Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249112 mal)

Offline Mammut

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #855 am: Januar 23, 2018, 07:55:54 Nachmittag »
Mal wieder was zum eigentlichem Thema.
Wer hat seine 1260 wann bestellt und wann bekommen, bzw, wann soll SIE kommen?

zum 44. Geburtstag meiner Freundin, am 18.1.2018 mit passenden Kennzeichen 44244 ;) bestellt und
geliefert wird im März.

Gruss Manni

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #856 am: Januar 23, 2018, 08:03:33 Nachmittag »
..., am 18.1.2018 mit passenden Kennzeichen 44244 ;) bestellt und
geliefert wird im März.
Sorry, wenn ich immer (mit der gleichen Frage) nerve, aber wie verbindlich ist dieser Liefertermin? Lt. meinem Dealer ist der März 'vorgesehen', aber eine definitive Bestätigung sei dies nicht. Dabei sind 'übergeordnete, nicht vorhersehbare' Bedingungen außen vor (Produktionshalle brennt ab, Unwetter, ...).

Für mich wäre es wichtig dass die 1260S, so wie angekündigt, im März 2018 geliefert wird.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #857 am: Januar 23, 2018, 08:26:20 Nachmittag »
@ manni:

Na dann viel Vorfreude auf das schöne Motorrad.
Fährt Deine Freundin selbst oder ist Sie "nur" Sozia?

Meine Lebensgefährtin möchte auf keinem anderem bike mehr mitfahren. Auf meiner ehemaligen 1190 T hat Sie immer die zu hohen Soziusrasten moniert. Auf meiner Pikes Peak sitzt Sie bedeutend lieber, da hier der Kniewinkel viel entspannter ist.
 
Aber ich schweife ab. Ich wünsche Euch jede Menge Vorfreude auf die neue Diva!

@ qtreiber:
Das wird sich zeigen, ob die Liefertermine eingehalten werden. Die schnellen Auslieferungen bisher lassen eigentlich nur gutes hoffen!
Als ich vor zwei Jahren bei KTM die GT bestellt habe, sollte die auch spätestens Ende März geliefert werden. Letztendlich hatte ich die noch nicht mal zu meinem Sardinienurlaub im Mai geliefert bekommen und habe deshalb den Kaufvertrag storniert.

Sorry für dieses "Off Topic", aber so viel zu unverbindlichen Lieferzusagen!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Mammut

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #858 am: Januar 23, 2018, 08:54:44 Nachmittag »
Sorry, wenn ich immer (mit der gleichen Frage) nerve, aber wie verbindlich ist dieser Liefertermin? Lt. meinem Dealer ist der März 'vorgesehen', aber eine definitive Bestätigung sei dies nicht. Dabei sind 'übergeordnete, nicht vorhersehbare' Bedingungen außen vor (Produktionshalle brennt ab, Unwetter, ...).
Für mich wäre es wichtig dass die 1260S, so wie angekündigt, im März 2018 geliefert wird.

alles gut, du nervst mich überhaupt nicht, im März wird defenitiv geliefert.
Das hat er mir zugesichert, aus diesen Grund vertrau ich Ihn.
Alles was jetzt noch passiert, liegt nicht mehr in meiner Hand.

Gruss Manni

Offline Mammut

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #859 am: Januar 23, 2018, 09:06:48 Nachmittag »
@ manni:

Na dann viel Vorfreude auf das schöne Motorrad.
Fährt Deine Freundin selbst oder ist Sie "nur" Sozia?

Meine Lebensgefährtin möchte auf keinem anderem bike mehr mitfahren. Auf meiner ehemaligen 1190 T hat Sie immer die zu hohen Soziusrasten moniert. Auf meiner Pikes Peak sitzt Sie bedeutend lieber, da hier der Kniewinkel viel entspannter ist.
 
Aber ich schweife ab. Ich wünsche Euch jede Menge Vorfreude auf die neue Diva!

Danke schön :)
Ja Sie hat selber eine Monster 1200S und fährt aber auch sehr gern bei mir mit.
Laut Ihrer Aussage, ist das ein sehr angenehmes mitfahren, wenn dann noch das Top-Case montiert ist, dann ist Sie richtig zufrieden :laugh:

Gruss Manni

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #860 am: Januar 23, 2018, 09:07:25 Nachmittag »
Bedankt, interessiert mich einfach.

Bisher wurden alle von mir bestellten Fahrzeuge immer früher ausgeliefert als ursprünglich angekündigt. Und dies waren etliche; Jahrzehntelang habe ich jährlich mindestens einen Pkw gewechselt. Zusätzlich auch einige Mopeds (Honda + BMW).

Als Hersteller/Händler würde ich eher einen vorsichtigen (späteren) Liefertermin bei Bestellung nennen um ggf. spätere Kundenanfragen/-klagen diesbezüglich möglichst zu verhindern.


Dann lasst uns weiter freuen.  ;)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Mammut

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #861 am: Januar 23, 2018, 09:20:51 Nachmittag »
Bedankt, interessiert mich einfach.

Bisher wurden alle von mir bestellten Fahrzeuge immer früher ausgeliefert als ursprünglich angekündigt. Und dies waren etliche; Jahrzehntelang habe ich jährlich mindestens einen Pkw gewechselt. Zusätzlich auch einige Mopeds (Honda + BMW).

Als Hersteller/Händler würde ich eher einen vorsichtigen (späteren) Liefertermin bei Bestellung nennen um ggf. spätere Kundenanfragen/-klagen diesbezüglich möglichst zu verhindern.


Dann lasst uns weiter freuen.  ;)

Du bist ja witzig, hast bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt und bist trotzdem noch am zweifeln?
Nein, das wird klappen, wir schauen gemeinsam nach vorn und wenn es nicht sein soll, können wir uns länger freuen.
Ich bin da ganz entspannt und geh an  den freien Wochenenden Ski fahren, die Geschwindigkeit auf den Dingern ist auch sensationell und das Kurven fahren ist ähnlich wie mit einen Moped.

Gruss

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #862 am: Januar 23, 2018, 10:12:45 Nachmittag »
Du bist ja witzig, hast bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt und bist trotzdem noch am zweifeln?
*hust* - das ist meine erste Ducati ... und aus persönlichen Erfahrungen guter Bekannter ...  8)




Nein, das wird klappen, wir schauen gemeinsam nach vorn
so ist es.  :D


Wie geschrieben ist mir eine Auslieferung im März wichtig. Bin grundsätzlich immer positiv gestimmt.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #863 am: Januar 24, 2018, 11:06:55 Vormittag »
...
Laut Ihrer Aussage, ist das ein sehr angenehmes mitfahren, wenn dann noch das Top-Case montiert ist, dann ist Sie richtig zufrieden :laugh:

Gruss Manni

Vorsicht bei der Verwendung eines Topcase bei Ausflügen mit Sozia, die machen es sich mitunter da sehr gemütlich. Meine würde gar einschlafen, daher wäre das schon sicherheitstechnisch nichts für uns.  ;D
Und zum Glück ist es ein schweizer Kennzeichen, bei uns wäre es ja ein schrecklich großes Kuchenblech  ;)
Dann mal Daumen gedrückt, dass die coole PP vielleicht gar noch eher kommt. Ich wäre zuversichtlich, da ich doch auch sehr erstaunt war, bei der letzten Desmo Christmas gar 2 verkaufte PP´s im Shop begutachten konnte.
 

Offline Ölbohrer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #864 am: Januar 24, 2018, 07:10:58 Nachmittag »
Ich hol meine am Samstag ab 😀
Hatte ich Anfang Dezember bestellt!
Tankstutzen hab ich den mit Bluetooth bestellt und einbauen lassen.
Kommen wird noch eine getönte Scheibe und der Comfortsitz. Wahrscheinlich irgendwann im März?!
Bestellt hatte ich die Multistrada 1260 volcano gray Touring ... kann‘s kaum erwarten 😀
Viel Spaß noch
Christian

 Multistrada 1260
Harley Davidson Breakout
R1200GS LC
R1200GS
R1200GS
Bandit 1200s
Bandit 1200s
Yamaha

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #865 am: Januar 24, 2018, 08:00:18 Nachmittag »
Moin,

heute sind Thomas und ich die 1260S kurz Probe gefahren. Der erste Eindruck ist sehr gut. Vorher hatte ich in der letzten Saison fünf andere 2017er-Multis, darunter auch eine Enduro und eine 950er gefahren. Eine 1200S rund einen halben Tag sehr intensiv und im direkten Vergleich zu meiner R1200R und einer 17erGS-LC.

Neben der 1260S hatten wir eine 950er dabei.




Zuerst fuhr ich die 1260S. Bereits auf den ersten Metern bemerkte ich, dass der Motor zwar weicher aber erheblich besser am Gas hing (alle Probefahrten im Sportmodus!) als die 2017er. Trotz vorsichtigem Drehen am rechten Griff marschierte bereits aus niedrigen Drehzahlen die Multi los. In diesem Punkt, u. a. das Herausbeschleunigen aus engen Kurven, konnten mich die Vorgänger, alle im Originalzustand, nicht überzeugen; auch im direkten Vergleich zu meiner R und zur GS. Bei der 1260S konnte ich - während dieser kurzen Fahrt - keine Drehmomentdelle, die ich von den 2017er kenne, feststellen. Fühlt sich gut an!

Endlich - für mich neu - scheint Ducati es geschafft zu haben ein Getriebe zu bauen, welches nicht an mehreren, unüblichen Stellen über einen Leerlauf verfügt und sich zudem leicht und genau schalten lässt. Sehr gut gefallen hat mir der Schaltassistent; besser als der der ebenfalls gefahrenen KTM 1290S und der GSn. Für die Beurteilung des Fahrwerks müsste ich einige Meter mehr fahren. Die 1260S kam mir - gefühlt - etwas unhandlicher vor als der Vorgänger; auf jeden Fall im direkten Vergleich mit meiner R und der 950er. Das Dashbord macht einen guten und deutlichen Eindruck. Die Bremsen, vor allem vorne, funktionieren!

Nicht ganz zufrieden war ich mit dem Windschutz hinter der Originalscheibe, unabhängig von der Stellung. Persönlich hat mir aus einer früheren Probefahrt das Sitzen hinter der PP-Scheibe besser gepasst. Dies ist allerdings individuell sehr unterschiedlich.



Insgesamt für mich alles OK und nun freue ich mich noch mehr wenn meine geliefert wird.

Auf der Rückfahrt nutze Wolfgang die 1260S und ich die 950er. Das geringere Gewicht ist sofort spürbar und die 950er ist handlicher (schmalere Reifen). Auch wenn die Motorleistung auf der Straße immer ausreicht, ist die größere Power der 1260S deutlich, auch wenn ich die 1260S ... auf ihrer mehr oder weniger ersten Runde ... vorsichtig gefahren habe.

In großen Teilen stimmten die Eindrücke von Wolfgang und mir überein.



Und wie immer, damit sich niemand (unberechtigt) auf den Schlips getreten fühlt, kann ich nur die Motorräder beurteilen, die ich selbst gefahren habe.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #866 am: Januar 24, 2018, 08:12:36 Nachmittag »
Da ist er wieder, der Schlips  :laugh: na Mensch, das lässt ja hoffen Bernd, dass wir auch dich auf die dunkle Seite der Macht gezogen bekommen. Im Allgemeinen muss man sich auch erstmal einige hundert oder gar tausend Kilometer auf ein neues Bike einschießen, bevor es einen in Fleisch und Blut übergeht. Dann aber gibt es oft kein zurück mehr. Und ja, manchmal ist ein niedrigeres Windschild besser als ein noch höheres was im Wind flattert. Dann mal viel Glück, dass du nicht zu lange warten muss, scheinst ja die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #867 am: Januar 24, 2018, 08:51:32 Nachmittag »
@Bernd, Danke für Deinen kurzen Bericht! Ich freue mich auch schon sehr auf meine erste Fährt. Kannst Du das Händling noch etwas genauer beschreiben?

@Öhlbohrer, ich freue mich für Dich! Sagmal, weiß Du mehr zu der Sitzbank? Ist das die von Touratech oder eine Komfortbank von Ducati? Hast Du ein Bild dazu? Mein  :D konnte mir nur ein Bild einer Bank für die 950er zeigen. Der Tankdeckel ist kein Bluetooth-Deckel, der ist einfach an die Zündung mit angeschlossenen.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #868 am: Januar 24, 2018, 09:20:33 Nachmittag »
Kannst Du das Händling noch etwas genauer beschreiben?

z. B. mit der 950er ließ es sich leichter 'Wedeln'. Damit meine ich nicht den benötigten Krafteinsatz und Lenkimpuls, sondern dass die 'Schwünge' kürzer mit der 950er ausfallen und es mit der kleinen fast von alleine geht; ähnlich meiner R1200R. [Wedeln um die Mittellinien auf der Straße.]

Auch wenn es sich ggf. 'blöd' oder angelesen anhört, denke ich, dass dies auf den längeren Radstand zurückzuführen sein kann. Den Reifentyp sehe ich nicht als Auslöser, auch wenn sich das ein oder andere µ damit finden lassen dürfte. Ähnliches Verhalten kenne ich von den K-Modellen der Propeller. Ruhig und satt in der Kurve, aber nicht so 'agil'.

Besser kriege ich das nicht hin.  ;)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #869 am: Januar 24, 2018, 09:40:43 Nachmittag »
Kannst Du das Händling noch etwas genauer beschreiben?

z. B. mit der 950er ließ es sich leichter 'Wedeln'. Damit meine ich nicht den benötigten Krafteinsatz und Lenkimpuls, sondern dass die 'Schwünge' kürzer mit der 950er ausfallen und es mit der kleinen fast von alleine geht; ähnlich meiner R1200R. [Wedeln um die Mittellinien auf der Straße.]

Auch wenn es sich ggf. 'blöd' oder angelesen anhört, denke ich, dass dies auf den längeren Radstand zurückzuführen sein kann. Den Reifentyp sehe ich nicht als Auslöser, auch wenn sich das ein oder andere µ damit finden lassen dürfte. Ähnliches Verhalten kenne ich von den K-Modellen der Propeller. Ruhig und satt in der Kurve, aber nicht so 'agil'.

Besser kriege ich das nicht hin.  ;)

Schön beschreiben. Dies bestätigt auch meinen Eindruck von der Probefahrt. Ein riesen Unterschied ist es natürlich nicht. Aber doch wahrnehmbar.
Wobei ich auf meiner 1200S DVT (meine Vergleichsmöglichkeit) die Contis Road Attack 3 verwende. Diese empfand ich als deutlich besser/agiler.
Deswegen habe ich meine 1260S auch gleich mit den Contis bestellt und den leichteren Marchesini Schmiedefelgen der 1260PP.
Ich denke das kommt ganz gut. Ich freue mich sehr darauf.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #869 am: Januar 24, 2018, 09:40:43 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung