Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Räderwechsel  (Gelesen 19351 mal)

Offline Wuffi

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 520
Räderwechsel
« am: April 04, 2011, 06:27:22 Nachmittag »
Mal wieder was zum Thema Hinterrad festschrauben http://www.ducati.ms/forums/1056255-post1.html
Ciao
Wolfgang

Offline Kpt. Adama

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 390
  • Funktionsfahrer
    • Kpt. Adama
Re:Räderwechsel
« Antwort #1 am: April 04, 2011, 08:58:54 Nachmittag »
Interessant, mein Freundlicher hat mein Hinterrad auch nur mit "grober" Gewalt gelöst bekommen und war der Meinung, die Mutter wäre zu fest angezogen worden. War aber dabei, als der Reifenhändler die Mutter mit 230 Nm angezogen hat.

Kann eine Hinterradmutter sich festfressen?
Gruss: Klaus
Verbrauch:

Offline Multiuser

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 420
    • Powerstyle
Reifenwechsel
« Antwort #2 am: April 06, 2011, 10:59:40 Vormittag »
Hi,
kann mir jemand mal kurz erläutern, wie bei der Multi bezgl. des Auspuffs das Hinterrad demontiert wird ?
Muss der Sammler+Endrohre komplett abmontiert werden ?
Gruß
Mathias

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Re:Reifenwechsel
« Antwort #3 am: April 06, 2011, 11:04:25 Vormittag »
Nur die Endrohre müssen abgenommen werden. Inbusschraube lösen, Verkleidungsbleche abnehmen und die Endrohre von hinten gesehen nach rechts drehen und abziehen.
Gruß
Leo

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Reifenwechsel
« Antwort #4 am: April 06, 2011, 01:16:05 Nachmittag »
Nur die Endrohre müssen abgenommen werden. Inbusschraube lösen, Verkleidungsbleche abnehmen und die Endrohre von hinten gesehen nach rechts drehen und abziehen.
genau wichtig ist das drehen, der wird von einer Nase gehalten.
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Multiuser

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 420
    • Powerstyle
Re:Reifenwechsel
« Antwort #5 am: April 07, 2011, 07:42:59 Nachmittag »
Ahhh danke für die Info.... :D
Gruß
Mathias

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Re:Reifenwechsel
« Antwort #6 am: April 08, 2011, 12:29:33 Vormittag »
Nur das schwarze Verkleidungsblech abnehem, die Alufarbenen können dran bleiben.!

Gruß Matthias
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Re:Räderwechsel
« Antwort #7 am: Mai 05, 2011, 08:33:03 Nachmittag »
Habe nun meinen ersten Reifenwechsel hinter mir. Beim abnehmen der HR Mutter (ächz :-X) ist mir aufgefallen, dass das Gewinde leicht mit Lagerfett benetzt war. Nun vermute ich, dass dies mein :D eingefettet hat, denn er hat sicherlich beim Einbau des CLS das Hinterrad ab/angebaut. Bin der Meinung, dass Fett hier nichts zu suchen hat.

Was sagt denn das MTS Werkstatthandbuch dazu? Wie ist denn der Auslieferzustand?

Grüße
Dave
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Räderwechsel
« Antwort #8 am: Mai 05, 2011, 10:25:05 Nachmittag »
Habe auch gerade den Reifenwechsel hinter mir. WHB sagt mit Fett, aber nicht welches.
Habe etwas Graphitfett verwendet.
Aus meiner Sicht ist wegen des großen Gewindes die Reibung sehr hoch. Durch das Fett wird sichergestellt, dass die Schraube mit 230 Nm angezogen wird und nicht zu locker ist, weil die Reibung schon so hoch ist bzw. das Gewinde verreibt und läßt sich auch wieder besser lösen.
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Räderwechsel
« Antwort #9 am: Mai 06, 2011, 09:27:35 Vormittag »
Montage des Hinterrads
Das Gewindeende der Radachse mit dem vorgeschriebenen Fett schmieren.
Das Rad über die Radachse fügen und dabei den Punkt (A) mit den Stiften (B) auf Übereinstimmung bringen.

Das Distanzstück (3) mit der konischen Oberfläche zum Rad gerichtet und die Unterlegscheibe (2) installieren, das vorgeschrie­bene Fett auf die Mutter (1) auftragen und die Mutter (1) von Hand ansetzen.
Die Mutter (1) mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment 230 Nm ± 10 % (Abschn. 3 - 3, Anzugsmomente - Fahrwerk) anziehen und dabei überprüfen, dass die Bohrung an der Mutter mit einer der Bohrungen an der Radachse auf Flucht ausgerichtet resul­tiert.
Die Klammer (6) so montieren, dass der Angabe entsprechend das Ende in eine der Bohrungen an der Radachse zum Greifen kommt.

Als Fett habe ich genommen :Hochtemperatur-Langzeitachsenfett S494 TRUCKline
einfach bei google eingeben - dann findet Ihr das .

Habe mit diesem Fett sehr gute Erfahrungen gemacht , das verwenden wir auch im Maschinenbau. Auch nehm ich das für die Räder meines Autos . Aber nicht das Gewinde selbst einfetten - nur das Ende und den Konus sowie die Auflagefläche der Mutter.

Gruss Horch

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Räderwechsel
« Antwort #10 am: Mai 06, 2011, 10:44:33 Vormittag »
da spricht der Maschinenbau Kollege. :P :P
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Räderwechsel
« Antwort #11 am: Mai 06, 2011, 01:19:45 Nachmittag »
jupps - das stimmt wohl . Habe auch irgendwann vor vielen Jahren mal Werkzeugmacher gelernt.

 ;)

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Re:Räderwechsel
« Antwort #12 am: Mai 06, 2011, 03:22:16 Nachmittag »
An alle, vielen Dank für die Infos.

@Horch
Sag mal, Du schreibst den Punkt (A) mit den Stiften (B) auf Übereinstimmung bringen
damit sind (denke ich) die Bolzen bzw. die Löcher der Felge gemeint, oder gibt es da zusätzlich einen Punkt(A) auf der Felge der auf eine Markierung auf der Schwingenseite übereinstimmen muss? Mir ist da nichts aufgefallen...

Grüße
Dave

 
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Räderwechsel
« Antwort #13 am: Mai 06, 2011, 07:00:23 Nachmittag »
ja genau die meine ich , so das die Zapfen in die Loecher passen .

Wenn Du das das erste mal machst siehst Du wie das zusammengehoehrt .

Gruss Horch

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Räderwechsel
« Antwort #14 am: Mai 07, 2011, 11:27:10 Vormittag »
So um alles komplett zu machen mit Raeder Ausbau  und Einbau vorne:

Ausgebaute Achse sauber machen und ganz duenn einfetten
Achsmutter den Bund einfetten und mit 65NM anziehen
Bremssattel handfest anziehen dann Vorderbremse ziehen und die Schrauben mit 45 NM anziehen Schrauben Bund einfetten


Achsklemmung Handfest anziehen - dann  mit 19 NM anziehen vorher Schrauben Bund einfetten .

Gruss Horch

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Räderwechsel
« Antwort #14 am: Mai 07, 2011, 11:27:10 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung