problem

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: wizZzard am September 26, 2016, 11:39:45 Vormittag
Hallöchen, bei mir zeigte sich dieses Problem schon im vorigen Jahr und der Tankgeber wurde gewechselt. Ich habe gleichzeitig auch auf den KeyLess Tankdeckel umrüsten lassen. Hat mir die Montagekosten erspart.
 Den Hauptständer habe ich dieses Jahr machen lassen, musste aber meinen freundlichen dran erinnern.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Loenneberger am Mai 10, 2018, 06:50:43 Nachmittag
Danke für die Anleitung, besonders an so nem spitzen Moped 😀
Ich hab dann auch mal den Sensor gewechselt....

Grüße Michl
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Moopy55 am Mai 25, 2018, 09:57:28 Vormittag
Da macht sich Ducati doch langsam lächerlich! Das mit den Tankgebern geht schon über Jahre, bei meiner ist schon der zweite drin! Die 15 ner Modelle sind anscheinend auch noch betroffen, sowas ist eigentlich nicht mehr lustig!
So, das musste ich jetzt mal los werden! >:(
Ich kann Dich beruhigen Thomas, die 2016er sind auch noch betroffen >:( Hab gestern meine abgeholt, ging auf Kulanz und hab trozdem 270€ berappt!
Es ist das Gleiche wie mit den Ölschläuchen, die scheuern am Wasserkühler durch, werden auf Garantie oder Kulanz getauscht und weiterhin dackelhaft verlegt!!??
Bin mit meiner 2016er Multi auch nun schon wieder 2000km nur in die Werkstatt gefahren um irgendwelchen Murcks beheben zu lassen, dazu kommt noch die Katasrophale Marktpolitik vom Domehne :-\
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Mai 25, 2018, 11:01:23 Vormittag
Ich habe vor vier Wochen den "dritten" Tankgeber bekommen! Geber ging auf Kulanz, einen hunni hab ich für den Einbau zahlen müssen. Die gleiche Schei...... ist mit den Heizgriffen, da hab ich auch schon die zweiten! Bin mal gespannt wie das weiter geht.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Moopy55 am Mai 25, 2018, 11:12:13 Vormittag
Ich habe vor vier Wochen den "dritten" Tankgeber bekommen! Geber ging auf Kulanz, einen hunni hab ich für den Einbau zahlen müssen. Die gleiche Schei...... ist mit den Heizgriffen, da hab ich auch schon die zweiten! Bin mal gespannt wie das weiter geht.
Heldenhafte Geduld! Ich war auch immer gespannt aufs nächste mal und immer kam ein nächstes Mal, leider kann ich die Geduld nicht mehr aufbringen, weshalb ich die Multi verkauft hab! Nach 7 Jahren, 5 Ducatis und über 100000Km hab ich mein Sponsoring für Ducati beendet :D

Gruß
Leo
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Globetrotter am Mai 25, 2018, 12:40:24 Nachmittag
Wenn der Kostenfaktor den Spassfaktor übertrifft wird es wohl aufs Ende zu gehen mit der Diva!  :-[ Der Spassfaktor ist aber Verdammt hoch!!!  :P
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Heidemops am Mai 25, 2018, 06:16:04 Nachmittag
...seitdem ich Ducati fahre, habe mir angewöhnt eine neue Multi zu kaufen und das gleich mit 4 Jahren Garantie.
Bis zum Ablauf der Garantie ist es zwar ärgerlich, kostet mich nichts mehr zusätzlich.
Mein Freundlicher ist nur 12 Kilometer entfernt.
Sollte ich eine Beanstandung haben, bringe ich Ihm die Multi und fahre bis nach der Reparatur ein Ersatzfahrzeug.
Bislang hat alles super geklappt.
Ein bisschen lästern über die Italiener gehöhrt natürlich auch dazu.
Von daher, nehmt es gelassen, Ihr fahrt ein tolles Motorrad und wer das nicht will, kauft halt ein anderes.  ;D
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Dirk-BS am Juni 12, 2018, 07:44:16 Vormittag
Hallo zusammen,

ich war auch mal wieder dran. Gestern, innerhalb von 3 Jahren, den dritten Tankgeber drin,....
Kosten, da keine Garantie mehr, 150,- Euro. Dafür jetzt wieder 12 Monate Garantie auf Material.
D.h., wenn er, was wahrscheinlich ist, Anfang 2019 wieder die Grätsche macht bin ich wieder dabei und darf blechen.
Ich bin wirklich nicht geizig, weiß, dass man wenn mann Ducati fährt ein großes Sparschwein braucht, aber um mir anzeigen zu lassen wie viel Sprit im Faß ist jährlich 150,- abzudrücken...
Nee, da klebe ich mir ein Aufkleber über die gelbe Leuchte und fahre nach Tageskilometerzähler.

Grüße
Dirk
 
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: faxxe am Juni 12, 2018, 09:56:12 Vormittag

Nee, da klebe ich mir ein Aufkleber über die gelbe Leuchte und fahre nach Tageskilometerzähler.

Grüße
Dirk
10k Widerstand in den Stecker und du hast dauernd halb Voll und kein oranges Licht. Hab ich mir auch mal gemacht.

-Heimo
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: Jürxli am Juli 05, 2018, 09:40:07 Vormittag
Hallo in die Runde,

ich habe das seit meine im Winter mit mehr oder weniger leerem Tank rumstand.
Am Wochenende habe ich das Teil mal zerlegt, da ich vermutet habe, dass die Löcher wo der Sprit reinfließt oder oben die Löcher wo dann die Luft rausgeht, verharzt sind.
Also alles mit Bremsenreiniger saubergemacht und Probegefahren.
Tankanzeige immer noch keine Funktion.
An der Tanke auf den Seitenständer gestellt -> Tankanzeige geht
Getankt und losgefahren -> keine Funktion (nach ein paar km sind zwei - drei Balken dazugekommen, aber weit weg von voll)
An meiner Werkstatt auf den Seitenständer gestellt -> Tankanzeige voll

Das hat mich dann schon verblüfft.
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Magnet vielleicht durch Harz von altem Sprit zu weit weg von der Leiterplatte ist und beim auf den Seitenständer Stellen quasi an die Leiterplatte gefallen ist, sozusagen.
Was aber seltsam ist, dass während der Fahrt dann zwei - drei Balken dazukommen sind. Das würde darauf hindeuten, dass der Läufer mit dem Magnet hängt. Aber dann müßte er ich sich auch losrütteln, wenn ich über einen Gulli fahre.
Ich habe mir den Fred hier nicht komplett durchgelesen, muß ich ehrlich sagen, nur ein paar Seiten, aber hat wer ein Idee, was das sein kann?
Ich werde den bei Gelegenheit nochmal zerlegen, aber mehr als Sauber machen fällt mir auch nicht ein. Die Reedkontakte gehen (zumindest vermute ich dass es Reedkontakte sind). Der Widerstand geht von 50 Ohm bis 50 kOhm. Vielleicht ist auch den Magnet selber noch verharzt.

Grüße
Jürgen

Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: TYAT am August 12, 2018, 07:05:42 Vormittag
der defekte Tanksensor wurde bei mir im Zuge des Desmoservice auf Kulanz getauscht. Finde ich nach 5 Jahren und fast 50.000 KM jetzt nicht so schlecht von Ducati. Der einzige Defekt den ich bislang selbst bezahlen musste war ein kaputtes Lima-Relais um < 100,- Euro.
Titel: Antw:Tankgeber defekt
Beitrag von: aero am September 21, 2018, 08:28:36 Nachmittag
Reparatur Post#440

https://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/471922-new-c-version-fuel-sensor-having-issues-after-4-months-44.html (https://www.ducati.ms/forums/44-multistrada/471922-new-c-version-fuel-sensor-having-issues-after-4-months-44.html)