Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102626 mal)

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #240 am: März 21, 2016, 01:32:35 Nachmittag »
Ja, vielleicht macht das Fahren mit Sozia schon viel aus.
In Solo finde ich es ganz passend, bzw. vermisse jetzt nichts. Die @ kam ja auch erst ab 7000 richtig in die Gänge. In der Tat ist die DVT nicht mehr so ungestüm wie die älteren Baureihen. Bei Ute ist die Multi (14er Ritzel) aber im Touringmodus regelmäßig vorne gestiegen, wenn sie überholen wollte. Jetzt hat sie die DWC hochgedreht...
Ab Donnerstag darf ich ja auch etwas mehr drehen - freu mich schon...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #241 am: März 21, 2016, 09:31:28 Nachmittag »
Meine S hat jetzt 13000 km runter und rennt nun mit der QD noch ohne Rexxer wirklich gut das Vorderrad steigt regelmäßig beim hochschalten in den 2 Gang zum Himmel und ich bin ja auch kein Spargel Tarzan  ;D jetzt passt alles
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #242 am: März 25, 2016, 08:40:55 Vormittag »
Gestern beim 1000er KD gewesen - sieht aus als werden wir doch Freunde.

Gab ein Update fürs Steuergerät der Einspritzanlage, im Sport Modus rennt das Ding nun wie blöd, so hab ich mir das erhofft........


Noch vergessen: Kein Drehzahlloch spürbar, egal welcher Modus, egal welche Drehzahl (14er Ritzel verbaut).
« Letzte Änderung: März 25, 2016, 09:06:10 Vormittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Bimoman

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 112
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #243 am: März 25, 2016, 11:02:19 Vormittag »
Gestern beim 1000er KD gewesen - sieht aus als werden wir doch Freunde.

Gab ein Update fürs Steuergerät der Einspritzanlage, im Sport Modus rennt das Ding nun wie blöd, so hab ich mir das erhofft........


Noch vergessen: Kein Drehzahlloch spürbar, egal welcher Modus, egal welche Drehzahl (14er Ritzel verbaut).

Hallo Clausi,
kann ich auch bestätigen, war am Mittwoch zur 1000km-Inspektion, habe mir ein 42-Kettenrad montieren lassen und es wurde ebenfalls ein neues Einspritzmapping aufgespielt. Die Multi läuft jetzt wirklich gut, kein Ruckeln und Zuckeln, hängt super am Gas und es geht richtig voran.  8)

Allen ein schönes Osterfest  ;D
Besten Gruß

Harald

Ducati Multi 1200S, Aprilia Tuono 1100 Factory, BMW S 1000 XR

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #244 am: März 25, 2016, 12:13:11 Nachmittag »
...ich finde es sehr spannend, das man durch Software so unterschiedliche Erfahrungen sammeln kann mit dem an sich gleichen Motorrad.  ;D
Das wiederum lässt gedanklichen Spielraum zur Frage, welches Motorrad ist das richtige für mich.  ::)

PS: Früher haben wir uns nur über die "Hardware" unsere Gedanken gemacht, gepaart mit Empfindungen und Gefühlen.
      Heute sind meiner Meinung nach zu viele Faktoren entscheidend und beeinflussen uns mehr und mehr und es ist sehr schwierig
      geworden, das optimale Motorrad zu finden...
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Bitchone

  • Gast
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #245 am: März 25, 2016, 05:25:24 Nachmittag »
Also ich finde es nicht wirklich schwierig. In erster Linie muss es mir gefallen, dann eben die Ausstattung bieten, die ich gern hätte. Es muss geil klingen und Spaß beim fahrne machen. Ich kann da den Bikepool sehr eingrenzen. Man muss sich einfach erstmal auf ein Konzept festlegen. Guckst dir ja kein Naked an, wenn du eigenlich Touren oder Offroad fahren willst.
Der DVT Motor ist noch brand neu. Dass der mittels Software noch optimiert werden kann, war zu erwarten oder zumindest erhofft.

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #246 am: März 25, 2016, 07:55:35 Nachmittag »
Sehe ich auch so. Mittlerweile wird eben alles Softwaregesteuert. Das hat den Vorteil, dass man mit einem Update auch neue Features oder besseres Motormanagement bekommen kann.
Wenn du nur über die Hardware steuern kannst, muss es gleich der große Wurf sein.
Z.B. Tempomat. Das fand ich an Mopeds irgendwie albern. Nach den etwas über 1200 km mit der neuen Multi find ich den richtig gut (ok, er könnte ab 30 angehen - das wäre sinnvoll). Meine rechte Hand freut sich...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #247 am: März 26, 2016, 06:30:07 Nachmittag »
Weiß jemand was da hinter der Zahnriemenabdeckung sitzt?
Ein Sensor?
Bei mir leckt da Öl raus und saut die Maschine unten ein.

Demnächst also mal zum Händler... :-[

Offline Lehmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 432
  • MultiFan
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #248 am: März 27, 2016, 08:56:50 Vormittag »
Hallo Marco12,

das ist bestimmt nicht gut. Hoffentlich offenbaren sich da nicht die ersten DVT-Probleme.

An den Stellen am Zylinderkopf sitzen die DVT-Steuerventile, also nicht unbedingt Sensoren. Diese steuern im Auftrag des Steuergerätes den Ölfluß bzw. Öldruck zu den eigentlichen Nockenwellenverstellern. Ducati nennt die Solenoidventile.
Also sind die direkt im Ölkreislauf drin.
Bleibt Dir leider wohl erst mal nix weiter übrig, als ab zur Werkstatt.
Wieviel km hast du denn schon gefahren oder trat das jetzt direkt nach längerer Standzeit (Winterpause) auf ?
Hab mal noch ein Bild im Netz gefunden.
Gruß Lehmi

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #249 am: März 27, 2016, 09:33:45 Vormittag »
Ah ok, danke für das Bild.
Ich vermutete nur einen Sensor, weil dort auch ein Kabel angeschlossen ist.
Aber nun ist ja klar, worum es sich handelt.

Längere Standzeit hatte sie eigentlich nicht, max. 6 Wochen.
Ist mir jetzt bei den letzten Ausfahrten aufgefallen, das es da feucht wurde und gestern habe ich mich dann mal drunter gelegt um es zu lokalisieren.
8.400 Km stehen auf dem Tacho.

Mal sehen was die Werkstatt findet. Eventuell ist es ja nur eine defekte Dichtung.

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #250 am: März 27, 2016, 10:03:51 Vormittag »
Kann auch einfach ein Wellendichtring sein.
Ist dann keine große Sache, zumal du ja noch in der Garantie bist.

Ärgerlich bleibt es trotzdem .....

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #251 am: März 27, 2016, 01:49:51 Nachmittag »
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Multitourer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Nach der Saison ist vor der Saison
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #252 am: März 27, 2016, 02:17:22 Nachmittag »
Gestern 400 km , nun sind wir Freunde....... :-)

Vor allem, das Ding brauch fast keinen Sprit, 5,3 Liter, egal wo, egal wie.

Na, dann ichich aber mal gespannt, meine rote Standard(Modell 2015)EZ 3/2016 ist im Moment beim Freundlichen zur Einfahrkontrolle.

Ich habe auf denersten ca. 1100 KM schon hn und wieder die Drehmomentdelle deutliche gespürt.

Der Händler meinte aber, das es schon ein neues Update geben würde.

Deine Aussage klingt doch schon mal sehr vielversprechend :)
Gruß
Günter

Multistrada Touring 2015 verkauft 7/2017
Multistrada 950 ab 7/2017
GS 1200 LC

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #253 am: März 27, 2016, 08:16:08 Nachmittag »
Also ich hatte heute auch Gelegheit das neue Update ausgiebig zu testen.
Was soll ich sagen, so macht die Multi wieder Spaß.
Ich habe jetzt nicht mehr das Gefühl eines Kaugummis im Drehzahlbereich zwischen 5 und 6000.

Gruß
Matthias

Offline hamburgermichel

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #254 am: April 09, 2016, 08:16:31 Vormittag »
Gestern beim  ;D gewesen.....es gibt für meine 2015er kein neues Update  ::)
Somit ist aus meiner Sicht das Update vom Spätsommer letzten Jahres,das einzige was es für die Einspritzung gab.
Diva war gestern....R.I.P. Grazie....jetzt wird die Bella gefahren

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #254 am: April 09, 2016, 08:16:31 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung