Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102640 mal)

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #15 am: Juni 03, 2015, 12:12:39 Nachmittag »
Hallo erstmal .....

Offline Duc79

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 75
  • Multistrada is Calling
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #16 am: Juni 03, 2015, 12:37:04 Nachmittag »
Navi...
Multistrada S
H-D Fat Boy
Diavel Carbon
Hypermotard 1100
Monster 800

Offline Lehmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 432
  • MultiFan
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #17 am: Juni 03, 2015, 01:16:06 Nachmittag »
Super, dass man das mit dem Displaydimmen per Update in den Griff bekommen möchte.
Das Handbuch hat mehrere Fehler.
Außerdem fehlte bei mir das kleine Halteseil, womit man den Helm mit der Soziusbank anschließen kann. Dieses war bei keiner Multi bei meinem Händler dabei.
Die Funktion des Parklichtes im Key Off fehlt auch total, die Pani 1299 hat die noch.
Gruß Lehmi

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #18 am: Juni 03, 2015, 02:49:51 Nachmittag »
Wo ist das Navi festgemacht? Auf der Gabelbrücke? Funktioniert das dann auch mit Tankrucksack?

Offline CLZ

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #19 am: Juni 03, 2015, 03:39:12 Nachmittag »
Bin mit meiner nach 4300 km in 3 Wochen mehr als zufrieden:
Sitzposition nicht so Langstreckentauglich wie bei den Vorgängern, aber dafür doch um einiges sportlicher. 187 klein…87kg fett.
Das „Turboloch“ ist auch nach der 1000er zu spüren…kann ich aber auch mit leben.
Tankanzeige…ja sehr früh, ist mir aber Latte.
Fahrwerk ne Wucht… Hauptständer noch Jungfräulich, da hat es bei meinen 2012-2014er Modellen
schon ordentlich gekratzt.
Koffer fahre ich selten…hatte aber auch dann keine Probleme.
Angel GT 3300km noch sehr gut….( der Trail2 ist bei der 1000er gleich runtergeflogen )
Getriebe …Genial
Griffheizung....gewöhnungsbedürftig ja... aber funktioniert.

Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…
Funktioniert aber wieder ohne Probleme.
Sitze jede freie Minute auf dem Hobel…und grinse mir einen.

Liebe Grüße
PP2017
PP 2016
Weiß 2015
PP 2014
PP 2013
PP 2012

Offline Duc79

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 75
  • Multistrada is Calling
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #20 am: Juni 03, 2015, 03:42:21 Nachmittag »
Wo ist das Navi festgemacht? Auf der Gabelbrücke? Funktioniert das dann auch mit Tankrucksack?

jep.. auf der Gabelbrücke.. Habe kein Tankrucksack..
Multistrada S
H-D Fat Boy
Diavel Carbon
Hypermotard 1100
Monster 800

Offline error

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #21 am: Juni 03, 2015, 04:12:12 Nachmittag »
Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…

Das hat wohl System. Meiner hat sich auch auf dem Weg zum :D verabschiedet. Funktioniert jetzt aber wieder bestens.

Offline hamburgermichel

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #22 am: Juni 03, 2015, 04:13:15 Nachmittag »
Moin moin,
mir vergeht das Grinsen gerade....

Ich fahre ne rote S...
- DP Rahmenstopfen : die zu kurzen Schrauben (fassen nur 2-3 Gewindegänge) selbst durch längere ersetzt,die Inbusköpfe rückseitig zum Flachkopf abgedreht und schwarz gemacht
- DP Tankpad : das erste wurde beim  ;D falsch geklebt,neues erhalten und und selbst montiert
- Schalthebel : fast verloren da Schraube nicht festgezogen war
- Ablendlicht : viel zu hoch eingestellt,versucht es mal selbst einzustellen.....kriegst nen Krampf :o
- Frontfender : die Verlängerung wurde falsch montiert so das eine Führungsrippe im Fender gebrochen ist
- Motorleistung : die Leistungsentfaltung lässt im 5.u.6.Gang zwischen 5000-6000Tsd U. genau im Regelbereich der Ventilsteuerung Wünsche offen,das neue Update hat da auch nichts gebracht. Topspeed mit 42er Kettenrad 245 laut Tacho,mein 12er brachte mit 42er 265......da kommt es mir aber nicht drauf an,kann ich mit leben
- Termingnonitüte : die schlägt gegen den Soziusrastenhalter/Kofferführung, viel schlimmer aber das das Hitzeschutzblech der Tüte sich am Heckrahmen in die Aufnahme der gummigelagerten Sammlerhalterung arbeitet.Schaut doch selbst mal an Eurer,sofern Ihr auch den Termi fahrt.

Nach nun 5500 Km tausche ich den Trail2 gegen den Angel GT,der hat mir auf Aßphalt an meiner 12er besser gefallen.

Gruß aus HH
Diva war gestern....R.I.P. Grazie....jetzt wird die Bella gefahren

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #23 am: Juni 03, 2015, 06:29:21 Nachmittag »
Moin moin,
mir vergeht das Grinsen gerade....

Ich fahre ne rote S...
- DP Rahmenstopfen : die zu kurzen Schrauben (fassen nur 2-3 Gewindegänge) selbst durch längere ersetzt,die Inbusköpfe rückseitig zum Flachkopf abgedreht und schwarz gemacht
- DP Tankpad : das erste wurde beim  ;D falsch geklebt,neues erhalten und und selbst montiert
- Schalthebel : fast verloren da Schraube nicht festgezogen war
- Ablendlicht : viel zu hoch eingestellt,versucht es mal selbst einzustellen.....kriegst nen Krampf :o
- Frontfender : die Verlängerung wurde falsch montiert so das eine Führungsrippe im Fender gebrochen ist
- Motorleistung : die Leistungsentfaltung lässt im 5.u.6.Gang zwischen 5000-6000Tsd U. genau im Regelbereich der Ventilsteuerung Wünsche offen,das neue Update hat da auch nichts gebracht. Topspeed mit 42er Kettenrad 245 laut Tacho,mein 12er brachte mit 42er 265......da kommt es mir aber nicht drauf an,kann ich mit leben
- Termingnonitüte : die schlägt gegen den Soziusrastenhalter/Kofferführung, viel schlimmer aber das das Hitzeschutzblech der Tüte sich am Heckrahmen in die Aufnahme der gummigelagerten Sammlerhalterung arbeitet.Schaut doch selbst mal an Eurer,sofern Ihr auch den Termi fahrt.

Nach nun 5500 Km tausche ich den Trail2 gegen den Angel GT,der hat mir auf Aßphalt an meiner 12er besser gefallen.

Gruß aus HH
Da hast du so wie es ausieht eine Multi erwischt die am Rosenmontag produziert  wurde :o, oder dein  :) hat die Schrauben nicht kontrolliert und nachgezogen. Mein  ;) macht dies bei jedem Sevice und bei Neuauslieferungen.
Bei meiner hält alles und sie rennt laut Navi 242 m laut Tacho ca 260  ;D mit 14 Ritzel und originalem Kettenblatt allerdings muss ich mich dann ziemlich zusammenfalten 8) aber da diese Geschwindigkeit eh nicht zum Moped passt braucht das kein Mensch.
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline neapolitano

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 113
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #24 am: Juni 04, 2015, 05:29:20 Vormittag »
Bin mit dieser Lösung super zufrieden, alle gut im Überblick und nichts was mich irgendwie stören würde.
GSX 650F   - 2011
MTS 1200S - 2013
MTS 1200S - 2015
MTS 1200S - 2016

Manche fahren so langsam, die werden nicht geblitzt, die werden gemalt!

Offline mikethebike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #25 am: Juni 04, 2015, 07:05:38 Nachmittag »
Zitat
Mein Tempomat hatte sich mal verabschiedet…..auf dem Weg zum  :D  keine Fehlermeldung…

Hattest Du da zufällig schon die 1000er fällig?
War bei mir so, ging tadellos, bis zur Anzeige "Inspection". Danach ließ er sich einschalten, aber nicht mehr aktivieren.
Nach der 1000er Inspektion ging wieder alles einwandfrei.

Und das mit dem Handsfree hatte ich auch, es empfiehlt sich immer eine CR2032 Batterie zum Wechseln dabei zu haben, damit ist das Problem sofort gelöst.

Gruß
Mike

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #26 am: Juni 04, 2015, 09:51:39 Nachmittag »
So weit ich weiß reicht es schon die einfach mal rauszunehmen und nach einer Minute wieder einzusetzen.

Habe heute Navihalter montiert. Mit der TT Halterung für das 660 ist es ganz schön knapp und die Navioberfläche ist ganz schön senkrecht. Muß mal sehen ob das geht.

Dann habe ich noch die Kotflügelverlängerung montiert. Das war mal wieder gottvoll. Es scheint bei Ducati ja ein Grundsatz zu sein, daß man die Schrauben nicht sieht wenn man vor dem Moped kniet. Ich frage mich ob die in Bologna auf dem Kopf zusammengeschraubt werden.

Was ist eigentlich am Ende des Kabels das in die Schnauze führt?

Dann war ich heute beim Händler und wollte ein Werkstatthandbuch kaufen, damit ich erfahre wie ich z. B. den Tank abnehme um mal nach dem Luftfilter zu sehen (oder wie ich das Kabel in die Schnauze löse). Die haben mir erzählt das gäbe es bei Ducati nicht! BMW, KTM; Triumph verkaufen einem das ohne Mucken... Wie habt ihr das gelöst?

Beim schrauben fühlte ich mich übrigens  sehr stark an die Tiger 1050 erinnert. Um da an den Luftfilter zu kommen mußte man 35 Schrauben lösen (allein der Luftfilterkasten hatte 17). Bei der Multi bin ich nicht weiter gekommen als Tank anheben und war schon bei 30.

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #27 am: Juni 05, 2015, 11:50:32 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

anbei meine Erfahrung nach in Summe 3.000km in 14 Tagen inkl. einer mehrtägigen Alpentour mit Sozia. Habe die S-Variante mit Touring Set, Top Case und Motorschutzbügel, Navihalter von navihalter.de montiert. Hatte vorher die 2013er mit Skyhookfahrwerk und 14er Ritzel.

- Fahrwerk ist von der Stabilität her super, ähnlich wie die 2013er, allerdings kann man endlich das Fahrwerk auch einstellen: Früher war hart = hart und auch medium= hart, also immer hart. Bei der 2015 ist Default = Mittel, soft= weicher und hard= härter , von daher wirklicher Fortschritt. Das Standard Touring-Setup ist allerdings aus meiner Sicht zu weich, man könnte auch sagen zu komfortabel.
- Sound ist ebenfalls deutlich besser als bei der 2013er (zur Originalanlage).
- Reifen: Kann ich noch nicht viel sagen, aber weder allein noch mit Gepäck und Sozia habe ich einen wirklichen Unterschied zum Angle GT feststellen können.
- Habe die beiden neuesten Softwarepakte erhalten: Eines wegen Motor - da merkt man das Loch zwischen 4.000-5.000U/min nicht mehr/nur wenig. Das zweite Paket war für das hands-free System, hatte aber vorher auch keine Probleme damit.
- DVT funktioniert insofern super, als das die Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen und in der Stadt wesentlich besser ist. Und jetzt nach 3.000km zieht die Multi auch richtig gut ab 4.000U/min. Beim Passfahren mit Gepäck merkt man das Drehmoment, was da zwischen 5.000-7.000U/min ansteht. Bin mir nicht sicher, ob die 2013er mit dem 14er Ritzel hier mehr zu bieten hatte.
- Displayhelligkeit: Habe keine Probleme mit der Displayhelligkeit, in den Alpentunnel war es für mich abgedunkelt o.k., wobei es dort auch nicht immer stockdunkel ist.
Display vibriert zwischen 3.000-4.000U/min (ist gummigelagert) das haben ja schon mehrere berichtet.
- Fußbremshebel: Liegt mir auch zu weit innen, da wäre eine Änderung gut.
- Navihalterung ist perfekt ausgeführt, sehr einfach zu montieren (habe das Garmin 660er angebaut), auch die Sicht ist perfekt. Allerdings vibriert die Halterung mit Navi ganz schön heftig zwischen 3.000 und 4.000 U/min - das stört ziemlich. Das liegt aber an der Multi, nicht am Navihalter.
- Verbrauch: Maximal auf dem Niveau der 2013er. Allerdings ist sie im Unterschied zu 2013er bei konstanten Bedingungen - auch sparsamer zu fahren. Heute durchs Alpenvorland (Landstrasse) mit Beifahrer und Gepäck unterwegs, wenig Verkehrt flott gefahren, Durchschnittverbrauch lag in diesem Streckenabschnitt bei 4,4 l/100km - das habe ich vorher noch nicht einmal ansatzweise geschafft.
Habe bisher immer viel zu früh getankt, heute bin ich weitergefahren. Der Balken in der Anzeige blinkte bei Range=60km rot und habe dann bei einer Restreichweite von angezeigten 8km getankt und mir beim Befüllen etwas Zeit gelassen und 18,7l reinbekommen.
- Parklicht: Gibt es entweder nicht mehr, jedenfalls habe ich diese Funktion weder im Handbuch gefunden, noch rausprobiert. 
- Griffheizung: Ist ebenfalls besser gelöst als bei der 2013er. Der Knopf ist ohne Anleitung auffindbar, es wird der aktuelle Heizstatus dauerhaft angezeigt und die Bedienung ist so, wie man sie vom Auto her kennt.
- Koffer sind deutlich steifer (und schwerer) als die alten Koffer, weshalb sie wohl auch keine zusätzlichen Verschlüsse benötigen. Allerdings bin ich nur max. 1 Stunde im Regen gefahren, da waren sie dicht. Montage ist genauso leicht oder schwer wie bei den alten Koffer, ich finde das System genial - ohne Koffer sieht man von dem Befestigungssystem nix.
- Bremse: Ist hervorragend, noch einmal besser dosierbar und wirkungsvoller als bei der 2013er. Und ja, sie bremst auch mit der Hinterradbremse.
- Zu den Kinderkrankheiten:
Tempomat: Bis kurz vor der 1000er Inspektion alles bestens, auf der Fahrt zum  :D war er nicht mehr immer aktivierbar. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Bis heute ist es Lotterie, ob er funktioniert oder nicht: Einschalten (grüne Lampe leuchtet) ist nie das Problem, aber ihn dann über die Set-Taste zu aktivieren... Wenn er aber einmal funktioniert und ich es nicht ausschalte, dann kann ich die Geschwindigkeit einstellen und verändern.
- Display: Hier flackert manchmal die Fernlichtanzeige (blau), manchmal nicht - unabhängig davon, ob das Fernlicht aus- oder eingeschaltet ist. Weiterhin zeigt er beim Starten ganz kurz die gelbe "Enduro-ABS" Anzeige an. Einmal zeigte er oberhalb des Bluetoothsymbol ein orangenes Ausrufezeichen flackernd an - längere Zeit.  Das ging dann aber nach Zündung aus/an weg und ist seit dem nicht wieder aufgetreten.
Zu diesen Punkten wird Ducati ranmüssen. 
- Kupplungshebel: Knarzt beim loslassen, der Freundliche hat das Teil schon komplett zerlegt - alles mit Graphitpaste eingeschmiert. Hat 200km gehalten, dann ging es wieder los. Da muß auch nochmal Ducati ran.
Ich finde das Ende des Kupplunhshebl geht zu weit nach aussen vorne. Zeige- und Mittelfinger passen gut, dann aber wird der Radius zu groß/Verlauf des Hebel zu weit nach vorne. Den Minimalabstand habe ich schon eingestellt. Habe was von einstellbaren Ducati-Hebeln gelesen, aber noch nichts gefunden.

Alles in allem ein wirklich gutes Rundumpaket und ein Fortschritt zur 2013er. Die Nachteile des alten Skyhookfahrwerks sind durch die Skyhook-Evo-Variante eleminiert. Und das ohne emotionslos geworden zu sein: Grundsound, Beschleunigung, Fahrwerk, Bremse.
Die Notwendigkeit zum Einbau eines 14er Ritzels werde ich mir in den nächsten Wochen überlegen.

Und, naja - eines Tages wird dann wohl auch mal der hands-free Tankdeckel lieferbar sein...
Gruß
Stephan
« Letzte Änderung: Juni 06, 2015, 02:25:06 Nachmittag von MultiGT »

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #28 am: Juni 06, 2015, 09:03:47 Vormittag »
Sehr schöne Ausführung Stephan, das kann ich größtenteils alles so bestätigen.
Der Tempomat hat bei mir noch keine Probleme gemacht, auch nicht rund um die 1000er Inspektion am Donnerstag.
Gestern bei einer sportlichen 280KM Tour durch den Harz lag der Verbrauch bei 4,9l, das hat mich echt verwundert, da würde ich mit der 848 nie hinkommen.
Was mir noch aufgefallen ist, ich musste mir angewöhnen, den Kupplungshebel weit außen anzufassen, da ich sonst mit der Gummilippe vom Held Handschuh öfter die Lichthupe ungewollt bediene, das stört etwas.
Und ja, auf den Tankdeckel warte ich auch noch.
Lieferzeit unbestimmt...

Offline schwälmer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #29 am: Juni 06, 2015, 11:31:13 Vormittag »
Schöner Bericht stefan . Freu mich jetzt noch mehr auf meine 2015er S. ;D
Indian Four 1940;Indian Chief 1939;Indian Chief 1941, Moto Guzzi Ercole;Multistrada S 2015

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #29 am: Juni 06, 2015, 11:31:13 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung