Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249409 mal)

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #870 am: Januar 24, 2018, 09:54:23 Nachmittag »
Danke Euch, ich glaube ich verstehe und kann es fast fühlen. Ja, da kann man bestimmt auch noch viel mit einen anderen Reifen machen. Ich hatte mal einen Michelin PP, die war mir zu agil.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #871 am: Januar 24, 2018, 09:55:36 Nachmittag »
Conti Sport Attack 3 drauf, der beste Reifen für gutes Handling.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline BladeRunner

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 73
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #872 am: Januar 25, 2018, 08:39:02 Vormittag »
Sehr gut gefallen hat mir der Schaltassistent; besser als der der ebenfalls gefahrenen KTM 1290S und der GSn.

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Leider hatten die 1290S die ich gefahren bin, alle keinen Schaltassistenten. Fand den der Multi auch sehr gut, definitiv besser als bei der GS und auch der XR. Scheint zwar eher auf das hochschalten beim Beschleunigen ausgelegt zu sein, aber genau da brauche ich ihn.

Wie würdest du denn das Handling im Vergleich zur KTM beschreiben? Dass ich die 15er DVT gefahren bin, ist leider schon etwas her...

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #873 am: Januar 25, 2018, 09:32:37 Vormittag »
Schaltassistenten. Scheint zwar eher auf das hochschalten beim Beschleunigen ausgelegt zu sein, aber genau da brauche ich ihn.
der Schaltassistent in der Multi funktioniert auch beim Runterschalten sehr gut (Gas zu!) und kann auch dafür eine Entlastung sein.




Wie würdest du denn das Handling im Vergleich zur KTM beschreiben? Dass ich die 15er DVT gefahren bin, ist leider schon etwas her...
eindeutig am Handlichsten war die GS. Die KTM1290S (2x Probe gefahren, beide Mal unmittelbar vor oder nach der Multi 1200S) empfand ich etwas  handlicher als die Multi1200S und auf jeden Fall als die 1260S.



Kurz zu den Reifen: Gestern, auf der 1260S waren diese mehr oder weniger Nagelneu (PST2) - und grundsätzlich fahren sich neue Reifen immer 'angenehmer' und runder als die meisten, die bereits etwas abgelutscht sind. Insofern denke ich, dass zwar ein anderer Reifentyp eine Verbesserung bringen kann, aber erwarte davon keine Meilensprünge. Die Multi hat vorne eben die 17' - was ich nicht verkehrt finde - und hinten aber auch den 190er-Brummer. Wie sich leichtere (PP-) Felgen auswirken kann ich nicht beurteilen.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #874 am: Januar 25, 2018, 10:32:08 Vormittag »
Noch was zu dem Thema Handling:
Jetzt beginnt ja die Zeit der Probefahrten mit der neuen 1260.
Sollte jemand die Gelegenheit haben, die 1260 S und danach noch die Pikes Peak zur Probe fahren zu können, sollte das unbedingt tun. Der Handling-Vorteil durch leichtere Schmiedefelgen ist enorm.

Ich spreche hier von der 2012er, bzw. der 2014er, welche ich habe, Ob es bei der 1260 ebenso ist, kann letztlich nur der eigene Popometer entscheiden.

Da ich wohl wegen des semiaktiven Fahrwerks auf die normale Multistrada 1260 S umsteigen werde, aber dennoch die Vorteile von leichten Schmiedefelgen haben möchte, werde ich diese Marchesinis gleich mitbestellen.

Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, den hier besprochenen Handling-Nachteil gegenüber anderen Konkurrenzmotorrädern nach einer Reifenwechseloptimierung nochmals etwas auszugleichen.

Aber wiegesagt, eine ausgiebige Probefahrt sagt hier bedeutend mehr aus als das hier im Thread geschriebene...
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #875 am: Januar 25, 2018, 12:38:49 Nachmittag »
Ich habe den Conti Road Attack 3 aufgezogen. Wesentlich handlicher, die Multi fällt förmlich in die Kurve.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald  8)
« Letzte Änderung: Januar 25, 2018, 12:40:42 Nachmittag von Daniel-36 »
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #876 am: Januar 25, 2018, 04:00:54 Nachmittag »
Ich habe den Conti Road Attack 3 aufgezogen. Wesentlich handlicher, die Multi fällt förmlich in die Kurve.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald  8)

Bei einer 1260er? habe ihn auf meiner 1200er DVT drauf und kann es nur dafür bestätigen. Probefahrt mit der 1260er ergibt sich hoffentlich bald  8)
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Ölbohrer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #877 am: Januar 25, 2018, 05:07:03 Nachmittag »
Hi Flitzi,
die Comfortsitzbank ist von Ducati. Die von Touratec kostet das Doppelte und gefällt mir optisch eh nicht.
Kommt aber erst im März!
Ja, mit dem Tankstutzen hast du natürlich recht 😇
Viel Spaß noch
Christian

 Multistrada 1260
Harley Davidson Breakout
R1200GS LC
R1200GS
R1200GS
Bandit 1200s
Bandit 1200s
Yamaha

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #878 am: Januar 25, 2018, 07:37:23 Nachmittag »
Dann scheint ja die Partnerschaft mit Touratech beendet zu sein.

Bitchone

  • Gast
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #879 am: Januar 26, 2018, 09:48:10 Vormittag »
Dann scheint ja die Partnerschaft mit Touratech beendet zu sein.

Waaaas, wer liefert dann die Alukoffer, die Sturzbügel, Motorschutz, Fußbremshebel usw.? Wie ist eigentlich der Stand zu TT, haben die sich schon gesundgeschrumpft?
« Letzte Änderung: Januar 26, 2018, 11:47:55 Vormittag von Bitchone »

Offline Moopy55

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1923
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #880 am: Januar 26, 2018, 10:38:22 Vormittag »
Gesund gerupft triffts schon ganz gut Andreas, was mit den Zegas passiert und ob die Rupferei erfolgreich war steht noch in den Sternen!
Gut ist anders und nichts bleibt wie es war, selbst wenn es gut war!

Sorry, aber der Beitrag gehört in die Plauderecke! Bitte verschieben, Danke!
« Letzte Änderung: Januar 26, 2018, 10:40:44 Vormittag von Moopy55 »
Gruß
Leo

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #881 am: Januar 26, 2018, 12:37:03 Nachmittag »
Ich habe den Conti Road Attack 3 aufgezogen. Wesentlich handlicher, die Multi fällt förmlich in die Kurve.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald  8)

Bei einer 1260er? habe ihn auf meiner 1200er DVT drauf und kann es nur dafür bestätigen. Probefahrt mit der 1260er ergibt sich hoffentlich bald  8)

Nein bei meiner 1200er Bj 2017. Viel besser, zumindest für mich.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline Mammut

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #882 am: Januar 26, 2018, 07:56:18 Nachmittag »

heute sind Thomas und ich die 1260S kurz Probe gefahren.

Jawoll ;) so kann Mann, sich natürlich auch die Zeit vertreiben :laugh:

Gruss

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #883 am: Januar 26, 2018, 08:09:28 Nachmittag »
Deswegen habe ich meine 1260S auch gleich mit den Contis bestellt und den leichteren Marchesini Schmiedefelgen der 1260PP.

hat sich dein Händler auf einen 'Reifentausch' eingelassen? Ich habe bei meinem nur ein Schulterzucken erreicht, was ich als etwas kleinlich empfinde. Werde nochmals nachfassen.
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #884 am: Januar 26, 2018, 09:38:19 Nachmittag »
Deswegen habe ich meine 1260S auch gleich mit den Contis bestellt und den leichteren Marchesini Schmiedefelgen der 1260PP.

hat sich dein Händler auf einen 'Reifentausch' eingelassen? Ich habe bei meinem nur ein Schulterzucken erreicht, was ich als etwas kleinlich empfinde. Werde nochmals nachfassen.

Ja. Das war überhaupt kein Problem. Es ist aber auch ein super ;D Händler.

Auch der Aufpreis/Tausch der Felgen, inkl. Arbeit und Reifen-Tausch, ist preislich absolut O.K... + CHF 1500 (ca. 1300 €)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #884 am: Januar 26, 2018, 09:38:19 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung