Eine Ducati fährt man, weil man einfach nicht anders kann.
Zitat von: Hoschi am November 04, 2011, 05:40:55 NachmittagAber eine Ducati fährt man nicht nach Kriterien, Geldbeutel, Berichten oder sonst was. Eine Ducati fährt man nicht mit dem Verstand. Eine Ducati fährt man, weil man einfach nicht anders kann.Das halte ich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - für ein von der Zeit überholtes Gerücht. Ducati wäre nie so erfolgreich, wenn dies so wäre.
Aber eine Ducati fährt man nicht nach Kriterien, Geldbeutel, Berichten oder sonst was. Eine Ducati fährt man nicht mit dem Verstand. Eine Ducati fährt man, weil man einfach nicht anders kann.
@ArminMit Geschmack hat das für mich nichts mehr zu tun, die Italiener haben einfach einbesseres Gespür für schöne Dinge, Motorräder, Autos, Mode, Schuhe usw.usw.Nur fahren ist mir alleine nicht mehr wichtig, die Garage aufmachen und eine geile Karre anschauen, das ist es was mich anmacht, dazu eine Espresso und die Welt istin Ordnung. Das können eben nur die Italienischen Mopeds.grüßleKalle
Zitat von: Kalle am November 05, 2011, 09:29:05 Nachmittag@ArminMit Geschmack hat das für mich nichts mehr zu tun, die Italiener haben einfach einbesseres Gespür für schöne Dinge, Motorräder, Autos, Mode, Schuhe usw.usw.Nur fahren ist mir alleine nicht mehr wichtig, die Garage aufmachen und eine geile Karre anschauen, das ist es was mich anmacht, dazu eine Espresso und die Welt istin Ordnung. Das können eben nur die Italienischen Mopeds.grüßleKalleDa ist was dran, Kalle.Ich hatte mir 2004 die neue 1200er GS gekauft. Endlich leichter und stärker wie die alte Q. Dann bin ich ständig in der Garage um das Teil herumgelaufen und habe mich gefragt, wie man sowas ansehnlich (schön wäre unerreichbar gewesen) hinbekommt. Geschafft habe ich es nach 3 Monaten, da wurde das Teil wieder verkauft. Aber es gibt durchaus Multistrada-Fahrer, die putzen nicht ständig und fahren die Multi wie ein ganz normales Verkehrsmittel. Schon gesehen ...Heute haben mich ein paar Kollegen besucht. Natürlich gab es italienischen Kaffee. Der CAN zittert immer noch, so Ducati-Krank ist der. Und sowie jemand den V2 startet, stehen alle wie kleine Jungs daneben. Alle Details werden begutachtet, alles wird angetätschelt, immer wieder und das Schönste ist, das hört wohl nie auf. Hermann hat von Chile erzählt und mit Helmut haben wir Pläne für das Treffen in Sardinien geschmiedet. Ein toller Nachmittag. Zum Schluss gab es dann noch ein paar Weissbier ... Trotzdem bleibt die Devise: Demnächst dem Ducati-Händler fern bleiben, sonst wird es teuer. Die Diavel und die 1199 machen einfach an.
alles wird angetätschelt.Zum Schluss gab es dann noch ein paar Weissbier ...
Du hast recht Armin mit dem begrabschen, fahren tu ich auch lieber, aber begrabschen..........geht auch