Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249175 mal)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #705 am: Januar 03, 2018, 09:34:39 Nachmittag »
Die weiße sieht schon verdammt edel aus. 8)

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #706 am: Januar 03, 2018, 11:36:45 Nachmittag »
gute Wahl, mir gefällt die rote mit den schwarzen Felgen auch am besten.
Die Vorfreude solltest du dir aber besser mit qualitativ hochwertigen Videos verkürzen  ;)

https://youtu.be/Gk50CZuoqqE

LG Tommy


Multi mit Pornomusik  :laugh: :laugh:
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #707 am: Januar 04, 2018, 12:38:54 Vormittag »
Wenn ich mir die neue 1260 kaufe, dann nur in weiß. Hier muss ich ausnahmsweise mal Kalle zustimmen.
Wäre halt schön gewesen, wenn sie den roten Rahmen wie ihn die 1200 DVT hat, beibehalten hätten.
Um den zu haben, muss man halt die 4000,- € Aufpreis zu der PP zahlen.
Würde ich schon machen, aber ich will nicht auf das semiaktive Fahrwerk verzichten.

@ Schippy:
Woher weißt Du, welche Musik in einem Porno gespielt wird? ;)
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #708 am: Januar 04, 2018, 01:19:55 Vormittag »

@ Schippy:
Woher weißt Du, welche Musik in einem Porno gespielt wird? ;)
Wer Hans mit G-Punkt heißt weiss das doch  :P :P



viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #709 am: Januar 04, 2018, 05:32:36 Vormittag »

@ Schippy:
Woher weißt Du, welche Musik in einem Porno gespielt wird? ;)
Wer Hans mit G-Punkt heißt weiss das doch  :P :P

Gut gekontert! ;D
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #710 am: Januar 04, 2018, 07:59:36 Vormittag »
Vielleicht hab ich´s überlesen, aber weiß zufällig jemand wieviel das Touring Paket ( Koffer, Hauptständer, Heizgriffe) kosten wird?

LG  Günther
Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #711 am: Januar 04, 2018, 08:01:35 Vormittag »
Vielleicht hab ich´s überlesen, aber weiß zufällig jemand wieviel das Touring Paket ( Koffer, Hauptständer, Heizgriffe) kosten wird?

LG  Günther

1065,- Euro.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #712 am: Januar 04, 2018, 08:13:25 Vormittag »
Gibt es denn jetzt schon eine offizielle 1260 Zubehör Liste?
Ich habe bis jetzt leider noch nichts gefunden... (?)

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #713 am: Januar 04, 2018, 08:39:17 Vormittag »
Vielleicht hab ich´s überlesen, aber weiß zufällig jemand wieviel das Touring Paket ( Koffer, Hauptständer, Heizgriffe) kosten wird?

LG  Günther

1065,- Euro.

Grüßle

D.h. dann in Österreich ca. 1280.-   ( 20% Mwst. und 20% Nova)   :evil:

Kalle
Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #714 am: Januar 04, 2018, 12:12:18 Nachmittag »
Die weiße sieht schon verdammt edel aus. 8)

Grüßle

Kalle

Die sieht jetzt noch mehr nach Mädchenmoped aus.  :P Mit schwarzen Lackschuhen würde sie mir aber auch noch gefallen.  ;)

Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #715 am: Januar 04, 2018, 01:48:05 Nachmittag »
Sie hätten einfach den roten Rahmen ebenfalls der S geben sollen. Damit wäre dann auch eine anständige optische Unterscheidung zur Standard da gewesen. Nicht dieser Käse mit den silbernen Handschützern.  :P
Also heißt es zukünftig die S direkt auseinander nehmen und den Rahmen rot machen oder die PP nehmen und das Öhlins rauswerfen  :laugh: (nein, das war nicht ernst gemeint).
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Rolf

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 105
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #716 am: Januar 04, 2018, 02:43:54 Nachmittag »
eine Frage an die Fahrwerk Spezialisten,

semiaktives Fahrwerk oder Öhlins in der PP, wo seht ihr die Vor- bzw. Nachteile?
ich tendiere zur PP, hätte jetzt mit dem Öhlins kein Problem fahre eh nur alleine
und auf längeren Strecken mit Gepäck.
meine jetzige PP hat das semiaktive Fahrwerk, aber sind wir doch mal ehrlich wie oft wechselt ihr den Modus?
ich maximal 2 mal  im Jahr wenn auf Sardinien die Straßen etwas holpriger werden stelle ich mal auf Enduro da wird sie weicher.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, das Öhlins einmal eingestellt und gut ist.
Bin kein Offroader, brauche möglichst Asphalt unter den Reifen.

Gruß Rolf
2018 Multistrada 1260 PP
2014 Multistrada PP / Hyperle 821 :-)
2011 Multistrada PP
2010 Multistrada 1200S Touring weiß
2010 Kawasaki Z 1000 braun
2008 Kawasaki Z 1000 orange
1985 Kawasaki GPZ 900 R
1983 Kawasaki GPZ 1100
1982 Kawasaki Z 650
1980 Zündapp KS 50
1979 Hercules 50

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #717 am: Januar 04, 2018, 02:57:28 Nachmittag »
Du hast Dir die Frage gerade selbst beantwortet: nimm das Öhlins!
Als Alleinfahrer brauchst Du in der Tat kein semiaktives Fahrwerk. Außerdem kannst Du auch beim Öhlins den Beladungszustand einstellen. Dir fehlt halt nur das semiaktive, heißt Fahrwerk passt sich automatisch den gerade herrschenden Fahrbahnzuständen an. Wenn Du darauf verzichten kannst und der Ausfpreis keine Rolle spielt, bist Du mit der PP gut bedient. Aussehen mäßig ist die PP eh die schönste!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Klausi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #718 am: Januar 04, 2018, 04:05:28 Nachmittag »

Der rote Rahmen kommt doch eh bei einer Überarbeitung, machen sie doch immer so!

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #719 am: Januar 04, 2018, 06:34:26 Nachmittag »
Sie hätten einfach den roten Rahmen ebenfalls der S geben sollen. Damit wäre dann auch eine anständige optische Unterscheidung zur Standard da gewesen. Nicht dieser Käse mit den silbernen Handschützern.  :P
Also heißt es zukünftig die S direkt auseinander nehmen und den Rahmen rot machen oder die PP nehmen und das Öhlins rauswerfen  :laugh: (nein, das war nicht ernst gemeint).

Naja, hier in Berlin habe ich einige xDiavels gesehen, wo eben auch das Rückrad(Rahmen) zum lackieren rausgerissen wurde. Sieht schon irgendwie traurig aus, wie der restliche Haufen dann da so da liegt. Aber um so hübscher, wenn es wieder montiert ist.
Ist alles machbar und wer vom Bike überzeugt ist, kann das doch gern tun. Manchmal eben besser, als Jahre zu warten, bis es endlich der Hersteller ab Werk macht.
Wenn dich der Mehrpreis der PP nicht stört, würde ich an deiner Stelle auch zur PP greifen. Ist das Öhlins erstmal ordentlich eingestellt, gehts damit auch halbwegs vernünftig über Buckelpisten. Die Hübscheste ist sie von den Multis auf jeden Fall.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #719 am: Januar 04, 2018, 06:34:26 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung