Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Ölkontrolle  (Gelesen 6061 mal)

Offline Klaus

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 351
Ölkontrolle
« am: Februar 14, 2014, 10:34:40 Vormittag »
Hallo zusammen,

So kurz vor Saison Beginn war ich gestern die Diva "streicheln"
Seit Anfang November stand sie, außer zur Wartung beim :), bis jetzt in der Garage!
Dabei viel mir auf, das das Schauglas für den Ölstand an meiner Multi (Modell 2013) keinen Ölstand zeigt.
Hat man an der Multi noch eine andere Kontrollmöglichkeit außer über das Schauglas?
Oder kann es sein, das auf Grund des längen Stillstandes das Öl sich in die "Eingeweiden" des Motors zurück gezogen hat und es beim ersten Start wieder kommt.
Bei der Kontrolle stand die Diva senkrecht auf beiden Rädern mit einer kleinen seitlichen Neigung zum Ölschauglas!

Gruß Klaus
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack:
Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #1 am: Februar 14, 2014, 10:46:02 Vormittag »
das sieht eher nach zuwenig Öl aus (ausser bei dir ist so kalt, dass es nicht mehr fliessen will).

Gruss, Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #2 am: Februar 14, 2014, 11:24:05 Vormittag »

Oder kann es sein, das auf Grund des längen Stillstandes das Öl sich in die "Eingeweiden" des Motors zurück gezogen hat und es beim ersten Start wieder kommt.
Bei der Kontrolle stand die Diva senkrecht auf beiden Rädern mit einer kleinen seitlichen Neigung zum Ölschauglas!

Gruß Klaus

Da auch Öl nicht nach oben fliesst, findet es nirgends einen Platz, um sich zurückzuziehen.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #3 am: Februar 14, 2014, 11:42:43 Vormittag »
Starte Deine Diva und lasse sie kurz laufen. Nach dem Ausmachen noch zwei Minuten warten und noch mal dem Ölstand am Schauglas gucken. Dabei darauf achten, dass das bike genau waagerecht steht. Ist der dann immer noch unter dem Mindeststand, würde ich umgehend etwas Öl nachfüllen. Keinesfalls mit einem Ölstand unter Minimum fahren, auch nicht bis zum Händler!
Manchmal befindet sich nach einiger Standzeit ein weißer Siff im Schauglas, der meist nach kurzer Laufzeit und beim steigen der Öltemperatur verschwindet. War jedenfalls bei mir so und mein Händler beruhigte mich dementsprechend. Hier ist dann anfangs auch kein aktueller Ölstand zu erkennen, bis der sich eben "auflöst".
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #4 am: Februar 14, 2014, 01:23:15 Nachmittag »
ich würde erst mal soweits geht zur rechten Seite kippen und im Schauglas kontrollieren,
wenn immer noch kein Öl, nachfüllen. Nicht ohne Öl laufen lassen.
Hab schonmal Motorrad vom Service ohne Kardanölfüllung zurückbekommen.
Alle Ölöffnungen geschlossen?!

Offline 860ziger

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 65
  • Duc-Fahrer seit 36 Jahren
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #5 am: Februar 14, 2014, 05:17:11 Nachmittag »
Den letzten Tip absolut berücksichtigen.Bei der von dir geschilderten Parkposition muß!!!! :o :o :o eher mehr Öl angezegt werden.Unbedingt ohne Probelauf kontrolieren.Gruß Pit

Offline M.G.

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #6 am: Februar 14, 2014, 07:00:19 Nachmittag »
NICHT STARTEN!!!!!
Es ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss den Motor zu starten um zu prüfen ob viel zuwenig Öl vorhanden ist.
Bei senkrechten Stand aufs Minimum anfüllen dann siehst du ja wie viel fehlt.
« Letzte Änderung: Februar 15, 2014, 11:23:55 Vormittag von M.G. »
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Highwaygecco

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 159
  • GoPlaySearch
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #7 am: Februar 14, 2014, 07:48:51 Nachmittag »
Hi, meine Multi steht auch seit November in der Garage und das ist das Öl im Schauglas zu sehen  ::)
"Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten."
-----------------------------------------------------------------------------------
MTS 1200 PP
BMW R1200 GS
TDM 850
Moto Guzzi LM III

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #8 am: Februar 15, 2014, 11:17:05 Vormittag »
Zitat Handbuch:

Kontrolle des Motorölstands (Abb. 188) Der Füllstand des Motoröls ist über das Schauglas (1) am Kupplungsdeckel ersichtlich. Den Ölstand bei senkrecht stehendem Motorrad und kaltem Motor kontrollieren. Der Ölstand muss innerhalb der am Schauglas angebrachten Markierungen liegen. Sollte sich der Füllstand als zu niedrig erweisen, muss Motoröl vom Typ SHELL
Advance Ultra 4 nachgefüllt werden. Die Einfüllschraube (2) abnehmen und so lange Öl einfüllen, bis der vorgeschriebene Füllstand erreicht wurde. Den Verschluss wieder aufschrauben.

Wichtig
Zum Motoröl- und -filterwechsel zu den in der Tabelle der regelmäßigen Instandhaltung im Garantieheft angegebenen Zeiten sich an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden.
Viskosität SAE 15W-50

Die anderen, in der Tabelle angegebenen Viskositäten können dann verwendet werden, wenn sich die durchschnittliche Temperatur am Einsatzort des Motorrads innerhalb der angegebenen Temperaturbereiche befindet.


Gruß Matthias
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #9 am: Februar 16, 2014, 03:17:43 Nachmittag »
Hallo zusammen,

So kurz vor Saison Beginn war ich gestern die Diva "streicheln"
Seit Anfang November stand sie, außer zur Wartung beim :), bis jetzt in der Garage!
Dabei viel mir auf, das das Schauglas für den Ölstand an meiner Multi (Modell 2013) keinen Ölstand zeigt.
Hat man an der Multi noch eine andere Kontrollmöglichkeit außer über das Schauglas?
Oder kann es sein, das auf Grund des längen Stillstandes das Öl sich in die "Eingeweiden" des Motors zurück gezogen hat und es beim ersten Start wieder kommt.
Bei der Kontrolle stand die Diva senkrecht auf beiden Rädern mit einer kleinen seitlichen Neigung zum Ölschauglas!

Gruß Klaus




gibts was Neues?

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #10 am: Februar 16, 2014, 05:04:08 Nachmittag »
gibts was Neues?

 ;D Entweder er hat nun festgestellt, dass unter der Diva eine riesen Öllache ist, oder dass sein :D vergessen hat, Öl einzufüllen ;D :laugh: sowas soll ja vorkommen ;D
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline PeterW

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #11 am: April 19, 2016, 12:46:47 Nachmittag »
Hallo ihr alle,

kann die Multi DVT bei der Ölkontrolle auch senkrecht auf dem Hauptständer stehen, oder besser auf den Rädern?

Gruß
Peter
ich hatte mal: Yamaha Fz1 Fazer, Yamaha TDM900; aktuell: Multi 1200S DVT 2016

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Ölkontrolle
« Antwort #12 am: April 19, 2016, 12:59:14 Nachmittag »
Das ist eine egal...
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ölkontrolle
« Antwort #12 am: April 19, 2016, 12:59:14 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung