Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102588 mal)

Offline Bimoman

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 112
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #285 am: Juni 24, 2016, 10:47:37 Vormittag »
Hallo zusammen,
habe nun ca. 4.500km mit meiner Multi 1200S (2016) gefahren. Die Prospektdaten werden fast alle nicht eingehalten, die Leistung wird nicht erreicht und das Drehmoment ebenfalls nicht. Auch die Gewichtsdaten werden nicht eingehalten, während meine PP 2012 ohne 'Brotkasten' nur 220kg gewogen hat, wiegt die DVT selbst mit Marchesini-Schmiedefelgen noch 235kg. Das Handling meiner PP war seinerzeit deutlich agiler als nun bei meiner DVT. Auch hinsichtlich der Leistung war meine PP der DVT deutlich überlegen.
Positiv ist der 'rundere Motorlauf' der DVT und das schnell anzupassende elektronische Fahrwerk. Die Qualität des Fahrwerks der PP mit Öhlins-SCU ist aber keinesfalls schlechter gewesen, nur die Anpassung auf verschiedene Beladungszustände und Fahrsituationen funktioniert bei der DVT schneller und einfacher.
Trotzdem bin ich mit der DVT weitestgehend zufrieden, im 2-Personen-Betrieb ist sie sehr bequem zu fahren. Aber gerade im mittleren Drehzahlbereich fehlt mir Drehmoment und Leistung - hier ist Nachbesserung erforderlich. Hoffe, dass Ducati da noch nachrüstet, ansonsten ist das Preis-/Leistungs-Verhältnis nicht ok  :(.

Wenn ich mal allein zügig unterwegs sein möchte, fahre ich sowieso mit meiner SuperDuke 1290R, die hat genau dort die Leistung wo man sie braucht. Gefühlt im mittleren Drehzahlbereich min. 25 PS mehr als die Multi  8).

Dann schauen wir mal was Ducati sich noch einfallen lässt. Meine Multi hat momentan eine Saison 'Probezeit' - wenn es kein sinnvolles Update gibt, könnte ich mich im nächsten Jahr auch von ihr trennen - Optik ist leider nicht alles ....

Besten Gruß

Harald

Ducati Multi 1200S, Aprilia Tuono 1100 Factory, BMW S 1000 XR

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #286 am: September 01, 2016, 10:53:21 Vormittag »
Frage zu Wartungsintervallen:
Meine 2015er hat ab Juni2016 das Symbol mit dem Kalender zur Jährlichen Inspektion gebracht. Bei 13500km.
Also bin ich in die Werkstatt und habe die Arbeiten durchführen lassen.
Bei 14000 hat die gelbe Öl-Nachfüll-Erinnerungsleuchte bei jedem Start an das bald fällige 15000er Service erinnert.
Bei genau 15000 kam dann das rote Service Licht das nun dauernd an ist. Knapp 2 Monat später.
Jetzt kann ich wiederr antanzen und muss das Service per Software rückstellen lassen. Die Arbeiten wurden ja
vor 2 Monat gemacht und im Buch bestätigt.

Hätte ich gleich statt des jährlichen Termins die 2 Monat noch warten sollen und das 15000er machen?
Was dann lt. Sericebuch aber eben nicht ganz richtig gewesen wäre. Alle 12 Monat oder 15.000km

Nervt das nur mich? >:(

-Heimo

MTS DVT 1200s 2015

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #287 am: September 01, 2016, 11:08:39 Vormittag »
Ganz einfach:
Deine nächste Durchsicht ist bei 28500 km oder ein Jahr nach erfolgter Durchsicht.
Aber vorher würde ich diese nervende Inspektion Anzeige vom Händler entfernen lassen. Das hätte er eigentlich schon bei erfolgter Durchsicht machen müssen.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline lighting

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 317
  • Multistrada 950
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #288 am: September 01, 2016, 11:29:09 Vormittag »
Frage zu Wartungsintervallen:
Meine 2015er hat ab Juni2016 das Symbol mit dem Kalender zur Jährlichen Inspektion gebracht. Bei 13500km.
Also bin ich in die Werkstatt und habe die Arbeiten durchführen lassen.
Bei 14000 hat die gelbe Öl-Nachfüll-Erinnerungsleuchte bei jedem Start an das bald fällige 15000er Service erinnert.
Bei genau 15000 kam dann das rote Service Licht das nun dauernd an ist. Knapp 2 Monat später.
Jetzt kann ich wiederr antanzen und muss das Service per Software rückstellen lassen. Die Arbeiten wurden ja
vor 2 Monat gemacht und im Buch bestätigt.

Hätte ich gleich statt des jährlichen Termins die 2 Monat noch warten sollen und das 15000er machen?
Was dann lt. Sericebuch aber eben nicht ganz richtig gewesen wäre. Alle 12 Monat oder 15.000km

Nervt das nur mich? >:(

-Heimo

Das ist meiner Meinung nach etwas ungünstig umgesetzt von Ducati.
Ich hatte mit ca. 13.000km und nach etwas über einem Jahr die 15.000er Inspektion machen lassen.
Der Händler hat aber keine Möglichkeit, die Anzeige in dem Moment zurückzusetzen, wo der Hinweis noch nicht im Cockpit sichtbar ist.

Da bleibt einem nichts anderes übrig, als erst mal mit der Anzeige zu leben, bis man mal wieder beim Händler vorbeischaut zum zurücksetzen.

Offenbar hat Ducati nicht daran gedacht, dass man aus verschiedenen Gründen Wartungen auch vorziehen kann. ::)

Das verstehe wer will...

Gruß
Florian

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #289 am: September 01, 2016, 01:45:57 Nachmittag »
Ganz einfach:
Deine nächste Durchsicht ist bei 28500 km oder ein Jahr nach erfolgter Durchsicht.
Aber vorher würde ich diese nervende Inspektion Anzeige vom Händler entfernen lassen. Das hätte er eigentlich schon bei erfolgter Durchsicht machen müssen.

Kann der Händler aber nicht, er kann erst zurück setzen, wenn der Entsprechende
Kilometerstand erreicht ist, also bei z.Bsp. 15.000 km, nicht schon bei 14.999 km.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #290 am: September 01, 2016, 02:28:54 Nachmittag »
Das wusste ich nicht, Kalle.
Ich habe es bisher noch bei keinem Motorrad geschafft, bei einer fälligen Jahres-Inspektion die 12000, bzw. 15000 km Fahrleistung nicht zu erreichen.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #291 am: September 01, 2016, 09:08:15 Nachmittag »
Das stimmt so nicht :D
Ich hatte letzte woche mein 30.000er service, der km-stand war jedoch erst 28.979, der countown für's desmo service hatte bereits begonnen UND bei abholung vorgestern war der countown gelöscht!
Bin gerade in italien, habe heute die 30.000km überschritten und nix ist passiert!
Es ist also nicht mehr wie bei den vorgänger modellen :P
Gruss aus Bormio

Offline Klausi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #292 am: September 01, 2016, 09:21:00 Nachmittag »

So ca. 200 Km Karenz waren sonst üblich bei Ducati, also 1000er Inspektion ab ca. 800 Km!

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #293 am: Juni 27, 2017, 04:08:44 Nachmittag »
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Anyway.....
Heimo
MTS DVT 1200s 2015

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #294 am: Juni 27, 2017, 07:33:23 Nachmittag »
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Das ist nicht nur bei den DVT-Modellen so. Auch beim Vorgängermodell nimmst das halbe Moped auseinander nur um an den Luftfilter zu kommen :-(

Gruss Thomas

Anyway.....
Heimo
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #295 am: Juni 27, 2017, 08:41:07 Nachmittag »
Seit ~5000km (Airboxupdate) habe ich einen Sportluftfilter (Simota) drinnen und
diesen heute mal gereingt bzw gewartet.
Ausbau/Einbau ist halt richtig Krampf bzw Schrauberei aber beim 2. mal schafft man es
nun schon in <90 Minuten.

BTW
Die Schmeicheleien, die letztens der Mechaniker von meinem Freundlichen für die Konstrukteure der DVT
über hatte, sollte man hier vermutlich nicht wiedergeben. Weder Jugendfrei noch für dünnhäutige Erwachsene
geeignet  :P :P   

Das ist nicht nur bei den DVT-Modellen so. Auch beim Vorgängermodell nimmst das halbe Moped auseinander nur um an den Luftfilter zu kommen :-(

Gruss Thomas

Anyway.....
Heimo



beim Vorgängermodell 2010-2014 ist in einer halben Stunde bequem der Luftfilter zu wechseln.
Luftleitteil rechts mit 2 und Filterboxdeckel mit 3 Schrauben entfernen, nach WHB vorgehen ist nicht notwendig

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #297 am: Juni 29, 2018, 08:46:52 Nachmittag »
Stand: 32052 km

Neuer Zahnriemen, Kerzen etc ....... sieht man aber nicht   ::)
Neue Sitzbank                        ....... sieht man  8)

30tkm Desmo Service erledigt ohne besondere Vorkommnisse.

Auf zu den nächsten 30000 Kilometer - ein wirklich klasse Motorrad   :laugh: :laugh:
vorallem seit einer Probefahrt mit der KTM Duke GT   :-[



-Heimo
« Letzte Änderung: Juni 29, 2018, 08:50:53 Nachmittag von faxxe »
MTS DVT 1200s 2015

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #298 am: Juni 29, 2018, 10:34:53 Nachmittag »
Meine DVT darf Ende Juli zum 60000er Service. Bei 45000 km hat ein Gabelholm gesifft sonst war gar nichts ausserplanmässiges. Etwas viel Öl hat sie von Anfang an gebraucht und das ist gleich geblieben.

Schönen Gruss
Armin

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #298 am: Juni 29, 2018, 10:34:53 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung