Benutzername: Passwort:

Autor Thema: ABS Bremse entlüften  (Gelesen 9341 mal)

Offline herby

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
ABS Bremse entlüften
« am: September 29, 2013, 03:07:37 Nachmittag »
Hallo mal ne Frage
Ich weiss nicht gleich wieder schlagen.
Bremse entlüften geht kann ich.
Was muss ich beachten bei Austausch der Bremsflüssigkeit mit ABS das habe ich noch nicht gemacht.
Meine Bremse hinten geht nicht.
Ich habe schon gelesen das es ein Problem ist.
Die Flüssigkeit ist schon sehr dunkel. Multi Bj. 2013   7000km.
Wie gesagt was muss soll ich beachten.
Danke für die Infos.

Gruß herby

Thomas241266

  • Gast
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #1 am: September 29, 2013, 03:30:55 Nachmittag »
Also ich weiss ja nicht ob ich es richtig gemacht habe aber egal:

- als erstes hab ich die Bremse hinten mit neuer Bremsflüssigkeit durchgepumpt! ( Also Schraube unter Bremspedaldruck leicht geöffnet, am Ende des Bremsweg wieder geschlossen - dann neue Flüssigkeit in den Behälter!
- dann hab ich die Bremszange abgebaut, einen 19 Gabelschlüssel in die Bremsbacke geklemmt, Hebel mit nem Spanngurt nach unten gezogen und die Bremsbacke über Nacht so weit wie es geht nach oben gehängt!
- am nächsten Tag etwas gefahren und dann sooooo fest gebremst das das ABS auslöst ( damit die Luft aus dem ABS Block geht )
Das war es ! Klingt stressig, aber ist easy!
Ich habe danach oben am ABS Block eine Entlüftung montiert -seitdem ist absoluter Ruhe

Ich hoffe ich konnte helfen :-)

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #2 am: September 29, 2013, 05:20:43 Nachmittag »
... oder guggst Du hier beim Andy - mit bissele mehr Details wenn´s in englisch OK ist ;)
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #3 am: September 29, 2013, 07:50:40 Nachmittag »
@Herby

Nichts für ungut, aber an der Bremse sollte nur jemand arbeiten der sich damit auskennt.
Wenn du schreibst, das du das "normale" Entlüften drauf hast ... prima.
Mein Tipp wäre, einen Forumskollegen aus deiner Nähe zu suchen, der das bei der Multi kann.
Und dann macht ihr das gemütlich gemeinsam und beim nächsten Mal bist du dann richtig fit.

Ist aber nur meine Meinung/Idee ....  :-*

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #4 am: September 30, 2013, 07:24:13 Vormittag »
Da kann's ja nur eine Antwort geben bei einer 2013er Multi (ich hab auch eine GT):

Ab zum  :D und reklamieren.  Die mussen bei Ducati ersaufen in Reklas für ihre HB.... nur dann tut sich was. Hier gilt: Viel hilft viel!!!

Ich mach das bei meiner auch. Saumäßige Bremswirkung hinten. Ist bei ca. 100 Km/h nicht in den ABS Regelbereich zu bringen. Bei Nässe (vorne und hinten) auf den ersten Metern keine Bremswirkung!  Ich vermute mal, dass da original keine Sinterbeläge drin sind. Das wird direkt getauscht.

Leerweg hinten ist zu lang. Es bremst zwar  aber da kann ich mit Gas zu und runterschalten mehr erreichen...

Also nicht rumpfuschen, sondern Ducati arbeiten lassen!!!

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline giovanni

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
ABS Bremse entlüften
« Antwort #5 am: September 30, 2013, 09:42:54 Vormittag »
Da hat Multibrian recht. Laut meinem neuen Freundliche ist das Problem DOT4 - Siedepunkt (HRB - Auspuff und Kupplung - Motor). Er hat jetzt alle DOT4 gegen brembo LCF600 plus getauscht. Arbeit war Garantie und 25 € für die Flüssigkeit.
Ich hoffe das Problem ist gelöst.

Offline Sole

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 207
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #6 am: September 30, 2013, 11:34:43 Vormittag »
wir haben von zwei  ;D auch diese Auskunft bekommen. Dadurch, dass die Bremsflüssigkeit über den Auspuff sitzt, würde sie zu warm. Dot4 genügt nicht, ein rennstreckentaugliches Dot5(?) wäre temeraturstabiler.
Zum anderen soll die Bremse ausgebaut und wirklich ordentlich entlüftet werden.
Das sollen die Mittel der Wahl sein.

Bin gespannt, mein Mann bringt sie heute hin.
Sonnenscheingrüße
Antje



Erst anhalten, dann absteigen

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #7 am: September 30, 2013, 01:18:06 Nachmittag »
Wer DOT 5 in die Bremse reinkippt, kann sie auch gleich neu machen lassen. Die passende Bremsflüssigkeit ist entweder DOT 4 oder DOT 5.1. Auf den kleinen aber wichtigen unterschied unbedingt achten.

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #8 am: September 30, 2013, 01:20:33 Nachmittag »
wir haben von zwei  ;D auch diese Auskunft bekommen. Dadurch, dass die Bremsflüssigkeit über den Auspuff sitzt, würde sie zu warm. Dot4 genügt nicht, ein rennstreckentaugliches Dot5(?) wäre temeraturstabiler.
Zum anderen soll die Bremse ausgebaut und wirklich ordentlich entlüftet werden.
Das sollen die Mittel der Wahl sein.
Bin gespannt, mein Mann bringt sie heute hin.

DOT 5 hat man in alte Harley's gekippt, dabei wird es sich eher um DOT 5.1 handeln.

Das mit der anderen Bremsflüssigkeit hab ich schon seit letzten Jahr im Einsatz, weil ich ähnliche Überlegungen bereits angestellt hatte.
Ist eine Bremsflüssigkeit auf DOT 4 Basis mit extrem hohen Siedepunkten, dazu noch penibel entlüftet plus Sinterbeläge.
Natürlich ist die Bremse deshalb jetzt nicht extrem gut geworden, aber viel besser als vorher und hält und hält und  hält...... Sie funktioniert und sie regelt ins ABS
Gruß aus Kölle
Duke

Offline Sole

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 207
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #9 am: September 30, 2013, 01:59:58 Nachmittag »
danke Euch für die Präzisierung, ich hatte mir nur DOT 5 irgendwas und rennstreckentauglich gemerkt.

Ist das "Brembo LCF600" dann äqulivalent zu DOT 5.1?
Sonnenscheingrüße
Antje



Erst anhalten, dann absteigen

Offline giovanni

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
ABS Bremse entlüften
« Antwort #10 am: September 30, 2013, 02:25:45 Nachmittag »
Die "Brembo Racing LCF 600 plus" wird bei Rennen verwendet und hat einen typischen trocken Siedepunkt von 316 °C. Ist aber eine bessere DOT4 (meines Wissens).
« Letzte Änderung: September 30, 2013, 03:58:15 Nachmittag von giovanni »

Offline Duke

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1954
  • Zeit für Träume
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #11 am: September 30, 2013, 03:29:18 Nachmittag »
Die "Brembo Racing LFC 600 plus" wird bei Rennen verwendet und hat einen typischen trocken Siedepunkt von 316 °C. Ist aber eine bessere DOT4 (meines Wissens).

LFC 600 plus ist auf DOT 4 Basis, der Nasssiedepunkt liegt bei 316°C 204°C und der Trockensiedepunkt bei knapp 204°C. 316°C
Die Angaben im Internet sind genau anders herum. Der Nassiedepunkt kann aber niemals höher sein als der Trockensiedepunkt.
Der Nassiedepunkt gibt den Wert an wann eine Bremsflüssigkeit quasi verbraucht ist (bei ca. 3% Wassergehalt).

Korrektur: upps jetzt hab ich mich mit den Siedepunkten verschrieben der Nasssidepunkt liegt natürlich bei knapp 204°C und der Trockensiedepunkt bei 316°C
« Letzte Änderung: September 30, 2013, 03:51:39 Nachmittag von Duke »
Gruß aus Kölle
Duke

Offline astra

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #12 am: September 30, 2013, 03:41:51 Nachmittag »
danke Euch für die Präzisierung, ich hatte mir nur DOT 5 irgendwas und rennstreckentauglich gemerkt.

Ist das "Brembo LCF600" dann äqulivalent zu DOT 5.1?

Die DOT Klassifizierung beinhaltet außer dem Siedepunkt u.a. auch die Viskosität. Bremsflüssigkeiten nach DOT 5 bzw. 5.1 sind dünnflüssiger als DOT 4 Flüssigkeiten, somit ist der Bremsdruck schneller aufgebaut.
Die Brembo LCF, die Castrol SRF und auch die ATE Blue Racing sind somit DOT 4 Bremsflüssigkeiten mit erhöhtem Siedepunkt. Allerdings ist das Zeugs auch so hygroskopisch, dass man es jedes Jahr wechseln sollte, dann sind die Vorteile nämlich hinüber.

Offline herby

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #13 am: Oktober 03, 2013, 06:48:45 Vormittag »
Hallo
Danke fÜr die Infos.
Mein Händler hat das erledigt.
Denke jetzt ich weiß was ich tun muss.
Viel spaß noch.
Gruß herby

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #14 am: Oktober 05, 2013, 12:46:02 Nachmittag »
War da nicht auch irgend ein Knackpunkt in Sachen Mischbarkeit mit DOT5 (wie "astra" auch schrieb? Will sagen: Muss das System gespült werden? DOT 5.1 soll da ja gehen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Durch das ABS Gedöns befindet sich ja mehr Bremsflüssigkeit im System als früher "Ausgleichsbehälter-Pumpe-Leitung-Nehmerzylinder".
Und durch die Schwierigkeit beim Entlüften wage ich mal zu bezweifeln, dass mann das System komplett entleert bekommt.

Klärt mich mal auf, wie wird sowas gewechselt?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:ABS Bremse entlüften
« Antwort #14 am: Oktober 05, 2013, 12:46:02 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung