Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Versicherung der MTS1200s  (Gelesen 16057 mal)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #45 am: März 06, 2018, 01:08:07 Nachmittag »
Ich mit 500 SB. 550 Euronen im Jahr,
Haftpflicht inkl. VK ist sicherlich gemeint.

Gut wäre noch den Schadensfreiheitsrabatt  - zum Vergleich - zu wissen.


Mein aktuelles Angebot bei SF9:

Haftplicht  =  85 €
VK-SB 500  =  748 €

Komplett  =  833 Euro


Es wäre für mich das erste Mal, dass ich ein Moped (1260S) mit Vollkasko absichere.


... ggf. wäre ein separater Versicherungsbeitrag sinnvoller?
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #46 am: März 06, 2018, 01:16:27 Nachmittag »
Wie seid ihr eigentlich von Sturzbügeln auf Versicherungen gekommen?

Offline Ralf H. aus W.

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 213
  • ... Carpe Diem ... und die nächste Kurve
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #47 am: März 06, 2018, 01:24:10 Nachmittag »
hast Du eine gute VK, benötigst Du keine Sturzbügel  :P ;D :laugh:
Gruß aus dem Oberbergischen

Ralf

MTS 1200s PP / 2016

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #48 am: März 06, 2018, 01:45:28 Nachmittag »
Wie seid ihr eigentlich von Sturzbügeln auf Versicherungen gekommen?
Ist doch ganz einfach. Sturzbügel nutzen nur was bei einem Umfaller. Bei einem Unfall ab 70 km/h ist das bike mit oder ohne Bügel so gut wie ein Totalschaden. Habe das 2012 schmerzlich auf Sardinien erlebt.
Im Gelände sehe ich vielleicht noch einen Sinn, ist aber für mich als reinem Straßefahrer irrelevant.
Deshalb kann ich jedem nur eine gute Vollkasko empfehlen.
Ich zahle für 3/10 Nummernschild bei SF 18 Vollkasko und SF 12 Haftpflicht gesamt 726,-€.

Ich jedenfalls war froh, 2014 für eine zwei Jahre alte Multistrada mit über 40000 km noch 16000,-€ bekommen zu haben. Es wurde nämlich jegliches fest angebaute Zubehör auf den Neupreis angerechnet und dann erst der Wert nach dieser Fahrzeit und der Km -Leistung errechnet. Wichtig ist hier aber der Nachweis, also auf jeden Fall alle Rechnungen aufheben!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline gutschig

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 76
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #49 am: März 06, 2018, 01:57:50 Nachmittag »
Nur so zur Info was wir Ösis hinblättern müssen:

Haftpflicht + Steuer: 512,08
VK-SB400 (min.5%): 2300,-

Dafür zahlen wir wenigstens fürs Moped mehr...

Offline mikethebike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #50 am: März 06, 2018, 02:18:18 Nachmittag »
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.

Gruß Mike, der da keinerlei Aktien drin hat.

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #51 am: März 06, 2018, 02:34:07 Nachmittag »
Wenn ich bedenke welche Prohibitivprämien die HUK früher hatte und wie die sich heute anstellen die Multi überhaupt zu versichern muß ich das Ding wahrscheinlich alle zwei Jahre schrotten

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #52 am: März 06, 2018, 02:43:45 Nachmittag »
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.
bei identischen Leistungen in meinem konkreten Fall [SF9, Halftplicht, TK 150 Euro, VK 500 Euro]:

HDI =  1.174 Euro - davon 966 Euro für VK+TK
VGH =  833 Euro - davon 747 Euro für VK+TK
HUK24 = 3.240 Euro - davon 3.165 Euro für VK+TK  :P


... welche Versicherung gestern noch günstig war, kann heute durch permanente Tarifänderungen, total anders aussehen. Alte Daten/Angaben nützen da wenig.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #53 am: März 06, 2018, 02:53:41 Nachmittag »
Ich besitze eine Versicherungsagentur und möchte dieses Forum nicht als Schleichwerbung nutzen. Dies nur zur Info.

Ich hatte auch nie Vollkasko, habs aber jetzt, weil ich 20.000 Kaufpreis einfach versichert haben will. Grund ist genau der angesprochene, Sturzbügel helfen nur teilweise.
Ich habe 500 SB in der VK, die tun nicht weh. Manche Versicherungen machen "Abwehrprämien" da Ihnen das Risiko schlicht zu hoch ist. Zudem würde ich immer einen Versicherer vor Ort und nie etwas aus dem anonymen Internet bevorzugen, aber da bin ich natürlich befangen  ;)
Normalbeitrag mit SF19 liegt bei mir bei 663.-€, aber wie gesagt, ich will hier keine Werbung machen, nur zur Info.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #54 am: März 06, 2018, 03:00:30 Nachmittag »
Fragt mal beim HDI nach. Der ist nach wie vor recht günstig mit der VK.
bei identischen Leistungen in meinem konkreten Fall [SF9, Halftplicht, TK 150 Euro, VK 500 Euro]:

HDI =  1.174 Euro - davon 966 Euro für VK+TK
VGH =  833 Euro - davon 747 Euro für VK+TK
HUK24 = 3.240 Euro - davon 3.165 Euro für VK+TK  :P


... welche Versicherung gestern noch günstig war, kann heute durch permanente Tarifänderungen, total anders aussehen. Alte Daten/Angaben nützen da wenig.

Hi, hatte für die DVT bei der Ergo für VK mit 500Euro SB und Hpf ohne SB bei SF 18    420,-Euro bezahlt.

(P. S. zahle jetzt für die GS mit o. a. Konditionen 320 Euro  ;D )

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Vollkaskoversicherung und Beiträge
« Antwort #55 am: März 06, 2018, 03:26:08 Nachmittag »
Bitte zurück zum Thema  :-* 
so ist dem.  ;)

Evtl. könnte ein netter Moderator die Versicherungsbeiträge in einen eigenen Tröt verschieben?


Ich warte weiterhin dass mir ein Auslieferungstermin genannt wird. "März" = bisher nichts in Sicht bzw. konkret.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Versicherung der MTS1200s
« Antwort #56 am: März 07, 2018, 07:40:28 Vormittag »
Fragt mal bei der Gothaer an.
Die sind bei mir günstiger als alle Ergebnisse bei Check24.

viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline Jhnnsphlpp

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
Antw:Versicherung der MTS1200s
« Antwort #57 am: März 07, 2018, 08:39:46 Vormittag »
Moin, ich zahle für meine 1200er MTS bei SF4 für den Zeitraum April bis November nur 166,72€ mit HP+TK (150€ SB).
Grüße,
Johannes

Multistrada Pikes Peak 2011

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Versicherung der MTS1200s
« Antwort #58 am: März 07, 2018, 10:31:16 Vormittag »
Moin, ich zahle für meine 1200er MTS bei SF4 für den Zeitraum April bis November nur 166,72€ mit HP+TK (150€ SB).
'nur' ist hier nicht angebracht. Für diesen kurzen Zeitraum und ohne VK gibt es preisgünstigere. Es kann natürlich trotzdem sinnvoll sein, gerade bei diesem relativ geringen Betrag, alles bei einem Versicherer (vor Ort) zu lassen!

Bei SF9, Haftpflicht, TK 150SB für 8 Monate 80,50 Euro.


@Schippy; Gothaer werde ich anfragen und berichten.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Versicherung der MTS1200s
« Antwort #59 am: März 07, 2018, 11:52:56 Vormittag »
Hast Du jetzt ein Saisonkennzeichen?

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Versicherung der MTS1200s
« Antwort #59 am: März 07, 2018, 11:52:56 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung