Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Zuverlässigkeit DVT 2017  (Gelesen 8906 mal)

Offline EgiW

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
  • Multistrada DVT 1200S / Harley V-Rod Muscle
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #30 am: Januar 10, 2018, 02:45:31 Nachmittag »

Vom Ritzel wurde mir abgeraten. Auch vom Freundlichen.

Mit welcher Begründung wurde dir da abgeraten ???

Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #31 am: Januar 10, 2018, 03:38:18 Nachmittag »

Vom Ritzel wurde mir abgeraten. Auch vom Freundlichen.

Mit welcher Begründung wurde dir da abgeraten ???

dann soll er ein anderes Kettenblatt draufmachen  ;D

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #32 am: Januar 10, 2018, 04:01:13 Nachmittag »
Der Rest des Antriebs wäre auf die dann stärker wirkenden Kräfte nicht ausgelegt. Zudem wollte er prüfen ob meine Garantie dadurch verfällt, habe aber kein Feedback mehr erhalten. Weiterhin habe das noch nie einer seiner Kunden gemacht, heißt auf deutsch, "eigentlich nicht nötig da ich mir das Leistungsloch hauptsächlich einbilde", was natürlich Unfug ist. Im Alltagsbetrieb stört es selten, aber wenn ich in meine Touren nach Südtirol mache, sehr wohl.
Ich lasse das 14er drauf machen, muss eh in die Werkstatt. Dort werde ich dann mal die Gelegenheit nutzen und mit einer 1260 fahren.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline carstenxjr

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 54
  • zu jung für BMW
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #33 am: Januar 10, 2018, 04:50:58 Nachmittag »
Eine 2017er hat keine Löcher :o

Sportmodus rein und Gas geben und zwar richtig!

Wer rumschwuchteln will, sollte einen Vierzylinder fahren :D
1260S / 2018

Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #34 am: Januar 10, 2018, 06:32:47 Nachmittag »
Der Rest des Antriebs wäre auf die dann stärker wirkenden Kräfte nicht ausgelegt. Zudem wollte er prüfen ob meine Garantie dadurch verfällt, habe aber kein Feedback mehr erhalten. Weiterhin habe das noch nie einer seiner Kunden gemacht, heißt auf deutsch, "eigentlich nicht nötig da ich mir das Leistungsloch hauptsächlich einbilde", was natürlich Unfug ist. Im Alltagsbetrieb stört es selten, aber wenn ich in meine Touren nach Südtirol mache, sehr wohl.
Ich lasse das 14er drauf machen, muss eh in die Werkstatt. Dort werde ich dann mal die Gelegenheit nutzen und mit einer 1260 fahren.

ok, bei den Händler würde ich nicht kaufen. Selten so was dä...... als Argumentation gehört.

Offline Klausi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #35 am: Januar 10, 2018, 10:27:35 Nachmittag »
Der Rest des Antriebs wäre auf die dann stärker wirkenden Kräfte nicht ausgelegt. Zudem wollte er prüfen ob meine Garantie dadurch verfällt, habe aber kein Feedback mehr erhalten. Weiterhin habe das noch nie einer seiner Kunden gemacht, heißt auf deutsch, "eigentlich nicht nötig da ich mir das Leistungsloch hauptsächlich einbilde", was natürlich Unfug ist. Im Alltagsbetrieb stört es selten, aber wenn ich in meine Touren nach Südtirol mache, sehr wohl.
Ich lasse das 14er drauf machen, muss eh in die Werkstatt. Dort werde ich dann mal die Gelegenheit nutzen und mit einer 1260 fahren.

Was n das fürn Erbsenzähler?

Ich würde ihn mal fragen, was er davon hält, dass Du das Motorrad überprüfen lässt, dann zum Anwalt gehts, und dann das Motorrad wandelst!?!  :laugh:

Ob die Garantie dann nicht mehr greift?

Au man!

Ist der Händler jetzt für Dich als Kunden da, oder zur Verteidigung von Ducati? Woher soll Ducati im Garantiefall wissen, dass da ein anderes Ritzel drauf ist?
Ein erheblicher Anteil der Kunden wechselt das Ritzel!

Krank!

Gruß, Klausi !

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #36 am: Januar 11, 2018, 08:55:12 Vormittag »
Eine 2017er hat keine Löcher :o

Sportmodus rein und Gas geben und zwar richtig!

Wer rumschwuchteln will, sollte einen Vierzylinder fahren :D


Meine hat das definitiv. In den Alpen aus der Kurve hat man das Gefühl, dass man an einem Gummiband nach hinten gezogen wird.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline Bimoman

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 112
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #37 am: Januar 11, 2018, 09:59:27 Vormittag »
Eine 2017er hat keine Löcher :o

Sportmodus rein und Gas geben und zwar richtig!

Wer rumschwuchteln will, sollte einen Vierzylinder fahren :D


Meine hat das definitiv. In den Alpen aus der Kurve hat man das Gefühl, dass man an einem Gummiband nach hinten gezogen wird.

Hallo Daniel-36,
dass von dir beschriebene Gummibandgefühl beim Beschleunigen hatte meine DVT (EZ.3/2016) ebenfalls in der Anfangsphase vermittelt. Danach wurde aber insgesamt 3x das Mapping optimiert und in 2017 auch die Airbox inkl. K&N-Filter gewechselt. Das anfänglich bei mir vorhandene Leistungsloch ist seit dem letzten Umbau komplett verschwunden, meine DVT übertrifft leistungsmäßig meine Multi 1200S (2010) und meine Pikes Peak (2012), die ich davor gefahren habe.
Ich würde mal checken lassen, ob bei deiner DVT das korrekte Mapping aufgespielt ist, weil das Leistungsloch eigentlich nicht mehr vorhanden sein sollte  8).

Besten Gruß

Harald

Ducati Multi 1200S, Aprilia Tuono 1100 Factory, BMW S 1000 XR

Offline Tommi71

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Multi 1200 S aus 2017
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #38 am: Januar 11, 2018, 10:38:43 Vormittag »
Hallo Harald,

danke für die Info, genau das werde ich machen.
2010 - 2013 Bandit 650 GSX
2013 - 2017 Z1000-SX
2017 - ? Multistrada 1200 S

Offline Haegar

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #39 am: Januar 11, 2018, 03:45:14 Nachmittag »
Eine 2017er hat keine Löcher :o

Sportmodus rein und Gas geben und zwar richtig!

Wer rumschwuchteln will, sollte einen Vierzylinder fahren :D


Meine hat das definitiv. In den Alpen aus der Kurve hat man das Gefühl, dass man an einem Gummiband nach hinten gezogen wird.

Hallo Daniel-36,
dass von dir beschriebene Gummibandgefühl beim Beschleunigen hatte meine DVT (EZ.3/2016) ebenfalls in der Anfangsphase vermittelt. Danach wurde aber insgesamt 3x das Mapping optimiert und in 2017 auch die Airbox inkl. K&N-Filter gewechselt. Das anfänglich bei mir vorhandene Leistungsloch ist seit dem letzten Umbau komplett verschwunden, meine DVT übertrifft leistungsmäßig meine Multi 1200S (2010) und meine Pikes Peak (2012), die ich davor gefahren habe.
Ich würde mal checken lassen, ob bei deiner DVT das korrekte Mapping aufgespielt ist, weil das Leistungsloch eigentlich nicht mehr vorhanden sein sollte  8).
Zu dem Airboxwechsel hätte ich jetzt mal eine Frage, ich habe hier irgendwo schon mal gelesen, dass damit die allgemeine Betriebserlaubnis erlischen soll. Ist das tatsächlich so und nehmt ihr das dann in Kauf? Ich stehe in der nächsten Saison vor der gleichen Entscheidung. Definitiv kommt ein Softwareupdate der 2017 auf mein 2016er Modell. Lt. meinem Händler, der  auf Ducati Aussagen verweist, soll das schon 80 % bringen. 20 % soll die Hardware Variante des Airbox Tausches bringen. Aber ist es das Wert, sollte die Betriebserlaubnis dadurch tatsächluch erlischen? Was denkt ihr?

VG
Dirk

Offline Bimoman

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 112
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert !
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #40 am: Januar 11, 2018, 06:53:53 Nachmittag »
Zu dem Airboxwechsel hätte ich jetzt mal eine Frage, ich habe hier irgendwo schon mal gelesen, dass damit die allgemeine Betriebserlaubnis erlischen soll. Ist das tatsächlich so und nehmt ihr das dann in Kauf? Ich stehe in der nächsten Saison vor der gleichen Entscheidung. Definitiv kommt ein Softwareupdate der 2017 auf mein 2016er Modell. Lt. meinem Händler, der  auf Ducati Aussagen verweist, soll das schon 80 % bringen. 20 % soll die Hardware Variante des Airbox Tausches bringen. Aber ist es das Wert, sollte die Betriebserlaubnis dadurch tatsächluch erlischen? Was denkt ihr?

VG
Dirk

Hallo Dirk,
warum soll durch den Airboxwechsel die Betriebserlaubnis erlöschen? Es wurde eine original Ducati Airbox des 2017 Multi-Modells von einem autorisierten Ducatihändler eingebaut. Der erhöhte Luftdurchsatz der neuen Airbox wurde durch ein neues Mapping der Einspritzung angepasst. Die Umrüstung fand unter Einbeziehung der Techniker von Ducati-Deutschland statt.
Das nur die Mappinganpassung ca. 80% des Leistungszuwachses ausmachen soll, hat man mir auch gesagt. Ich wollte aber das volle Programm  ;D, deshalb habe ich auch noch die Airbox umbauen lassen.
Wichtig für mich ist das Ergebnis, meine DVT läuft absolut super ohne Leistungsloch oder sonstige Leistungsmängel.
Besten Gruß

Harald

Ducati Multi 1200S, Aprilia Tuono 1100 Factory, BMW S 1000 XR

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #41 am: Januar 11, 2018, 07:51:43 Nachmittag »
Hallo Dirk,
warum soll durch den Airboxwechsel die Betriebserlaubnis erlöschen? Es wurde eine original Ducati Airbox des 2017 Multi-Modells von einem autorisierten Ducatihändler eingebaut. Der erhöhte Luftdurchsatz der neuen Airbox wurde durch ein neues Mapping der Einspritzung angepasst. Die Umrüstung fand unter Einbeziehung der Techniker von Ducati-Deutschland statt.
Das nur die Mappinganpassung ca. 80% des Leistungszuwachses ausmachen soll, hat man mir auch gesagt. Ich wollte aber das volle Programm  ;D, deshalb habe ich auch noch die Airbox umbauen lassen.
Wichtig für mich ist das Ergebnis, meine DVT läuft absolut super ohne Leistungsloch oder sonstige Leistungsmängel.

Auf den Punkt gebracht.... sehe ich auch so....
Wurde das Bike ´15  - ´17 je neu homologiert?

Originaler als original geht nicht


-Heimo
 
 
« Letzte Änderung: Januar 11, 2018, 07:57:09 Nachmittag von faxxe »
MTS DVT 1200s 2015

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Zuverlässigkeit DVT 2017
« Antwort #41 am: Januar 11, 2018, 07:51:43 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung