Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?  (Gelesen 56566 mal)

Offline Thomas

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 312
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #15 am: April 14, 2011, 04:45:35 Nachmittag »
Warum es für das Motorrad noch keinen Airbag gibt.
Speziell bei einem Umfaller, wo alles sehr langsam und geregelt abläuft.
Ein Schalter und sie landet sanft auf einem Kissen.

Mein Favorit
http://gaskrank.bitclix.de/blog/lesen.php/7648/Motorrad-mit-St%25


wie bekannt war der Airbag beim meinem Sturz mein Oberschenkel.. :'(
Der Airbag wird mit Sicherheit in irgendeiner Art und Weise kommen. ;)
Gruß Thomas

Ducati Multistrada 1200, rot
Honda PSI 125, schwarz

Offline MTS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 278
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #16 am: April 14, 2011, 06:22:08 Nachmittag »
Also bringt so ein "Sturzbügel" beim "Umfallen" gar nichts und das Sturzpad von Rizoma für die Wasserpumpe sollte ran und evtl. noch so "Klapp-Brems-Kupplungshebel" - alles andere ist nur Optik und Gewicht ?

Ich fürchte jedesmal einen "Umfaller" - somit fühle ich mit allen mit, denen das schon passiert ist :-[

Piero1100

  • Gast
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #17 am: April 14, 2011, 06:27:40 Nachmittag »

Ich fürchte jedesmal einen "Umfaller" - somit fühle ich mit allen mit, denen das schon passiert ist :-[

Genau das darfst du nicht ;)
Fahr und denk einfach nicht daran.

Der Wasserpumpenschutz hat einen Vorteil.
Bekommt der Wasserpumpendeckel etwas ab, so kannst du eventuell nicht mehr weiterfahren.
Lagernd hat den auch nicht der Ducati Dealer an der nächsten Ecke.

Meine linke Tankverkleidung ist bis jetzt nicht gekommen, die brauch ich aber nicht zum Fahren.
« Letzte Änderung: April 14, 2011, 06:49:40 Nachmittag von Piero1100 »

Offline MTS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 278
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #18 am: April 14, 2011, 08:18:29 Nachmittag »
Genau das darfst du nicht ;)
Fahr und denk einfach nicht daran.

Leicht gesagt...

Piero1100

  • Gast
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #19 am: April 14, 2011, 08:21:14 Nachmittag »
Genau das darfst du nicht ;)
Fahr und denk einfach nicht daran.

Leicht gesagt...

Doch das geht!
Ich bin gefallen und du nicht!!! ;)

PS. haben wir einen Psychologen hier im Board ;D

Offline Thomas

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 312
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #20 am: April 14, 2011, 09:50:03 Nachmittag »
Genau das darfst du nicht ;)
Fahr und denk einfach nicht daran.

Leicht gesagt...

Doch das geht!
Ich bin gefallen und du nicht!!! ;)

PS. haben wir einen Psychologen hier im Board ;D

In gewisser Weise schon. Werbe-, Konsumenten-, Arbeitspsychologie gehören zu meinem Metier. :P
Aber leider bin ich selbst gestürzt. Muss an mir selbst arbeiten. ;D
Gruß Thomas

Ducati Multistrada 1200, rot
Honda PSI 125, schwarz

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #21 am: April 14, 2011, 11:09:34 Nachmittag »
P.E., und der Handschutz ist nur zerkratzt und nicht gebrochen?
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Piero1100

  • Gast
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #22 am: April 14, 2011, 11:15:13 Nachmittag »
P.E., und der Handschutz ist nur zerkratzt und nicht gebrochen?

Nur sehr tief verkratzt über das schwarze Plastik und über den Blinker.
Kein Riss und nichts gebrochen.

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #23 am: April 14, 2011, 11:20:18 Nachmittag »
Interessant, bei mir sind beide gebrochen aber sonst hatte ich nicht wirklich was.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Piero1100

  • Gast
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #24 am: April 14, 2011, 11:27:02 Nachmittag »
Interessant, bei mir sind beide gebrochen aber sonst hatte ich nicht wirklich was.

Ein Umfaller ist eine hohe Kunst ;)
Am Anfang kommt man über einen Handschutz nicht hinaus, erst mit etwas Übung
gelingt einem mehr. ;D

Bei mir wars Anfängerglück ;)
« Letzte Änderung: April 14, 2011, 11:29:08 Nachmittag von Piero1100 »

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #25 am: April 14, 2011, 11:39:53 Nachmittag »
Interessant, bei mir sind beide gebrochen aber sonst hatte ich nicht wirklich was.

Ein Umfaller ist eine hohe Kunst ;)
Am Anfang kommt man über einen Handschutz nicht hinaus, erst mit etwas Übung
gelingt einem mehr. ;D

Bei mir wars Anfängerglück ;)

Dein Humor, das ist der beste Weg zur Besserung!!

Und alles wird GUT, glaub mir!!
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline MausPe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 106
  • Nach Italien 54km!
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #26 am: April 15, 2011, 08:43:52 Vormittag »
Letztes Jahr bei der dritten Ausfahrt  beim Tankhalt (Nass, schmutzige Stiefel) mit dem linken Fuß ausgerutscht - und dann nichts wie weg vom Ofen - abgerollt und geflucht. Moped lag auf der linken Seite.
(Koffer waren dran) Schäden: Kupplungshebel um 4cm kürzer, Hadschutzhalterung an der dünnsten Stelle gebrochen, Kofferhalterung gesprungen. Koffer selbst vernachlässigbare Kratzer, Lenkerende ebenfalls zerkratzt.
Kosten: Insgesamt ca. 180€
Moralischer Schaden höher als der finanzielle.
Meine nächste Anschaffung war dann der Motorschutzbügel.
Koffer bleiben dran, hab mir vor Jahren einmal beim Fahrtraining meine Cagiva auf das rechte Bein gelegt, ein Koffer ist billiger als ein kaputtes Sprunggelenk!
Jetzt leben - Du kannst nichts mitnehmen!
LG Peter

Offline Poseidon

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #27 am: April 17, 2011, 12:39:50 Nachmittag »
Ich hab mal eine Frage zur Montage dieser Crashpads. Dazu muß man doch eine Achse entfernen, welche den Motor hält - kann man diese problemlos entfernen, oder sollte der Motor dazu abgestützt werden? - fahren will ich übrigens nicht ohne diese Achse - kommt nur für den Umbau raus  ;)
Gruß Martin


Ride hard, die free...



Offline Schnueffler

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 101
  • Schnüffler
Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #28 am: April 18, 2011, 09:39:07 Vormittag »
Habe Sturzpads montiert und die Achse dabei herausgenommen.
Motor soll dabei laut Auskunft meines  ;) unbedingt abgestützt werden.
MfG Schnüffler

Piero1100

  • Gast

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Welche Sturzbügel bzw. Sturzpads sind sinnvoll?
« Antwort #29 am: Juni 14, 2011, 09:31:15 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung