Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102733 mal)

Offline Dirk-BS

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 68
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #60 am: Juni 15, 2015, 03:00:30 Nachmittag »
Hallo zusammen,

am Freitag konnte ich meine neue Multi abholen und gestern Abend waren schon 800 km auf dem Tacho.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und jeder einzelne Kilometer hat echt Spaß gemacht.
Die Erfahrungen die hier schon geschildert wurden kann ich fast alle bestätigen:
- starke Verwirbelungen am Helm, da werde ich noch etwas mit anderen Scheiben experimentieren müssen. Sitz oben bei 1,88 Körpergröße.
- Tankanzeige, Range bis auf 10 km runter gefahren und es gehen nur 15 Liter rein.
- Getriebe lässt sich butterweich schalten.
- Licht ist super, Kurvenlicht aber nicht wirklich gemerkt.
- Pirelli Scorpion macht einen guten Eindruck, hätte ich so nicht erwartet.
- Motor sehr gut, trotz kleiner Schwäche so zwischen 5.000 und 6.000 rpm
- Sitzposition sehr gut.
- Display gut ablesbar, alle Informationen vorhanden.
- mindestens 3x zum Starten den falschen Knopf gedrückt und somit wieder ausgeschaltet.
- Motor aus über Killschalter gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten freue ich mich nun schon auf die nächste Ausfahrt.

Gruß
Dirk
derzeit in der Garage:
MTS 1200S, '15, rot
R 1200 R LC
Vespa GTV 250

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #61 am: Juni 15, 2015, 03:39:45 Nachmittag »
Hallo zusammen,

am Freitag konnte ich meine neue Multi abholen und gestern Abend waren schon 800 km auf dem Tacho.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und jeder einzelne Kilometer hat echt Spaß gemacht.
Die Erfahrungen die hier schon geschildert wurden kann ich fast alle bestätigen:
- starke Verwirbelungen am Helm, da werde ich noch etwas mit anderen Scheiben experimentieren müssen. Sitz oben bei 1,88 Körpergröße.
- Tankanzeige, Range bis auf 10 km runter gefahren und es gehen nur 15 Liter rein.
- Getriebe lässt sich butterweich schalten.
- Licht ist super, Kurvenlicht aber nicht wirklich gemerkt.
- Pirelli Scorpion macht einen guten Eindruck, hätte ich so nicht erwartet.
- Motor sehr gut, trotz kleiner Schwäche so zwischen 5.000 und 6.000 rpm
- Sitzposition sehr gut.
- Display gut ablesbar, alle Informationen vorhanden.
- mindestens 3x zum Starten den falschen Knopf gedrückt und somit wieder ausgeschaltet.
- Motor aus über Killschalter gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten freue ich mich nun schon auf die nächste Ausfahrt.

Gruß
Dirk

Kleiner Tipp, den Motor brauchst du nicht über den Kill-Switch ausschalten, geht auch gleich über die Zündung.
Gruß
Matthias

Offline Christopher

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #62 am: Juni 15, 2015, 05:12:58 Nachmittag »
Hi Zusammen,
mit rege Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und muss auch sagen das in Großen + ganzen alles ok ist . mit der Tank anzeige ist wirklich so . Habe mit Range 8 KM vollgetankt 18,8 Liter ,also Tank hat ca 19 Liter . Verbrauch ist 4,6 in der Eifel und 7,6 auf der Autobahn bei schneller fahrt .Es wurde aber öfters über der Einbau eine kleinere Ritzel gesprochen was eine kürzerer Übersetzung bringt gesprochen. Mein  :-X sagt das es dann gang anzeige Probleme geben kann weil die gang anzeige durch Geschwindigkeit und Drehzahl errechnet wird . Ist das so ?? Auf den 2014er Model wurde das nie erwähnt.
Chris   

Offline UwB

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #63 am: Juni 15, 2015, 06:58:37 Nachmittag »
Ich würde den fragen ob die Party gestern richtig gut war.
Wenn "Nein" dann fragen ob du etwas abhaben kannst, von dem woran der gerochen/geleckt hat.

Auch "nichts" ...  hmm tja....

also ich würde den " ;D " austauschen ..   :laugh:

Gruss
Uwe

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #64 am: Juni 15, 2015, 07:22:56 Nachmittag »
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #65 am: Juni 15, 2015, 08:07:31 Nachmittag »
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.

Welchen Reifen hast du drauf ?
Der Angel hat die Eigenschaft teilweise, dass er zum heulen anfängt.  (Ja wenn ich damit fahre wird er gequält )
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #66 am: Juni 15, 2015, 08:24:36 Nachmittag »
So bin nach einer Woche und 3800 km Pyrenäen  zurück und ich muss sagen die Diva läuft immer besser keinerlei Probleme das 14 er Ritzel hat sich bewährt und es ist herrlich wie die Multi aus den Spitzkehren  heraus beschleunigt als ob es kein halten gäbe. Einzig die Geräusche des Getriebes oder der Radalger nerven kann noch nicht sagen woher diese genau kommen werde mal zum  :D um das Geräusch zu sondieren.
Bin nach nun 6000 km wunschlos glücklich mit meiner Multi echt ein tolles Moped  8)

Kann es vom 14er kommen?
Meine Kette ist um eniges lauter seit dem Einbau, was aber normal ist.
Aber das ist eher ein surrendes Geräusch als ein Summen wie beim Getriebe oder Radlager.

Hi Matthias das könnte durchaus sein war auch meine erste Vermutung, wenn das Getriebe die Geräusche machen würde währe das Schalten vermutlich auch etwas beeinträchtigt dies funktioniert aber hervorragend und die Radlager wären auch bei tiefen Tempo hörbar das Geräusch  ist aber erst bei höherem Tempo hörbar
Werde den :D mal fahren lassen und dann wieder berichten.

Welchen Reifen hast du drauf ?
Der Angel hat die Eigenschaft teilweise, dass er zum heulen anfängt.  (Ja wenn ich damit fahre wird er gequält )

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline Schippy

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1278
  • einfach kann jeder..
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #67 am: Juni 16, 2015, 02:15:34 Vormittag »

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Inzwischen nach ca 4000 km heult er bei mir nicht mehr. Ich hatte das heulen schon mal bei meiner 1100er Multi. Bin danach auf den Brückenstein BT23 umgestiegen und gut war. Hatte ich auf meiner 2012er Multi auch immer drauf. Dachte jetzt probier doch mal den Engel. Ja und der heulte dann wieder eine Zeit lang.
Must mal aufpssen bei unterschiedlichem Belag, dann kommst sicher drauf obs der Engel ist.
viele Grüße
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
Multistrada 1200 Enduro Bj 16
900SS i.E. rot Bj 00  < z. vk.>

Früher:
Yam WR250R
MTS1100S sw BJ2008
MTS1200 ABS und MTS1200 S Touring (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet Super 4

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #68 am: Juni 17, 2015, 09:39:28 Nachmittag »
Hi Zusammen,
mit rege Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und muss auch sagen das in Großen + ganzen alles ok ist . mit der Tank anzeige ist wirklich so . Habe mit Range 8 KM vollgetankt 18,8 Liter ,also Tank hat ca 19 Liter . Verbrauch ist 4,6 in der Eifel und 7,6 auf der Autobahn bei schneller fahrt .Es wurde aber öfters über der Einbau eine kleinere Ritzel gesprochen was eine kürzerer Übersetzung bringt gesprochen. Mein  :-X sagt das es dann gang anzeige Probleme geben kann weil die gang anzeige durch Geschwindigkeit und Drehzahl errechnet wird . Ist das so ?? Auf den 2014er Model wurde das nie erwähnt.
Chris

Hallo Chris,

über Probleme mit dem 14er Ritzel wurde bei der 12-14er sehr wohl geschrieben: Da soll die Ganganzeige nicht funktionieren und das mit dem Kettenschutz/bzw. -schleifer mit durchgeschliffener Schwinge. Ich hatte ca. 10.000km das 14er Ritzel drauf und weder gab es Probleme mit der Ganganzeige, noch war an dem Kettenschliefer der Schwinge auch nur 1 mm abgeschliffen. Wenn man ohne auf die Kettenspannung zu achten 20.000 km fährt, dann könnte das vielleicht passieren.

Gruß
Stephan

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #69 am: Juni 18, 2015, 05:15:57 Vormittag »

Hallo Herbert genau den Angel GT den hab ich aber bei der Diavel auch als Vorderreifen montiert und da heult  :o nichts  wäre aber auch eine Möglichkeit das wäre sicher das kleinste Problem die Reifen werden vom mir sicher auch sehr gequält ist ja auch kein Problem mit der Multi  8)
Inzwischen nach ca 4000 km heult er bei mir nicht mehr. Ich hatte das heulen schon mal bei meiner 1100er Multi. Bin danach auf den Brückenstein BT23 umgestiegen und gut war. Hatte ich auf meiner 2012er Multi auch immer drauf. Dachte jetzt probier doch mal den Engel. Ja und der heulte dann wieder eine Zeit lang.
Must mal aufpssen bei unterschiedlichem Belag, dann kommst sicher drauf obs der Engel ist.

Entwarnung die Geräusche kommem weder von den Radlager noch vom Getriebe  8) der doch sehr rauhe Belag in den Pyrenäen in Verbindung mit dem Pirelli Angel GT haben diese Geräusche verursacht also ist alles Top kann den Angel GT trotzdem auf der Multi empfehlen ist ein Topreifen wurde aber nach 3800 km etwas kippelig zu fahren was solls wird am Wochenende durch einen neuen Reifensatz ersetzt  :(
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline schwälmer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #70 am: Juni 19, 2015, 08:24:25 Nachmittag »
So gestern meine neue Multi leider nur per Überführungskennzeichen zugelassen bekommen.
Dank de Streiks der deutschen Bundespost ist der Brief immer noch auf dem Postweg. Jetzt schon 10 TAGE.
Konnte heute die 700km gleich voll machen .
Vorab, habe den Wechsel von der GS LC Advent. nicht bereut. Bin vollauf zufrieden mit der Multi.

Multi fährt sich Klasse, das
-SKYHOOK Fahrwerk ist echt ne Wucht. 1+
-Getriebe schaltet sich hervorragend, verlangt aber Nachdruck auf dem Schalthebel.
  vermisse den Schaltassistenten Pro der GS kein bisschen !

-Motor muss ich erst noch mal einige Kilometer fahren. In engen Kehren kommt es mir so vor als wenn sie ne Gedenksekunde brauch um aus dem Keller zu kommen.
 Mal schauen wie sich das noch auswirkt. Ansonsten ist die Leistungsentfaltung super. Max 6.000U/min mehr will ich in der Einfahrzeit nicht riskieren.

- Reifen Pirelli Angel GT super. (habe ich bei Auslieferung gleich tauschen lassen)

- Tempomat manchmal nicht aktivierbar (AN/AUS geht. Nimmt aber keine Geschwindigkeit über + oder - an)

-Windschutz naja vielleicht muss ich da noch mal was machen. Scheibe wirft Windstrom wahrscheinlich genau auf den Helm.

Hoffe das mein Brief nächste Woche kommt. Will SIE dann erst mal anmelden gehen. Überführungskennzeichen läuft ja Montag ab.

** noch mal ne Frage. Bei Auslieferung meiner Multi war die Fahrersitzbank auf niedriger Stellung . Durch die Plastikleisten die auf der Unterseite montiert werden
soll die ja nach oben kommen. Leider sind keine Schrauben dabei um die Leisten zu montieren? Gibt es die EXTRA oder werden die irgendwo raus geschraubt ???
Keine Ahnung. Wäre um eine Antwort sehr dankbar.
Vorab vielen DANK


Gruß Schwälmer

« Letzte Änderung: Juni 20, 2015, 08:08:36 Vormittag von schwälmer »
Indian Four 1940;Indian Chief 1939;Indian Chief 1941, Moto Guzzi Ercole;Multistrada S 2015

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #71 am: Juni 20, 2015, 11:52:36 Vormittag »
Hallo aus Wien!
anbei meine ersten Eindrücke (seit 3 Tagen & 400 km):
alles TOP, nichts auszusetzen, bin rundum zufrieden, NEIN - BEGEISTERT :D
ist mittlerweile seit 2011 meine 3. Diva und ich würde es wie folgt bezeichnen:
2011-Modell: super, aber mit Kinderkrankheiten (38.000km in 2 Saisonen)
2013-Modell: ein " Meilenstein" zum Vorgängermodell, KEINERLEI Probleme in 2 1/2 Saisonen, 42.500km), hatte den Powercomander (inkl. Prüfstand) mit GPS-Komplettanlage verbaut und dies hat sich (aus meiner Sicht) echt ausgezahlt, dazu eine 15/42 Übersetzung - Sensationell ;)
2015-Modell: eine sehr gelungene Weiterentwicklung des Vorgängers, das traue ich mir bereits jetzt, nach den wenigen, ersten Km zu sagen!!! ich werde wahrscheinlich keine "Tuningmaßnahmen" mehr vornehmen, ist eher nicht notwendig......, tolles (erstes) Fahrgefühl, keinerlei "Ruckeleien", Lastwechsel, etc. festzustellen, die Gasannahme ist - für mich - grandios einfach und komfortabel, "genau wos i brauch"!
Die einzige Frage die ich habe ist, wie komme ich zu dem (original) TopCase-Träger, das alte TopCase passt ja soweit ich informiert bin, aber den Träger brauche ich, lt. meinem :) ist dieser allerdings nicht lieferbar und ist auch kein konketer Liefertermin in Aussicht...... >:(
Hat jemand von Euch dazu eine dementsprechende Erfahrung und/oder Tipp?
Gruss aus Wien

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #72 am: Juni 20, 2015, 06:24:44 Nachmittag »
Hallo aus Wien!
anbei meine ersten Eindrücke (seit 3 Tagen & 400 km):
alles TOP, nichts auszusetzen, bin rundum zufrieden, NEIN - BEGEISTERT :D
ist mittlerweile seit 2011 meine 3. Diva und ich würde es wie folgt bezeichnen:
2011-Modell: super, aber mit Kinderkrankheiten (38.000km in 2 Saisonen)
2013-Modell: ein " Meilenstein" zum Vorgängermodell, KEINERLEI Probleme in 2 1/2 Saisonen, 42.500km), hatte den Powercomander (inkl. Prüfstand) mit GPS-Komplettanlage verbaut und dies hat sich (aus meiner Sicht) echt ausgezahlt, dazu eine 15/42 Übersetzung - Sensationell ;)
2015-Modell: eine sehr gelungene Weiterentwicklung des Vorgängers, das traue ich mir bereits jetzt, nach den wenigen, ersten Km zu sagen!!! ich werde wahrscheinlich keine "Tuningmaßnahmen" mehr vornehmen, ist eher nicht notwendig......, tolles (erstes) Fahrgefühl, keinerlei "Ruckeleien", Lastwechsel, etc. festzustellen, die Gasannahme ist - für mich - grandios einfach und komfortabel, "genau wos i brauch"!
Die einzige Frage die ich habe ist, wie komme ich zu dem (original) TopCase-Träger, das alte TopCase passt ja soweit ich informiert bin, aber den Träger brauche ich, lt. meinem :) ist dieser allerdings nicht lieferbar und ist auch kein konketer Liefertermin in Aussicht...... >:(
Hat jemand von Euch dazu eine dementsprechende Erfahrung und/oder Tipp?
Gruss aus Wien

Hallo 1210 W,

ich habe das TopCase seit Auslieferung drauf, das war vor 4 Wochen. Vielleicht schickt das Duc-Werk die Sachen neuerdings über Deutschland? Da ist nämlich seit 10 Tagen Poststreik... :-\
Gruß
Stephan

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #73 am: Juni 21, 2015, 07:07:38 Vormittag »
Du hast wahrscheinlich das Urban-Paket, da ist der Träger quasi Serie, ich hab lediglich den Träger dazu bestellt und da gibt`s anscheinend "italienische Verzögerungen"..... :(
Trotzdem danke für dein Feedback

lg

Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:Erfahrungen Multi 2015 (1200 S)
« Antwort #74 am: Juni 21, 2015, 08:13:26 Vormittag »
Hallo Gemeinde,

vieles wurde ja schon geschrieben - kann ich so bestätigen. Fahrwerk ist klasse und deckt von komfortabel bis sportlich alles ab. Bin aber noch am "Einfahren", also noch alles mit verhaltener Drehzahl / Leistungsabruf.
Was jedoch oberhammergeil ist, das ist das Licht.  :-* Wahnsinns Flutlichtanlage. Auch das Kurvenlicht funktioniert super. Beim Abbiegen und in engen Kurven sieht man schön innen rein und fährt nicht mehr in "ein schwarzes Loch". Genial!
Andere Hersteller sehen an dem Scheinwerfer ein notwendiges Übel und fahren immer noch mit einem "Glühwürmchen" spazieren. Hauptsache, man wird am Tag halbwegs erkannt. Aber Nachts -   ??? ??? ??? ein echtes Sicherheitsdefizit.
Bei der Multi (1200 S) wird jedoch richtig was geboten. Wer nicht nur 1000km/Jahr bei schönem Wetter fährt, sondern auch mal Nachts unterwegs sein will/muss, der soll sich das Licht mal anschauen.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015 (1200 S)
« Antwort #74 am: Juni 21, 2015, 08:13:26 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung