Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249175 mal)

Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #720 am: Januar 05, 2018, 10:44:34 Vormittag »
Naja...aktuell habe ich ja noch meiner 1200er DVT. Wenn kommt es erst Ende des Jahres in Frage und dann ist es eine rechnerische Geschichte, ob evtl die 1260er kommt (weil dann der 30.000 KD anstehen wird - mal Gegenrechnen gegenüber dem Aufpreis bei Inzahlungnahme der 12er für Jahresfahrzeug der 1260er). Probefahrt machen und dann mal sehen. Die 1260er hat quasi alles augenscheinlich ausgemerzt was mich an meiner 12er stört. Wenn dem so ist, würde ich mit der 1260er auch jenseits der 30.000 fahren und eine Rahmenlackierung wäre eine Überlegung wert (Geil wäre die Lackierung der 13er PP ink. aller schwarzen Teile aber dann auf Basis der S  8)).
« Letzte Änderung: Januar 05, 2018, 10:49:25 Vormittag von Kawu »
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #721 am: Januar 05, 2018, 01:00:06 Nachmittag »
...eine Rahmenlackierung wäre eine Überlegung wert (Geil wäre die Lackierung der 13er PP ink. aller schwarzen Teile aber dann auf Basis der S  8)).

Ich stehe auf individualisierte Bikes, wenn es denn auch schön gemacht wurde. Sind sie dann doch schön anzusehen und bringen bisschen Abwechslung in die Bikerszene. Auch finde ich es toll, wenn sich einer mit seinem Fahrzeug mehr auseinandersetzt, als nur die Zubehörpakete anzukreuzen.
Darum finde ich so ne Horde GSn an nem Pass auch immer so abstoßend, haben sie doch in der Regel nur nen Topcase draufgeschraubt und unterscheiden sich dann sonst nur durchs Kennzeichen. Dabei kann man mit etwas Engagement mindestens optisch noch gut was rausholen. Aber viel wechslen ja immer schon nach einem Jahr, da lohnt das wohl kaum  ;)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #722 am: Januar 05, 2018, 01:05:33 Nachmittag »
Bei der Multi einen Rahmen wechseln ist extrem viel Arbeit.
Das selbst zu machen ist nur für fundierte Schrauber.
Machen lassen kostet ca. 2.000 Euro, habe 2010 mal den Preis angefragt,
danach war das schnell erledigt für mich, zu teuer.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #723 am: Januar 05, 2018, 01:16:39 Nachmittag »
Bitchone schau dir mal die Umsätze von Wunderlich, Touratech, Schnitzer und Co an, dann wirst Du schnell feststellen, daß auch GSen individualisiert sind. Fällt nur offenbar nicht so auf.

Mein Händler sagt, daß die leichten Räder 2.700 plus Montage kosten. Puh.

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #724 am: Januar 05, 2018, 01:37:52 Nachmittag »
Bitchone schau dir mal die Umsätze von Wunderlich, Touratech, Schnitzer und Co an, dann wirst Du schnell feststellen, daß auch GSen individualisiert sind. Fällt nur offenbar nicht so auf.
...

Naja, unter Individualisieren verstehe ich noch etwas mehr, als nur hier und da paar Schützerchen zu montieren, um einen auf Offroadhaudegen machen zu können. Gibt ja dazu ne schöne Karikatur von Holger Aue.
Aber klar, per Definition wird es wohl auch eine Individualisierung sein.

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #725 am: Januar 05, 2018, 04:20:20 Nachmittag »
In der aktuellen Motorrad ist ein Interview mit Domenicali.
Viele kluge Sätze, außer einem, da spricht er bei der Multi von einem
Systemwechsel, bin gespannt was er meint.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline manilein

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #726 am: Januar 05, 2018, 04:25:41 Nachmittag »
In der aktuellen Motorrad ist ein Interview mit Domenicali.
Viele kluge Sätze, außer einem, da spricht er bei der Multi von einem
Systemwechsel, bin gespannt was er meint.

Grüßle

Kalle

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #727 am: Januar 05, 2018, 04:54:15 Nachmittag »
Logisch wäre für mich eine V4 Multi

Offline manilein

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #728 am: Januar 05, 2018, 04:57:32 Nachmittag »
Logisch wäre für mich eine V4 Multi
ntelligent ist diese Aussage ja nicht
erst reden auf der Messe die 1200 DVT schlecht (Drehmomentloch)
die 950 hat die selben Fahrleistungen wie die 1200
dann bauen sie einen Copper Motor mit einer Getriebeübersetzung von 280 in einen Tourer ein und reden dann von einem Systemwechsel
sie hätten für die Ducati Multistrada einen eigenständigen  Motor entwickeln sollen ohne Zahnriemen
das Ducat Werk scheint auch so groß zu sein das man seine Multistrada nicht individuell bestellen kann


ein Supersportler mit 1300 ccm ist sinnfrei

jetzt kommt noch eine mit 1000 ccm damit man das machen kann wofür ein Supersportler da ist das ist intelligent

beim bestverkauften Motorrad der letzten Jahre baue ich einen Motor aus dem Regal ein verlängere den Radstand und nene das Innovativ

Da ein Systemwechsel ansteht werde ich mir keine 1260 kaufen

Gruß Manfred

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #729 am: Januar 05, 2018, 05:52:39 Nachmittag »
...eine Rahmenlackierung wäre eine Überlegung wert (Geil wäre die Lackierung der 13er PP ink. aller schwarzen Teile aber dann auf Basis der S  8)).

Ich stehe auf individualisierte Bikes, wenn es denn auch schön gemacht wurde. Sind sie dann doch schön anzusehen und bringen bisschen Abwechslung in die Bikerszene. Auch finde ich es toll, wenn sich einer mit seinem Fahrzeug mehr auseinandersetzt, als nur die Zubehörpakete anzukreuzen.
Darum finde ich so ne Horde GSn an nem Pass auch immer so abstoßend, haben sie doch in der Regel nur nen Topcase draufgeschraubt und unterscheiden sich dann sonst nur durchs Kennzeichen. Dabei kann man mit etwas Engagement mindestens optisch noch gut was rausholen. Aber viel wechslen ja immer schon nach einem Jahr, da lohnt das wohl kaum  ;)

Geht´s schon wieder los gegen das Feindbild BMW..... ;D :laugh:
Aber Spaß hat die abstoßende Horde miteinander doch, sonst würden sie nicht miteinander fahren....und letztlich geht's ums Motorradfahren und nicht wer die Schönste, Schnellste, Längste, Bunteste  hat....
Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #730 am: Januar 05, 2018, 06:20:54 Nachmittag »
...eine Rahmenlackierung wäre eine Überlegung wert (Geil wäre die Lackierung der 13er PP ink. aller schwarzen Teile aber dann auf Basis der S  8)).

Ich stehe auf individualisierte Bikes, wenn es denn auch schön gemacht wurde. Sind sie dann doch schön anzusehen und bringen bisschen Abwechslung in die Bikerszene. Auch finde ich es toll, wenn sich einer mit seinem Fahrzeug mehr auseinandersetzt, als nur die Zubehörpakete anzukreuzen.
Darum finde ich so ne Horde GSn an nem Pass auch immer so abstoßend, haben sie doch in der Regel nur nen Topcase draufgeschraubt und unterscheiden sich dann sonst nur durchs Kennzeichen. Dabei kann man mit etwas Engagement mindestens optisch noch gut was rausholen. Aber viel wechslen ja immer schon nach einem Jahr, da lohnt das wohl kaum  ;)

Geht´s schon wieder los gegen das Feindbild BMW..... ;D :laugh:
Aber Spaß hat die abstoßende Horde miteinander doch, sonst würden sie nicht miteinander fahren....und letztlich geht's ums Motorradfahren und nicht wer die Schönste, Schnellste, Längste, Bunteste  hat....

Auch mal zwischen den Zeilen lesen oder mindestens den kompletten Thread verfolgen.  :P
Aber klar, Gleich und Gleich gesellt sich gern  ;D
« Letzte Änderung: Januar 05, 2018, 06:22:27 Nachmittag von Bitchone »

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #731 am: Januar 05, 2018, 07:58:15 Nachmittag »
In der aktuellen Motorrad ist ein Interview mit Domenicali.
Viele kluge Sätze, außer einem, da spricht er bei der Multi von einem
Systemwechsel, bin gespannt was er meint.

Grüßle

Kalle



Systemwechsel wäre zum Beispiel ein Elektroantrieb

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #732 am: Januar 06, 2018, 05:49:45 Vormittag »
In der aktuellen Motorrad ist ein Interview mit Domenicali.
Viele kluge Sätze, außer einem, da spricht er bei der Multi von einem
Systemwechsel, bin gespannt was er meint.

Grüßle

Kalle



Systemwechsel wäre zum Beispiel ein Elektroantrieb

Auch das Thema wurde z.B. von BMW aufgenommen und liegt zum Glück noch in weiter Ferne. Mehr als Elektrostadtflitzer wird es vorerst nicht geben und da finde ich sowas allerdings jetzt schon ganz gut. Naja, Honda arbeitet ja nun an einem Brennstoffzellenmotorrad, vielleicht bringt das dann die notwendige Reichweite.
Aber wir wissen ja, wie weit sie damit im KFZ Bereich bis jetzt gekommen sind. Hatte nicht Mercedes damit schon mit der ersten Kipp(A)-Klasse geworben?

Offline clausi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2680
  • 1-Zylinder
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #733 am: Januar 06, 2018, 09:24:51 Vormittag »
# Off Topic On #

Ich persönlich glaube nicht dass das in den nächsten Jahren mit dem ganzen Elektro-Antriebs-Scheiß funktioniert.

Ich glaube wir sind da noch Lichtjahre davon entfernt.

Woher sollen die Unmengen an Strom kommen die benötigt werden ?

Kraftwerke werden abgebaut und die paar Windflügel bringen nicht die Leistung die benötigt wird. Und Anwohner, ja sogar Spaziergänger in der Pampa wo manche Windräder stehen, laufen teilw. Sturm und Klagen wegen „zu Laut“ und bla bla bla.

Es wird doch heutzutage schon der Strom in Spitzenzeiten für Elektro Heizungen für 2mal täglich 1 Std. gekappt, weil sonst das Netz zusammenbricht.

Wie sollen tausende (oder gar Millionen) E- Autos, E-Motorräder / Mopeds und E-Fahrräder geladen werden, woher ?

Und, wie machen das Leute die z.b. in Mietskasernen Wohnen, womöglich ohne Tiefgaragen Parkplatz ?

Wer installiert und bezahlt die unzähligen Ladestationen, und wo und wie ?

Ich hatte vor paar Tagen einen Elektro Ingenieur Zuhause weil mich das auch interessiert hat, evtl. in 2 oder 3 Jahren ein E-Auto zu kaufen - sofern die Reichweiten und alles dann besser sind.

Es fängt schon damit an das in der Regel ein seither völlig ausreichender Hausanschluss nicht mehr reicht da die Fahrzeugbatterien so viel Ampere ziehen da die Dinger ja schnellst möglich wieder voll sein sollen (spätestens über Nacht) und ich somit erst mal den Hausanschluss erweitern müsste.

Was für einen Hausanschluss brauch dann eine Mietskaserne ?

Keine Ahnung was da letztlich für Aufwand und Kosten auf mich zu kämen, ich hab dann eigentlich die Lust darauf schon verloren…….

My 2 Cent

# Off Topic Off #
« Letzte Änderung: Januar 06, 2018, 09:26:45 Vormittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #734 am: Januar 06, 2018, 11:04:04 Vormittag »
Strom für Mobilität? Warum nicht. Es gab auch mal Zeiten, da gab es keine Tankstellen und Benzin wurde in der Apotheke gekauft. Wenn der Mensch will, dann geht alles.

Wobei ich auch tippe, dass Wasserstoff im Kommen ist. Vielleicht wird Mobilität in 30 Jahren mit unserer heutigen Art zu Reisen nichts gemeinsam haben? Die Welt bewegt sich weiter und das ziemlich schnell. Wer weiß, vielleicht ist der Individualverkehr, wie wir ihn heute leben und lieben (ich ja auch) ein Auslaufprodukt.
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #734 am: Januar 06, 2018, 11:04:04 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung