Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Kühlmittelausgleichsbehälter leckt  (Gelesen 2782 mal)

Offline JJA

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« am: September 05, 2016, 07:58:32 Nachmittag »
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen. Fahre jetzt seit 2 Jahren MST 1200 PP (BJ 2014). Garantie ist im August abgelaufen. Sie war gerade zur 12.500er Inspektion in der Ducati-Werkstatt. Kraftstoffpegelsonde und Kraftstoffanzeiger wurden erneuert, gleichzeitig erfolgten die erforderlichen Inspektion- und Wartungsarbeiten. Vor 3 Tagen habe ich sie abgeholt. Jetzt zeigt sich ein Leckage-Fleck unter dem Kühler. Die genauere Inspektion offenbarte ein Feuchtigkeit mit stets hängendem Tropfen an der vorderen unteren Ecke des Kühlmittelausgleichsbehälters. War heute wieder in der Werkstatt. Der Chefschrauber mutmaßte einen Riss im Behälter. Ich solle den Vorgang zunächst einmal beobachten. Wenn es mehr würde, müsste der Behälter ausgewechselt werden. Dies sei aber extrem arbeitsaufwendig und daher teuer. Die Rissbildung begründet er mit den Vibrationen, die vom Motor ausgingen.
Kann das sein? Ich meine die Diva ist mal gerade 2 Jahre alt und gerade 13.700 km gelaufen. Kann man den Riss nicht laminieren oder kleben? Ist zuwarten wirklich eine gute Idee?
Es grüßt Jörg aus GT

E

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #1 am: September 05, 2016, 09:02:38 Nachmittag »
Hi Jörg,
meine zweite ist jetzt auch 2Jahre alt mit 12700km, aber Riss im Kühlmittelbehälter auf Grund von Vibrations gab es meineswissens hier im Forum noch nicht. Aber vielleicht bist Du ja der erste ;)

Spass bei Seite, wenn der wirklich eine Riss haben sollte, dann muss das auf Kulanz laufen. Vielleicht haben die auch beim Service misst gebaut (Tank Ab/Anbauen). Ansonsten tippe ich eher auf eine undichte Schelle. 

Grüßle und Willkommen
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #2 am: September 05, 2016, 09:54:44 Nachmittag »
Auf Kulanz laufen, na dann viel Spaß!
Bei mir war auch drei Wochen nach garantieende ein Schaden an der Lichtmaschine (Deckel wurde gewechselt). Auf Kulanz wurde der Deckel spendiert, die horrenden einbaukosten von über 400,- € trage ich.

Wenn diese Reparatur sehr arbeitsintensiv sein soll, kannst du jetzt schon dafür sparen. Material wird Ducati tragen, Arbeitslohn Du!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline JJA

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #3 am: September 05, 2016, 10:36:10 Nachmittag »
Schellen wurden angeblich alle überprüft und nachgezogen. Dass der Schaden möglicherweise durch den Ab- und Anbau des Tanks entstanden ist, hatte ich auch schon überlegt. Doch das kann ich nicht beweisen. Ich werde wohl die Werkstatt nochmal in Anspruch nehmen, vielleicht geht ja doch noch was auf dem Kulanzweg. Ich werde wieder berichten.
Gruss Jörg

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #4 am: September 06, 2016, 09:46:11 Vormittag »
Auf Kulanz laufen, na dann viel Spaß!
Bei mir war auch drei Wochen nach garantieende ein Schaden an der Lichtmaschine (Deckel wurde gewechselt). Auf Kulanz wurde der Deckel spendiert, die horrenden einbaukosten von über 400,- € trage ich.

Wenn diese Reparatur sehr arbeitsintensiv sein soll, kannst du jetzt schon dafür sparen. Material wird Ducati tragen, Arbeitslohn Du!
Henri, so ist das eben mit Kulanz; aber sei doch froh dass Du nicht noch den Deckel selbst zahlen musstest ! Das habe ich nämlich bei den Bayrischen auch schon anders erlebt - nämlich 0,0 Kulanz ....

Jörg, "Arbeitsintensiv" ist ja nur das entfernen der Verkleidungen und des Tanks. Kann man ja auch ein bissele vorarbeiten, in dem man so manches Teil schon selbst abschraubt und nachher wieder dranschraubt. Der Behälter selbst sollte schnell getauscht sein, muss ja auch nichts entlüftet werden.

Grüßle
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline JJA

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #5 am: September 08, 2016, 01:48:24 Nachmittag »
Jörg, "Arbeitsintensiv" ist ja nur das entfernen der Verkleidungen und des Tanks. Kann man ja auch ein bissele vorarbeiten, in dem man so manches Teil schon selbst abschraubt und nachher wieder dranschraubt. Der Behälter selbst sollte schnell getauscht sein, muss ja auch nichts entlüftet werden.

Grüßle
[/quote]

Hallo,
habe gestern mit meinem Ducati-Händler gesprochen. Er will über Ducati die Schadensregulierung probieren. Die Demontage der Verkleidung habe ich anläßlich des Verlegungsversuches meiner Navi-Kabelage schon einmal an meiner PP versucht und bin kläglich gescheitert. Hatte zunächst meine Sturzbügel entfernt. Die Seitenverkleidung war nach Entfernung sämtlicher Schrauben aber derartig verklemmt, dass ich dieses Unternehmen aufgab. Vielleicht fehlt es mir am Geschick oder gibt es irgend einen Trick oder gar eine versteckte Schraube, die nur der freundliche Ducati-Schrauber kennt? ::)
Gruß aus dem sonnigen GT
« Letzte Änderung: September 08, 2016, 02:05:29 Nachmittag von JJA »

Offline JJA

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #6 am: September 26, 2016, 02:15:32 Nachmittag »
Hallo zusammen,

bin noch das Ergebnis der Bemühungen meiner Ducati-Werkstatt schuldig. Zwischenzeitlich wurde meine PP repariert und zu meiner Freude hat Ducati alles übernommen. Bin angenehm überrascht und danke Ducati wie auch meinem netten Händler :)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #7 am: September 19, 2017, 07:30:57 Nachmittag »
Ich hole das Thema nochmal hoch ...

War es denn ein Riss im Ausgleichsbehälter?
Ich habe genau das gleiche Phänomen (Behälter immer minimal feucht) und die Schellen habe ich schon nachgezogen.
Der Tausch des Ausgleichsbehälters sollte mit WHB kein Problem darstellen.
Der Behälter kostet auch nur ca. 50,-€.....

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kühlmittelausgleichsbehälter leckt
« Antwort #7 am: September 19, 2017, 07:30:57 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung