Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Wie funktioniert das ABS bei Euch?  (Gelesen 11211 mal)

Offline ANSA

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #15 am: Juni 15, 2011, 01:19:55 Vormittag »
Also ich bin auch der Meinung daß das ABS nach dem Update jetzt super funzt.
Und Stoppies sind wie das Bild zeigt auch möglich.
War beim 2. Notbremsversuch, beim 1. war es sehr viel höher und ich schon etwas erschrocken weil ich nicht gerechnet habe daß mich das Hinterrad überholen will.  :o

Aber so soll ja eine Bremse funktionieren.   ;D

Ligrü
Christian

Offline Limmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #16 am: Juni 15, 2011, 08:33:08 Nachmittag »
Das bekomme ich mit meiner nicht hin, da regelt das ABS früher (außer aus Schrittgeschwindigkeit).
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
Multistrada 1200 bianco/nera
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Offline Ducbiker

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
  • Kurvenfreund
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #17 am: Juni 17, 2011, 12:30:50 Nachmittag »
Das bekomme ich mit meiner nicht hin, da regelt das ABS früher (außer aus Schrittgeschwindigkeit).

Empfehle dir eine Überprüfung des Updates beim  :)

toi toi
Herzliche Bikergrüße

Offline donkey

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #18 am: Juni 19, 2011, 08:14:05 Vormittag »
Habe gestern in einem Indu Gebiet mit Asphalt und Schotter mein ABS ausprobiert.


1. Versuch auf Asphalt aus ca. 50 KM/H> keine Regelung, nur Stoppi

2. Versuch auf Schotter aus ca.20 KM/H leichte Kurvenfahrt>keine Regelung,Vorderrad blockiert und schlägt ein, habe mich um ein Haar auf die Schnauze gelegt.

3-5. Versuch Schotter geradeaus ca.40 KM/H in allen Modi>ABS reguliert. "Schräglage" auf Schotter muss ich nochmal probieren.

6-10 Versuch auf Asphalt>Geschwindigkeit wurde bis auf 80 KM/h erhöht>nur Touring-und Sportmodus.
Keine Regelung zu spüren, die Stoppineigung wurde immer grösser.

Ist mein erstes Moped mit ABS.
Ist die (Nicht)Wirkung des ABS so korrekt ?

Bin letztens hinter der KAWA ZZR 1400 meines Freundes gefahren, der musste eine Notbremsung hinlegen.
ABS hat spät und sauber reguliert, Hinterrad ist auf der Strasse geblieben.

Habe die MTS bereits mit Mapping bekommen, kann also nicht sagen wie es vorher war.
« Letzte Änderung: Juni 19, 2011, 11:41:10 Vormittag von donkey »
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #19 am: Juni 19, 2011, 11:30:13 Vormittag »
Vor dem Update war die Pumpbewegung im Bremshebel deutlich zu spüren und das ABS hat zu früh geregelt!
Nach dem Update spüre ich die Pumpbewegung nur noch ganz leicht, fast gar nicht mehr, es regelt jetzt später und es lupft mir ganz ordentlich das Hinterrad. 2-3 Tests auf Asphalt, ich bin sehr zufrieden.  :P
Auf Sardinien hat das ABS zweimal eingegriffen, immer bei Sand oder Dreck auf der Straße, perfekt! ;D
Gruß Ralf


Offline Casull

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 20
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #20 am: Juni 19, 2011, 01:47:06 Nachmittag »
Grundsätzlich ist der Bremsweg mit ABS länger als ohne, dies bedingt durch die Zeitverluste der Regelung.
Beim Durchreißen der Bremse, geht man über die Haftungsgrenze des Reifens hinaus, dass ABS löst und bremst wieder.
Es ist theoretisch besser sich an der Haftungsgrenze entlang zu hangeln, sprich gerade am Abrisspunkt der Haftung, der sogenannten Blockiergrenze.
Durch die stark unterschiedlichen Straßenbeläge, verändert sich diese Grenze natürlich ständig und der Mensch ist nicht mehr in der Lage schnell genug zu reagieren.....
In der Konsequenz macht es im Normalbetrieb keinen Sinn das ABS ständig zu nutzen, sondern man sollte ein Gefühl dafür erlangen wo sich die Haftungsgrenze befindet.
So bekommt man maximale Verzögerung, sollte der Fahrbahnbelag wechseln z.B. Split, Dreck... hat man das ABS als Haftungsverlustverhinderer in der Hinterhand.
Dies ist besonders in Kurven wichtig, da mit Blockieren des Rades auch die Übertragung der Seitenführungskräfte dahin ist.
Gruß
Ralph

Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #21 am: Juni 19, 2011, 05:51:27 Nachmittag »
Meine Meinung ...

Grundsätzlich ist bei jeden "Normalfahrer" der mit Motorradfahren nicht sein Geld verdient, der Bremsweg ohne ABS, egal auf welchen Untergrung, länger als mit ABS  ;)

Ach ... und ich finde, das ABS der MTS ist jetzt top. Man muss halt bei extrem guten Grippverhältnissen ev. aufpassen keine Rolle vorwärts zu machen.
« Letzte Änderung: Juni 19, 2011, 05:53:57 Nachmittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #22 am: Juni 19, 2011, 06:36:01 Nachmittag »
hi leute, war ja ne weile nicht hier, hat sich themenmässig ja interessantes getan. mein senf zum ABS: nach dem update regelt es sehr spät, also genau so wie´s sein muss. nach ein wenig luft in der bremspampe, die mein  :) raus gelassen hat, bremst die diva bestens. letztens musste ich auf nach-regen-nasser strasse mal aus ca. 20km/h voll in die eisen während einer leichten rechtskurve ... kein problem. kurzes deutliches rubbeln, gut die spur gehalten ... ohne abs wär´s kritisch geworden. fazit: volles vertrauen in die stopper.
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Limmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #23 am: Juli 24, 2011, 09:43:15 Nachmittag »
Vielen Dank für Eure Erfahrungen mit dem ABS.

Nach dem Update im April regelte es bei meiner MTS zwar später als vorher, aber nach meinem Geschmack immer noch viel zu früh.
Nach dem lesen Eurer Erfahrungen war ich nochmal beim Freundlichen.
Habe wieder ein neues Update bekommen, wobei er mir nicht sagen konnte was es alles beinhaltet.
Zusätzlich hat er die Radsensoren justiert.
HRB entlüften war natürlich auch fällig.

 8) Jetzt bremst der Hobel endlich wie gewünscht. Top Verzögerung ohne ständig regelndes ABS am Vorderrad.  8)
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
Multistrada 1200 bianco/nera
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Offline donkey

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #24 am: August 02, 2011, 04:37:45 Nachmittag »
Habe das ABS heute unfreiwillig auf der BAB bei ca. 120 KM/H testen müssen, als ein Dosenfahrer brutal nach links gezogen ist, als ich direkt neben seiner Fahrertür war .

ABS vorne  hat super funktioniert und das Hinterrad ist auch auf dem Boden geblieben.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #25 am: August 02, 2011, 05:00:28 Nachmittag »
Bei 120 Km/h geht die Fuhre mit den stupfen Standard-Belägen sowieso nicht auf´s Vorderrad, mit Renn-Belägen vielleicht schon.
Ein riesen Vorteil von ABS ist - man kann bei einer Notbremsung sofort voll zuziehen, im Nassen und im Trockenen.
Ich finde die ABS-Regelung nach dem Update wirklich gelungen. In Noten ausgedrückt: von 5 auf 2+
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Harryrsv

  • Gast
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #26 am: August 02, 2011, 08:19:33 Nachmittag »
Das faszinierende daran ist, in Zeltweg hat das Ding keinen einzigen Zucker gemacht.

Am Anfang hab ich mir gedacht: Na servas du schwuchtelst was zam, wenn nie das ABS kommt.......naja die Dunlop GPRacer-Slicks haben halt super Gripp  ;)

Wie ich dann doch flotter geworden bin, war noch immer nix  :D
Und mit den Regenreifen auf nasser Piste auch nicht  :D :D :D

Und weil dass so ein toller Wurf geworden ist, bin ich 1. mit Ducati wieder ein wenig versöhnt und 2. zuversichtlich dass die HR-Bremse auch was gescheites werden wird  :D :D

Harry
« Letzte Änderung: August 02, 2011, 08:58:06 Nachmittag von Harryrsv »

Offline Ducnici

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 155
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #27 am: August 04, 2011, 10:32:08 Vormittag »
"Eine häufig als besonders sportlich beworbene Bremsenabstimmung mit ausgeprägter Bremsdynamik, wie sie bei der Ducati Multistrada 1200 und der BMW S 1000 RR festgestellt wurde, schlägt sich nicht in einer Verkürzung des Bremsweges nieder, selbst wenn der subjektive Eindruck dem widerspricht. Auf dem gegebenem Straßenbelag, der vergleichbar ist mit den Verhältnissen auf vielen deutschen Straßen, wurden mit den gut beherrschbaren Motorrädern gleiche Verzögerungen erzielt wie mit den sportlich abgestimmten Motorrädern. "

Quelle: ADAC Test

http://www.adac.de/infotestrat/tests/motorrad-roller/motorrad_abs_2011/default.aspx?tabid=tab3


Somit sind solche Sätze wie ich sie hier immer wieder lesen kann...

"..........Und Stoppies sind wie das Bild zeigt auch möglich.
.........Aber so soll ja eine Bremse funktionieren."

widerlegt...



auch interessant...

http://www.adac.de/_mm/pdf/Bremsdynamik_34398.pdf

Offline Ducnici

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 155
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #28 am: August 04, 2011, 10:37:22 Vormittag »
Meines Erachtens liegen die längen Bremswege der Multi vs. Diavel und anderen eindeutig an den Bremszangen samt verbauten Belägen...nach dem Wechsel auf die P 4 34 Zange ist die Bremsleistung wesentlich besser...möchte gar nicht wissen, was passiert, wenn man die Monoblocks wie an der Diavel, SF, 1098/1198, HyperS an die Multi verbaut...

allerdings taucht sie zB im Touringmodus sehr stark vorne ein...denke, dass das der Hauptgrund sein dürfte, warum Ducati die einfachere Zange verbaut hat...die langen Federwege gepaart mit Hammerbremse....schwierig, sowas vernünftig abgestimmt zu bekommen....


Wer von Euch hat die Monoblocks verbaut?

Offline Osmek

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 828
Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #29 am: August 04, 2011, 02:47:47 Nachmittag »
Möchte nicht Ducnici widersprechen, aber "Motorrad" hat beim Nachtest der überarbeiteten ABS-Bremsanlage der MTS tatsächlich eine Verkürzung des Bremswegs und eine höhere durchschnittliche Verzögerung ermittelt.

Im zuvor veröffentlichen sog. Top-Test konnte man bzgl. des  ABS-Regelverhaltens der MTS lesen, dass v. a. der Wiederanstieg des Bremsdrucks, nach dem Einsetzen des Regelvorgangs verzögert war. Das war wohl die Ursache für die längeren Bremswege der "Ur"-Abstimmung  ;D des ABS.


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Wie funktioniert das ABS bei Euch?
« Antwort #29 am: August 04, 2011, 02:47:47 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung