Hallo,
trotz Doppelzündung und Sekundärluftsystem war ich mit dem Rundlauf unter 3.500 1/min bei leicht geöffneten Drosselklappen nicht zufrieden. Das ist genau der "closed Loop" Bereich indem die Lambdasonden das Gemisch bestimmen.
Für dieses Problem gibt es ein sehr schönes Modul von Dynojet, den O2 Optimizer. Also habe ich mir so ein Teil gekauft und heute eingebaut. Aber, welche Enttäuschung, die Multi lief damit schlechter als vorher, massives Konstantfahrruckeln und verschlucken beim Gasgeben.
Hm, was kann das sein? Zu fett? Richtig, der Auspuff war tief schwarz. Also schnell von Dynojet die Power Commander 5 Software runtergeladen (kostenlos auf deren Homepage) und den O2 Optimizer über ein USB Kabel angeschlossen. Man kann dann in einem Menü mit 2 Schiebereglern die Werte für die beiden Lambdasonden verändern.
Werksmäßig stehen die beiden Regler auf Null, was einem AFR Wert von 13,6 entspricht. Ich habe jetzt die beiden Regler auf -60 eingestellt, sprich das Gemisch wird magerer. Ein AFR Wert von 14,7 entspricht Lambda 1. Leider weiß ich nicht, ob die -60 nun heißen, dass 0,6 auf die 13,6 addiert werden (das würde dann einem AFR von 14,2 entsprechen), oder ob es sich um eine prozentuale Veränderung handelt.
Fakt ist, sie läuft jetzt wunderbar weich, hat absolut kein Konstantfahrruckeln und man kann auch in der Gruppe gemütlich im 6. Gang mit 100 km/h über die Landstrasse zockeln.
Auch in der Stadt und in 30er Zonen fährt sie jetzt super.
Weiß jemand von euch, was die Zahlen bei den Schiebereglern bedeuten?
Viele Grüße
Olaf