Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Vignette  (Gelesen 8074 mal)

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Vignette
« Antwort #15 am: August 24, 2012, 11:30:37 Vormittag »
Also, im Falle der A-Vignette verstehe ich die Aufregung nicht. Die 10-Tages Vignette bappe ich die halt irgendwo an die Maschine und danach weg damit. Bei der CH-Vignette ist das schon anders, die sollte ja das ganze Jahr bleiben.
Bollergrüße. Harm

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Vignette
« Antwort #16 am: August 24, 2012, 12:22:04 Nachmittag »
Ich verstehe eure Aufregung nicht.
Es gibt doch sowas ....   http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10026077

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline thedaz

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1709
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Vignette
« Antwort #17 am: August 24, 2012, 12:48:42 Nachmittag »
Ich verstehe eure Aufregung nicht.
Es gibt doch sowas ....   http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10026077

LG Henryk  ;)


Was es nicht alles gibt ...  :o
Bollergrüße. Harm

Offline Italotom

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1703
  • "La Vita e la strada piú bella"
Antw:Vignette
« Antwort #18 am: September 07, 2012, 08:41:54 Vormittag »
und was die Össis machen oder nicht.... muss ja nicht immer richtig sein, oder?


Versteh ich nicht, den Satz!
Ich wollte dir nur sagen, dass laut unseren österreichischen Vignettenbestimmungen, die nicht von Aussen ersichtliche Anbringung der Vignette, dem nicht besitzen einer Vignette gleichkommt und damit mindestens €120 Strafen fällig werden! Und da die ASFINAG ihre Kontrollschergen offensichtlich nicht aus dem gebildetsten Niveu der österreichischen Bevölkerung rekrutiert, macht das diskutieren mit den Affen auch keinerlei Spass!

Das steht so in den Vertragsbedingungen der ASFINAG (unserem Autobahnbetreiber) die du mit dem Kauf der Vignette akzeptierst!

mfg Heli

Kollege, hasch vergesser...häng doch diesen Anhang dran und dann kann das jeder nachlesen  ;D :D
( auf schwäbisch, warum so umständlich, wenn des so eifach isch )
http://www.asfinag.at/maut/anbringung-und-kontrolle
Multistrada 1200 S-Touring 2014  "La donna in rosso"
Multistrada 1200 S-Touring 2012  "La donna in bianco"
____________________________________________
Saluti Tom

Offline Armin F

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 128
Antw:Vignette
« Antwort #19 am: September 07, 2012, 10:15:01 Vormittag »
Ich weiß auch nicht wo das Problem ist, speziell in A. ich beppe meine Plakette immer auf die Scheibe unten, nach zehn Tagen ziehe ich sie ab und fertig!. Und die Schweizer hab ich auf´n Gabelholm so weit wie möglich nach oben geklebt. Passt, stört nicht und ich seh sie nicht. Die Plakettenlösung ist doch besser als alle anderen Mautsysteme. Denkt nur mal an die unzähligen Stop´s auf der Autostrada um Milano, DAS nervt doch total. Und wie groß wird das Geschrei wenn dann doch mal in Deutschland das Mautsystem nach gefahrenen KM kommen soll, eventuell mit einem elektronischen Zusatzgerät?  :o
Und die Plakette mit Folie würd ich mir verkneifen, die freundlichen Herren sind ja auch nicht blöd. Bei mir haben sie auch schon mal nachgeschaut, weil ich die Plakette auf eine schlecht gereinigte Autoscheibe geklebt hatte und es von außen nach einer Folie aussah. Und dann ist die Strafe empfindlich höher als nur bei vergessener Plakette, wegen Vorsatz!
Ducati Multistrada 1200 S
Ducati ST 4
Ducati 600 SL Pantah
Yamaha DX7

Offline RudiRatlos

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 148
Antw:Vignette
« Antwort #20 am: September 10, 2012, 01:32:24 Nachmittag »
Der Fön-Trick ist auch nicht mehr so leicht anzuwenden. Die CH-Vignette besteht aus unzähligen Abschnitten, und die reissen sehr leicht. Und der Versuch mit der Folie ist zwar nett, aber wenn unsere Rennleitung das bemerkt, dann kostet das mehr als die Vignette selbst. Muss jeder selbst abschätzen, ob er CHF 100.- und mehr für seine eigene Arbeit ausgeben will, um 30.– zu sparen.

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Vignette
« Antwort #21 am: September 10, 2012, 01:41:19 Nachmittag »
Ich lass das Ding jetzt einfach dran. Spätestens ab Ende Oktober werde ich eh nicht mehr in die Schweiz kommen... Bis dahin kann ich dami leben. Sieht zwar besch....en aus, aber soviel Selbstbewusstsein hab ich dann gerade noch. Danach probier ich eure Tipps aus - interessiert mich schon ob's klappt...

Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Vignette
« Antwort #22 am: September 10, 2012, 03:30:44 Nachmittag »
Der Fön-Trick ist auch nicht mehr so leicht anzuwenden. Die CH-Vignette besteht aus unzähligen Abschnitten, und die reissen sehr leicht. Und der Versuch mit der Folie ist zwar nett, aber wenn unsere Rennleitung das bemerkt, dann kostet das mehr als die Vignette selbst. Muss jeder selbst abschätzen, ob er CHF 100.- und mehr für seine eigene Arbeit ausgeben will, um 30.– zu sparen.

Das mit der Folie soll eben das reissen der Vignette verhindern. Wenn die Folie AUF der Vignette ist, ist das nicht verboten. Die Vignette muss direkt auf dem Fahrzeug kleben. Wenn darüber zum Schutz eine Folie klebt, kann das kaum ein Problem sein. Die Vignette kostet übrigens sFr. 40.00, die Busse sFr. 200.00.

Zum aufkleben unter dem Sitz. Es wurde mehrfach gesagt, dass dies nicht statthaft ist: hier der Gesetzestext, der zeigt, dass die Stelle unter der Sitzbank kaum Probleme macht:

Die Vignette ist am Fahrzeug wie folgt direkt aufzukleben:

•bei Motorwagen auf der Innenseite der Frontscheibe;

•bei Fahrzeugen ohne Frontscheibe, Anhängern und Motorrädern an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil.
Beim Anbringen der Vignette ist zu beachten, dass sie direkt auf der Windschutzscheibe aufgeklebt werden muss; nicht angeklebte Vignetten sind ungültig. Lediglich mit Klebstreifen, Folien oder anderen Hilfsmitteln angebrachte Vignetten werden nicht toleriert und gemäss den gesetzlichen Bestimmungen geahndet.


Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline Heli

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 844
Antw:Vignette
« Antwort #23 am: September 10, 2012, 06:29:27 Nachmittag »
Fahrt keine Autobahn, dann brauchts auch keine Vignetten  :P
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Vignette
« Antwort #24 am: September 11, 2012, 06:57:47 Vormittag »
Fahrt keine Autobahn, dann brauchts auch keine Vignetten  :P

Die Schweiz ganz ohne Autobahn... geht gar nicht... :-\
Gruß Ralf


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Vignette
« Antwort #24 am: September 11, 2012, 06:57:47 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung