Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur  (Gelesen 2201 mal)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« am: April 29, 2018, 09:36:33 Vormittag »
Moin,

für den einen oder anderen vermutlich zu vernachlässigen, doch ich stehe auf dem Standpunkt wenn etwas in einem Fahrzeug vorhanden ist, sollte dies auch (möglichst genau) funktionieren. Vielleicht passt ja alles.


Dass die Geschwindigkeitsanzeige der 1260S voreilt, bei 100 Km/H stehen 108/109 Km/H auf dem Tacho, dürfte keine Seltenheit sein. Ist mehr oder weniger üblich und - wenn ich es richtig im Sinn habe - sollen gesetzlich auch etwas höhere Werte angezeigt  werden. Schwamm drüber.


Mehr oder weniger Informativ:
Die RDC zeigen im kalten Zustand/im Stand vor der Abfahrt 0,1 - 0,2 Bar mehr an als ein geeichter Reifendruckprüfer. In Fahrt werden bei Ducati im Gegensatz zu anderen Herstellern leider die Temperaturunterschiede, die sich auf den Luftdruck auswirken, nicht berücksichtigt. Hier werden in meiner 1260S die Druckzustände um 0,4-0,6 Bar höher angezeigt als im Kaltzustand. Wenn es passt werde ich mit meinem Prüfer demnächst in Fahrt kurz stoppen und dies per Hand messen.


Tankanzeige:
Irgendwann geht die Kontrollleuchte an und es werden ~70 Km Restkilometer angezeigt. Meist fahre ich noch einige KM um dann bei 30-50 Restkilometer zu tanken. Trotz Drücken bis zum letzten Tropfen gehen dann nur(?)  zwischen 11-13 Liter in den Tank. Danach werden wieder ~290-310 Km Restkilometer angezeigt.


Außentemperatur:
Immer um 4 Grad zu niedrig (Warnlampe hat mehr zu tun).


Die Uhrzeit stimmt.  ;)


Achso, Öltemperatur, keine Ahnung.(?) Beim Cruisen um ~5.000-6.000upm selten über niedrige 60 Grad (~62). Bei einem etwas längeren Stopp vor einer Ampel klettert diese dann auf ~70/75 Grad. Dauerhafte, immer wiederkehrende Höchstdrehzahlen konnte ich noch nicht nutzen, weiß aber, wie sich der Drehzahlbegrenzer bzw. die vorab kommenden Hinweise (Warnleuchten) geben.


Da ich mich bisher auf Aussagen meines Händlers/meiner Werkstatt nur bedingt verlassen kann, die Frage, welche Werte kalibriert und damit verbessert werden könnten? Hauptsächlich die Tankanzeige interessiert mich dabei. Und ja, die Tageskilometerzähler kenne ich.  :)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Sunny

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 706
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #1 am: April 29, 2018, 11:20:14 Vormittag »
Die Geschwindigkeitsanzeige *MUSS* mehr anzeigen, als tatsächlich gefahren wird:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tachometer
https://www.focus.de/auto/ratgeber/auto-abc/auto-wie-genau-muss-der-autotacho-sein_aid_888296.html

Die Tankanzeige meiner DVT ist an der Stelle sehr genau und wenn vollgetankt ist, hab ich auch immer 360 km Restweite in der Anzeige.

Bei der Außentemperatur könnte man sicherlich einen anderen Sensor ausprobieren. Ansonsten kannst Du ja immer 4° oben drauf packen. :)

Wo hast Du eine Öltemperatur? Die angezeigte Temperatur ist die Kühlwassertemperatur.

Du wirst IMO nicht viele Möglichkeiten haben.

1. Akzeptieren und trotzdem das Bike geniessen. :)
2. Reklamieren und nochmal reklamieren, in der Hoffnung es wird besser.
3. Vertrag wandeln und Fahrzeug zurück geben.

Und nein, Ducati ist für kein Premium Bike, falls wieder jemand kommt und das vehement einfordert. Der Preis der Motorräder ist dem Markt angepasst, der Markt gibt die Preise vor. Die Motorräder werden sehr gut verkauft, also hat Ducati an der Stelle alles richtig gemacht.

Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #2 am: April 29, 2018, 11:49:22 Vormittag »
Hüstel dann ist halt der Preis premiun.........

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #3 am: April 29, 2018, 06:52:13 Nachmittag »
Moin,

für den einen oder anderen vermutlich zu vernachlässigen, doch ich stehe auf dem Standpunkt wenn etwas in einem Fahrzeug vorhanden ist, sollte dies auch (möglichst genau) funktionieren. Vielleicht passt ja alles.


Dass die Geschwindigkeitsanzeige der 1260S voreilt, bei 100 Km/H stehen 108/109 Km/H auf dem Tacho, dürfte keine Seltenheit sein. Ist mehr oder weniger üblich und - wenn ich es richtig im Sinn habe - sollen gesetzlich auch etwas höhere Werte angezeigt  werden. Schwamm drüber.

.....ist so - bei meiner SDR war das bei 245 km/h Navi ca. 265 Tacho....geänderte ABS Kränze haben es dann bis auf 2 km/h gerichtet


Mehr oder weniger Informativ:
Die RDC zeigen im kalten Zustand/im Stand vor der Abfahrt 0,1 - 0,2 Bar mehr an als ein geeichter Reifendruckprüfer. In Fahrt werden bei Ducati im Gegensatz zu anderen Herstellern leider die Temperaturunterschiede, die sich auf den Luftdruck auswirken, nicht berücksichtigt. Hier werden in meiner 1260S die Druckzustände um 0,4-0,6 Bar höher angezeigt als im Kaltzustand. Wenn es passt werde ich mit meinem Prüfer demnächst in Fahrt kurz stoppen und dies per Hand messen.

...verstehe ich jetzt nicht Bernd..0,1 - 0,2 bar Unterschied...was verstehst Du unter geeicht-denke das dass normale Abweichungen sind...kenne kein System das die Temperaturunterschiede berücksichtigt....war heute auch unterwegs gestartet mit vorne 2.5 hinten 2.8..kurvenreiche Landstraße bei so +22 Grad Luft ging der Druck vorne auf 2.9/ hinten auf 3.3 CRA 3  finde ich völlig ok und normal.....interessant wird es wenn man mal mit warmen Reifen durch ein Waldstück mit nasser Straße fährt, und man sieht wie schnell der Reifen auf kaltem Druck Level wieder ist, bei meinem Tire Watch sieht man durch umschalten sogar die Luft Temperatur im Reifen..noch interessanter eigentlich  ;D


Tankanzeige:
Irgendwann geht die Kontrollleuchte an und es werden ~70 Km Restkilometer angezeigt. Meist fahre ich noch einige KM um dann bei 30-50 Restkilometer zu tanken. Trotz Drücken bis zum letzten Tropfen gehen dann nur(?)  zwischen 11-13 Liter in den Tank. Danach werden wieder ~290-310 Km Restkilometer angezeigt.

...kommt auf das verbaute System an..ob da ein Wiederstandsgeber verbaut ist, der beim Einbau zu hoch gesetzt wurde, oder ein Schwimmer der hängt...sollte der Händler evtl. wissen...vielleicht, ansonsten bleibt nur Reklamieren oder die Benzinpumpe mal selber ausbauen  :o


Außentemperatur:
Immer um 4 Grad zu niedrig (Warnlampe hat mehr zu tun).


Die Uhrzeit stimmt.  ;)    ....hast ja auch Du in der Hand....wobei die da auch mal schnell 35 Sekunden Unterschied zur Atomzeit Uhr in Braunschweig anzeigen kann  :P


Achso, Öltemperatur, keine Ahnung.(?) Beim Cruisen um ~5.000-6.000upm selten über niedrige 60 Grad (~62). Bei einem etwas längeren Stopp vor einer Ampel klettert diese dann auf ~70/75 Grad. Dauerhafte, immer wiederkehrende Höchstdrehzahlen konnte ich noch nicht nutzen, weiß aber, wie sich der Drehzahlbegrenzer bzw. die vorab kommenden Hinweise (Warnleuchten) geben.

...Wassertemperatur btw. ändert sich bei steigenden Temperaturen, und im Stop & Go Verkehr ganz schnell ganz schnell?


Da ich mich bisher auf Aussagen meines Händlers/meiner Werkstatt nur bedingt verlassen kann, die Frage, welche Werte kalibriert und damit verbessert werden könnten? Hauptsächlich die Tankanzeige interessiert mich dabei. Und ja, die Tageskilometerzähler kenne ich.  :)
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #4 am: April 29, 2018, 06:56:50 Nachmittag »
...kenne kein System das die Temperaturunterschiede berücksichtigt...
bei den RDC der Propeller z. B..
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #5 am: April 29, 2018, 07:33:30 Nachmittag »
...kenne kein System das die Temperaturunterschiede berücksichtigt...
bei den RDC der Propeller z. B..

...und glaubst, das das die Temperaturschwankungen von 30 - 40 Grad berücksichtigen kann, oder warnt das System nur bei Unterschreitung des Mindest Luftdruckes....was ich ja denke....bei meinem 5er PKW ist das eigentlich so...den interessiert die Zunahme ne Bohne, wenn aber ein Reifen unter 2.4 bar fällt gibt es eine Meldung
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #6 am: April 29, 2018, 08:24:49 Nachmittag »
also, bei meiner R1200R, beträgt unabhängig von der (Außen-/Reifen) Temperatur die Abweichung max. 0,2-0,3 Bar zum 'Kaltwert'. Die Umrechnung erfolgt auf einen Wert von 20 Grad Reifentemperatur. Für die Außentemperatur erfolgt keine 'Umrechnung'. Die absoluten Werte werden angezeigt. Zusätzlich gibt es eine Warnung wenn der Mindest- oder Höchstwert 0,4 Bar unter-/überschritten wird. Erst in Orange und bei noch höheren Abweichungen in Rot.
Bei der Multi wird 'nur' der (wichtigere) Mindestwert geprüft. Bei welchen Abweichungen eine Warnung kommt, weiß ich nicht.

Klar, ist etwas Spielerei, aber wie erwähnt, wenn etwas angeboten wird, sollte dies - einigermaßen - funktionieren. Abweichungen von 0,6 Bar erscheinen mir etwas viel.

... überwiegend geht es mir darum, ob die Tankanzeige kalibriert werden kann.  :D
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #7 am: April 30, 2018, 12:40:44 Nachmittag »
also, bei meiner R1200R, beträgt unabhängig von der (Außen-/Reifen) Temperatur die Abweichung max. 0,2-0,3 Bar zum 'Kaltwert'. Die Umrechnung erfolgt auf einen Wert von 20 Grad Reifentemperatur. Für die Außentemperatur erfolgt keine 'Umrechnung'. Die absoluten Werte werden angezeigt. Zusätzlich gibt es eine Warnung wenn der Mindest- oder Höchstwert 0,4 Bar unter-/überschritten wird. Erst in Orange und bei noch höheren Abweichungen in Rot.
Bei der Multi wird 'nur' der (wichtigere) Mindestwert geprüft. Bei welchen Abweichungen eine Warnung kommt, weiß ich nicht.

Klar, ist etwas Spielerei, aber wie erwähnt, wenn etwas angeboten wird, sollte dies - einigermaßen - funktionieren. Abweichungen von 0,6 Bar erscheinen mir etwas viel.

... überwiegend geht es mir darum, ob die Tankanzeige kalibriert werden kann.  :D


Boah Bernd, das ist ja Hightech auf 2-Rädern  :o

Wegen der Tankanzeige
...bin mir ziemlich sicher das die kalibriert werden kann.... ;) halt mit der Hand am Arm....ohne Ausbau geht da mit Sicherheit gar nix Bernd

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #8 am: April 30, 2018, 01:41:01 Nachmittag »
Boah Bernd, das ist ja Hightech auf 2-Rädern  :o 
gut 11 Jahre alt.



Wegen der Tankanzeige
...bin mir ziemlich sicher das die kalibriert werden kann.... ;) halt mit der Hand am Arm....ohne Ausbau geht da mit Sicherheit gar nix Bernd
bin nachher beim Händler ... endlich eine Nacharbeit erledigen lassen ...  und werde ihn darauf ansprechen. Sollte machbar sein. Ich berichte.  :D
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #9 am: April 30, 2018, 09:37:54 Nachmittag »
Tankanzeige wurde resetted.


Bei den RDC sind als Grenzwerte 2,5/2,9 eingegeben. Lt. Händler soll bei einer Unterschreitung von 25% die Warnlampe angehen. Wie fast immer, war er sich aber nicht ganz sicher. Das wären ~1,9/2,2. Wenn ich dies vorher nicht bereits selbst 'merke', bin ich tatsächlich alt geworden.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Firefox

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 307
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #10 am: Mai 01, 2018, 08:15:17 Vormittag »
...wenn das wirklich 25 % sein sollten, dann ist es aber echt spät. Ich denke auch, dass das bis dahin jeder am Fahrverhalten gemerkt hat, dass dich da was anders anfühlt  :D
Ich hätte gedacht 10 % sind da schon genug
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #11 am: Mai 01, 2018, 08:33:59 Vormittag »
zitiere mich mal selbst:  ;)

Wie fast immer, war er sich aber nicht ganz sicher.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kalibrieren 1260S: Tankanzeige, RDC, Temperatur
« Antwort #11 am: Mai 01, 2018, 08:33:59 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung