Mal wieder was zum eigentlichem Thema.Wer hat seine 1260 wann bestellt und wann bekommen, bzw, wann soll SIE kommen?
..., am 18.1.2018 mit passenden Kennzeichen 44244 bestellt und geliefert wird im März.
Sorry, wenn ich immer (mit der gleichen Frage) nerve, aber wie verbindlich ist dieser Liefertermin? Lt. meinem Dealer ist der März 'vorgesehen', aber eine definitive Bestätigung sei dies nicht. Dabei sind 'übergeordnete, nicht vorhersehbare' Bedingungen außen vor (Produktionshalle brennt ab, Unwetter, ...).Für mich wäre es wichtig dass die 1260S, so wie angekündigt, im März 2018 geliefert wird.
@ manni:Na dann viel Vorfreude auf das schöne Motorrad.Fährt Deine Freundin selbst oder ist Sie "nur" Sozia?Meine Lebensgefährtin möchte auf keinem anderem bike mehr mitfahren. Auf meiner ehemaligen 1190 T hat Sie immer die zu hohen Soziusrasten moniert. Auf meiner Pikes Peak sitzt Sie bedeutend lieber, da hier der Kniewinkel viel entspannter ist. Aber ich schweife ab. Ich wünsche Euch jede Menge Vorfreude auf die neue Diva!
Bedankt, interessiert mich einfach.Bisher wurden alle von mir bestellten Fahrzeuge immer früher ausgeliefert als ursprünglich angekündigt. Und dies waren etliche; Jahrzehntelang habe ich jährlich mindestens einen Pkw gewechselt. Zusätzlich auch einige Mopeds (Honda + BMW).Als Hersteller/Händler würde ich eher einen vorsichtigen (späteren) Liefertermin bei Bestellung nennen um ggf. spätere Kundenanfragen/-klagen diesbezüglich möglichst zu verhindern.Dann lasst uns weiter freuen.
Du bist ja witzig, hast bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt und bist trotzdem noch am zweifeln?
Nein, das wird klappen, wir schauen gemeinsam nach vorn
...Laut Ihrer Aussage, ist das ein sehr angenehmes mitfahren, wenn dann noch das Top-Case montiert ist, dann ist Sie richtig zufrieden Gruss Manni
Kannst Du das Händling noch etwas genauer beschreiben?
Zitat von: Flitzi am Januar 24, 2018, 08:51:32 NachmittagKannst Du das Händling noch etwas genauer beschreiben? z. B. mit der 950er ließ es sich leichter 'Wedeln'. Damit meine ich nicht den benötigten Krafteinsatz und Lenkimpuls, sondern dass die 'Schwünge' kürzer mit der 950er ausfallen und es mit der kleinen fast von alleine geht; ähnlich meiner R1200R. [Wedeln um die Mittellinien auf der Straße.]Auch wenn es sich ggf. 'blöd' oder angelesen anhört, denke ich, dass dies auf den längeren Radstand zurückzuführen sein kann. Den Reifentyp sehe ich nicht als Auslöser, auch wenn sich das ein oder andere µ damit finden lassen dürfte. Ähnliches Verhalten kenne ich von den K-Modellen der Propeller. Ruhig und satt in der Kurve, aber nicht so 'agil'.Besser kriege ich das nicht hin.