Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+  (Gelesen 4867 mal)

Offline RaMuPE

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
  • Hinterm Horizont geht´s weiter
Antw:Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+
« Antwort #15 am: Februar 24, 2018, 08:29:26 Nachmittag »
Die gleichen Sensoren waren bei meiner TigerSport 1050 auch verbaut.

Kostenpunkt ca. 170 Euro das Paar, Batterielebensdauer ca. 2 Jahre

Danach wollte die Werkstatt die Sensoren tauschen, weil sie die Batterie nicht selbst reparieren konnten.
In Eigenleistung war ich dann unter 10 Euro dabei, je eine CR2032 (mit Lötfahne von Conrad electronic) muss ausgetauscht werden.
2017-        MTS1200 Touring
2013-2017 TigerSport 1050
2011-2013 Speed Triple 1050
2008-        ST4s ABS 996
1999-2008 ST2 944
1992-2001 XJ900F
1986-1992 XJ900F
1984-1986 500 Pantah
1982-1985 CX500
1981-1982 CB400N
1980-1981 CB750KZ
1979-1980 XS400

Offline joerg68

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 308
Antw:Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+
« Antwort #16 am: Februar 24, 2018, 10:26:03 Nachmittag »
Ein Reifendrucksensor ist so nötig wie ein Kropf. Es nervt mich schon die Tatsache daß ich meine Winterreifen für 320,- nachrüsten "musste". Alles an einem Fahrzeug was verbaut ist, muss funktionieren sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Ich brauchte sowas 25 Jahre nicht, warum jetzt??
grußJörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline maxmartin

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+
« Antwort #17 am: Februar 27, 2018, 09:17:09 Nachmittag »
Ein Reifendrucksensor ist so nötig wie ein Kropf. Es nervt mich schon die Tatsache daß ich meine Winterreifen für 320,- nachrüsten "musste". Alles an einem Fahrzeug was verbaut ist, muss funktionieren sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Ich brauchte sowas 25 Jahre nicht, warum jetzt??
grußJörg
Na ja, ob so ne Reifendruckkontrolle unnötig ist...

Hatte letzes Jahr eine Tackerklammer im CRA 3.
Muss ich mir Sonntags eingefahren haben, dann nach 4 Tagen Standzeit wieder gefahren.
Auf der normalen Strecke nichts bemerkt, dann in die ersten Kurven. Irgendwie ein komisches Gefühl, als sie hinten instabil wurde.... :o
Kannte ich so von der Multi nicht  :)

In der Bucht gibts Reifendruckkontrollsysteme aus China so ab 45€.
Wäre vielleicht eine günstige Alternative.
Zumindest müssen die Reifen für die Sensormontage nicht demontiert werden.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß Martin

Offline zomk3

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+
« Antwort #18 am: Mai 10, 2018, 10:24:35 Nachmittag »
Die gleichen Sensoren waren bei meiner TigerSport 1050 auch verbaut.

Kostenpunkt ca. 170 Euro das Paar, Batterielebensdauer ca. 2 Jahre

Danach wollte die Werkstatt die Sensoren tauschen, weil sie die Batterie nicht selbst reparieren konnten.
In Eigenleistung war ich dann unter 10 Euro dabei, je eine CR2032 (mit Lötfahne von Conrad electronic) muss ausgetauscht werden.

Und die passen auch bei der Diva? Denn 340,- sind mir zu viel. 170 würd ich ja vielleicht noch ausgeben...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Reifendrucksensor MTS 1200/Enduro 2015+
« Antwort #18 am: Mai 10, 2018, 10:24:35 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung