Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Pleuellagerschaden - Ursache?  (Gelesen 14272 mal)

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Pleuellagerschaden - Ursache?
« am: Juni 16, 2015, 04:23:22 Nachmittag »
hallo jungs!

so, nun steht ich da:

Letztens auf dem Weg nach Südtirol war Ende im Gelände.
Nach 80km Stand ich mit Klopfgeräuschen aus dem Motor am Straßenrand. Hab nach bemerken des Geräusches danach gleich angehalten und die Multi vom Abschleppdienst zum Händler bringen lassen.

Ergebnis: Pleuellagerschaden (Multi 2011, 36.000km) >:(

Da ich es relativ früh bemerkt habe hielten sich die Schäden lt. meinem Freundlichen noch in Grenzen.

Mein Händler meinte erst, ev. übernimmt Ducati das Material und ich muss nur die Arbeitszeit bezahlen, war aber nicht so!
Ducati hat die Kulanz abgelehnt.
Vom Händler hab ich nun grob einen Kostenvoranschlag erhalten: etwas über 3.000,-
Die Lager & Kleinteile werden getauscht, die Kurbelwelle wird instandgesetzt, kommt also nicht neu.

Ursache wurde mir noch keine genannt (hab den Händler tel. noch nicht erreicht).
Ich frage deshalb weil ich die Multi wegen Kühlflüssigkeitsverlust in der Werkstatt hatte. Eine Dichtheitsprüfung in der Werkstatt ergab aber (anscheinend) nur eine lockere Schelle.

Nun will ich niemandem was unterstellen, aber.... :'( Ihr wisst worauf ich hinaus will.

Könnte ein Pleuellagerschaden von dem bekannten Kühlflüssigkeitsproblem herrühren?
Weißen Rauch, Geruch usw. hatte ich nie in auffälliger Weise.

LG
« Letzte Änderung: Juni 16, 2015, 04:48:09 Nachmittag von dynamike »

Offline MATZL

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #1 am: Juni 16, 2015, 04:59:15 Nachmittag »
Pleuellagerschaden bei 36tsd km - vermutlich Schmierungsproblem.

Ölstand kontrolliert ?

Offline Henning11

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
  • Und zack, wieder unbeliebt gemacht.
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #2 am: Juni 16, 2015, 05:30:36 Nachmittag »
Moin Moin,
Mich hat das gleiche Problem vor zwei Wochen erwischt, auch in Südtirol genauer am Mendelpass.
Ohne Vorwahnung  gab es einen Schlag und aus.
Meine  ist Bj. 14 und hatte gerade mal 13000km runter, Öl hatte ich am morgen noch kontrolliert und es war voll.
Bei mir greift zum Glück die Garantie.
Trotzdem war die Behandlung von Ducati unter aller Sau. Unfreundlich und nicht wirklich hilfsbereit.
Ich dachte schon damals BMW ist schlecht, aber Duc sprengt echt alles.  >:( >:(
Jetzt warte ich, das die Maschine nach Deutschland kommt und bei meinem  ;) repariert wird.

Mein  :D sagte, das das ein sehr seltenes Problem bei dem Motor ist. Mehr wusste er leider nicht.


Gruß Henning

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #3 am: Juni 16, 2015, 08:46:20 Nachmittag »
Dieses Problem ist keineswegs "sehr selten"!
Die ersten Multis 2010 waren reihenweise davon betroffen, angeblich wurden Lager einer schlechten Charge verbaut. So hieß es damals von meinem  :D!!
Das schon berühmte Rasseln einer Kette in der Badewanne deutete auf Kurbelwellenlagerschaden hin. Meine war dann laut Diagnose meines  :D damals auch betroffen und der Motor wurde geöffnet, was ein Fehler war  >:(
Das dieses Lager heute immer noch Probleme macht ist absolut der Hammer, unglaublich.

Gruß
Leo
Gruß
Leo

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #4 am: Juni 17, 2015, 11:48:34 Vormittag »
gut, also bin ich doch kein einzelfall. ::)

ölstand habe ich jetzt nicht explizit kontrolliert, allerdings kam das moped direkt vom service - also gehe ich mal davon aus,
dass da alles in ordnung war.

für mich wars das dann wohl auch mit ducati.
in knapp 8.000km (!) gabelfussbruch, dashboardproblem und nun das. irgendwann ist schluss!

Offline UwB

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #5 am: Juni 17, 2015, 07:00:22 Nachmittag »
Ich glaube hier werden grad 2 Sachen vermischt..

Kurbelwellen-lager hatten in der tat recht viele.. ich u.a. auch
mit meiner erst Multi.

Pleuellager ist was völlig anderes.. auch wenn es auf der Kurbelwelle sitzt.
Damit bist Du, zumindest meines Wissens, der erste.

Gruss
Uwe

Offline PP2012

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 329
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #6 am: Juni 18, 2015, 06:01:10 Nachmittag »

""Könnte ein Pleuellagerschaden von dem bekannten Kühlflüssigkeitsproblem herrühren?
Weißen Rauch, Geruch usw. hatte ich nie in auffälliger Weise. ""


Das mit dem weißen Rauch und den Motorschäden war mir bekannt, aber

was hat es mit dem Geruch auf sich und wie riecht das.... :o

Bitte um Aufklärung, danke.
Pikes Peak 2012
916 Strada
900 SS Köwe

Offline UwB

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #7 am: Juni 18, 2015, 07:56:24 Nachmittag »
Weißer Rauch deutet eher auf defekte Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im selbigen hin.
Normal schafft das Kühlwasser ,wenn rechtzeitig bemerkt, den weg nicht ins Öl ist
aber möglich wenn damit noch ewiglich gefahren wird oder zu spät bemerkt.
Dann wird das Öl mit Wasser vermischt und richtet beträchtlichen schaden an.

Das Öl im Motor ist dann eher Hellbraun / Gräulich.

Aber locker bleiben, als ich von den Zylinderköpfen hörte,
meinte ich auch ewiglich Wasser aus dem Auspuff zu riechen.

Die Zylinderköpfe waren das einzige was NICHT kaputt
war an meiner ersten Multi.  ;D

Gruss
Uwe

Offline B-WQ..

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 110
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #8 am: Juni 24, 2015, 10:07:12 Vormittag »
Ergebnis: Pleuellagerschaden...
Ursache wurde mir noch keine genannt (hab den Händler tel. noch nicht erreicht).
Könnte ein Pleuellagerschaden von dem bekannten Kühlflüssigkeitsproblem herrühren?
Weißen Rauch, Geruch usw. hatte ich nie in auffälliger Weise.

Moin,

wie blöd und ärgerlich....

Sofern der Motor noch nicht geöffnet und die Ursache für den Schaden ermittelt wurde sollte auch die Kulanzfrage noch verhandelbar sein.
Sollte sich herausstellen, dass z. B. die Pleuellagerschalen falsch montiert, z. B. ein Bohrstopfen lecken oder das Motorölsieb niemals gereinigt worden sein , u.s.w. ist der Hersteller / die Werkstatt mit im Boot.
Lasse dir alle Defektteile aushändigen, insbesondere die Pleuellagerschalen und stelle hier Bilder ein.
Anhand der Bilder kann eine Bewertung vorgenommen und Argumentationshilfe gegeben werden.
Weist z. B. die Sinterlage "Aufbrüche" auf, könnte dieses ein Hinweis auf Wasser im Motoröl sein etc.

Sofern der Kopf gerissen und Kühlmittel in den Verbrennungsraum  gelangt oder Regen/Waschwasser angesaugt und verdichtet wird kann es zu einem Wasserschlag kommen. Dann ist auch meist das Pleuel krumm.

Bye

Jürgen

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #9 am: August 12, 2015, 08:51:27 Vormittag »
es geht weiter... :evil:
die geschichte ist fast schon zu lächerlich um sie zu glauben:

am montag nach 9 wochen "pause", endlich der erlösende anruf des  :D dass meine mutli endlich fertig sei.
ich gestern also voller vorfreude hingefahren, einen batzen geld auf den tisch gelegt und voller hoffnung wieder abgedampft.

alles gut, ruhiger motorlauf, leistung wie immer - ich war schon wieder im 7ten multi-himmel. für genau 15km.

beim rutnerschalten vom 5ten auf den 4ten gang, plötzlich motor aus und öllämpchen ging an.
ölstand kontrolliert - war in ordnung.

gleich wieder den händler angerufen, hat mich dann abgeholt.
die multi steht also nun wieder. wie lang weiss ich nicht, ich warte noch auf einen klärenden anruf.  :( :o

bei einem startversuch des mechanikers hörte man nur ein rattern. klang wie wenn der starter ins leere greifen würde - keine ahnung.


ich fass also zusammen. in meinen gefahreren 8.000km in 3 (!) saisonen (normalerweise ca. 10-12.000km pro saison):
+ gabelfussbruch (3 wochen in der werkstatt)
+ dashboard-glimmerei
+ kühlwasserverlust (1 woche in der werkstatt, "anscheinend" nur eine undichte schelle")
+ pleuellagerschaden (9 wochen in der werkstatt)
+ und nun das hier.

die multi ist meine erste ducati (und wohl auch meine letzte).
grobe mänge in dieser häufigkeit darf es doch eigentlich echt nicht geben, ich bin mittlerweile echt stinksauer. :evil: ???

Offline MultiBrian

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #10 am: August 13, 2015, 08:04:50 Vormittag »
...das ist nachzuvollziehen...

Scheint aber auch der Händler eine Vollpflaume zu sein...

Den hätte ich schon lang gewechselt. Nun hängst Du aber drin. Dieser neue Mangel geht zu 99% auf die Arbeit dieses Händlers zurück. ..

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #11 am: August 13, 2015, 11:38:55 Vormittag »
...das ist nachzuvollziehen...

Dieser neue Mangel geht zu 99% auf die Arbeit dieses Händlers zurück. ..

so ist es.
der mechaniker hat wohl etwas motordichtmittel im zylinderkopf vergessen.  ::) so hab ichs am telefon zumindest verstanden. der kopf kommt nun auch neu, natürlich kostenlos. er hat sich allerdings auch in aller form entschuldigt für den wirklich blöden vorfall, morgen bekomme ich aber inzwischen eine monster 1200 als ersatzbike frei haus geliefert. na wenigstens! ::)


teile sind wohl bei duc lagernd und per express bestellt. nächste woche bekomm ich die multi dann wohl wieder.

Offline voika

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 515
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #12 am: August 13, 2015, 01:40:57 Nachmittag »
Hi Mike, ich halte dir die Daumen ... so viel Pech, das tut mir wirklich leid!

Obs an Ducati liegt oder nicht - du musst dich wohl damit fühlen!
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #13 am: August 20, 2015, 09:06:38 Vormittag »
update so far:
hier noch nichts gehört vom freundlichen. ist mir aber nun eignetlich recht egal - fahre ich hald in der zwischenzeit monster.
das ding macht auch määächtig spass. so viel spass, dass ich kurz überlegt hatte.... :P

aber nur kurz... ;)

bin auch zum schluss gekommen die multi doch erstmal zu behalten.
es ist ja nun fast alles neu, (mindestens ein zylinderkopf nun auch) also nun müsste sie hoffentlich wieder ein paar meter ohne probleme laufen.
antriebssatz, reifen & co sind auch so gut wie neu. es wäre eigentlich blöd die multi nun zu verkaufen...

ich geb ihr also nochmal eine chance.
möge die saison 2016 besser werden. :-*

Offline dynamike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #14 am: September 23, 2015, 12:30:32 Nachmittag »
so, nach weiteren 1300km nun zum dritten mal liegen geblieben.
bei ner tourpause ist mir "milchkaffee" im ölschauglas aufgefallen und der kühlmittelbehälter war leer.
wieder selbes spiel: abschleppdienst und werkstatt.

das wars nun endgültig für mich mit ducati, ich hab einfach keine lust mehr drauf. das geht nun wohl wieder auf die kappe des händlers ( wird wohl hoffentl. gewährleistung sein, schliesslich wurde der motor ja komplett überholt?!)

aber egal wer daran schuld trägt, es ist echt mühsam und ich bin stinksauer.  :evil:
kommt wohl alles zusammen in meinem fall: unkompetenter händler, pech & italienische technik.

werde denk ich nächstes jahr ins kürbis-lager wechseln....
« Letzte Änderung: September 23, 2015, 12:37:26 Nachmittag von dynamike »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Pleuellagerschaden - Ursache?
« Antwort #14 am: September 23, 2015, 12:30:32 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung