Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249180 mal)

Offline BladeRunner

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 73
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #750 am: Januar 09, 2018, 08:07:19 Vormittag »
Ich finde es schon beachtlich, dass sie laut Chart fast genauso viel Drehmoment und deutlich mehr Leistung abgibt, als die KTM. Aber bei den Italienern schneiden die Duc's wahrscheinlich ähnlich ab, wie die BMWs in der Motorrad Zeitschrift  8)

Die Wellen und Täler im Drehmomentverlauf fallen im Fahrbetrieb nicht weiter auf, das hat bei der GS auch nicht gestört.

Offline Monsieur3000volt

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 107
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #751 am: Januar 09, 2018, 08:59:43 Vormittag »
wie sind eigentlich die Gewichtsunterschiede der verschiedenen Generationen? Die Multi wurde doch seit 2010 immer schwerer oder?

Offline HIRU

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #752 am: Januar 09, 2018, 12:22:30 Nachmittag »
Mich wundert dass die BMW und die KTM so wenig Leistung haben!
Die Werksangaben und auch die Messungen der Motorradzeitungen sagen da etwas anderes aus. :o
Gruß Dietmar

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #753 am: Januar 09, 2018, 01:14:29 Nachmittag »
Wie heißt es immer so schön: "Glaube keinem Diagramm, das Du nicht selber gefälscht hast!"

Mal sehen, wie das bei den ersten Vergleichstests aussieht. Hier sollen ja laut Insider speziell extra gut laufende Motorräder zu den Tasts geliefert werden.

Der erste Eindruck von dieser Leistungsmessung ist jedenfalls sehr vielversprechend.

Wahrscheinlich wird dann im nächsten Jahr der Gebraucht-Markt mit den DVT´s ab 2015 überschwemmt werden.
Natürlich aber nur von denen, welche kein Leistungsloch hatten oder bei welchen es durch sonstige "Tuningmaßnahmen" eliminiert wurde, bzw. DVT´s kurz vor der 30000er Inspektion... :laugh:
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #754 am: Januar 09, 2018, 02:21:18 Nachmittag »
...
Wahrscheinlich wird dann im nächsten Jahr der Gebraucht-Markt mit den DVT´s ab 2015 überschwemmt werden.
Natürlich aber nur von denen, welche kein Leistungsloch hatten oder bei welchen es durch sonstige "Tuningmaßnahmen" eliminiert wurde, bzw. DVT´s kurz vor der 30000er Inspektion... :laugh:

Kann man dann ja super günstig ne coole Multi abstauben und wenn hier keine Anschlussgarantie vorliegt, kann man die ja auch noch bedenkenlos rexxern und kein Schwein redet noch von einem Drehmomentenloch.
Und das Geile ist, die hat dann auch noch nen roten Rahmen  :laugh:

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #755 am: Januar 09, 2018, 03:17:37 Nachmittag »
Neuster Fahrbericht in der "Motorradnews".

Der Volkstribun

Zitat: Rasen, reisen, gepaart mit etwas Enduro und Powercruiser:Die Multi 1260 ist ein Schweizer Messer aus Chirurgenstahl...

Fazit: Ducati stellt sich breiter auf: die Multistrada 1260 macht dank des XDiavel-Twins und des neu konfektionierten Fahrwerks nun auch Tourern Freude, die es nicht spitz über Kopf lieben. Auch wenn sie einem nicht mehr den Kopf abreißen will, bleibt die Reise-Duc dabei durch und durch ein Bike aus Bologna.

Begeistert:, Sporttourer mit Schmackes, aber ohne Zicken

Nervt: Suche den Leerlauf!

Für: GS-überdrüssige mit gesunden Nervenbahnen.

Gegner: KTM 1290 Super Adventure, BMW R 1200 GS und Triumph Tiger 1200.

"Weniger Diva, aber auch etwas weniger Adrenalin: Ducati polt die große Multi auf normalen Hormonhaushalt"



So weit das wichtigste in dem Test. Einfach mal lesen...
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #756 am: Januar 09, 2018, 03:22:07 Nachmittag »
Weniger Adrenalin ist Scheiße, das macht doch das Moped fahren aus. 8)

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #757 am: Januar 09, 2018, 03:36:01 Nachmittag »
Weniger Adrenalin ist Scheiße, das macht doch das Moped fahren aus. 8)

Grüßle

Kalle

Na dann Du hast ja schon das beste Motorrad dafür!
Wir anderen sind halt noch auf der Suche nach dem richtigen bike nach der DVT. Mit meiner 14er PP habe ich jedenfalls noch das bis jetzt perfekte Motorrad für mich. Aber, wie heißt es so schön: das Bessere ist des Guten Feind!
Wäre schlimm, wenn andere auch so übermäßig viel Adrenalinausstoß verursachen würden. Manche mögen es halt mit schönem Design und weniger mit künstlicher Aufregung...
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #758 am: Januar 11, 2018, 08:29:07 Nachmittag »
Moin,

heute hatte ich erstmalig Gelegenheit auch eine graue 1260S in Natura zu sehen ... und so 'übel' wie hier häufig(er) berichtet wurde empfand ich die 'goldenen' Felgen nicht.  8) , kann mir aber auch schwarze an diesem Moped gut vorstellen. Geschmacksache. Ein kleiner Blaustich im Grau lässt sich nicht verbergen.






Eine 1260PP stand daneben:









Waren die Felgen der 2017er PP nicht schwarz-glänzend?

Als schwach empfinde ich bei so einem hochpreisigen Moped, dass auf schwarze Felgen silberne Auswuchtgewichte geklebt werden. Das geht besser.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #759 am: Januar 11, 2018, 08:43:45 Nachmittag »
Es gibt sogar schwarze Ventile, stört mich auch immer extrem.
Die Marchesinis sind eigentlich immer in matt, mit wenigen Ausnahmen.
Bei der Monster R sind sie glänzend.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #760 am: Januar 12, 2018, 07:52:41 Vormittag »
Es gibt sogar schwarze Ventile, stört mich auch immer extrem.
Die Marchesinis sind eigentlich immer in matt, mit wenigen Ausnahmen.
Bei der Monster R sind sie glänzend.

Grüßle

Kalle

Gottseidank sind die silbernen Gewichte und die Ventile nach dem ersten Reifenwechsel immer Geschichte!  ;D
Aber es stimmt schon, bei den Preis könnte man auf solche Details bereits beim Hersteller darauf achten.

Bitte keine weiteren Fotos von der neuen PP! Mir fällt das Warten auf meine schon so schwer genug. :)

Gruss, Franz
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #761 am: Januar 12, 2018, 10:38:15 Vormittag »

Als schwach empfinde ich bei so einem hochpreisigen Moped, dass auf schwarze Felgen silberne Auswuchtgewichte geklebt werden. Das geht besser.

Naja, wenigstens sind die Gewichte nicht so groß, wie die silbernen Klötzer immer auf den GS Speichenrädern. Aber bei BMW bin ich das gewohnt, schrauben ja auch silberne Soziusrasten an nen schwarzen Heckrahmen. Besonders frech finde ich dann allerding, wenn du deine schönen schwarzen Felgen mit schwarzen Ausgleichsgewichten zum Reifenwechsel bringst und plötzlich leuchtene silberne Klötzer drankleben. Da hab ich bei BMW schon mal die Räder neu wuchten lassen und denen schwarze Gewichte mitgebracht, weil sie sowas ja nicht in der Werkstatt haben. Das ist dann mal richtig schwach, denn in der Ducati Werkstatt und z.B. bei reifen.com klappt das automatisch mit schwarzen Gewichten auf der schwarzen Felge.
Mit den komisch goldenen Felgen hat man aber nun ne A-Karte, was!? Aber ich würde die hässliche Farbe eh nicht nehmen.  ;D

Offline motomanne

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #762 am: Januar 12, 2018, 02:47:23 Nachmittag »
Gott sei dank haben hier nicht alle denn gleichen Geschmack.
1. Ducati muss nicht immer Rot sein.
2.Rahmen muss nicht immer Rot sein.
3.Felge kann auch mal eine andere Farbe haben als Schwarz.
4.Wenn einem die neue Multi. nicht gefällt braucht er Sie ja nicht kaufen.
5.Die in Grau ist mein Favorit gefällt mir sehr gut.

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #763 am: Januar 12, 2018, 03:12:27 Nachmittag »
Na dann,  kaufen kaufen kaufen... ;D

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #764 am: Januar 12, 2018, 06:44:09 Nachmittag »
Waren die Felgen der 2017er PP nicht schwarz-glänzend?
Das waren auch die normalen Multi(S) Felgen, keine geschmiedeten.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #764 am: Januar 12, 2018, 06:44:09 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung