Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102731 mal)

Offline dino74

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #225 am: Februar 03, 2016, 11:05:15 Nachmittag »
Geile Maschine Julian. Hast du die Strahler demontiert oder sind in der Schweiz nicht dabei?

Bitchone

  • Gast
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #226 am: Februar 04, 2016, 08:41:50 Vormittag »
Den Quatsch muss man wahrscheinlich nur in USA dran haben. Bloß ab den Mist  ;D

Offline dino74

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #227 am: Februar 04, 2016, 09:48:17 Vormittag »
Kan mann den rückstandslos entfernen?

Offline Duc die3.

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 128
  • MTS 1260S in weiß☺
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #228 am: Februar 04, 2016, 10:41:26 Vormittag »
Kan mann den rückstandslos entfernen?
Geht einwandfrei mit Zahnseide !!
Gruß Harry

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #229 am: Februar 04, 2016, 12:34:45 Nachmittag »
Den Quatsch muss man wahrscheinlich nur in USA dran haben. Bloß ab den Mist  ;D

Leider nein, anscheinend sind die Dinger auch hier Pflicht, gehört
wohl zur Euro 4 Zulassung.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Bitchone

  • Gast
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #230 am: Februar 04, 2016, 06:38:59 Nachmittag »
Würde bei mir trotzdem ratz fatz wegfliegen.

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #231 am: Februar 04, 2016, 06:50:49 Nachmittag »
War das erste, was bei mir entfernt wurde :P
kann mich nicht erinnern, jemals davon gelesen/gehört zu haben, dass sowas in Ö pflicht ist, müssten ja dann alle bikes haben bzw. nachrüsten..... :o

Gruss aus Wien

Offline dino74

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #232 am: Februar 04, 2016, 10:44:51 Nachmittag »
in Deutschland gibt sowas, dass ab einer bestimmten baujahr ist pflicht, aber muss nicht nachgerüstet werden, wie zb die tagfahrlichter bei autos

Offline PeterW

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #233 am: Februar 17, 2016, 08:59:22 Nachmittag »
Hallo,

nach Auskunft eines TÜV Prüfingenieurs nur in den USA pflicht.

Gruß
Peter
ich hatte mal: Yamaha Fz1 Fazer, Yamaha TDM900; aktuell: Multi 1200S DVT 2016

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #234 am: März 20, 2016, 06:53:18 Nachmittag »
Zu diesem Thread möchte ich auch Gene noch etwas beitragen.
Ich hatte eine 11er Multi, die zwar klasse war, aber leider zu oft die Werkstatt besuchen wollte. Dann habe ich die GS ausprobiert und danach die 1190@.
Meine Frau könnte ich überreden endlich Ihre doch etwas schwache 700GS wegzugeben und im Verlauf der Suche nach einer passenden Maschine (sie ist nur 1.60 groß) sind wir bei der Multi gelandet. Nach einer Probefahrt war klar, dass nicht nur sie eine bekommen sollte, sondern ich mich gleich anschließe.
Letzte Woche hatten wir die Multis abgeholt und haben gestern von 12 Grad bis leider meistens 3 Grad und noch weniger 400 km abgespult. Mit Heute haben wir jetzt 850 km drauf und sind bereit für den 1000 Service am Donnerstag. Muss vor Ostern sein - 4 Tage Zeit und hoffentlich gute Wetter....


Ok, genug Vorgeplänkel- wie ist sie denn für uns, die Multi?


Ute: Hat am Anfang etwas gefremdelt - vor allem wegen der Höhe aber jetzt: "Ich habe eigentlich nur erwartet, dass sie etwas besser zieht - aber ich bin total begeistert vom Handling, vom Motor, eigentlich von allem - hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gewaltig ist!"


Bei mir: Ich finde, dass da wirklich eine ausgezeichnete Modellpflege betrieben wurde. Das Fahrwerk ist erste Sahne, der Motor klingt super und geht auch gut nach vorne. Handling und Vertrauen in das Motorrad passt perfekt. Ich vermisse die @ nicht eine Sekunde - und die war schon gut.


Was stört:
- Einstellen der Spiegel
- Seitenständer scheint etwas schwachbrüstig zu sein. Hatte kein gutes Gefühl, als ich sie zum Kettenschmieren über den Ständer Hebeln wollte. Habe dann den Montageständer genommen.
- Die Griffscahlen aus Plastik sind eine Soll-Bruchstelle. Ichbspekuliere darauf, dass die von der Wndura passen könnten. Die werden dort hoffentlich aus Metall sein.


Was passt:
- Optik
- Handling
- Motor
- Getriebe
- Eigentlich alles


Ich hoffe, dass die Mopeds keine Probleme haben, und wir noch lange Spaß damit haben.
Euch allen eine tolle Saison.





Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #235 am: März 20, 2016, 07:51:00 Nachmittag »
Schön zu hören Manfred, weiterhin viel Spaß mit euren Multis.
Ich bin am Dienstag nach Ostern beim 1000 er KD in Ettlingen.
Muss bis dahin noch 350 km machen.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #236 am: März 20, 2016, 08:24:14 Nachmittag »
Die Erfahrung heute mit Sozia war schon ein wenig ernüchternd, also wenn nach dem 1000er KD (am Donnerstag) bei mehr Drehzahl nicht ein kleines Wunder geschieht dann wird die Freundschaft wohl nicht lange halten......aber geben wir dem Ganzen noch eine Chance - oder gibt`s auch ein 13er Ritzel mittlerweile ??
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #237 am: März 20, 2016, 08:48:04 Nachmittag »
MTS DVT 1200s 2015

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #238 am: März 20, 2016, 10:02:09 Nachmittag »
Clausi,
Ich hab den Vorteil, dass ich vorher keine 1290 gefahren bin...


Aber wird schon noch mehr gehen über 6000...



Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #239 am: März 21, 2016, 08:54:51 Vormittag »
Clausi,
Ich hab den Vorteil, dass ich vorher keine 1290 gefahren bin...


Aber wird schon noch mehr gehen über 6000...

Damit kann und will ich das gar nicht vergleichen Manfred.

Ich persönlich finde die DVT jetzt bis 6000 Umdr. (zumindest mit Sozia) eher ein Müdes Eisen, obwohl schon 14er verbaut ist, keine Spur zu den vorigen Modellen, aber wahrscheinlich hast Du recht und der "neue" Duc Motor brauch mehr Drehzahl, was ja bald machbar ist, die Hoffnung stirbt zuletzt......

Kilometer hab ich noch vergessen, wahrscheinlich brauch er auch noch 3,4,5 Tausend Kilometer, bin jedenfalls gespannt.
« Letzte Änderung: März 21, 2016, 10:41:55 Vormittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #239 am: März 21, 2016, 08:54:51 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung