Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Verzurren der Multi ?  (Gelesen 29602 mal)

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #75 am: September 04, 2016, 11:47:51 Vormittag »
Bei mir gehts am kommenden Wochenende nach Sardinien. Hat jemand Tipps für die Verladung und Sicherung auf der Fähre ? Leider sind die Fotos älterer Beiträge nicht mehr sichtbar. Sollte ich eigene Spanngurte bzw. Polstermaterial mitnehmen bzw. lohnt sich der Aufwand nicht, weil eh keine vernünftige Sicherung stattfindet ?
Bollergrüße. Harm

Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #76 am: September 04, 2016, 02:15:33 Nachmittag »
Also grunsätzlich sieht es mit Sicherung durch die Fährgesellschaften selbst eher mau aus. Mit viel Glück ergattert man ein wenig Strick mit dem man sein Schätzchen ein wenig anbinden kann. Die Verladung sieht so aus, dass die Moppeds normalerwise auf dem Seitenständer stehend Richtung Wand gelehnt werden (falls du Koffer hast und wenn du was aus dem linken brauchst, vorher rausholen, sonst fallen dir ganz neue Flüche ein).
Rentiert es sich also Spanngurte mitzunehmen? Zur Beruhigung vielleicht... In der Praxis sind die Pötte recht träge in Ihren Bewgungen so dass die Kombination Seitenständer + 1. Gang ausreicht. Zumindest ist das meine Erfahrung. Richtig krasser Seegang, bei der die Moppeds zu hüpfen und über den Seitenständer zu kippen drohen ist extrem selten, kann man aber nicht ausschließen. Wenn man sieht wie die Fähren in Schuss sind, wie sie beladen und die Fahrzeuge gestellt werden wird man wohl zu dem Schluss kommen, dass man sich bei so extremen Seegang ganz andere Sorgen machen sollte, ob die Multi wohl stabil steht. Wie gesagt... Will man was für sein eigenes Seelenheil machen nimmt man 2 Gurte mit, sollten noch in den Tankrucksack passen.
Grüße
Richard
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #77 am: September 04, 2016, 04:10:35 Nachmittag »
Bei mir gehts am kommenden Wochenende nach Sardinien. Hat jemand Tipps für die Verladung und Sicherung auf der Fähre ? Leider sind die Fotos älterer Beiträge nicht mehr sichtbar. Sollte ich eigene Spanngurte bzw. Polstermaterial mitnehmen bzw. lohnt sich der Aufwand nicht, weil eh keine vernünftige Sicherung stattfindet ?






http://sardinien.com/a2778/articles/2778/mit-dem-motorrad-auf-die-fahre/

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #78 am: September 04, 2016, 09:27:43 Nachmittag »
Da passiert nichts Marco, kannst du bedenkenlos verzurrt lassen.
Die Bikes stehen ja auch oft Monate lang verzurrt in der Transportbox
von Ducati.

Grüßle

Kalle

Ok, danke Kalle, dann sollte das ja gut gehen.

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #79 am: September 05, 2016, 07:50:21 Vormittag »
Bei mir gehts am kommenden Wochenende nach Sardinien. Hat jemand Tipps für die Verladung und Sicherung auf der Fähre ? Leider sind die Fotos älterer Beiträge nicht mehr sichtbar. Sollte ich eigene Spanngurte bzw. Polstermaterial mitnehmen bzw. lohnt sich der Aufwand nicht, weil eh keine vernünftige Sicherung stattfindet ?
Harm, nimm 2 Spanngurte mit und ein/zwei alte Handtücher um die unter die Gurte zu legen. Wie schon beschrieben stellt man die Mopeds auf den Seitenständer gegen die Wand geneigt. Die vorhandenrn Seile sind extrem schmutzig, deshalb eigene Gurte oder mindestens Handschuhe griffbereit halten. Viel Spaß auf Sardinien und vorher neue Reifen montieren oder in Arbatax zu Sasso Gomme zum wechseln fahren.
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #80 am: September 05, 2016, 08:12:01 Nachmittag »
Danke allerseits.

Herbert, der Termin bei Sasso Gomme steht bereits  8)
Bollergrüße. Harm

Offline PeterW

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #81 am: Juli 03, 2017, 09:15:10 Vormittag »
Hallo an alle,

ich hab das Thema noch mal ausgegraben. Von z.B. AceBikes gibt es ja das TyreFix System. Das wird über das Hinterrad gespannt.  Nutzt das jemand für die Multi, und ist es OK?
Es sieht ja recht einfach in Anwendung aus.

Gruß Peter
ich hatte mal: Yamaha Fz1 Fazer, Yamaha TDM900; aktuell: Multi 1200S DVT 2016

Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #82 am: Juli 03, 2017, 12:50:40 Nachmittag »
Ja, nutze es... ist wirklich praktisch. Erfordert meiner Meinung nach aber eine 'feste Rampe' für das Vorderrad. Die Erfahrung mit mobilen Rampen ist, dass die Fuhre zu wandern beginnt, weil sie dann weder hinten noch vorne voll fixiert ist (ging mir zumindest so). Weiterer Punkt, den es zu beachten gilt: Ich habe eine QD und da muss ich aufpassen, dass ich die Diva nicht mittig zwischen Verzurr-Ösen steht sondern weiter rechts, damit die Gurte unter der Anlage durchschlupfen.
Grüße
Richard
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline PeterW

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #83 am: Juli 03, 2017, 05:33:32 Nachmittag »
Sie steht mit dem Vorderrad in einer festgeschraubten Radwippe. Ich hatte meine Zweifel ob das System ans Hinterrad passt, wegen dem Auspuff, und der beiden Radabdeckungen.
ich hatte mal: Yamaha Fz1 Fazer, Yamaha TDM900; aktuell: Multi 1200S DVT 2016

Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #84 am: Juli 03, 2017, 05:47:12 Nachmittag »
Der Spritzschutz ist bei mir demontiert... Das Auspuff Problem habe ich wie beschrieben gelöst.
Grüße
Richard
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline M69

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 127
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #85 am: Juli 04, 2017, 06:59:22 Vormittag »
Funktioniert bestens. Für vorne habe ich eine Radwippe und mir eine
Halterung für die Vorderradachse gebaut. So ersparst du dir das das Motorrad
eingefedert auf dem Hänger steht.
Hält Bombenfest.

Gruß Martin
Grüße Martin

Pikes Peak 2013
Es kann nur eine geben

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #85 am: Juli 04, 2017, 06:59:22 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung