Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung  (Gelesen 136790 mal)

Offline Schrecky

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 87
  • BMW HP2 Sport, Diavel Cromo und MS 1200ST
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #90 am: Juni 07, 2013, 07:53:09 Nachmittag »
Heute die SCU bekommen und sofort eingebaut. Uhr und DTC eingestellt, und dann mit Timo' s Hilfe am Telefon den Enduro-Mode auf Seminar aktiv gestellt und volle Leistung angewählt. Dann Probefahrt auf der Hausstrecke. Was soll ich sagen. Einfach Klasse. Fahrwerk war schon vorher gut, aber nun ist es noch besser. Dank Timo.   

Gruß
Frank

Offline Phill

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
  • loud pipes save lives
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #91 am: Juni 08, 2013, 02:32:24 Nachmittag »
Grad eben von einer kurzen Testfahrt mit dem neuen Modul zurück.

Danke an Timo für den Blitzversand!  :-*

Zur kurzen Probefahrt:
Der Sportmodus 150h ist sportlicher.
Der Touringmodus 150L sehr komfortabel.
Der Urbanmodus 100Ps ist mir zu weich.. wie Schaukelpferd, aber den brauch ich eh nicht.

Jetzt noch etwas unangenehmes, die Multi pendelt beim durchladen.
Sobald beim "Hahnaufreissen" Unruhe in die Maschine kommt (Schaltvorgang oder Bodenwelle) beginnt sie zu pendeln.
Ab ca. 160 aufwärts geht's los und ist nur durch Bremsen wieder zu beruhigen. :'(
Beim gemäßigtem Beschleunigen bis über 200km/h keine Probleme.
Das hatte ich vorm umstecken der ECU definitiv nicht.
Mir fehlt heut leider die Zeit um noch mehr zu Testen. (Luftdruck, Gegentest der alten ECU).




Grüße
Phill

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #92 am: Juni 09, 2013, 03:43:30 Nachmittag »
So, genug gelesen, ich muss das jetzt auch mal ausprobieren. Timo hat meine Bestellung auf´m Tisch ;D
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #93 am: Juni 09, 2013, 05:48:20 Nachmittag »
Da mir ja bekanntermaßen meine 2012er Diva mit Serienfahrwerk nicht zu weich ist, hätte ich mal folgende Frage:
Bei uns im benachbartem Thüringer Wald sind die Nebenstrecken manchmal noch sehr viel mit Schlaglöchern und sonstigen Belagsschäden bewehrt.
Kann man nun das Fahrwerk nicht nur sportlicher, sondern auch noch komfortabler gestalten?
Wäre eigentlich für mich die Hauptkaufmotivation!
Bitte auch unbedingt Erfahrungsberichte darüber.

Gruß   Henri

Also im Touring-Modus ist sie immer noch sehr komfotabel, aber eben viel präziser zu fahren. Nur im Sport-Modus ist sie schon eher hart ausgelegt und nichts zum Schlaglöchersuchen.

lg,Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Dirty Todd

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #94 am: Juni 09, 2013, 08:38:56 Nachmittag »
Ich würde auch gerne meine Einschätzung zu der neuen ecu geben. Ähnlich wie meine Vorredner: Einbau kinderleicht, gleichsam auch die Umprogrammierung. Zum Fahrverhalten eines vorweg: Bin kein Profi oder oder Fachmann. Aber den Unterschied zur alten Steuerung konnte ich sofort feststellen. Das Moped liegt irgendwie satter auf der Straße. Das sowohl im Touring- als auch im Sportmodus. Beim Beschleunigen und Abbremsen deutlich weniger Bewegung, ohne blockhart zu sein. Bei der Kurvenfahrt super stabil, keine Unruhe im Fahrwerk. Für mich eine super Investition. 2010 MTS mit Skyhook light.
Gruß
Dirty Todd

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #95 am: Juni 26, 2013, 12:06:53 Nachmittag »
Nachdem der Timo recht schnell geliefert hat, habe ich die ersten Testfahrten hinter mir.
Zur Erinnerung (da Themenbeiträge verschwunden): Federn  v=7,5er ; h=100er.
Erstes Fazit: Die besten 285€ die ich in das Moped investiert habe!  :)

LG
Peter

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #96 am: Juni 26, 2013, 01:41:37 Nachmittag »
Ich habe mich am letzten Mittwoch nach Empfehlung von einem anderem Forumsuser breitschlagen lassen und nun doch das neue Steuerungsmodul bestellt, obwohl ich eigentlich mit dem bisherigen Fahrwerk sehr zufrieden war.
Mittwoch nachmittags bei MCET (www.mcet.de) bestellt und per PayPal bezahlt und noch am Abend die Kauf- und Versandbestätigung bekommen. Donnerstag wurde das Teil versendet und am Freitag hatte ich es bereits eingebaut! Hier noch einmal vielen Dank für die schnelle Lieferung und den netten Kontakt, Thomas!
Konnte dann am Wochenende das SCU ausgiebig testen.
Was soll ich sagen, es geht wirklich noch komfortabler, als mit meiner vorherigen Einstellung! Im Touringmodus, den ich so gut wie nie genutzt habe, schwebt "Sie" jetzt förmlich über die Unebenheiten.
Dann aber im Sportmodus, hier habe ich jetzt ein neues bike!
Auf meiner Hausstrecke konnte ich es mal so richtig austesten. Wer jetzt noch behauptet, die Diva hätte zu weiche Federn, sollte unbedingt das Modul testen! Gefühlsmäßig konnte ich auch eine Verringerung des Eintauchens der Gabel beim Bremsen registrieren. Im Fahrverhalten kann ich keinen Unterschied zu meinen bisher gefahrenen Sportmotorrädern  erkennen. Ein geniales Teil, das jeden der 285,- € meiner Meinung nach wert ist!
Wenn ich daran denke, dass eine Verbesserung des Motorlaufs (& Klang) mit QD und ReXxer über 2000,- € kam, ist diese Fahrwerksoptimierung fast schon ein Sonderangebot!
Habe inzwischen alle Modi über das neue Steuerungsmodul laufen lassen und bin voll begeistert von meiner Diva...

Wenn jetzt noch verstellbare Fußrasten mit ABE gäbe, wäre meine "Rote" perfekt!

----------------------------------------------------------------------------------------
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist! :D
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #97 am: Juni 26, 2013, 02:05:31 Nachmittag »
Ich habe mich am letzten Mittwoch nach Empfehlung von einem anderem Forumsuser breitschlagen lassen und nun doch das neue Steuerungsmodul bestellt, obwohl ich eigentlich mit dem bisherigen Fahrwerk sehr zufrieden war.
Mittwoch nachmittags bei MCET (www.mcet.de) bestellt und per PayPal bezahlt und noch am Abend die Kauf- und Versandbestätigung bekommen. Donnerstag wurde das Teil versendet und am Freitag hatte ich es bereits eingebaut! Hier noch einmal vielen Dank für die schnelle Lieferung und den netten Kontakt, Thomas!
Konnte dann am Wochenende das SCU ausgiebig testen.
Was soll ich sagen, es geht wirklich noch komfortabler, als mit meiner vorherigen Einstellung! Im Touringmodus, den ich so gut wie nie genutzt habe, schwebt "Sie" jetzt förmlich über die Unebenheiten.
Dann aber im Sportmodus, hier habe ich jetzt ein neues bike!
Auf meiner Hausstrecke konnte ich es mal so richtig austesten. Wer jetzt noch behauptet, die Diva hätte zu weiche Federn, sollte unbedingt das Modul testen! Gefühlsmäßig konnte ich auch eine Verringerung des Eintauchens der Gabel beim Bremsen registrieren. Im Fahrverhalten kann ich keinen Unterschied zu meinen bisher gefahrenen Sportmotorrädern  erkennen. Ein geniales Teil, das jeden der 285,- € meiner Meinung nach wert ist!
Wenn ich daran denke, dass eine Verbesserung des Motorlaufs (& Klang) mit QD und ReXxer über 2000,- € kam, ist diese Fahrwerksoptimierung fast schon ein Sonderangebot!
Habe inzwischen alle Modi über das neue Steuerungsmodul laufen lassen und bin voll begeistert von meiner Diva...

Wenn jetzt noch verstellbare Fußrasten mit ABE gäbe, wäre meine "Rote" perfekt!

----------------------------------------------------------------------------------------
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist! :D


In allen Belangen 100% Zustimmung !!!
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #98 am: Juni 27, 2013, 02:36:06 Nachmittag »
Gestern am Nachmittag zuerst den Touringmodus 2P mit der "besseren Hälfte" getestet. Komfortabler als vorher. Auf Zug gefahren erhöht sich die Abtimmung in Richtung Sportlichkeit = sehr gut.
Nach einem kurzen Zwischenstopp dann alleine im Sportmodus auf die Hausstrecke. Straffe Abstimmung aber nicht zu hart, so soll es für mich sein.
Zu Hause angekommen alles auf aktive Regelung eingestellt. Zufriedenheit stellt sich ein!

LG
Peter

Offline Woife

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #99 am: Juni 28, 2013, 09:29:39 Nachmittag »
Habe meine SCU nun auch ausgiebig getestet und finde es eine wirklich gute Investition (vergleichbar vielleicht mit dem 14er Ritzel: Relativ kleiner Aufwand, deutliche Aufwertung des Fahrspaßes!).
Allerdings habe ich doch so meine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der Stellmotoren (oder was auch immer für die Änderung der Druck- und Zugstufe zuständig ist). Weiß jemand was an Reparaturkosten ungefähr anfallen würde?
VG
Woife
Multistrada 1200 S Touring schwarz 2011

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #100 am: Juli 01, 2013, 11:40:19 Vormittag »
habe jetzt am Wochenende ca. 1500 km mit dem neuen Steuermodul auf allen möglichen Arten von Strassen hinter mir. Ich bin begeistert.

Ich hatte ziemlich viel Gepäck mit und war zuerst über die Schwammigkeit des Fahrwerks (Einstellung Touring/Fahrer/Gepäck) ein wenig verwundert. Seit dem Einbau des neuen Moduls war die Multi eindeutig anders zu fahren, aber auf einmal war da nichts mehr von der Präzision zu merken.

Die Lösung war ganz einfach, bei der gewählten Einstellung war die automatische Regelung noch deaktiviert.
ALso ein kurzer Stopp, schnell umstellen und dann ging die Post, wie inzwischen gewohnt, ab. Auch Pässe in eher schlechter Asphaltqualität sind im Sport-Modus ein echter Spass geworden.

Diese Umrüstaktion hat es voll gebracht, die beiden MUSS für die Diva: 14er-Ritzel und dieses Steuermodul!  ;D ;D
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Veizi

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #101 am: Juli 01, 2013, 03:43:47 Nachmittag »
So, nachdem mir hier die Nase so lang gemacht wurde, dass mein Visier fast nicht mehr zu geht, habe ich natürlich heute auch meinen Freundlichen angerufen. Der hat noch ein Teil auf Lager und ich werde mich wohl schnellstmöglich auf den Weg dorthin machen.
Er ist auch der Meinung, dass dieses SCU ein absolutes MUSS ist. Und den Preis finde ich auch sehr fair.
Nimm Dein Leben wie ein Sessel ... der muss auch jeden Arsch ertragen

Multistrada 1200 S Touring in ROT
Monster 796
Piaggio LT300 ... Sorry kann mal passieren ;-)
Vespa LX 50
Herkules Prima 5S
Zündapp ZD 25

Offline Italotom

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1703
  • "La Vita e la strada piú bella"
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #102 am: Juli 04, 2013, 07:16:43 Nachmittag »
Ich habe mich am letzten Mittwoch nach Empfehlung von einem anderem Forumsuser breitschlagen lassen und nun doch das neue Steuerungsmodul bestellt, obwohl ich eigentlich mit dem bisherigen Fahrwerk sehr zufrieden war.
Mittwoch nachmittags bei MCET (www.mcet.de) bestellt und per PayPal bezahlt und noch am Abend die Kauf- und Versandbestätigung bekommen. Donnerstag wurde das Teil versendet und am Freitag hatte ich es bereits eingebaut! Hier noch einmal vielen Dank für die schnelle Lieferung und den netten Kontakt, Thomas!
Konnte dann am Wochenende das SCU ausgiebig testen.
Was soll ich sagen, es geht wirklich noch komfortabler, als mit meiner vorherigen Einstellung! Im Touringmodus, den ich so gut wie nie genutzt habe, schwebt "Sie" jetzt förmlich über die Unebenheiten.
Dann aber im Sportmodus, hier habe ich jetzt ein neues bike!
Auf meiner Hausstrecke konnte ich es mal so richtig austesten. Wer jetzt noch behauptet, die Diva hätte zu weiche Federn, sollte unbedingt das Modul testen! Gefühlsmäßig konnte ich auch eine Verringerung des Eintauchens der Gabel beim Bremsen registrieren. Im Fahrverhalten kann ich keinen Unterschied zu meinen bisher gefahrenen Sportmotorrädern  erkennen. Ein geniales Teil, das jeden der 285,- € meiner Meinung nach wert ist!
Wenn ich daran denke, dass eine Verbesserung des Motorlaufs (& Klang) mit QD und ReXxer über 2000,- € kam, ist diese Fahrwerksoptimierung fast schon ein Sonderangebot!
Habe inzwischen alle Modi über das neue Steuerungsmodul laufen lassen und bin voll begeistert von meiner Diva...

Wenn jetzt noch verstellbare Fußrasten mit ABE gäbe, wäre meine "Rote" perfekt!

----------------------------------------------------------------------------------------
Gesendet vom Computer meines Bruders, da meine IP Adresse gesperrt ist! :D


In allen Belangen 100% Zustimmung !!!


Ohlins Smart EC per Ducati Multistrada 1200 S
Multistrada 1200 S-Touring 2014  "La donna in rosso"
Multistrada 1200 S-Touring 2012  "La donna in bianco"
____________________________________________
Saluti Tom

Offline Heli

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 844
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #103 am: Juli 05, 2013, 02:47:11 Nachmittag »
So, mich hats jetzt auch erwischt  :D ;D

Ist schon eingebaut und wird am Wochenende getestet! Beim Programmieren wünscht man sich eine USB Dose für ein Keyboard  :P

Hab noch ein nettes Bild gefunden:
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline qdrexx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #104 am: Juli 07, 2013, 08:24:10 Nachmittag »
So, mich hats jetzt auch erwischt  :D ;D

Ist schon eingebaut und wird am Wochenende getestet! Beim Programmieren wünscht man sich eine USB Dose für ein Keyboard  :P

Hab noch ein nettes Bild gefunden:




Na,wie funzt das Ganze mit den stärkeren Federn...?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Neues Steuerungsmodul für die Oehlins-Federung
« Antwort #104 am: Juli 07, 2013, 08:24:10 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung