Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102714 mal)

Offline mikethebike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #45 am: Juni 11, 2015, 08:22:14 Vormittag »
Zitat
ABER: An meiner Händlermaschine waren die Original-Koffer dran. Und auf der Autobahn, ab 190 - 200 km/h  wackelt und pendelt das Bike, dass es mir Angst macht.

Ich glaube, dass das ehr an den Reifen / Reifendruck liegt.
Meine "alte" GT bin ich mal mit Koffern lt. Tacho 260 km/h gefahren, da pendelte nichts.

Die neue bin ich mal ohne Koffer 240 km/h gefahren, die wurde dann ein bisschen unruhig vorne. Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.
Wobei das Autobahn rasen eh' nicht so meins ist - wollte nur mal wissen ob und wie es geht...

Gruß
Mike


Offline Gregor-B

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #46 am: Juni 11, 2015, 09:15:42 Vormittag »

Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.


Kann das jemand bestätigen?

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #47 am: Juni 11, 2015, 09:28:59 Vormittag »

Noch sind die Skorpion Trail 2 drauf - ich denke mit dem Angel GT ist wieder Ruhe.


Kann das jemand bestätigen?

Ich hatte mit den Angel -ohne GT- mehr Pendelprobleme. Mit der neuen bin ich derzeit erst 220 gefahren, ohne Koffer, alles top.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #48 am: Juni 11, 2015, 12:15:53 Nachmittag »
Ducati gibt ja auch den Hinweis mit Koffern nicht über 180km/h zu fahren.

Offline mikethebike

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #49 am: Juni 11, 2015, 01:01:02 Nachmittag »
Hallo Zusammen,
......
- Zu den Kinderkrankheiten:
Tempomat: Bis kurz vor der 1000er Inspektion alles bestens, auf der Fahrt zum  :D war er nicht mehr immer aktivierbar. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Bis heute ist es Lotterie, ob er funktioniert oder nicht: Einschalten (grüne Lampe leuchtet) ist nie das Problem, aber ihn dann über die Set-Taste zu aktivieren... Wenn er aber einmal funktioniert und ich es nicht ausschalte, dann kann ich die Geschwindigkeit einstellen und verändern.
...
Gruß
Stephan

Dieses Tempomat Ding...
Das Handbuch schreibt dazu:

Das Ducati Cruise Control-System kann nur bei
Vorliegen aller folgenden Bedingungen aktiviert
werden:
- zweiter oder ein höherer Gang sind eingelegt;
- Geschwindigkeit von 50 km/h (30 mph) oder
darüber oder 200 km/h (125 mh) oder darunter.
- Bremse zumindest ein Mal (egal ob Vorder- oder
Hinterradbremse) seit dem Key-ON betätigt.


Das könnte es doch sein - mal beobachten.

Gruß
Mike

Offline CLZ

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #50 am: Juni 11, 2015, 04:14:43 Nachmittag »
Werde das auch mal beobachten…..
War das eine mal auf der Autobahn unterwegs…OK vielleicht ohne nochmal zu bremsen vom Rastplatz.
Beim zweiten Aussetzer auf einer Landstraße . ..Das war es dann aber auch mit den Aussetzern. :D
Danke für den Hinweis   

Liebe Grüße aus dem Harz
PP2017
PP 2016
Weiß 2015
PP 2014
PP 2013
PP 2012

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #51 am: Juni 12, 2015, 06:52:56 Vormittag »
Gestern Abend die erste Nachtfahrt mit der Multi absolviert.
Das LED Licht ist wirklich der Hammer!
Fernlicht ist noch krasser.
Das Kurvenlicht funktioniert in engen Radien auch sehr gut, finde ich.

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #52 am: Juni 12, 2015, 06:50:35 Nachmittag »

Dieses Tempomat Ding...
Das Handbuch schreibt dazu:

Das Ducati Cruise Control-System kann nur bei
Vorliegen aller folgenden Bedingungen aktiviert
werden:
- zweiter oder ein höherer Gang sind eingelegt;
- Geschwindigkeit von 50 km/h (30 mph) oder
darüber oder 200 km/h (125 mh) oder darunter.
- Bremse zumindest ein Mal (egal ob Vorder- oder
Hinterradbremse) seit dem Key-ON betätigt.


Das könnte es doch sein - mal beobachten.

Gruß
Mike

Hallo Mike,

danke für die Infos, das habe ich auch alles im Handbuch gelesen. Und es hat ja auch alles bis kurz vor der 1000er Inspektion funktioniert. Vielleicht löst sich das Thema wie bei einigen anderen ja auch noch von selbst. Ich werds verfolgen und sehen was Ducati dazu sagt.
Gruß
Stephan 

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #53 am: Juni 13, 2015, 12:55:00 Nachmittag »
Habe das problem mit dem rausfallen des tempomats auch. Bei mir liegt der grund an einem wackekontakt der bremse. Wer hinter mir her fàhrt berichtet immer über mein bremslicht.. soll flackern wie eine discokugel. Defakto làsst sich so der tempomat nicht halten oder einschalten wenn die elektronik meint ich würde ständig die bremse drücken
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline Cruiser

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 117
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #54 am: Juni 13, 2015, 08:47:04 Nachmittag »
Hallo Gregor
leider kann ich es dir noch nicht sagen, da ich noch meine beim einfahren bin. Aber bis 170 läuft sie bolzstabil.
mehr geht erst ab 2500 km Laufleistung.
Allerdings werde  ich die Reifen nicht wechseln. Bin voll zufrieden derzeit und der neue Test in Motorrad bestätigt meinen Eindruck.
Carpe Diem

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #55 am: Juni 14, 2015, 03:58:49 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

bin gestern und heute gut 500 km gefahren. und - oh Wunder - der Tempomat verrichtet seine Arbeit wieder so wie er soll  :o.
Das einzige, was mir dazu noch einfällt ist, dass ich von vor der Inspektion bis zum letzten Wochenende die Multi nicht ganzheitlich intensiv geputzt habe. Das habe ich nun letztes WE getan und nun ist wieder alles i.O. Vielleicht hängt das irgendwie mit der Verschmutzung des ABS-Kranzes zusammen - kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen. Hauptsache es wieder i.O. und bleibt so wie es jetzt ist.

Ich habe jetzt das Gefühl, nachdem sie wirklich eingefahren ist, zieht sie ziemlich heftig zwischen 4.000-5.500 U/min, das hat die 2013er so nicht gemacht - höchstens mit dem 14er Ritzel. Dann merkt man doch das Drehmomentloch, von dem auch die Motorrad schrieb, so zwischen 5.500 -6.500 U/min und ab 7.000 U/min gehts dann noch mal richtig zur Sache. Das Gute dabei  ist, dass ich - jedenfalls bei Normalfahrt - öfters in dem Bereich 4.000-5.500 U/min fahre, da wird jedes Überholen zum Vergnügen ohne Schalten.

Rückmeldung vom  :D gestern: Es gibt aktuell keinen Liefertermin für den elektrischen Tankdeckel...

Gruß
Stephan

Offline DucBertl

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #56 am: Juni 14, 2015, 05:23:17 Nachmittag »
Bei mir ist gestern während einer Tour durch den Pfaffenwinkel plötzlich die Warnblinkanlage angegangen. Konnte nur durch Abstellen des Motors und Zündung gestoppt werden. Danach ist dies dann nicht mehr aufgetreten.

Habe jetzt ca. 1300km runter. Auf Anraten des  :D werde ich die erste Insp. erst nach 1600km machen lassen. Grund: Bei 1.000km ist das Öl mangels Abrieb noch glasklar und deshalb lohnt der Wechsel bzw. die Insp. erst zum späteren Zeitraum. Bei mir war bei 1.000km tatsächlich das Öl noch rückstandsfrei, aber jetzt ist es dunkel geworden. Scheint also was dran zu sein.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Bis auf den schon mehrfach genannten Durchhänger zwischen 3.500 und 4.500 U/min. Hoffe darauf, dass im Rahmen der Insp. ein Update dieses beseitigt oder spätestens wenn noch mehr eingefahren alles wie gewünscht "zieht".

Mit dem Scorpion Trail II bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Guter Grip und Rückmeldung.

Grüße,

Bertl

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #57 am: Juni 14, 2015, 05:24:01 Nachmittag »
Stephan das war beim mir beim Automat genau gleich bis ich die Maschine nach einem verregneten Tag in die Waschanlage nahm um sie dort zu waschen,, seit dem habe ich wieder non stop probleme mit dem Bremslicht und dem Automat,, ab und zu geht es dann wieder,, irgendwo ist ein Wackelkontat,,,, mir kommt nach einer Weile sogar das Warnzeichen auf dem Display... keine Ahnung was das ist.

Meine 15ner hat noch nicht die Power die ich bei meiner Gerexxerten 12er Pikes Peak hatte mit der Quat Anlage, 14er Ritzel und Sportfilter.... dies werde ich aber bei meiner 15ner noch Ändern.. das Loch bei 6000Umdrehungen nervt.. ich hoffe mit Rexxern wird das besser.
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #58 am: Juni 15, 2015, 05:47:15 Vormittag »
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #59 am: Juni 15, 2015, 01:58:30 Nachmittag »
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.
Gruß
Matthias

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #59 am: Juni 15, 2015, 01:58:30 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung