(M)ein kleiner Erfahrungsbericht nach den ersten 1.500 Kilometern mit der 1260S:
Nach leichtem Ärger bei der Auslieferung habe ich jetzt runde 1.500 Km in der Rhön und Thüringen hinter mir. Eins vorweg: mit der 1260S bin ich zufrieden! Das Moped, also das Fahrverhalten, gefällt mir.
Vor allem der Motor und das Fahrwerk überraschen mich positiv. Der Motor hat kein Drehmomentloch mehr, kann (auch) niedertourig gefahren werden und hat genügend Druck. An die 1290 KTM kommt er zwar - gefühlt - nicht ganz heran, macht nichts.
Die größte Überraschung ist das Fahrwerk, mit welchem ich in den 17er-Vorführern nur bedingt zufrieden war. In schnellen, langgezogenen Kurven fing dieses an zu pumpen; auch im bevorzugt genutzten Sport-Modus. Das hat die 1260 nicht. Liegt immer stabil und ruhig, selbst im Touring-Modus, Sport-Modus noch stabiler. Und jetzt kommt es: keinesfalls ‚träger‘ oder ‚unwilliger‘ einzulenken als die 1200S. Die 1260S kommt mir eher im Kurvengewimmel ‚handlicher‘ vor.(?) Hierzu tragen vermutlich die leichteren PP-Felgen und der CRA3 bei. Der 1260S-Vorführer im Originalzustand und den PST2-Reifen (
gefielen mir gar nicht) war dagegen
schwerfälliger.
Neben dem Sport- und Touring-Modus habe ich einmal kurz den Urban-Modus auf sehr holpriger Strecke genutzt; fühlte sich in diesem Moment besser an. Aber grundsätzlich damit noch zu wenige Erfahrungen.
Verbesserungswürdig ist nach wie vor das Getriebe. Schaltet sich schwerer und lauter als die vielkritisierten BMW-Getriebe der 12erGS (Bj 2017). Es ist sehr tricky den Leerlauf im Stand einzulegen oder diesen bereits beim Ausrollen auf eine Ampel rein zu bekommen. Immer wieder ein Spiel. Dagegen findet sich zwischen dem 4. und 5. Gang hin und wieder ein Leerlauf. Der Schaltautomat funktioniert zufriedenstellend; diesen empfand ich bei einem Vorführer als noch besser. Es ist genügend Nachdruck unter/auf den Schalthebel erforderlich damit die Gänge reinflutschen. Hier insbesondere zwischen dem 5. und 6. Gang … sonst findet man hier einen Leerlauf.
Geschätzt nutze ich bisher in ca. 70% der Schaltvorgänge die Kupplung, schalte also manuell.
Testen werden ich die PP-Scheibe, da mir die Originale viel zu laut ist. Erstmalig seit über zehn Jahren fahre ich wieder mit Ohrstöpseln. Ohne geht nicht. Individuell unterschiedlich, ich weiß, aber da will ich nach Verbesserungen suchen.
Dashboard ist gut ablesbar, habe dazu aber kaum Vergleiche. Etwas Gewöhnungsbedürftig für mich ist die Position des Heizgriffschalters oben rechts auf der Lenkerarmatur, nicht ganz einfach zu erreichen (egal).
Die Ducati-Qualität ist gut an der Anbringung einiger Kabelbinder zu erkennen. Teilweise falschrum, einige scheuern leicht an der Verkleidung und bei vielen wurden die Enden nicht abgeknipst. Für 20.000 Euro hätte ich auch in diesen kleinen Disziplinen mehr erwartet. Giovanni hatte wohl wieder etwas anderes im Kopf.
Sitzposition (hoch bei ~177cm Körpergröße, kurze Beine ;-) ) passt mir gut, die Ergonomie ist stimmig und gefällt mir.
Die vielen elektronischen Helferchen habe ich noch nicht angefasst und geändert. Das Kurven-ABS funktioniert und selbst beim Bremsen in Schräglage ist das Aufstellmoment gering und sehr gut beherrschbar. Beim harten Beschleunigen bringt man trotz Helferchen die Multi ein wenig zum Abheben. Ob bei mir in Fahrt die DTC angesprochen hat, weiß ich nicht, zumindest habe ich dies nicht bemerkt. Grundsätzlich stehe ich auf dem Standpunkt, dass wenn dieses Helferchen (unbeabsichtigt) anspricht ich vorher etwas ‚falsch‘ gemacht habe. Verzichten möchte ich dennoch nicht auf diese Elektronikteile.
Zur Schräglagenfreiheit, ich bin kein 'in die Kurve drücken': Auf der linken Seite sind der Schalthebel und der Seitenständer angeschliffen.
Zusammengefasst hat mich die Multi
in Fahrt überzeugt und das (veränderte) Fahrwerk und der Motor sind für mich die größten Verbesserungen ggü. den von mir ausgiebig gefahrenen 2017er-Vorführern. Bei dem Getriebe baue ich darauf, dass dies mit zunehmender KM-Leistung sich noch etwas ‚geschmeidiger‘ Schalten lässt. Der Rest findet sich.
Nächste Woche werden noch einige fehlende Teile und auch die Optik etwas ergänzt und die PP-Scheibe getestet.
Abholung beim Händler:
