Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249144 mal)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1125 am: März 23, 2018, 05:32:54 Nachmittag »
...., der TC-Grundträger ebenfalls, allerdings die TC Halterung ist eine andere, weil auch das Heck (Sozius-Griffe) anders ist. Heißt, dass das von der DVT 2015-17 nicht paßt.

Die Soziusgriffe sind anders, aber der Innenteil an dem der TC Halter angeschraubt ist, ist gleich (genug). Mein alter TC Halter ist da aufgeschraubt.
... Soweit ich weiss, ist das Heck/Griffe der 1260er die der 950er Multi - somit könnte man die Verstärkungsrohre der 950er verwenden...? 

was bedeutet dies für Gepäckträger aus dem Zubehör, z. B. von SW-Motech?

Vermutlich sollte der für die 1200-Enduro und 950er auf die 1260S passen?

https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Gepaecktraeger/ALU-RACK/4052572039694.htm
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1126 am: März 23, 2018, 06:53:43 Nachmittag »
Bisher habe ich nie wert großen darauf gelegt und auf meiner Kuh den Reifen montiert, den ich gerne haben wollte. Über kurz oder lang kommt meist doch eine Freigabe.

... aber der Duc-Händler.  :o

sorry, aber such Dir einen anderen. Geht ja gar nicht. Hatte ich Dir ja schon mal geschrieben.

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1127 am: März 25, 2018, 04:06:34 Nachmittag »
So ich habe heute meine Installation Lap hinter mich gebracht. Das Motorrad macht Spaß. Ja sie klingt anders als die 1200er und sie vibriert auch anders. Die Kupplung ist in kaltem Zustand wesentlich besser als die an meiner 12er, das Getriebe auch. Der Leerlauf läßt sich manchmal bitten.
Das Fahrverhalten ist in Schräglage deutlich stabiler (so weit man das bei 7 - 12 Grad sagen kann), es wirkt etwas steifer um den Lenkkopf, aber das kann auch an der veränderten Sitzposition liegen. Die führt jetzt dazu, daß der TRS den unteren Teil der Anzeige verdeckt, entweder sind da die Instrumente nach unten gewandert oder der Tank ist höher geworden (wofür spricht, daß die Abdeckung über dem "Zündschloß" offensichtlich geändert wurde). Gefühlt setzen die Füße früher auf, aber das kann der ersten Fahrt geschuldet sein.
Das Menü ist weitaus logischer, die Anordnung gefällt mir nicht so gut. Früher konnte ich Außentemperatur und Tageskilometerzähler zusammen sehen, da geht nicht mehr. Warum die Griffheizung jetzt von Low nach Hot schaltet und nicht mehr umgekehrt, bleibt mir ein Rätsel.
Genauso wie die schlechtere Bremsleistung ggü. der 12er laut Motorrad Messung.

Insgesamt ist das Motorrad weniger Aufmerksamkeitheischend geworden. GSiger. Aber für einen Urlaub in den Alpen ist es genau das was ich gerne hätte. Mir gefällt sie. Wenn mein Händler jetzt noch die fehlenden teile und Nacharbeiten an den Start bekommt, wird das eine schöne Saison.

Offline stella

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 114
  • SV650 N Bj 2003 u Speed Triple R Bj 2017
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1128 am: März 25, 2018, 09:54:52 Nachmittag »
So etwas kenne ich bisher nur von Triumph!

Würde die Kiste wieder zurückbringen, bis das gelöst ist!

Bei der Speed Triple 2017 z.B. setzt Du Dich auf das Moped, und bei jeder Bewegung quietsch der Sitz !  :laugh:

Welches nach ein paar Fahrten vorbei ist.

Die schlechte Verarbeitung an der Ducati bleibt.

Meine Speed R nn01 aus 2017 hat keine Macken. Die Verarbeitung und die technische Konstruktion ist super toll
Ich fand die Verarbeitung von meiner EX 1200 S aus 2011 viel besser als die der 2015er 1200 DVT. Die neue 1260er habe ich mir nicht angesehen.
Ich denke nun mit dem 1260er Motor ist die Multi die nächsten Schritt gegangen und wünsche jedem Besitzer viel Spaß mit der Multi.

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1129 am: März 25, 2018, 10:41:02 Nachmittag »
So ich habe heute meine Installation Lap hinter mich gebracht. Das Motorrad macht Spaß. Ja sie klingt anders als die 1200er und sie vibriert auch anders. Die Kupplung ist in kaltem Zustand wesentlich besser als die an meiner 12er, das Getriebe auch. Der Leerlauf läßt sich manchmal bitten.
Das Fahrverhalten ist in Schräglage deutlich stabiler (so weit man das bei 7 - 12 Grad sagen kann), es wirkt etwas steifer um den Lenkkopf, aber das kann auch an der veränderten Sitzposition liegen. Die führt jetzt dazu, daß der TRS den unteren Teil der Anzeige verdeckt, entweder sind da die Instrumente nach unten gewandert oder der Tank ist höher geworden (wofür spricht, daß die Abdeckung über dem "Zündschloß" offensichtlich geändert wurde). Gefühlt setzen die Füße früher auf, aber das kann der ersten Fahrt geschuldet sein.
Das Menü ist weitaus logischer, die Anordnung gefällt mir nicht so gut. Früher konnte ich Außentemperatur und Tageskilometerzähler zusammen sehen, da geht nicht mehr. Warum die Griffheizung jetzt von Low nach Hot schaltet und nicht mehr umgekehrt, bleibt mir ein Rätsel.
Genauso wie die schlechtere Bremsleistung ggü. der 12er laut Motorrad Messung.

Insgesamt ist das Motorrad weniger Aufmerksamkeitheischend geworden. GSiger. Aber für einen Urlaub in den Alpen ist es genau das was ich gerne hätte. Mir gefällt sie. Wenn mein Händler jetzt noch die fehlenden teile und Nacharbeiten an den Start bekommt, wird das eine schöne Saison.


Schräglage 7-12 Grad... da muß aber mehr gehen

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1130 am: März 25, 2018, 10:51:07 Nachmittag »
Hat eigentlich schon jemand die QD an die 1260er gebaut?
Würde mich interessieren wie die 1260 damit läuft?
Gruß
Matthias

Offline mikethebike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1131 am: März 26, 2018, 09:16:50 Vormittag »
Hat eigentlich schon jemand die QD an die 1260er gebaut?
Würde mich interessieren wie die 1260 damit läuft?
Habe ich - und ...
Ge.l ;D
Ich warte nur noch, bis ich die 1000 Km voll habe.
Leider habe ich keinen vorher/nachher Vergleich, da ich sie so bekommen habe.
Gruß
Mike

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1132 am: März 26, 2018, 11:57:59 Vormittag »
Fotos und Videos wären nett ;-)

Klappt/Passt es gut mit den Koffern (falls vorhanden)?

Ich bin gespannt auf eine realistische/unabhängige Leistungsmessung. Die Angaben von QD selbst sind "komisch".

Bei der xDiavel (gleicher Motor, aber andere Auspuff-Ausführung) soll es angeblich ohne anderes Mapping eine Katastrophe sein. Ca. 15PS Verlust.
Falls es bei der 1260 identisch wäre, käme es für mich nicht mehr in Frage.

Offline Rolf

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 105
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1133 am: März 26, 2018, 11:33:44 Nachmittag »
Ich hab die 1000km voll, kann nur sagen hab keine Sekunde bereut.
Das Teil will ab 2000 Umdrehungen nur voran, hatte natürlich bisher nur 5000.
Mal sehnen wie es danach noch weiter geht.
Die QD hat einen tollen tiefen dumpfen Sound.
Habe absolut nichts verspührt von 15PS Verlust, im Gegenteil.
Mein Vergleich ist eine 14er.

Ich bin begeistert :D

Gruß Rolf
2018 Multistrada 1260 PP
2014 Multistrada PP / Hyperle 821 :-)
2011 Multistrada PP
2010 Multistrada 1200S Touring weiß
2010 Kawasaki Z 1000 braun
2008 Kawasaki Z 1000 orange
1985 Kawasaki GPZ 900 R
1983 Kawasaki GPZ 1100
1982 Kawasaki Z 650
1980 Zündapp KS 50
1979 Hercules 50

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1134 am: März 27, 2018, 02:00:54 Nachmittag »
Cool. Hat es schon jemand mit den Koffern getestet?

Eine Soundaufnahme bzw. ein Video wäre der Hammer :laugh:


Ich bin mir unsicher: QD oder nur den Termignoni (mehr für die Optik) und die Klappe deaktivieren.

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1135 am: März 28, 2018, 12:39:52 Nachmittag »
...., der TC-Grundträger ebenfalls, allerdings die TC Halterung ist eine andere, weil auch das Heck (Sozius-Griffe) anders ist. Heißt, dass das von der DVT 2015-17 nicht paßt.

Die Soziusgriffe sind anders, aber der Innenteil an dem der TC Halter angeschraubt ist, ist gleich (genug). Mein alter TC Halter ist da aufgeschraubt.
... Soweit ich weiss, ist das Heck/Griffe der 1260er die der 950er Multi - somit könnte man die Verstärkungsrohre der 950er verwenden...? 

was bedeutet dies für Gepäckträger aus dem Zubehör, z. B. von SW-Motech?

Vermutlich sollte der für die 1200-Enduro und 950er auf die 1260S passen?

https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Gepaecktraeger/ALU-RACK/4052572039694.htm
Naja, wie gesagt: Der hintere Griff ist von der 950er/Enduro. Wenn die Befestigung von SW geometrisch an den gleichen Stellen andockt wie der Originalträger sollte es gehen. Je weiter aussen der SW angreift, umso „unpassender“ wird es .

Offline letzte rille

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 40
  • Lebe das Leben
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1136 am: März 28, 2018, 05:57:14 Nachmittag »
Hallo Ducati Forum

Heute habe ich meine Ducati Multistrada 1260S bekommen, leider konnte ich noch keinen Test fahren :D Versichert ist das Bike als Vollkasko, sicher ist sicher :)
folgende extras sind verbaut.
Ducati Alarmanlage, Notrufsystem von Dguard, Carbon Front und Heckflügel, Felgendesign und die Seitenverkleidung von einem Folierer anfertigen lassen. Cockpitverkleidung/Scheibe wurde ersetzt durch Kohlefaser, Elektrischer Tankverschluss,Evotech Kurzheck,LED Blinker
Hauptständer ist entfernt, dieser wurde durch einen Zentralständer ersetzt.
Die Orginalbereifung habe ich demontieren lassen und dafür Pirelli Angel GT aufgezogen. Der Schmutzfänger am Hinterrad wird auch noch entfernt.
« Letzte Änderung: März 28, 2018, 10:22:26 Nachmittag von letzte rille »
Meine Bikes
FZR 600 /FZR 1000 / CBF 1000 F / ZZR 1200 /ZZR 1400
S1000 R CB 1000R Ducati Multistrads 1260 S

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1137 am: März 28, 2018, 07:19:00 Nachmittag »
Hallo Ducati Forum

Heute habe ich meine Ducatic Multistrada 1260S bekommen, leider konnte ich noch keinen Test fahren :D Versichert ist das Bike als Vollkasko, sicher ist sicher :)
folgende extras sind verbaut.
Ducati Alarmanlage, Notrufsystem von Dguard, Carbon Front und Heckflügel, Felgendesign und die Seitenverkleidung von einem Folierer anfertigen lassen. Cockpitverkleidung/Scheibe wurde ersetzt durch Kohlefaser, Elektrischer Tankverschluss,Evotech Kurzheck,LED Blinker
Hauptständer ist entfernt, dieser wurde durch einen Zentralständer ersetzt.
Die Orginalbereifung habe ich demontieren lassen und dafür Pirelli Angel GT aufgezogen. Der Schmutzfänger am Hinterrad wird auch noch entfernt.

Und nun hattest du sie schon auf der Waage und dem Leistungsprüfstand?

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline pFn0L

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1138 am: März 28, 2018, 09:16:01 Nachmittag »
... Cockpitverkleidung... wurde ersetzt durch Kohlefaser

Hast dazu auch noch Bilder?

Offline letzte rille

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 40
  • Lebe das Leben
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1139 am: März 28, 2018, 09:44:47 Nachmittag »
Hallo Thomas

Das Bike war auf der Waage, laut Händler vorne 105 kg und hinten auch 105 kg+Tankfüllung.
Daher ist es für mich in Ordnung und ich werde keine weiteren Schritte einleiten. :P
Der Hintergrund war das in meinem Fahrzeugbrief 247 kg stehen, leider ist das für mich nicht akzeptabel.
Des Weiteren habe ich natürlich zur Sicherheit meinen Anwalt angeschrieben, siehe Zitat
Ich bin keine Kuh die gerne gemolken wird, ihr könnt gerne alles kaufen und akzeptieren, leider bin ich ein anderer User.
PS Gibt es eigentlich in diesem Forum auch User die mein Bike schön finden ? :laugh: Bitte um Feedback :laugh:


Sehr geehrter Herr……..
 
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Juristische Zentrale des ADAC.
Von den Herstellerangaben abweichende Fahrzeugdaten stellen grundsätzlich einen Mangel dar, der zu Sachmängelhaftungsansprüchen (Nachbesserung, Herabsetzung des Kaufpreises, Rückgängigmachung des Kaufvertrages bzw. Schadensersatz) führen kann.
 
Die frühere Rechtsprechung hat zwischen erheblichem und unerheblichem Mangel unterschieden. Seit der Schuldrechtsreform findet eine derartige Erheblichkeitsprüfung nicht mehr statt, ein Mangel ist daher grundsätzlich bei jeder Abweichung gegeben. Jedoch führt nicht jede Abweichung zu einem Rücktrittsrecht. Sollte kein Recht zum Rücktritt gegeben sein, besteht lediglich ein Recht zur Kaufpreisminderung.
 
Aber auch bei der Kaufpreisminderung könnten Gerichte zu dem Ergebnis kommen, dass eine gewisse Abweichung aufgrund von Fertigungstoleranzen und unvermeidbaren Ungenauigkeiten hinzunehmen ist und mit einer derartigen Begründung eine Herabsetzung des Kaufpreises versagen. Hierzu liegt bisher jedoch keine obergerichtliche Rechtsprechung vor.  ;D
 

 
« Letzte Änderung: März 28, 2018, 10:04:46 Nachmittag von letzte rille »
Meine Bikes
FZR 600 /FZR 1000 / CBF 1000 F / ZZR 1200 /ZZR 1400
S1000 R CB 1000R Ducati Multistrads 1260 S

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1139 am: März 28, 2018, 09:44:47 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung