Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014  (Gelesen 5808 mal)

Offline Hänschen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 280
  • 2012er S Touring, 14er Ritzel,SCU, QD Titan,RexXer
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #15 am: Mai 24, 2017, 07:19:26 Vormittag »
Ich bin nun schon seit fast 4 Jahren hier regelmäßig unterwegs, aber das Problem war mir echt neu.

Auch bei mir liegen die Züge direkt am Kühler an und ich habe keinen Hinweis bei einem Service darüber bekommen.

Ich sage nochmal Danke für den Hinweis, auch wenn einige schreiben, dass das Problem gelöst sein sollte.

Offline uns-uwe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 114
Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #16 am: Mai 24, 2017, 04:10:51 Nachmittag »
Na da werde ich morgen ( habe Bereitschaft ) mal nachschauen. Möchte auch mein Heck ( Blinker ) umgestalten.  ::)  Habe ja Zeit wenn es ruhig bleibt. ;)
Gruß Uwe

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

1200 S weiß / Bj. 04-2011

Offline achim1064

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 124
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #17 am: Mai 24, 2017, 06:09:02 Nachmittag »
Wie seid ihr denn da ran gekommen, ist schon ziemlich eng, um die Züge mit nem Kablebinder zu fixieren.
Von links, von rechts oder von vorne. Hab gerade mal gekuckt, da kommt man ja mit den Händen schwer zwischen.
Gruß Dieter

Mit viel Gefummel von der rechten Seite mit Hilfe einer Spitzzange.
Musst die Kabelbinder jedoch voher biegen, sonst gehts nicht.
Demontiert habe ich nichts.

Grüße

Achim

Offline Kiwi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1577
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #18 am: Mai 24, 2017, 07:49:40 Nachmittag »
Gynäkologe? ::)

Gruß
Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline ducdieter

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Wer später bremst ist länger schnell
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #19 am: Mai 24, 2017, 08:09:11 Nachmittag »
War gerade an der Sache dran, Finger gebrochen und Verzweifelt, hat aber dann doch funktioniert.
PS: Da ich einen Kühlerschutz dran habe, steht dieser an der Oberkante im Winkel 5mm drüber, so dass die Züge dagegen liegen, also Doppelschutz ;D

Danke für die Tips,
Gruß Dieter
Flensburg ist wie Pay-back, ab 8 Pkt. gibts nen Fahrrad.

Mobylette Typ40,Zündapp GTS 50, Zündapp KS 125, Yamaha RD 250, Yamaha RD 350 , Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 1200, dann Haus gebaut und 2 Söhne, Ducati ST2, Ducati MST 1200 ST Honda CB400N

Offline Paddy_KH

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
  • stay hard or go home
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #20 am: Mai 24, 2017, 09:32:43 Nachmittag »
Habe dies schonmal in einem anderen Thread geschrieben, ich war damals auch betroffen. Mein Kühler war ebenfalls durchgeschliffen.

Habe ihn für rund 130€ reparieren lassen.

Hier die Firma für Betroffene..

Kühler Rath

Ansässig in Trier..

Sehr guter Service, und verdammt schnell hatte mein Kühler innerhalb 5 Tagen wieder..

Hoffe für euch alle das es dicht bleibt...

Gruß Paddy

Offline GBJack

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 981
Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #21 am: Mai 24, 2017, 10:45:24 Nachmittag »
Hab heute auch meine 14er gecheckt, und die Züge scheuern auch an der oberen Kühlerkante; trotz labeligen Knopfgummi. Werde das demnächst auch modifizieren.
Danke für den Hinweis
Gruß
Dave

2014- : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14 wieder rosso
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10 rosso

Offline wolle67

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #22 am: Mai 25, 2017, 12:34:13 Nachmittag »
Da ich gestern davon gelesen hab und morgen mal kurz zum Pizzaessen nach Italien fahren möchte hab ich mir das bei meiner 13er auch angeschaut.
Bei mir war auch ein Gummiband montiert, jedoch sieht man, dass die Züge gelegentlich Kontakt mit dem Kühler haben.
Hab jetzt mit zwei Kabelbindern diagonal fixiert.
Ist mit ein bisschen Fingerspitzengefühl schnell gemacht, es muss dazu nur die untere Abdeckplatte mit drei Schrauben demontiert werden.
Ich find es nur traurig, dass es nicht im Rahmen der regelm. Inspektionen nicht schon gemacht/überprüft wurde wenn das Problem schon bekannt ist und ersichtlich ist, dass die vom Hersteller getroffenen Maßnahme nicht ausreichend ist. Werde meinen  :) bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen.
Ducati ist wohl nur "premium" wenn's um die Preisgestaltung geht.
==============
MTS 1200S Touring Mod. 2014
KTM EXC-450R

Offline Duc Hans

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Ducatisti
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #23 am: Mai 25, 2017, 02:48:43 Nachmittag »
Spätestens beim Desmo Service wo alles demontiert ist
 :evil:Bei mir sind auch leichte Einkerbungen sichtbar jetzt zusätzlich zu dem original Gummiband zwei Kabelbinder über kreuz und jetzt ist ca. 4mm Luft zwischen den Kühler und den Gaszügen.
Ich liebe es, fossilen Brennstoff in Lebensfreude zu verwandeln;-)

Offline uns-uwe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 114
Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #24 am: Mai 25, 2017, 10:51:38 Nachmittag »
Abdeckung runter, 3 Schrauben und trotzdem bleibt es Gefummele. ???
Haben bei meiner auch Spuren hinterlassen.
Schon geniale Erfindung solch ein Kabelbinder.  :P
Gruß Uwe

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
1200 S weiß / Bj. 04-2011

Offline Johannes

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 125
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #25 am: Juni 02, 2017, 10:41:16 Nachmittag »
Hallo Multis,
habs heute bei meiner auch nochmal kontrolliert,Gummiband war zwar dran aber die Züge lagen fast an >:(
Habe es auch gemacht mit zwei Kabelbindern diagonal und jetzt sind ca 5 mm Luft zwischen Zügen und Kühler ;D

Grüße aus dem Illertal

Johannes

Immer genug Asphalt unter den Reifen

Bollergruß eines Allgäuers :-)

seit 2016      : MTS S Touring gefunden EZ 2012
 2010 -2017 : ST 2 EZ 2002  verkauft :-(
seit 1993      : 750 s PVM EZ 1990

Offline PP2012

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 329
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #26 am: Juni 03, 2017, 11:46:30 Nachmittag »
Was meint ihr genau mit diagonal? Kann mal jemand Fotos posten?

Danke
Pikes Peak 2012
916 Strada
900 SS Köwe

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #27 am: Juni 04, 2017, 12:51:25 Vormittag »
Was meint ihr genau mit diagonal? Kann mal jemand Fotos posten?

Danke



Überkreuz

Offline Frank1010

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 61
Antw:Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #28 am: Juni 05, 2017, 01:07:59 Nachmittag »
Bei mir dasselbe. Die Züge liegen spack am Kühler an. Habe wie empfohlen 2 Kabelbinder über Kreuz angebracht und festgezurrt, aber leider keine Besserung. Züge liegen nach wie vor am Kühler an. Ich werde es nun mal mit einer Gummilippe zwischen Kühler und den Zügen versuchen (aus einem zerschnittenen Gummi-Mischbecher).

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #29 am: Juni 11, 2017, 09:48:56 Nachmittag »
Hab heute mal die Gaszüge gechecked (2013er S, 21.000km). Das Gummiband war da und hat den Kühler bisher auch schützen können. Allerdings stellt sich die Frage wie lange noch, denn die Züge lagen schon leicht am Kühler an. Daher kamen 2 Kabelbinder zum Einsatz. Nicht diagonal (warum auch?) sondern wie das Gummiband auch um Zug und Rahmenrohr. Damit sind die Züge fixiert und haben ca. 4mm Luft zum Kühler. Herzlichen Dank für den Hinweis.
Bollernde Grüsse

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Defekte Kühler Bj. 2010 - 2014
« Antwort #29 am: Juni 11, 2017, 09:48:56 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung