Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Multistrada 1260  (Gelesen 249182 mal)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1230 am: April 12, 2018, 01:57:27 Nachmittag »
Der Vorschlag 'Urban' und ganz weich zu stellen brachte etwas Erleichterung. Die Dicke ist im Viano.

VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1231 am: April 12, 2018, 02:41:38 Nachmittag »
Geht doch.  :)

Offline Ratswaage Osterode

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
    • Restaurant Ratswaage
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1232 am: April 12, 2018, 04:44:24 Nachmittag »
 :D Habs nun auch getan!!! Nach ausgiebiger Probefahrt mit der 1260s, geb ich nun meine 15er 1200s her!

Hab soeben die 1260s mit Touringpaket in rot bestellt :D

Offline Hajö

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1233 am: April 12, 2018, 05:16:29 Nachmittag »
Der Vorschlag 'Urban' und ganz weich zu stellen brachte etwas Erleichterung. Die Dicke ist im Viano.




Hast Du sie in die Federn ziehen müssen?
Die Multi ist doch nicht höher ohne Spiegel und Windschild wie eine GS. Die hab ich ohne sie in die Federn zu ziehen in meinen Viano reinbekommen.

Gruß

Hans-Jörg

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1234 am: April 12, 2018, 05:41:20 Nachmittag »
Der Vorschlag 'Urban' und ganz weich zu stellen brachte etwas Erleichterung. Die Dicke ist im Viano.




Hast Du sie in die Federn ziehen müssen?
Die Multi ist doch nicht höher ohne Spiegel und Windschild wie eine GS. Die hab ich ohne sie in die Federn zu ziehen in meinen Viano reinbekommen.

Gruß

Hans-Jörg



...ich hätte eine Frage an die Profis,

muss aufgrund des elektronischen Fahrwerkes die Multi mit eingeschalteter Zündung abgespannt werden ???
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1235 am: April 12, 2018, 05:49:10 Nachmittag »
Ja Heidi, muss sie.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1236 am: April 12, 2018, 05:51:59 Nachmittag »
Ja Heidi, muss sie.

Grüßle


Kalle


...Danke  ;D
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1237 am: April 12, 2018, 06:32:19 Nachmittag »
Hast Du sie in die Federn ziehen müssen?
ja, relativ stark. Navihalter neben Scheibe und Spiegel ebenfalls demontiert. Gut, beim Einschieben waren dann ca. 5cm Luft im 'Durchlass' (Heckklappenöffnung); wollte aber beim erstmaligen Hoch-/Reinschieben auf Nummer sicher gehen. Ich werde sicherlich noch etwas rumtesten, denn grundsätzlich ist mir das etwas zu viel Arbeit. Die 12erGS haben wir ebenfalls in die Federn gezogen; ging aber leichter, u. a. weil dort weniger im Weg ist.

Durchladehöhe im Viano = 122cm, in der Mitte durch die Rücksensoren 2cm weniger. Mit dem Zollstock gemessen insgesamt jeweils ~1,5cm niedriger.

Selbst meine R1200R muss ich vorne in die Federn ziehen. Dann bleibt die Scheibe allerdings montiert und nur die Spiegel müssen runter. Das Mehrgewicht der Multi und der relativ breite Lenker ggü meiner R1200R sind für das Verladen in den Transporter nicht förderlich.


Hier ein altes Video, eine meiner ersten Einladeübungen . So locker geht es mit der Multi noch nicht, aber Hauptsache sie ist drin.  ;)
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1238 am: April 12, 2018, 07:06:04 Nachmittag »
T6 und Opel Vivaro haben eine Durchladehöhe von 1,28 m.
Deshalb muss da nichts vorgespannt werden, beim Viano geht es nur
mit Vorspannen, die 6 cm sind entscheidend.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Hajö

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1239 am: April 12, 2018, 08:08:19 Nachmittag »
Hast Du sie in die Federn ziehen müssen?
ja, relativ stark. Navihalter neben Scheibe und Spiegel ebenfalls demontiert. Gut, beim Einschieben waren dann ca. 5cm Luft im 'Durchlass' (Heckklappenöffnung); wollte aber beim erstmaligen Hoch-/Reinschieben auf Nummer sicher gehen. Ich werde sicherlich noch etwas rumtesten, denn grundsätzlich ist mir das etwas zu viel Arbeit. Die 12erGS haben wir ebenfalls in die Federn gezogen; ging aber leichter, u. a. weil dort weniger im Weg ist.

Durchladehöhe im Viano = 122cm, in der Mitte durch die Rücksensoren 2cm weniger. Mit dem Zollstock gemessen insgesamt jeweils ~1,5cm niedriger.

Selbst meine R1200R muss ich vorne in die Federn ziehen. Dann bleibt die Scheibe allerdings montiert und nur die Spiegel müssen runter. Das Mehrgewicht der Multi und der relativ breite Lenker ggü meiner R1200R sind für das Verladen in den Transporter nicht förderlich.


Hier ein altes Video, eine meiner ersten Einladeübungen . So locker geht es mit der Multi noch nicht, aber Hauptsache sie ist drin.  ;)


Hmm, ich werde das mal am WE testen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Multi in die Federn gezogen werden muss. Die GS ging ja auch so rein......
Beim Beladen steht sie ja hinten auf der Rampe und somit schräg nach unten und wird dann vorn tiefer und somit sollte sie unter die Beleuchtung durchpassen.

Kann mich aber auch täuschen.

Gruß

Hans-Jörg

Offline Hajö

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1240 am: April 13, 2018, 10:21:07 Vormittag »
So, ausprobiert. Spiegel ab, Windschild und Navihalter ab und rein in den Viano, ohne in die Federn zu ziehen. :D

Schönes WE

Hans-Jörg

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1241 am: April 13, 2018, 10:51:54 Vormittag »
So, ausprobiert. Spiegel ab, Windschild und Navihalter ab und rein in den Viano, ohne in die Federn zu ziehen. :D
gut zu lesen!

Bleibt die Frage, was das kleinere Übel ist:
Navihalter demontieren oder in die Federn ziehen (mit entsprechender Vorbereitung)?

Ggf. könnte dann sogar die kleine Scheibe auch dran bleiben? Spiegel?

So habe ich dies letztendlich mit meiner R1200R gehalten. In die Federn gezogen und dann mussten 'nur' die Spiegel noch runter.
« Letzte Änderung: April 13, 2018, 10:53:50 Vormittag von qtreiber »
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline Hajö

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1242 am: April 13, 2018, 11:07:56 Vormittag »
So, ausprobiert. Spiegel ab, Windschild und Navihalter ab und rein in den Viano, ohne in die Federn zu ziehen. :D
gut zu lesen!

Bleibt die Frage, was das kleinere Übel ist:
Navihalter demontieren oder in die Federn ziehen (mit entsprechender Vorbereitung)?

Ggf. könnte dann sogar die kleine Scheibe auch dran bleiben? Spiegel?

So habe ich dies letztendlich mit meiner R1200R gehalten. In die Federn gezogen und dann mussten 'nur' die Spiegel noch runter.

Hmm, ich habe ca. 5 Minuten, fürs Ab und Anbauen der drei Teile gebraucht.
Das in die Federn ziehen, finde ich persönlich nicht allzu gut. OK, man kann die Federn wieder entspannen, wenn die Multi im Bus ist.
Da müssen aber auch die drei Teile ab, sonst passt das mit der Höhe auch wieder nicht.
Ob das so gut ist über eine längere Strecke, zB. nach Sardinien, wo sie dann ca. 24 in die Federn gezogen ist.?

Gruß

Hans-Jörg

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1243 am: April 13, 2018, 02:24:36 Nachmittag »
In der „Motorradnews“ ist in der Ausgabe 5/2018 ein ausführlicher Maxitest der Multistrada 1260 S zu lesen. Hier wurde mit Lob und Anerkennung nicht gespart. Durchweg nur gute Bewertungen, nur der Verbrauch würde mit nur zwei von maximalen fünf Punkten bewertet. Der Testverbrauch lag bei 6 Litern, was ich Aber durchaus für angemessen halte. Auf der Rolle brachte die 1260 S 4 PS und 3 Nm weniger als die Nennleistung, was bei dem noch uneingefahrenen Motorrad sicher noch steigerungsfähig ist.

Alles in allem ist die 1260 S als die „innerhalb der Modellfamilie ausgeglichenste mit dem besten Preis/ Leistungs-Verhältnis“ bewertet worden.
Eigentlich das, was auch immer schon sagte. Das die doch sehr viel teurere PP noch nicht mal das semiaktive Fahrwerk hat, hat der Tester ausdrücklich betont.

Ich freue mich auf den großen Vergleichstest der einschlägigen Magazine. Mal sehen, ob die anvertraute GS wieder zwangsgewinnen wird! :o
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline McFlyHAM

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1244 am: April 13, 2018, 02:54:28 Nachmittag »
Ich freue mich auf den großen Vergleichstest der einschlägigen Magazine. Mal sehen, ob die anvertraute GS wieder zwangsgewinnen wird! :o

Wenn ich ehrlich bin, interessiert es mich nicht, ob/wer so einen Test gewinnt. Das Motorrad muss MEINEN Anforderungen genügen, da ist es egal, ob andere etwas anderes besser können oder nicht.
Deshalb gefällt mir auch meine Falco trotzdem noch, obwohl viele andere Motorräder vieles besser können.

McFlyHAM
2000-2001: Suzuki SV650s
2001-2018: Aprilia SL1000 Falco
2017-heute: Ducati Multistrada 1200s

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada 1260
« Antwort #1244 am: April 13, 2018, 02:54:28 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung