Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Schaltautomat  (Gelesen 8454 mal)

Offline buddy

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 154
    • MRP Förster Motorradtechnik
Schaltautomat
« am: November 17, 2015, 07:38:32 Nachmittag »
Meiner Multistrada habe ich einen Schaltautomaten verpasst. War nicht ganz einfach bei dem kurzen Gestänge.

Hier das Ergebnis:









Gruß Ingo #57

Offline edu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Schaltautomat
« Antwort #1 am: November 17, 2015, 07:58:31 Nachmittag »
Hallo,und wie funktioniert das Ding !!?? lg edu
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Schaltautomat
« Antwort #2 am: November 17, 2015, 08:11:30 Nachmittag »
Von welchem Hersteller ist der denn?
Sieht so selbst gebastelt aus.

Offline buddy

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 154
    • MRP Förster Motorradtechnik
Antw:Schaltautomat
« Antwort #3 am: November 17, 2015, 08:19:50 Nachmittag »
Ich baue die Schaltautomaten selbst. Möchte aber keine Schleichwerbung dafür machen, sondern lediglich zeigen, was ich an meinem privaten Motorrad mache.
Unter Bastelarbeit verstehe ich übrigens etwas anderes..... :P
Funktioniert auch sehr ordentlich.... :azn:

Gruß Ingo #57

Offline wjn

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 87
Antw:Schaltautomat
« Antwort #4 am: November 17, 2015, 09:36:28 Nachmittag »
Sieht aus wie der von Tellert, das mit die 2 Federn.
MfG., Wolfgang

2008 Hypermotard -> 2014 Multistrada

Offline Maximus75

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 17
  • Kann mir Jemand mal das Wasser reichen.
Antw:Schaltautomat
« Antwort #5 am: November 28, 2015, 04:30:31 Nachmittag »
Tellert hat zwei Anschlüsse, Kraft und Lastsensor.

Sieht aber ganz gut aus. Wie ist der angeschlossen?
Multistrada 1200 s 13er
Kawasaki zx 10r 2013er
Honda vfr 800 99er
Suzuki gsx r 750 w
Cbr 1000 SC59
Suzuki gsx r 750 k6
Suzuki gsx r 1000 k4
Suzuki gsx r 750 SRAD 99er
Suzuki gsx 750f
Yamaha Rd 350

Offline buddy

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 154
    • MRP Förster Motorradtechnik
Antw:Schaltautomat
« Antwort #6 am: November 29, 2015, 12:30:18 Nachmittag »
Ich arbeite mit einem Sensor, was auch heute so üblich ist. Damit erntfallen die ziemlich komplizierten Einstellarbeiten der Sensoren.

Der Anschluss an sich ist sehr easy:
plus und Masse für die Spannungsversorgung sowie zwei Unterbrechungsleitungen am Motorabstellsignal.

Gruß Ingo #57

Offline Presto

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Hey ho Let´s go
Antw:Schaltautomat
« Antwort #7 am: Dezember 02, 2015, 11:46:19 Vormittag »
Ich baue die Schaltautomaten selbst. Möchte aber keine Schleichwerbung dafür machen, sondern lediglich zeigen, was ich an meinem privaten Motorrad mache.
Unter Bastelarbeit verstehe ich übrigens etwas anderes..... :P
Funktioniert auch sehr ordentlich.... :azn:

Gruß Ingo #57

Aha und meinen Repekt!  :o  8)

Und was baust du sonst noch so um? Ist ja schon wirklich interessant was so in ner Garage geba...äh konstruiert wird  ;D  8) Hut ab!

Offline UwB

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Schaltautomat
« Antwort #8 am: Dezember 02, 2015, 03:54:00 Nachmittag »
Funktioniert der Rauf und Runter?

Was würde der Spass den Kosten.. so pi mal Auge.

Nicht nur das die XR1000S der Multi gefährlich werden
kann/ist, ist grad der Schaltassi an der BMW echt
etwas was Neidisch machen kann.

Könnte mir an der Multi gefallen.

Gruss
Uwe

Bitchone

  • Gast
Antw:Schaltautomat
« Antwort #9 am: Dezember 02, 2015, 04:46:57 Nachmittag »
Ja, habe den Schaltassi bei meiner GSA auch zu schätzen gelernt. Ist ein feines Feature. Allein dass sich die Getriebe der Ducati und erst recht der KTM so zart im Vergleich zur GS schalten lassen, lässt es noch verschmerzen. Aber schön wäre es schon.  ;D

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Antw:Schaltautomat
« Antwort #10 am: Dezember 03, 2015, 06:46:53 Vormittag »
Funktioniert der Rauf und Runter?

Was würde der Spass den Kosten.. so pi mal Auge.

Nicht nur das die XR1000S der Multi gefährlich werden
kann/ist, ist grad der Schaltassi an der BMW echt
etwas was Neidisch machen kann.

Könnte mir an der Multi gefallen.

Gruss
Uwe


Funktioniert nur Rauf... http://www.foerstermotorradtechnik.de/index.html
Gruß Ralf


Offline buddy

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 154
    • MRP Förster Motorradtechnik
Antw:Schaltautomat
« Antwort #11 am: Januar 27, 2016, 08:07:37 Nachmittag »
Hier noch ein paar Bilder der Steuereinheit:

Die Steuereinheit findet unter der Sitzbank ihren Platz und wird mit Klettband befestigt:



Der Kabelstrang verläuft links unter dem Tank in den Kabelschacht:



....und endet einmal hier an der linken Rahmenseite oberhalb der Ritzelabdeckung, wo die Unterbrechungskabel am Seitenständer zwischengesteckt werden:



.... sowie vorne links unter der Seitenverkleidung, wo geschaltetes Plus abgenommen wird:



Da wäre noch der hydraulische Kupplungsschalter, der den Schaltautomaten bei Kupplungsvorgängen ausschaltet. So kann man herkömlich mit Kupplung oder mit Schaltautomat schalten. Ganz nach Lust und Laune, ohne irgend etwas umstellen zu müssen - gerade so, wie man möchte. Und der Motor stirbt nicht ab bei der Leerlaufsuche:



Kein Kabel wurde zerschnitten, alles wurde über passende Steckverbindungen direkt am Fahrzeug angesteckt.

Zwei Änderungen werde ich noch vornehmen:

- Das rote Kabel, das aus der Steuereinheit geht, wird ebenfalls zu dem Stecker mit dem geschalteten Plus gehen
- und diese werden noch in Gewebeschlauch gezogen und anders verlegt


Gruß Ingo #57

« Letzte Änderung: Januar 27, 2016, 08:14:17 Nachmittag von buddy »

Offline Attacke

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 77
Antw:Schaltautomat
« Antwort #12 am: Januar 28, 2016, 12:15:27 Nachmittag »
 Also nen Schaltautomat bekommt meine auch noch verpasst.
Ich weiß nur noch nicht von welchem Hersteller ?
Wenn wir vielleicht ne Sammelbestellung hinbekommen, würde sich das beim Preis bestimmt positiv bemerkbar machen.
Was meint ihr ?

Gruß Chris
...bis einer heult  !

MTS 1200
1199 Panigale
MV Agusta B4 1078 RR

Offline buddy

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 154
    • MRP Förster Motorradtechnik
Antw:Schaltautomat
« Antwort #13 am: März 16, 2016, 06:53:16 Nachmittag »
......passt und funktioniert auch in der multistrada dvt ab 2015.
Gruß Ingo #57

Offline edu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Schaltautomat
« Antwort #14 am: Juni 12, 2016, 06:05:28 Nachmittag »
 :D :D Hallo ,habe bei meiner Multi 2011 den Lohmann Schaltassi montieren lassen,
          funnzt einwandfrei,allerdings nur Rauf !
          Wahlweise kann ich auch ganz normal mit Kupplung schalten!
          lg edu


MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schaltautomat
« Antwort #14 am: Juni 12, 2016, 06:05:28 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung