Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249105 mal)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #645 am: Dezember 25, 2017, 10:09:17 Vormittag »
Ich wußte das alles auch nicht Bernd.
Als ich meine DVT damals abgeholt habe, war eben das Touringpaket
verbaut. Bestellt hatte ich es aber nicht.
Mein Händler hat mich dann über diese miese Masche seitens Ducati informiert.
Die übrig gebliebenen Pakete hat er mir sogar im Lager gezeigt.
So weit ich informiert bin hat sich nichts an dieser Praxis geändert.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Klausi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #646 am: Dezember 25, 2017, 06:26:44 Nachmittag »
Natürlich!!
Bei Margen unter zehn Prozent, permanenter Anhebung der Verkaufsziele und dem Druck, die Corporate - Identity zu erfüllen, ist da locker noch etwas für Dich übrig!!

Ein Scrambler liegt eigentlich immer drinn......

Grusssugus
[/quote]

Bitte nicht übertreiben mit dem Mitleid  ;D
da sind sicher weit mehr als 10% drin.
der Druck, die Corporate - Identity zu erfüllen ist sicher hoch, aber das unterscheidet auch von vielen.
Und jährlich höher gesetzte Verkaufsziele ist normal im Vertrieb :D

weihnachtliche Grüße

Rolf
[/quote]

Nein! Sind es nicht!

Nicht von Autos auf Motorräder schließen!

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #647 am: Dezember 25, 2017, 11:19:53 Nachmittag »
Ich wußte das alles auch nicht Bernd.
Als ich meine DVT damals abgeholt habe, war eben das Touringpaket
verbaut. Bestellt hatte ich es aber nicht.
Mein Händler hat mich dann über diese miese Masche seitens Ducati informiert.
Die übrig gebliebenen Pakete hat er mir sogar im Lager gezeigt.
So weit ich informiert bin hat sich nichts an dieser Praxis geändert.

Grüßle

Kalle
Hmm, ich habe meine auch gerade ohne Touringpaket bestellt. Mein  ;D will alles umbauen. Ist ja nicht sehr viel. Aber bei der Griffheizung hat er noch mal nach den Teilenummern geschaut. Die haben sich geändert. Da will er sich noch mal schlau machen, ob die untereinander passen. Ich kann deshalb diese Praxis nicht bestätigen. Denn er will ja dann meine „Alte“ ohne Touringpaket verkaufen, was nach deiner Aussage keinen Sinn ergeben würde.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #648 am: Dezember 26, 2017, 09:59:26 Vormittag »
Aber bei der Griffheizung hat er noch mal nach den Teilenummern geschaut. Die haben sich geändert.
Lt. Aussage meines Dealers, wem kann man glauben?, hat sich der Zulieferer geändert.

@Kalle; mir erscheint das Vorgehen deines Händlers, bzw. die Vorgaben für ihn (alle Modelle mit Touringpaket abnehmen zu müssen), nicht sinnvoll, dann eher die 'Behauptung' meines. Aber wer weiß?
Ich hoffe nur, dass bei Übergabe an mich auch die Heizgriffe dran sind.  ;)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #649 am: Dezember 26, 2017, 02:12:50 Nachmittag »
https://youtu.be/9rcDXGjOumk

... einer der besseren Testberichte aus Gran Canaria, wenn auch ähnlich zum Bericht der Motorrad.
Mit der 1260 Multi ist Ducati glaube ich eine gute Weiterentwicklung gelungen, zumal nun wirklich alles an Bord ist was man sich wünschen kann. Der Motor läuft bestimmt Sahne und das Skyhook der dritten Generation würde ich jedem Öhlins vorziehen, einfach schon wegen der elektronischen Verstellmöglichkeit.

Rein optisch gefällt mir meine 2013 PP immer noch am besten, das TFT Display, der Schaltassistent, die M50 und all die neuen Feature würden mich aber schon auch ansehen. Ich habe mich nach der Messe letztlich dann halt dafür entschieden, die M50, den Schaltassi und das TFT Display in Form der Panigale neben die Multi zu stellen, hat auch seinen Reiz  ;)

Allen Neukäufern wünsche ich noch viel Vorfreude auf ein sicher geiles Motorrad.

LG Tommy

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #650 am: Dezember 26, 2017, 02:30:09 Nachmittag »
Aber bei der Griffheizung hat er noch mal nach den Teilenummern geschaut. Die haben sich geändert.
Lt. Aussage meines Dealers, wem kann man glauben?, hat sich der Zulieferer geändert.
Das passt doch. Neuer Zulieferer, neue Teilenummer.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline cannavaro

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #651 am: Dezember 26, 2017, 03:34:36 Nachmittag »
Heizgriffe mussten Aufgrund einer Änderung am Ride by wire geändert werden.... alte Heizgriffe passen nicht mit neuem System zusammen

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #652 am: Dezember 26, 2017, 06:10:20 Nachmittag »
Aber bei der Griffheizung hat er noch mal nach den Teilenummern geschaut. Die haben sich geändert.
Lt. Aussage meines Dealers, wem kann man glauben?, hat sich der Zulieferer geändert.

@Kalle; mir erscheint das Vorgehen deines Händlers, bzw. die Vorgaben für ihn (alle Modelle mit Touringpaket abnehmen zu müssen), nicht sinnvoll, dann eher die 'Behauptung' meines. Aber wer weiß?
Ich hoffe nur, dass bei Übergabe an mich auch die Heizgriffe dran sind.  ;)

Mein Händler hat noch Urlaub bis Mitte Januar, dann frag ich mal nach.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Paddy

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #653 am: Dezember 26, 2017, 07:12:26 Nachmittag »
https://youtu.be/9rcDXGjOumk

... einer der besseren Testberichte aus Gran Canaria, wenn auch ähnlich zum Bericht der Motorrad.
Mit der 1260 Multi ist Ducati glaube ich eine gute Weiterentwicklung gelungen, zumal nun wirklich alles an Bord ist was man sich wünschen kann. Der Motor läuft bestimmt Sahne und das Skyhook der dritten Generation würde ich jedem Öhlins vorziehen, einfach schon wegen der elektronischen Verstellmöglichkeit.

Rein optisch gefällt mir meine 2013 PP immer noch am besten, das TFT Display, der Schaltassistent, die M50 und all die neuen Feature würden mich aber schon auch ansehen. Ich habe mich nach der Messe letztlich dann halt dafür entschieden, die M50, den Schaltassi und das TFT Display in Form der Panigale neben die Multi zu stellen, hat auch seinen Reiz  ;)

Allen Neukäufern wünsche ich noch viel Vorfreude auf ein sicher geiles Motorrad.

LG Tommy

Hi Tommy,

super Entscheidung. Mir geht es ähnlich. Meine 13erPP, die wirklich noch wie neu aussieht und zudem einfach geil läuft, gefällt mir auch am besten. Ich bin sehr unentschlossen... evtl. rüste ich meine mit QD und Rexxer auf... denn der Klang ist gut, jedoch könnte er viel besser sein ;D. Ich werde jedoch in paar Wochen die 1260er mal testen. Die Idee mit der Panigale ist geil, Alternativ hierzu wäre eine Horex VR6 eine Option;-)
Gruß
Paddy

Offline Plaakert

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 252
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #654 am: Dezember 27, 2017, 07:54:48 Vormittag »
Hat denn noch niemand n Wekstatthandbuch im Netz gefunden von der neuen... :P
Ducati Multistrada 1260 S
DP Full Termignoni (Racing Only)

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #655 am: Dezember 27, 2017, 08:51:24 Vormittag »
Das normale Handbuch wäre schon nett :-)


Weiss jemand Bescheid bezüglich den Marchesini Felgen der PP...

Ist das zulässige Gesamtgewicht dadurch niedriger oder darf man die genau gleich belasten wie die normalen Gussfelgen?

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #656 am: Dezember 27, 2017, 09:19:34 Vormittag »
Aber bei der Griffheizung hat er noch mal nach den Teilenummern geschaut. Die haben sich geändert.
Lt. Aussage meines Dealers, wem kann man glauben?, hat sich der Zulieferer geändert.

@Kalle; mir erscheint das Vorgehen deines Händlers, bzw. die Vorgaben für ihn (alle Modelle mit Touringpaket abnehmen zu müssen), nicht sinnvoll, dann eher die 'Behauptung' meines. Aber wer weiß?
Ich hoffe nur, dass bei Übergabe an mich auch die Heizgriffe dran sind.  ;)

Mein Händler hat noch Urlaub bis Mitte Januar, dann frag ich mal nach.

Grüßle

Kalle
Logisch wäre, dass immer eine S geliefert wird und je nach Bestellung das mitgelieferte Touring-Paket vom Händler montiert werden muss. Dass wäre auch aus produktionstechnischen Gründen bei Ducati einfacher!
Sollte jetzt aber einer plötzlich keine Touringausführung mehr wollen, dann liegt das Paket beim Händler rum.
Meine Überlegung ::)
« Letzte Änderung: Dezember 27, 2017, 12:03:20 Nachmittag von Moopy55 »
Gruß
Leo

Offline carstenxjr

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 54
  • zu jung für BMW
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #657 am: Dezember 27, 2017, 10:21:10 Nachmittag »
Das normale Handbuch wäre schon nett :-)


Weiss jemand Bescheid bezüglich den Marchesini Felgen der PP...

Ist das zulässige Gesamtgewicht dadurch niedriger oder darf man die genau gleich belasten wie die normalen Gussfelgen?

Die Marchesinis sind ca. 2 Kg leichter als die Standard - Felgen, also kannst Du 2 Kg mehr zuladen!

In den aktuellen techn.Daten ist die PP sogar 6 Kg leichter als die S!!Hat dann ja mehr Zuladung.
1260S / 2018

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #658 am: Dezember 28, 2017, 10:26:48 Vormittag »
Danke. Gemäss Ducati-Angaben sind es sogar 3kg  :o

Ich war mir eben nicht sicher ob die Schmiedefelgen selbst vielleicht für weniger Beladung gefertigt/zugelassen sind.

Offline Bimoman

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 112
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #659 am: Dezember 28, 2017, 12:54:28 Nachmittag »
Noch wichtiger als die reine Gewichtsreduzierung bei den Schmiederädern ist die Reduzierung der ungefederten Massen - hierdurch soll man die Federelemente optimaler abgestimmen können. Eine deutliche Verbesserung der Stabilität beim Bremsen und Beschleunigen soll ebenfalls möglich sein.

Die verringerten Kreiselkräfte erleichtern ein schnelles Umlegen des Motorrades und verbessern das Handling spürbar, dass kann ich für meine Multi 1200S DVT nur bestätigen - ich habe seinerzeit gleich auf leichtere Marchesinifelgen und Wave-Bremsscheiben umgerüstet.

Ansonsten bin ich mit meiner DVT sehr zufrieden, kein Leistungsloch, super Handling und immer zuverlässig. Was will man mehr?  8)
Besten Gruß

Harald

Ducati Multi 1200S, Aprilia Tuono 1100 Factory, BMW S 1000 XR

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #659 am: Dezember 28, 2017, 12:54:28 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung