Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Hinteren Spritzschutz entfernen  (Gelesen 5453 mal)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Hinteren Spritzschutz entfernen
« am: Mai 17, 2011, 08:58:56 Vormittag »
Hallo,

... wenn man den hinteren Spritzschutz entfernt, bleiben natürlich die 3 Gewinde offen. Würde sie gern schliessen, damit sie nicht verschmutzen und somit später evtl. unbrauchbar sind.
Wie habt Ihr das gelöst??? Offen lassen oder mit einer anderen Schraube verschlossen???
Oder eine andere Lösung...... ::)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline pommes

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #1 am: Mai 17, 2011, 09:08:07 Vormittag »
Ich hab einfach die Schrauben wieder reingedreht..
Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline Limmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 335
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #2 am: Mai 17, 2011, 09:14:52 Vormittag »
Ich hab´da so Gummistopfen reingedrückt. Hatte sie noch rum liegen. Leider keine Ahnung wo man die einzeln kaufen kann.
Sie werden u.a. in der Autoindustrie als Anschlagdämpfer eingesetzt und es gibt sie in den unterschiedlichsten Abmessungen.

Es funtioniert auch mit solchen Kunststoff-Stopfen, wie sie z.B. MRA zur Befestigung von Verkleidungsscheiben einsetzt. Man kann sie in das Loch stecken und durch anschließendes hereindrücken des Spreizstiftes sitzen sie fest.

Vorteil beider Lösungen:
- schwarz und unauffällig
- rosten nicht
- einfache Montage
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
Multistrada 1200 bianco/nera
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Offline Dirk

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 110
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #3 am: Mai 17, 2011, 09:18:54 Vormittag »
Ich hab die Stopfen von der Gepäckbrücke genommen.


Offline PCH

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #4 am: Mai 17, 2011, 09:45:09 Vormittag »
Ich habe Madenschrauben genommen und in diese Plastkappen (Möbelzubehör) gesteckt. Es ist unauffällig und
hält. Es kann nicht verschmutzen bzw. rosten.
Gruß Frank

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #5 am: Mai 17, 2011, 12:29:07 Nachmittag »
Ist schon erledigt. Danke für die vielen Tipps.
Ich habe von meinem Nachbarn (er schraubt bei BMW am Band) Schrauben bekommen, die an der BMW GS verbaut sind.
Sis decken das Gewinde perfekt ab und sind mit einer Art Loctite o.ä. gesichert.

Einfach und perfekt .....  ::)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline kuhtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 121
    • My Home
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #6 am: Mai 17, 2011, 01:23:26 Nachmittag »
........Schrauben bekommen, die an der BMW GS verbaut sind.
Sis decken das Gewinde perfekt ab und sind mit einer Art Loctite o.ä. gesichert

SAKRILEG! Du kannst doch nicht ernsthaft Schrauben von einer BMW, und dann noch von der GS, an einer Diva verbauen?  ;)

Sag das bloß nicht so laut, sonst wirst Du exkommuniziert!  ;D

OS70

  • Gast
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #7 am: Mai 17, 2011, 01:27:27 Nachmittag »
Ich hab die Stopfen von der Gepäckbrücke genommen.



dito! Einfachste Lösung, direkt griffbereit und sie gehen nicht verloren... :)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #8 am: Mai 17, 2011, 03:34:51 Nachmittag »
Die Stopfen für die Gepäckbrücke wollte ich nicht nehmen, weil ich die Löcher dort auch nicht so prickelnd finde.

@Kuhtreiber
Ein paar Ave Maria und dann bin ich doch aber wieder Ducatisti, ... oder ???  :o
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline Schnueffler

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 101
  • Schnüffler
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #9 am: Mai 17, 2011, 06:55:12 Nachmittag »
Na wenn schon dann ein paar Ave Duci  :P
MfG Schnüffler

Offline Dirk

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 110
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #10 am: Mai 17, 2011, 09:42:19 Nachmittag »
Ist schon erledigt. Danke für die vielen Tipps.
Ich habe von meinem Nachbarn (er schraubt bei BMW am Band) Schrauben bekommen, die an der BMW GS verbaut sind.
Sis decken das Gewinde perfekt ab und sind mit einer Art Loctite o.ä. gesichert.

Einfach und perfekt .....  ::)

Da wird sich aber einer freuen, wenn an seiner neuen BMW 3 Schrauben fehlen :P

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #11 am: Mai 17, 2011, 09:48:27 Nachmittag »
Glaube mir, ... den Schrauben gehts bei mir besser an der Multi.

Aber sie dürfen nur am Heck mitfahren, ist ja quasi der A..... der Diva   ;D ;D
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Hinteren Spritzschutz entfernen
« Antwort #11 am: Mai 17, 2011, 09:48:27 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung