Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249104 mal)

Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #735 am: Januar 06, 2018, 12:48:55 Nachmittag »
In der aktuellen Motorrad ist ein Interview mit Domenicali.
Viele kluge Sätze, außer einem, da spricht er bei der Multi von einem
Systemwechsel, bin gespannt was er meint.

Grüßle

Kalle

Hab das Interview gestern auch gelesen. Bin auch mal gespannt, was er damit meint. Der V4 soll es ja laut einem Interview von 2017 nicht in die Multi schaffen, da er als reiner Sportmotor entwickelt wurde (max. ne neue Streetfighter).  ::)
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Sunny

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 706
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #736 am: Januar 06, 2018, 04:59:56 Nachmittag »
Hab das Interview gestern auch gelesen. Bin auch mal gespannt, was er damit meint. Der V4 soll es ja laut einem Interview von 2017 nicht in die Multi schaffen, da er als reiner Sportmotor entwickelt wurde (max. ne neue Streetfighter).  ::)

Naja, warum soll es der V4 nicht in die Multi schaffen? Wenn der V4 einschlägt und Anfragen über die Händler reinkommen, kann ich mir den V4 schon in der Multi vorstellen. Etwas gedrosselt vielleicht, aber immer noch genügend Dampf drin.

Als Ausrede wird dann kommen, zumindest bildlich: Was juckt mich mein Geschwätz von Gestern. ;)

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #737 am: Januar 06, 2018, 06:38:08 Nachmittag »
Na ja, wo soll es denn auch mit dem V2 noch hingehen? Da ist ja ziemlich Ende der Fahnenstange und die Vorschriften zu Lärm und Abgas werden auch nicht weniger. Sofern die Italiener bedacht haben daß man den V4 dann aufbohren müßte, wäre das für mich die nächste Evolutionsstufe.

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #738 am: Januar 06, 2018, 07:42:51 Nachmittag »
Nen V4 in der Multi? Dann aber höchsten um noch mehr Laufruhe zu bekommen, was ja viele schon bei der DVT ablehnen, und evtl. um zukünftige verschärfte Abgasnormen bewältigen zu können, wie eben wohl in Zukunft bei KTM ja der neue R2 die dicken Eintöpfe ablöst.
Aber nen V4 in der Multi um noch mehr Leistung in einem Tourenbike zu haben, das glaube ich eher weniger. Ich würde es jedenfalls nicht benötigen. Wenn die 156PS der 1260er nun ohne Hänger durchgaloppieren, dann ist das in meinen Augen völlig ausreichend. Dann wird die Multi wahrscheinlich von der kommenden neuen Superboxer GS mit geschätzen 140PS immer noch abgewatscht. Schaun wa mal...

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #739 am: Januar 06, 2018, 08:15:19 Nachmittag »
Na ja, wo soll es denn auch mit dem V2 noch hingehen? Da ist ja ziemlich Ende der Fahnenstange und die Vorschriften zu Lärm und Abgas werden auch nicht weniger. Sofern die Italiener bedacht haben daß man den V4 dann aufbohren müßte, wäre das für mich die nächste Evolutionsstufe.

Keine Angst, der V2 bleibt uns noch eine lange Zeit erhalten!
Andere Firmen bleiben auch dem Motorenkonzept weiterhin treu, hier im speziellen mit viel Erfolgen die orangenen aus Mattighofen.
Viel Hubraum aus zwei Zylindern passt viel besser zu einer Reiseenduro, bei der viel Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen bedeutend wichtiger ist, als die Höchstleistung am Drehzahlende. BMW zeigt es uns ja nach wie vor, wie mit 1200 cm³ und 125 PS ein sehr reisetauglicher Zweizylinder auch noch heute einigermaßen konkurrenzfähig ist.
Man sieht ja bei der Weiß/blauen XR, das ein Vierzylindermotor mit hohen Drehzahlen nicht die optimale Lösung ist.

Ganz zu schweigen von den horrenden Kosten einer sogenannten großen (30000er) Durchsicht. Bewegen wir uns bei der DVT schon in einem Bereich von mindestens 1500,- €, was wird das dann wohl kosten bei der doppelten Anzahl von Ventilen und deren Einstellung! Da werden wohl viele Fahrer der V4 Panigale sehr große Augen machen, wenn hier die Rechnung dafür kommt!

Einfach mal abwarten und die neue 1260 Multistrada ausgiebig probefahren. Dann wird sehr schnell die Frage nach einem V4 Motor in der Diva von selbst erledigen.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline OSM62

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #740 am: Januar 07, 2018, 09:44:46 Vormittag »


Ganz zu schweigen von den horrenden Kosten einer sogenannten großen (30000er) Durchsicht. Bewegen wir uns bei der DVT schon in einem Bereich von mindestens 1500,- €, was wird das dann wohl kosten bei der doppelten Anzahl von Ventilen und deren Einstellung! Da werden wohl viele Fahrer der V4 Panigale sehr große Augen machen, wenn hier die Rechnung dafür kommt!


Hallo,
ich fahre immer BMW 4 + 6 Zylinder.
Ich stöhne schon wenn die 30000er noch 3 stellig bei den Inspektionskosten bleibt.
Bei meiner K 1600 GT habe ich um 750 Euro bezahlt und bei der K 1200 S um 700 Euro.
Das ist auch der Betrag den man für eine S 1000 .. bei der großen 30000er Inspektion einplanen muss.

Offline Ste64

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #741 am: Januar 07, 2018, 04:10:27 Nachmittag »
"Bei der Multi einen Rahmen wechseln ist extrem viel Arbeit.
Das selbst zu machen ist nur für fundierte Schrauber.
Machen lassen kostet ca. 2.000 Euro, habe 2010 mal den Preis angefragt,
danach war das schnell erledigt für mich, zu teuer.

Grüßle

Kalle "

Hallo,
hat schon mal jemand dran gedacht den Rahmen zu folieren oder folieren zu lassen? Geht das? Evtl. Verkleidungsteile demonitieren, alles sauber abkleben und dann mit Sprühfolie?
Schon mal jemand versucht oder weiß ob das funktioniert - auch von der Haltbarkeit her? Würde mich brennend interessieren.
Wenns nicht gut wird könnte mans ja wieder abzeihen...

Gruß Steffen

Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #742 am: Januar 08, 2018, 04:57:45 Nachmittag »
Da wird man aber nicht nah rangehen dürfen

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #743 am: Januar 08, 2018, 05:46:22 Nachmittag »
"Bei der Multi einen Rahmen wechseln ist extrem viel Arbeit.
Das selbst zu machen ist nur für fundierte Schrauber.
Machen lassen kostet ca. 2.000 Euro, habe 2010 mal den Preis angefragt,
danach war das schnell erledigt für mich, zu teuer.

Grüßle

Kalle "

Hallo,
hat schon mal jemand dran gedacht den Rahmen zu folieren oder folieren zu lassen? Geht das? Evtl. Verkleidungsteile demonitieren, alles sauber abkleben und dann mit Sprühfolie?
Schon mal jemand versucht oder weiß ob das funktioniert - auch von der Haltbarkeit her? Würde mich brennend interessieren.
Wenns nicht gut wird könnte mans ja wieder abzeihen...

Gruß Steffen

Ich würde es richtig machen oder gar nicht. Alles andere ist pfuschen und könnte man evtl. bei nem alten Japaner machen aber sicher nicht bei einer 20.000€ Ducati. Wäre das gleiche mit Fakecarbon, geht für mich ebenfalls gar nicht bei einem Premiumbike.

Offline BladeRunner

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 73
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #744 am: Januar 08, 2018, 07:34:21 Nachmittag »
Hier gibts einen Dyno Run mit der 1260er: https://youtu.be/vf_aZnlJBXo

Schaut soweit ganz gut aus. Leider sieht man nicht die Leistungskurve, aber diesmal hält Ducati wohl was sie versprechen.

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #745 am: Januar 08, 2018, 08:20:02 Nachmittag »
Hier gibts einen Dyno Run mit der 1260er: https://youtu.be/vf_aZnlJBXo

Schaut soweit ganz gut aus. Leider sieht man nicht die Leistungskurve, aber diesmal hält Ducati wohl was sie versprechen.

Danke! Ich habe den geschrieben, ob er mir das Diagramm schickt und ob ich es hier veröffentlichen darf.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline BladeRunner

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 73
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #746 am: Januar 08, 2018, 08:24:40 Nachmittag »
Sehr cool, danke dir!

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #747 am: Januar 08, 2018, 09:52:00 Nachmittag »
« Letzte Änderung: Januar 09, 2018, 07:47:34 Vormittag von pFn0L »

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #748 am: Januar 09, 2018, 07:47:20 Vormittag »
Mustergültig ist was anderes, aber zumindest fällt sie
in kein Loch.
Der Fahrbetrieb wird es zeigen.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #749 am: Januar 09, 2018, 07:59:59 Vormittag »
Kurz zusammengefasst:

Kein Leistungsloch = Realistische Ducati Angaben
5.5kg leichter geworden
8km/h mehr Topspeed
0-100 in 3.0s
Gute Bremsleistung
Gleicher Topspeed und Beschleunigung wie die KTM SAS 1290: 0-400m (ca 208km/h) in 10.8s
Und natürlich der extreme Preis
« Letzte Änderung: Januar 09, 2018, 11:53:18 Vormittag von pFn0L »

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #749 am: Januar 09, 2018, 07:59:59 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung