Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Sound-Management  (Gelesen 6019 mal)

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Sound-Management
« am: Februar 28, 2011, 02:04:36 Nachmittag »
Keine Ahnung ob der Ansatz richtig ist, aber für die, denen der Sound absolut nicht passt
http://www.ducati.ms/forums/1032220-post1.html
Ciao
Wolfgang

Offline The Crow

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 517
    • Motorrad - Touren -  Impressionen
Re:Sound-Management
« Antwort #1 am: Februar 28, 2011, 04:15:16 Nachmittag »
der entfernt doch die Klappe und stellt demnach den Sammler auf Durchzug........ob das dann mit dem Staudruck noch klappt, mag ich zu bezweifeln........Grob tuning erinnert mich immer an nen 12er Bohrer am Endtopf.... :-X :-X

Grüßle
Robert
...it won't rain all the time!
..... Lebe für Nichts oder stirb für etwas.........
"jage Nichts, was du nicht zur Strecke bringen kannst"

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Re:Sound-Management
« Antwort #2 am: Februar 28, 2011, 04:25:12 Nachmittag »
Genau das mit dem Staudruck meinte ich auch mit dem richtigen Ansatz. Glaub auch nicht, daß dies allzu viel bringt, vor allem bei hohen Drehzahlen hat man selber eher wenig davon, die Umwelt mehr Lärm. ::)
Ciao
Wolfgang

Offline The Crow

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 517
    • Motorrad - Touren -  Impressionen
Re:Sound-Management
« Antwort #3 am: Februar 28, 2011, 08:38:28 Nachmittag »
Lärm ist genau das richtige Wort.
Ein Motorrad sollte Bass Lastig, Voluminös, und vor allem nicht Blechern oder kreischend sein. Nur dann empfindet es seine Umwelt nicht als Laut oder Störend. Viele meinen je lauter desto besser, aber das ist völlig falsch.
Je Bass lastiger ein Bike klingt desto weniger stört sich die Umwelt dran. Die Phon Messung ist ist dabei absolut im
Bereich des Gesetztes. Und dennoch hört man das Bike schon angenehm Brummend aus einiger Entfernung!

Grüßle Robert
...it won't rain all the time!
..... Lebe für Nichts oder stirb für etwas.........
"jage Nichts, was du nicht zur Strecke bringen kannst"

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Sound-Management
« Antwort #4 am: Februar 28, 2011, 09:28:55 Nachmittag »
Soweit ich Infos habe ueber die Auspuffklappe in der Multi dient sie einzig und allein dazu die Gereaeuschbestimmungen im Messbereich einzuhalten , und hat mit dem Drehmoment nichts zu tun.
Was passiert mit der Klappensteuerung wenn andere Kruemmer verbaut sind ? z.B die Arrow kompl  Anlage ?
 

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Re:Sound-Management
« Antwort #5 am: März 01, 2011, 04:12:09 Nachmittag »
Bei Zubehörkrümmern wird die Klappensteuerung deaktiviert.
Ciao
Wolfgang

Offline Limmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Re:Sound-Management
« Antwort #6 am: März 01, 2011, 09:27:22 Nachmittag »
Wie soll die Deaktivierung vorgenommen werden?
Kabel ziehen, Klappe ausbauen, oder?
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
Multistrada 1200 bianco/nera
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Sound-Management
« Antwort #7 am: März 02, 2011, 08:44:41 Vormittag »
Kabel ziehen geht nicht - dann spinnt der CAN Bus .

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Re:Sound-Management
« Antwort #8 am: März 02, 2011, 03:11:13 Nachmittag »
Wie soll die Deaktivierung vorgenommen werden?
Kabel ziehen, Klappe ausbauen, oder?

Ich glaub, daß das ganze Kabel einfach entfernt wird. Der Motor bleibt, deshalb sollte der CanBus kein Problem haben!
Ciao
Wolfgang

Piero1100

  • Gast
Re:Sound-Management
« Antwort #9 am: März 02, 2011, 03:20:10 Nachmittag »
Beim Termi (Racing) wird der das Seilzugrohr einfach weggebogen.
Beim Zard kann man an den Bildern erkennen, dass der Seilzug weiter
Verwendung findet.
« Letzte Änderung: März 02, 2011, 03:21:41 Nachmittag von Piero1100 »

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Sound-Management
« Antwort #10 am: März 02, 2011, 04:22:49 Nachmittag »
Bei Zubehörkrümmern wird die Klappensteuerung deaktiviert.
Hi Wolfgang
das ist nicht ganz richtig.
Die Steuerung bleibt erhalten.
ich habe jetzt meinen Arrows dran, da wird das kabel demontiert, aber du mußt auf die Steuerung einen Dummy setzen.
Die Steuerung des Seilzuges sitzt rechts unter der Sitzbank am Tank. Ziemlich viel Fudelei.
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Re:Sound-Management
« Antwort #11 am: März 02, 2011, 09:03:15 Nachmittag »
Bei Zubehörkrümmern wird die Klappensteuerung deaktiviert.
Hi Wolfgang
das ist nicht ganz richtig.
Die Steuerung bleibt erhalten.
ich habe jetzt meinen Arrows dran, da wird das kabel demontiert, aber du mußt auf die Steuerung einen Dummy setzen.
Die Steuerung des Seilzuges sitzt rechts unter der Sitzbank am Tank. Ziemlich viel Fudelei.

Hab ich 3 Beiträge weiter eh so beschrieben ;)
Ciao
Wolfgang

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Sound-Management
« Antwort #12 am: März 03, 2011, 06:26:30 Vormittag »
Hi Wolfgang
das stimmt fast, du mußt aber auf den Motor einen Dummy setzen, damit es keine Fehlermeldung gibt. :P
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Sound-Management
« Antwort #12 am: März 03, 2011, 06:26:30 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung