Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Metzeler Roadtec 01  (Gelesen 33888 mal)

Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #60 am: September 07, 2016, 05:04:08 Nachmittag »
Ich will nämlich das bollern der QD hören und keine reifengeräusche... 8)
Also ich hör seit über 3000km von dem Reifen rein gar nix (vielleicht gerade wegen der QD), wenn der Reifen lauter wäre als eine QD dann ist es keine QD sondern irgendeine Kindertröte :laugh:.
Kann mir gut vorstellen dass der Reifen auf alten 11erGSen hörbar und evtl nervend ist - aber die haben doch eh den wunderbaren Nähmaschinensound....
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline Silverado

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 145
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #61 am: September 12, 2016, 02:57:52 Nachmittag »
Und noch ein Löffel Senf drauf  :)

Seit letzter Woche bin auch RT 01-Fahrer.
Nach kurzer "Anspitzrunde" und ein paar Spritztouren, ich sag's Euch der Reifen
ist -für mich- der Hammer.
Scorpion, Z8, GT, er hat all deren guten Eigenschaften, aber noch griffiger,
der zieht dich wie auf Schienen durch die Kurven, tolle Rückmeldung, gibt totales Vertrauen,
alles im Trockenen, regnet ja nicht mehr. Laufleistung? wird sich zeigen.
Hat vielleicht minmal weniger Eigendämpfung als der GT, und beim Gaswegnehmen
zwischen 60-40kmh ist ein leichter Mix aus singen und pfeifen zu hören,
........pffffft das ist jammern auf höchsten Niveau.

Grundsätzlich gilt: Einen Reifen muß ich selbst "erfahren", nur so kann ich richtig vergleichen. :D
CIAO- Hannes

Offline Miro

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1680
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #62 am: September 12, 2016, 10:43:35 Nachmittag »
Ute und ich haben den Rt01 jetzt ca. 2000 km drauf. Der Reifen ist auf jeden Fall gut.
Ich werde jetzt aber wieder auf den St2 zurückwechseln- er war irgendwie ausgewogener. Der Rt verursachte manchmal das Gefühl dass der Druck nicht stimmt - das hat dann immer ein paar überzeugungskurven oder eine Druckprüfung erfordert- deshalb kommt er in Sardinien dann runter...



Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline augsbg

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #63 am: September 13, 2016, 09:27:19 Vormittag »
Hat irgend jemand einen direkten Vergleich des Roadtec zum M7RR und kann etwas zu den Unterschieden trocken / nass sagen. Interessant wäre auch ein Vergleich der Haltbarkeit bei ein und demselben Fahrer, sonst machen diese Aussagen recht wenig Sinn. Offen gesprochen fahre ich zur Zeit den M7RR und kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch besser geht. Ich lasse mich aber sehr gerne überzeugen.
Multi S 2015 - Hypermotard - ST4 - FJ1200, Gsx750S, XJ 750 Seca, XL500

Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #64 am: September 13, 2016, 12:32:05 Nachmittag »
Ich empfinde beide vom Fahrverhalten als sehr ähnlich. Haltbarkeit beim RT 01 jedoch deutlich länger.
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline MacDubh

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 427
    • Mac´s Blog
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #65 am: September 13, 2016, 07:51:08 Nachmittag »
Nach mehreren Sätzen M7RR habe ich seit 1,5 Wochen den RT01 auf der Multi. Nach jetzt fast 4000km kann ich sagen:
ja, er funktioniert. Aber die ganz tiefen Schräglagen gehen mit dem M7RR besser! Da vermittelt mir der RT01 nicht das gleiche, sichere Gefühl. Auch fand ich ihn in Spitzkehren vorne etwas träge.
Er will etwas mehr gezwungen werden, was der M7 leichtfüssig von alleine macht.

Eigendämpfung ist auf fast gleichem Niveau, einfach komfortabel zu fahren.

Wenn ich mir das Reifenbild anschaue, denke ich der hintere macht nochmal 1000km, der Vordere mehr.

Gefahren bin ich damit bis jetzt: 800km Autobahn, viel in Österreich und feinster, italienischer Asphalt mit viel Grip im Friaul. Wahrscheinlich wäre der M7RR schon lange am Ende.

Würde ich ihn nochmal kaufen? Für den alltäglichen Blödsinn nicht, für ne längere Mopedtour ja. Einfach weil ich damit locker über ne Woche komme, was der M7RR nicht zwingend erreicht.


Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #66 am: September 15, 2016, 09:17:29 Vormittag »
Nach fast 200Km Autobahn, 160 davon in Österreich, 40 in Deutschland mit erhöhtem Tempo, kann man auf der Mittelbahn doch deutlichen Abrieb erkennen.
Aber der Reifen fährt sich wunderbar gleichmäßig ab und bietet bestes Gripe Niveau.
Völlig unkompliziert bei 26° im Tal und 14° auf dem Pass.
Ich bin komplett zufrieden. :azn:


Offline Heli

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 844
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #67 am: September 15, 2016, 06:31:14 Nachmittag »
Hat irgend jemand einen direkten Vergleich des Roadtec zum M7RR und kann etwas zu den Unterschieden trocken / nass sagen. Interessant wäre auch ein Vergleich der Haltbarkeit bei ein und demselben Fahrer, sonst machen diese Aussagen recht wenig Sinn. Offen gesprochen fahre ich zur Zeit den M7RR und kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch besser geht. Ich lasse mich aber sehr gerne überzeugen.

Warum soll das noch besser gehen?

Das sind ja zwei unterschiedliche Gattungen, Sport vs. Touring!

MacDubh hats ganz passend beschrieben, so verhält sich das übrigens meistens zwischen Sport und Touring Reifen, der eine ist agiler, der andere hält länger!

mfg Heli
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Metzeler Roadtec 01
« Antwort #68 am: September 15, 2016, 06:42:21 Nachmittag »
Habe vorne noch den M7RR mit genug Profil und würde mir hinten R01 draufmachen. Darf man den eigentlich so mischen (Sport/Touring)? Habe bei Metzeler auf Anhieb keine Info zu der Kombi gefunden
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Tuono

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #69 am: September 15, 2016, 08:59:02 Nachmittag »
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!

Gruß Ralph
Multistrada 1200 S Touring (2011er) seit 08/2015
Cagiva Elefant e900 Lucky Explorer seit 1996

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #70 am: September 15, 2016, 09:00:06 Nachmittag »
Habe vorne noch den M7RR mit genug Profil und würde mir hinten R01 draufmachen. Darf man den eigentlich so mischen (Sport/Touring)? Habe bei Metzeler auf Anhieb keine Info zu der Kombi gefunden






http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1092154&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #71 am: September 15, 2016, 09:03:33 Nachmittag »
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!

Gruß Ralph



falsch, siehe Metzlerfreigabe

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #72 am: September 15, 2016, 09:48:26 Nachmittag »
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!

Gruß Ralph
Danke für die Info und @Aero dank für den link. Konnte ich Mobil leider nicht finden. 
Dann muss ich den doch sehr guten M7 hinten nochmals draufziehen, bevor ich R01 testen kann.
Grüße
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Tuono

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #73 am: September 16, 2016, 08:58:18 Vormittag »
Ok, kann sein, dass es von Metzeler bloß eine Empfehlung ist...
Multistrada 1200 S Touring (2011er) seit 08/2015
Cagiva Elefant e900 Lucky Explorer seit 1996

Offline MacDubh

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 427
    • Mac´s Blog
Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #74 am: Oktober 02, 2016, 09:44:31 Vormittag »
Hier mal ne Ergänzung zum Roadtec 01:

Der Roadtec01 hat jetzt etwas über 4600km gelaufen. Abriebbild sieht gut aus.
Was aber negativ auffällt: Das Moped erfordert mehr Kraft beim Einlenken, die Multi wirkt ein wenig störrisch. Nicht unfahrbar! Die Performance des Reifens ist nach wie vor hoch, für einen Tourensportreifen.
Ausserdem haben, so meine ich jedenfalls, die relativ lauten Ablaufgeräusche des Vorderreifens nachgelassen. Oder ich habe mich einfach dran gewöhnt... ;)




Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Metzeler Roadtec 01
« Antwort #74 am: Oktober 02, 2016, 09:44:31 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung