Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)  (Gelesen 3192 mal)

Offline Presto

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Hey ho Let´s go
Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« am: August 13, 2014, 03:11:46 Nachmittag »
Ich würde mir gerne einen Werkstattwagen zulegen!

Sowas in der Art: Ca 7 Schubladen, in der Größe ca 70 x 50 x 100 (roundabout Standardgröße)



Ich bin nur Hobbyschrauber! Brauche nicht das Teuerste im Schuppen stehen zu haben, sollte allerdings auch nicht gleich auseinander fallen.
Preis? Kommt ja doch auf das Leistungsverhältnis an, werde ja sehen welche Beispiele hier rauskommen.

Auf was sollte ich achten?
Welche Tipps habt ihr für mich?
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Modellen gemacht?
Kennt jemand den Typ Mannesmann M28270 / wäre schon bestückt => kann etwas dazu sagen...
Aldi Süd hatte am Montag sogar einen angeboten => hat den schon irgendwer gesehen / Erfahrungen gemacht? => oder auf jeden fall Finger weg!?

Bin gespannt auf eure Antworten

Güße Patrick

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #1 am: August 13, 2014, 03:28:32 Nachmittag »
Nimm den von Louis (Rothewald).
Den habe ich seit zwei Jahren im Einsatz, reicht für den Hobbyschrauber vollkommen.
8 Schubfächer, oben ein großes Klappenfach und unten ein großes Fach für allerlei Dosen und sonstiges sperrige Gut.

Übrigens, momentan zurückgesetzt... SSV !!!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #2 am: August 13, 2014, 03:36:54 Nachmittag »
Ich würde mir gerne einen Werkstattwagen zulegen!

Sowas in der Art: Ca 7 Schubladen, in der Größe ca 70 x 50 x 100 (roundabout Standardgröße)



Ich bin nur Hobbyschrauber! Brauche nicht das Teuerste im Schuppen stehen zu haben, sollte allerdings auch nicht gleich auseinander fallen.
Preis? Kommt ja doch auf das Leistungsverhältnis an, werde ja sehen welche Beispiele hier rauskommen.

Auf was sollte ich achten?
Welche Tipps habt ihr für mich?
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Modellen gemacht?
Kennt jemand den Typ Mannesmann M28270 / wäre schon bestückt => kann etwas dazu sagen...
Aldi Süd hatte am Montag sogar einen angeboten => hat den schon irgendwer gesehen / Erfahrungen gemacht? => oder auf jeden fall Finger weg!?

Bin gespannt auf eure Antworten

Güße Patrick


Hab den Mannesmann Wagen jetzt seit guten 5 Jahren, einzig die Schraubendreher sind..naaja, in dem Zeitraum wurden vier oder fünf Mopeds komplett zerlegt, und wieder zusammen gebaut, beide Rätschen habe ich unter Anwendung von " rohester " Gewalt gehimmelt, der Wagen wird darüber hinaus fast täglich für Reparaturen betrieblicher Art genützt,  bin mit dem Teil so zufrieden, das ich mir für den ausschließlich privaten Gebrauch direkt noch einen zweiten gekauft habe  ;D

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Presto

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Hey ho Let´s go
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #3 am: August 13, 2014, 03:54:47 Nachmittag »
Henri, Danke für den Tipp!
Walle, PRIMA, dann bleibt der Mannesmann bisher doch noch mein Favorit.

Der Ratschenkasten mit allen erdenklichen Aufsätzen ist ja vorhanden  ;D

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #4 am: August 14, 2014, 07:39:24 Nachmittag »
http://www.heytec-tools.de/

Ich habe den Wagen von heytec - das ist die Fa Heyco. Sehr gutes Werkzeug und stabiler Wagen - kannst Dir bei mir anschauen .

Gibtscauch bei Timo zu kaufen .

Gruss Horch

Offline Presto

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Hey ho Let´s go
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #5 am: August 15, 2014, 09:06:04 Vormittag »
Danke Hermann,

sind ja sehr coole Module dabei! Leider hab ich die Preisliste, bis auf ein paar Sonderangebote noch nicht gefunden.

Werde mir sehr gerne bei dir mal den Wagen anschauen und dir somit mal deinen Bursig wieder zurückgeben.  ;D
Was macht dein Umbau?


Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #6 am: August 15, 2014, 02:35:57 Nachmittag »
Bitte gern
Der Umbau - zu 95% fertig . Kannst Dir dann auch ansehen.

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #7 am: August 15, 2014, 03:29:25 Nachmittag »
Danke Hermann,

sind ja sehr coole Module dabei! Leider hab ich die Preisliste, bis auf ein paar Sonderangebote noch nicht gefunden.


Um die 830 €uronen  ;D

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Sommerlochfrage an die Schrauber hier im Forum (Werkstattwagen)
« Antwort #7 am: August 15, 2014, 03:29:25 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung