Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Quat-D Komplettanlage, Rev. II  (Gelesen 202049 mal)

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #270 am: November 24, 2011, 02:35:04 Nachmittag »
Jetzt ist aber gut..  ;D
Gruß Ralf


Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #271 am: November 24, 2011, 02:36:07 Nachmittag »
Schade, das QD die Passgenauigkeit nicht abschließend in den Griff bekommt  ???

Nach den vielen positiven Berichten bzgl. Leistung (trotz fehlender Messungen  ;D), war ich ja schon fast überzeugt, auch einen QD zu ordern.
... und die Möglichkeit mir mal eben einen Halter selbst zu basteln habe ich leider nicht ...
BTW
... welche Farbe hat den aktuell das QD-Logo am Auspuff ? Ist das rot/grün oder schon das aktuelle mit schwarz/rot ?
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #272 am: November 24, 2011, 02:45:13 Nachmittag »
Das Logo auf meinen Toepfen ist schwarz rot .

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #273 am: November 24, 2011, 03:26:15 Nachmittag »
Schade, das QD die Passgenauigkeit nicht abschließend in den Griff bekommt  ???

Nach den vielen positiven Berichten bzgl. Leistung (trotz fehlender Messungen  ;D), war ich ja schon fast überzeugt, auch einen QD zu ordern.
... und die Möglichkeit mir mal eben einen Halter selbst zu basteln habe ich leider nicht ...


Hi Werner,

Du musst Dir auch keinen neuen Halter bauen ... das passt schon. Ich weiß noch nicht mal richtig, welchen unschönen Halter der Hermann eigentlich meint. Ich habe ja nur Bezug auf den strammen Sitz der Anlage genommen.  :-X

Der Befestigungshalter für die Anlage, der unter die Fußrastenanlage geschraubt wird, sieht sehr ordentlich aus und ist aus lasergeschnittenem Edelstahl. Dieser Halter sitzt hinter der Fußraste, nimmt sogar die Form auf und ist 1.000mal hübscher wie sonstige Ungetüme diverser anderer Hersteller. Ich habe hier nur einen neuen aus Alu machen lassen, damit mein Logo drauf ist und man das Teil schwarz eloxieren kann. Die Form entspricht dem QD-Teil. Hätte ich ja nicht abgekupfert, wenn´s scheixxe aussieht ...

Ansonsten sieht man keine Halter bei der QD ... und Siemens-Lufthaken funktioniert leider nicht.

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline qdrexx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #274 am: November 24, 2011, 04:39:07 Nachmittag »
Hallo !

Bei meiner QD hatte ich mit der Passgenauigkeit auch einigen Ärger. Der grobschlächtige gebogene VA-Blechsch....  hatte  bei genau ausgerichteten Endschalldämpfern im Lochbild einen Versatz von mind. 6 mm gehabt.
Hab das Teil letztendlich in die Mülltonne getreten. Überhaupt so ein oberflächenunbehandeltes,scharfkantiges Laserbrennteil  der Kundschaft zu verkaufen, ist schon eine Frechheit. (Hersteller)
Ansonsten ist die Qualität und Verarbeitung super gut. Dass es dann an solchen einfachen Teilen scheitert ist wirklich traurig.
Auf den hinteren Halter habe ich dann kompl. verzichtet und die Endschalldämpfer  mit einer dünnen maßgefertigten Platte miteinander verbunden.
Unter den beiden Schellen noch zwei kleine Löcher(ca.3mm) in die Rohre/Schalldämfer gebohrt,90° aufgesenkt und mit kleinen Senkkopfschrauben durchmesserbündig abgesteckt (Vorsorgliche Abrutschsicherung) -Schellen drüber und gut fest gezogen.
Passt perfekt,stabil,wackelt nix,sieht besser aus und das schon über 6000km.


Offline CANSchmidt

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1184
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #275 am: November 24, 2011, 06:18:29 Nachmittag »
Ihr seid jetzt aber böse ...  8)

Ich finde, an die Diavel muß auch ein teufliches Rohr. Nicht so ein Schickimicki-Drops ...

...........jaaaaa....................das sehe ich auch so---desshalb bleibt der Serienauspuff----das ist übrigends der erste, ja allererste Topf--der mir serien-/ klang/-optikmäßig super gefällt....und auch das allererstemal NICHT verändert wird!! Gut gemacht Ducati!!
PS:ok, Kappen poliert und vielleicht ein wenig Carbon dran......
mfg CAN

SIMSON=S imson IM mer S chnell O hne N iederlage und
dauerhafter Weltmeistervollstrecker!

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #276 am: November 24, 2011, 10:34:49 Nachmittag »
ich meine auch den Halter der die Toepfe miteinander verbindet und am Oberen Halter der hinter die Fusssrasten kommt verschraubt wird. Der Obere Halter ist soweit ok - und der untere Halter- genau wie
QDREXX schreibt  ist ein 4 mm dickes Lasergeschnittenes Handgebogenes nicht entgratetes Edelstahl Blech , das einfach nicht passt , falsch gebogen ist und die Loecher zum Entopf anschrauben auch nicht passen .
Diesen Halter sieht man eben nun im angebaute Zustand fast nicht - und waere theoretisch dann ok - wenn mans denn angebaut und entsprechend ausgerichtetbekommt . Was bei mir eben leider nicht morglich ist.
Der Rest der Anlage ist Klasse- passt alles und ist gut verarbeitet- nur eben dieses doofe Halteblech nicht - passt einfach nicht zum Gesamtbild.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #277 am: November 24, 2011, 11:49:40 Nachmittag »
Also ganz ehrlich ... an das Teil habe ich die beiden Töpfe geschraubt und seitdem nicht mehr gesehen ... ich frage mich schon die ganze Zeit von welchem Halter ihr sprecht.  :-X

Das ist doch sowas von egal wie das aussieht ... man könnte z.B. auch ein paar davon zum schwarz pulvern weggeben ...  ;)

 
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline qdrexx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #278 am: November 25, 2011, 08:05:32 Vormittag »
Alles gut und recht....verschrauben tut man diverse Teile nur,wenn diese auch anständig passen usw.   Abgesehen davon,ist das zweite Halteblech,welches mit der hinteren Fußraste befestigt wird ,genauso beleidigend fürs Auge (Liegt im Sicht u .Putzbereich mit den schönen scharfen Kanten)  Fakt ist,dass das hochgelobte "Topfblech" im verschraubten Zustand ,durch die Rundform ,die Töpfe in eine vorgegebene Zwangslage bringen ,weshalb beim Aufstecken  auf die Krümmerrohre der eine gänzlich sitzt , der andere dafür nur zu zwei Drittel ....
Bei mir war es so und im Normalfall hätte der Lieferrant  den Krempel wieder zurück bekommen, wenn sich durch Selbsthilfe nichts hätte verbessern lassen....

« Letzte Änderung: November 25, 2011, 03:13:50 Nachmittag von qdrexx »

Offline Ducman

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2452
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #279 am: November 25, 2011, 02:21:42 Nachmittag »
Hi Hermann
von mir bekommst du einen Halter Gelasert, der passt dann auch. :-* :P
Gruß Ducman
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #280 am: November 25, 2011, 03:16:21 Nachmittag »
Hi Hermann
von mir bekommst du einen Halter Gelasert, der passt dann auch. :-* :P

Nicht nur lasern ... alter Verwalter ... dann musst Du die Teile auch rund biegen ...  :-*

PS: Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es beim Halter (der der die Töpfe aufnimmt) auch ein Langloch ... oder nicht? Dann muss der untere Radius größer sein!
Aber ganz ehrlich: Ich habe mir das heute Mittag mal angeschaut. Den ganzen Halter sieht man so gut wie gar nicht. Das Teil ist aus Edelstahl gelasert. Klar kann man sowas schöner machen ... schwarz lackieren ... aber störend. In meinen Augen nicht.

Ich bestelle mal so einen Halter beim Importeur und drücke den Helmut in die Hand. Für die ganz peniblen Kollegen ... machen wir dann einen ganz ganz feinen Halter aus Aluminium für die Endtöpfe und den Auspuff. Recht so?  ;)

Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline qdrexx

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #281 am: November 25, 2011, 03:35:01 Nachmittag »
....Gut so.... :-*  ,mit schönen ,passenden Anbauteilen bin ich ganz leicht einzufangen....! :)
Der schwarzen Diva "würdig" ist ein  "MUSS".....!!!!

Schönes WE zusammen !!

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #282 am: November 25, 2011, 06:07:41 Nachmittag »
@ Timo

ja Recht so -- lach

Sicher hat der Halter ueber den wir hier reden Langloecher - aber eben nicht lang genug das das passt , die Langloecher muessten in die andere Richtung gehen - also vertikal und nicht horizontal . Ich koennte ja wenn ich wollte ein paar neue Loecher bohren - wird sogar leichter-- aber das gefaellt mir dann nicht -- ich sagte ja schon man sieht den im eingebauten Zusatand kaum - aber man sieht genug davon das es nicht gut aussieht .
Ich baue mir einen neuen Halter und dann ist es gut - der Rest ist ja alles ok .

Thema jetzt fertig hier -- oder ?

Gruss Hermann


Offline 1312

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #283 am: März 04, 2012, 06:42:17 Nachmittag »
Hallo

Habe am Wochenende meine überarbeitete QD Anlage eingebaut . Konnte wie beschrieben an den Haltern keine Fehler finden , Anlage passt einwandfrei.

Offline Ablederer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Glühender KAT - QD Komplettanlage
« Antwort #284 am: März 05, 2012, 10:56:53 Vormittag »
Hi,

ist das bei Euch auch so ? Nach kurzer Zeit bei Standgas glüht der KAT  :o ?

Sorry für die nicht so tolle Qualität der Bilder. Sind mal wieder mit dem Handy gemacht  8)
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Glühender KAT - QD Komplettanlage
« Antwort #284 am: März 05, 2012, 10:56:53 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung