Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 254285 mal)

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1065 am: März 13, 2018, 09:18:21 Nachmittag »
Laut Ducati sind die Rohre gleich, aber ich kann Dir das noch nicht beweisen weil mein Händler vergessen hat sie anzuschrauben.
Würdest Du ein Bild der montierten Topcaseträgerplatte posten - und wenn vorhanden auch von den Rohren?
Der Soziusgriff ist wohl nicht von der Multi 950 sondern der Multi Enduro.

Offline Woife1

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1066 am: März 15, 2018, 07:05:34 Vormittag »
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine 126 S zu Hause, jetzt möchte ich noch den Klappen Eliminatior anschließen.
Hat jemand eine Ahnung wo bei der neuen der Anschluss dafür ist? Am besten mit Bild.

Gruß Woife1
Grüße
Woife1

Offline MadMax

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 120
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1067 am: März 15, 2018, 09:36:38 Vormittag »

Das ist Abhängig vom Fahrmodus, denke ich. Ich nehme gerne den Touringmodus und da sieht das so aus. Ist auch meine liebste Ansicht.

Das Display spiegelt aber ordentlich, da tun mir ja die Augen weh... :laugh:

Die einzige Zeit in der du wirklich richtig lebst ist die von dreißig bis sechzig. Die Jungen sind Sklaven ihrer Träume, die Alten, Diener ihrer Leiden. Nur das mittlere Alter hat alle fünf Sinne um Köpfchen zu haben. Theodor Roosevelt

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1068 am: März 15, 2018, 04:21:27 Nachmittag »
Heute von meinem Dealer die Auskunft erhalten, dass der Status meiner bestellten 1260S von "Offen" auf "Vorbereitung" gewechselt hat.

Soll angeblich bedeuten, dass das Moped auf die Verladung und Auslieferung wartet. Erst nach der Verladung wäre es möglich einen etwas genaueren Termin zu bekommen.

Bis auf die Wasserpumpenabdeckung und Reifendrucksensoren sollen die anderen Zubehörteile auf Lager sein.

Bin gespannt.  ;)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline pekuehn

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1069 am: März 15, 2018, 09:03:02 Nachmittag »
Meine neue Multi 1260 steht beim Dealer in Leipzig und wird gerade im Pikes Peak Design umgebaut. Desweitern habe ich das kurze Heck von der 1200 umbauen lassen. Jetzt warte ich nur noch auf die Griffheizung und die Reifendruckkontrolle. Ich hoffe , das ich nächste Woche die ersten km mit meiner Neuen fahren kann. Nach den Erfahrungen und Testberichten bin ich sehr gespannt auf den Motor und das Handling.

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1070 am: März 15, 2018, 11:10:22 Nachmittag »
Meine neue Multi 1260 steht beim Dealer in Leipzig und wird gerade im Pikes Peak Design umgebaut. Desweitern habe ich das kurze Heck von der 1200 umbauen lassen. Jetzt warte ich nur noch auf die Griffheizung und die Reifendruckkontrolle. Ich hoffe , das ich nächste Woche die ersten km mit meiner Neuen fahren kann. Nach den Erfahrungen und Testberichten bin ich sehr gespannt auf den Motor und das Handling.

Pikes Peak Design? Wie genau?

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1071 am: März 16, 2018, 08:47:52 Vormittag »
An meiner sind WaPu Abdeckung und Reifendrucksensoren dran.


Offline Kawu

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 337
  • Desmodromiker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1072 am: März 16, 2018, 11:33:55 Vormittag »
Desweitern habe ich das kurze Heck von der 1200 umbauen lassen.

Meinst du damit, das du den originalen KZH der 1200er hast verbauen lassen? (meines Wissens nach etwas kürzer).
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1073 am: März 16, 2018, 12:28:48 Nachmittag »
Mich wundert das auch, denn ich hatte eigentlich Carbonteile (Ilmberger Kennzeichenhalter) bestellt und von der Werkstatt nach dem Anbauversuch die Rückmeldung erhalten, daß das nicht paßt.

Offline pekuehn

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1074 am: März 16, 2018, 12:45:23 Nachmittag »
Ich habe die Originalteile von ducati bestellt und anbauen lassen. Der kürzere Kennzeichenträger passt. Allerdings muss der spritzschutz ab, da beim einfedern das Kennzeichen anschlagen würde.

Offline monster_duck

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Multistrada 1260
« Antwort #1075 am: März 16, 2018, 02:47:39 Nachmittag »
Seit Mittwoch habe ich nun auch die neue 1260er


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1076 am: März 16, 2018, 03:00:03 Nachmittag »
Schwarze Räder...  ;)

Ok, bei meiner ist ein Spritzschutz dran, das mag der Hintergrund gewesen sein.

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1077 am: März 16, 2018, 03:40:11 Nachmittag »
Schwarze Räder...  ;)
Bei der Roten sind sie Original schwarz.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline monster_duck

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1078 am: März 16, 2018, 04:35:42 Nachmittag »
Was kann ich aktuell nach den ersten 200km berichten....

Ausstattung:
MTS1260S mit Touring Paket
zusätzlich ein paar Carbon Teile von der MTS1200 übernommen und ein paar Teile in schwarz gepulvert. 1 Teil fehlt noch
Reifen CRA3 inkl. Ducati Reifendrucksensonren...

wo soll ich nur anfangen, da in der Einfahrzeit bei nur 200km noch kein finales Ergebnis feststeht.

- Spaltmaße werden in der Tat immer schlechter. Es passt ein ganzer Finger zwischen Sitzbank und Tank, wenn die Sitzbank hoch montiert ist. Das war auf der 1200 besser
- Kotflügel vorne von der PP aus MTS1200 und Zundschloßabdeckung passen nicht

- Motor Drehzahlloch ist wirklich weg und viel besser als bei der MTS1200(DVT )
- Schaltautomat ist wirklich genial. Besser als ich persönlich erwartet habe, da auch bei geringer Drehzahl kein Problem
- Fahrwerk: In der Tat nicht mehr so nervös, gerade bei höheren Geschwindigkeiten in der Kurve nicht so nervös. Mir gefällt das super
- Fahrwerk: Spitzkehren merke ich keine Unterschied. Ich denke hier macht der Reifen mehr aus

- CRA3 gefällt mir ganz gut. Es ist aber noch zu kalt. Kann den vergleich zum M7RR final noch nicht sagen. Aber scheint gut zu harmonisieren

- Reifendrucksensor: Toll abzulesen, das funktioniert prima, jedoch aus meiner Sicht weit weg von der BMW Qualität, da hier kein Temperaturkoeefizient mit berücksichtigt wird, somit sinkt der Druck mit Abnahme der Temp, und steigt mit steigender Temperatur. Schade....

- Display: Ist besser geworden von der Auflösung, spiegelt immer noch, aber hat mich vorher auch nicht gestört
- Bedienung: Sehr gut Bedienung des BCs. Das ist wirklich für Neueinsteiger TOP

So weit erst einmal. Leider wird es gerade immer kälter plus Schnee / Regen.



Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1079 am: März 16, 2018, 05:00:03 Nachmittag »
...Spaltmaß meiner 1200er bei höherer Sitzposition ist eine Frechheit bei so vielen Euronen.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1079 am: März 16, 2018, 05:00:03 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung