Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Ritzel, Kette, Sicherungsblech  (Gelesen 4677 mal)

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« am: Mai 28, 2018, 05:39:03 Nachmittag »
Hallo,

ich hab zwar ne ST4, aber der Antrieb ist bei einigen Monstern der selbe. Ich weiß auch dass einige von euch vor der Multi ne ST hatten bzw. noch haben und mir evtl. bei einer Verständnisfrage weiterhelfen können.
Ich behaupte jetzt mal dass ich technisch nicht ganz unterirdisch daherkomme - aber mit der Kettenführung, dem Ritzelsicherungsblech und der Kettenspannung steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Also ich fahr jetzt seit 60.000km die Bella und hab auch schon Kettensätze getauscht und eingestellt, bisher alles ohne Probleme. Jedoch stellt sich mir immer wieder folgende Frage.

Das Ritzel ist auf der Getriebeausgangswelle und kann sich dort frei bewegen - axial ca. 1,5cm. Das Sicherungsblech wird ans Ritzel geschraubt und bewegt sich mit :o -. Das Sicherungsblech ist genauso verzahnt wie das Ritzel - also wer sichert hier was und wo???
Dann gehts weiter - wenn ich das Ritzel auf der Getriebewelle verschieben kann - warum muss ich dann die Kettenflucht einstellen (außer dass das Rad sonst schief laufen würde) - Das Ritzel ziehts ja eh dahin wo die Kette läuft - und die läuft über die Kettenführung auf der Schwinge....

Ich stell den Kettendurchhang immer recht genau ein, peil mit dem Laser an der Kette entlang, schau dass das alles gerade ist - und frag mich jedesmal warum ich das eigentlich mach wenn das Ritzel eh nicht fest ist..... und vor allem je nachdem wo es gerade ist - weiter drin oder draußen oder in der Mitte???? Im WHB steht daüber nix drin...
also vielleicht kanns mir jemand mal vorsichtig erklären  :-[ :-[ - ist mir eh schon peinlich genaug dass ich sowas fragen muss  ;D
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Tomson128

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #1 am: Mai 28, 2018, 06:08:22 Nachmittag »
Ich kenn das bei mir so mit Ritzel mit verschraupten sicherungs blech.... zuerst das Ritzel drauf dann das blech, dann verdreht man das blech und schraubt es fest, an der Getriebewelle ist eine nut in der das Blech beim verdrehen eingreift, da kann man dann nix mehr hin und her schieben, eventuell 1mm.

lg Tom
2016 Vespa 300 GTS Super Sport 1200km
2016 Yamaha 700 Raptor Rally neu 1500km
2017 Multistrada PP neu 5500km
2018 Panigale V4 Speciale neu  500km
2018 Monster 821 1130km
2019 BMW GS 1250 R HP neu
2018 Monster 1200S Aniversario neu

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #2 am: Mai 29, 2018, 08:51:39 Vormittag »
Hallo Tom,
danke für die Info - so würde das ja auch sinn machen. Dann war das schon falsch als ich die Bella gekauft hab und bin jahrelang so rumgefahren...
Ich werds jetzt mal mit der Nut versuchen  ;D
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #3 am: Mai 29, 2018, 03:57:04 Nachmittag »
... jetzt bin ichs nochmal....
hab grad geschaut. Ich kann das Sicherungsblech gar nicht verdrehen und dann festschrauben. Die Verzahnung vom Ritzel und vom Blech stimmen genau überein wenn ich das Blech ans Ritzel schrauben will. Also macht das Blech das Ritzel nur breiter - Verzahnung und Verschraubung stimmen exakt überein...
Sonst noch ne Idee??
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #4 am: Mai 29, 2018, 04:51:07 Nachmittag »
soooo... hab jetzt bei ner Bekannten an ihrer Monster geschaut - da ists genau so wie du das beschrieben hast - ich geh jetzt mal davon aus dass ich ein falsches Sicherungsblech habe. Das war beim Ritzel mit dabei.
Hol mir morgen bei Ducati ein originales und dann müssts passen...
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #5 am: Mai 29, 2018, 05:04:06 Nachmittag »
soooo... hab jetzt bei ner Bekannten an ihrer Monster geschaut - da ists genau so wie du das beschrieben hast - ich geh jetzt mal davon aus dass ich ein falsches Sicherungsblech habe. Das war beim Ritzel mit dabei.
Hol mir morgen bei Ducati ein originales und dann müssts passen...

Wenn du das Sicherungsblech umdrehst? Nur ein Gedanke.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline SchwabenDuc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 144
  • schreibt....
Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #6 am: Mai 29, 2018, 07:24:35 Nachmittag »
Das Sicherungsblech hat die selbe Verzahnung wie das Ritzel (innen). Soll ja nachher die Mutter am verdrehen hindern. Mutter mit 185 nm Drehmoment anziehen und das Blech über eine Flanke der Mutter biegen, so ist die sicher.
Zum Anziehen der Mutter lege ich die alte Kette nochmal auf, will ja die neue nicht gleich unnötig ärgern. :-)

Grüßle Wolfgang



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ducati Multistrada S DVT :-) 37 km
Moto Guzzi California 2 - 210000 km
BMW R75/6 - 75000 km
Honda CB 450 K1 - 130000 km
Zündapp KS 50 - 14000 km
NSU Quickly - 8000 km

Offline Tomson128

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #7 am: Mai 29, 2018, 07:46:43 Nachmittag »
Er hat das Sicherungsblech mit den 2 schrauben die am Ritzel verschraubt werden und keine Zantralmutter

lg Tom
2016 Vespa 300 GTS Super Sport 1200km
2016 Yamaha 700 Raptor Rally neu 1500km
2017 Multistrada PP neu 5500km
2018 Panigale V4 Speciale neu  500km
2018 Monster 821 1130km
2019 BMW GS 1250 R HP neu
2018 Monster 1200S Aniversario neu

Offline SchwabenDuc

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 144
  • schreibt....
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #8 am: Mai 29, 2018, 09:29:12 Nachmittag »
Er hat das Sicherungsblech mit den 2 schrauben die am Ritzel verschraubt werden und keine Zantralmutter

lg Tom
Ok sorry, war bei der Multi. Falsches Thema. Hab heute ein neues Kettenkit verbaut....deswegen voreingenommen. 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ducati Multistrada S DVT :-) 37 km
Moto Guzzi California 2 - 210000 km
BMW R75/6 - 75000 km
Honda CB 450 K1 - 130000 km
Zündapp KS 50 - 14000 km
NSU Quickly - 8000 km

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #9 am: Mai 31, 2018, 06:03:20 Nachmittag »
Soooo, Danke für eure Tipps,

umdrehen des Blechs hatte ich schon versucht - war auch nix.
Jetzt hab ich ein neues gekauft und das hat sofort gepasst - jetzt ist wieder alles gut  :D
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ritzel, Kette, Sicherungsblech
« Antwort #9 am: Mai 31, 2018, 06:03:20 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung