Benutzername: Passwort:

Autor Thema: OXYMETT  (Gelesen 3357 mal)

Offline bella donna

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 26
  • la vita e rosso
OXYMETT
« am: Juni 02, 2015, 11:33:34 Nachmittag »
Hallo, hat jemand Erfahrung mit OXYMETT gemacht oder hat jemand das verbaut ???
Multi 1200
Monster S2R
900 SL
Honda VT 1100
Honda CB 900 F2 Boldor
Herkules Ultra 80
Herkules K 50 RL
Kreidler Flory 3

Offline Pit999

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 503
Antw:OXYMETT
« Antwort #1 am: Juni 03, 2015, 11:46:43 Vormittag »
Wat isn datt?

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:OXYMETT
« Antwort #2 am: Juni 03, 2015, 12:31:00 Nachmittag »
Ich wollte nicht als Erster fragen. :laugh:

Offline Walle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1232
Antw:OXYMETT
« Antwort #3 am: Juni 03, 2015, 01:04:48 Nachmittag »
Denke mal der gleiche Zauber wie ein G-Pack " Wunder gibt es immer wieder... *pfeif* " 
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Kiwi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1577
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:OXYMETT
« Antwort #4 am: Juni 03, 2015, 04:03:05 Nachmittag »
Ich kenne nur ZWIEBELMETT. ::)

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:OXYMETT
« Antwort #5 am: Juni 03, 2015, 04:04:55 Nachmittag »
So wie ich das italienisch interpretiere, ist das für die Lamdasonden stillzulegen....

LG   Günther
Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Offline Bodenseematze

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 192
Antw:OXYMETT
« Antwort #6 am: Juni 03, 2015, 06:45:46 Nachmittag »
So wie ich das italienisch interpretiere, ist das für die Lamdasonden stillzulegen....
Geht doch auch in Englisch ;)
http://www.jetprime.it/en/products/control-unit/lambda-probe-inhibitor-oxymett.html

Ob's was bringt kann ich nicht beurteilen - ich persönlich würde da aber die Finger von lassen...

Offline kinglun

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 878
  • Minne, minne, minne
Antw:OXYMETT
« Antwort #7 am: Juni 03, 2015, 08:48:44 Nachmittag »
Ich kenne nur ZWIEBELMETT. ::)

Gruß

Kiwi


Der Forums-Ketzer wieder in action ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß
Der Ritter
Widi, Widi, Widi

Offline Ralfi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 306
Antw:OXYMETT
« Antwort #8 am: Juni 04, 2015, 12:38:41 Vormittag »
Das Teil wird so ähnlich funktionieren wie der O2 Optimicer von Dynojet.
Das Gerät wird zwischen die Lamdasonden installiert und gaukelt der Ecu einen anderen Lamdawert vor welcher eingestellt werden kann.
Ich habe den Optimicer bei mir verbaut und und diesen so eingestellt dass dieser im unteren Drehzahlbereich das gemisch etwas anfettet. So kann man die unangenehmen Fahreigenschaften der Multimodelle 2010-2012 unterhalb 3000rpm entgegen wirken. Ich kann meine Multi nun bequem ab 2200rpm bewegen ohne dass diese rumruckelt. Das problem ist bei den Multis halt dass diese im unteren Bereich viel zu mager eingestellt sind.... Die einen lösen das Problem dann entweder mit dem 14 Ritzel, 42'ger Kettenrad oder mit einer Rexxermap.... wobei das ändern zwecks Ritzel/Kettenrad keine echten Lösungen sind da diese das Problem des Kfr nur in einen anderen Drehzahlbereich verlegen... denn zu mager läuft die Diva ja noch immer...

Gruß
Ralf
« Letzte Änderung: Juni 04, 2015, 12:43:46 Vormittag von Ralfi »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:OXYMETT
« Antwort #8 am: Juni 04, 2015, 12:38:41 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung