Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102698 mal)

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #90 am: Juli 03, 2015, 06:16:15 Nachmittag »

Ich weiss ja nicht wie Ihr eure Multis prügelt meine hat jetzt 7000 km runter und habe keinen Oelverbrauch seit dem 1000 Kundendienst und Ihr könnt mir glauben ich bin absolut kein Cruiser sondern eher der Sportler Fraktion zuzuschreiben  :o


Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!



Bei mir waren es auch fast 1 Liter auf 5000 km, also schön im Auge behalten.

Gruß
Norbert
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #91 am: Juli 03, 2015, 07:25:08 Nachmittag »
Welchen Termingnoni meint ihr, nur den Stummel oder die Racingkomplettanlage mit dem langen Endtopf? Letztere hört sich, jedenfalls in den ersten Videos auf Youtube richtig geil an. Leider nicht legal verbaubar. Bei der letztjährigen Anlage konnte man noch einen Eater herausnehmen, bei der Aktuellen scheint kein Eater verbaut zu sein. Oder rüstet man den nach und bekommt die Anlage dann doch abgenommen?
Mit Eater scheint aber die Hitzeentwicklung im Endtopf weit größer, die laufen ordentlich Blau an. Sieht dann kacke aus.

Die italienischen Multis hatten alle Komplettanlagen, teilweise von anderen Modellen (Bsp. Termi in Vollcarbon, vermutlich von einer Streetfighter). Die Anlage des 2015 Modells war original und klang mit DB Eater sehr schön, von der Lautstärke her vergleichbar mit der QD.

LG
Tommy

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #92 am: Juli 04, 2015, 10:30:22 Vormittag »
Gestern bin ich mit 1Km Restreichweite auf die Tankstelle gerollt.
Bei 18,44l ist der Tank übergelaufen. ::)


Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #93 am: Juli 04, 2015, 11:49:57 Vormittag »
Gestern bin ich mit 1Km Restreichweite auf die Tankstelle gerollt.
Bei 18,44l ist der Tank übergelaufen. ::)




da hilft wohl nur mal ein "Test" mit mitgeführtem Benzinkanister und weiterfahren bis die Multi stehen bleibt. Dann kann man die Restreichweite tatsächlich "erfahren". Dass die nicht auf den Kilometer genau ist - das ist klar. Aber wenn noch 1,5 l drin sind (so wie bei dir), kann man ja locker noch 30km in Schleichfahrt zur Tanke fahren.

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #94 am: Juli 04, 2015, 12:00:32 Nachmittag »
Besser so,  :D  als noch 10km Restreichweite und sie ist doch leer.  :o Oder Du stehst im Stau, hast noch 2km bis zur Tanke. Da können auch ein paar 100ml weg gehen.

Ich finde das passt so super!
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #95 am: Juli 04, 2015, 12:13:28 Nachmittag »
Ja das stimmt schon.
Ist halt auch die Frage, wann sie leer läuft.
Glaube nicht, das sie bis zum letzten Tropfen im Tank läuft.

Offline CommanderRS

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 247
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #96 am: Juli 04, 2015, 12:31:58 Nachmittag »
Oder Du stehst im Stau, hast noch 2km bis zur Tanke.....

 :laugh: :laugh: :laugh: ...der war gut!

Offline Brahma

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #97 am: Juli 04, 2015, 12:40:33 Nachmittag »
Darf man den Tank denn leerfahren, oder muss dann alles entlüftet werden, so wie beim Auto.
Sorry, bin Anfänger und vielleiciht ist das ne doofe Frage.


Bolss nchits druchiennaderbrignen
Honda XL 500S
BMW R1100 RS
Honda Fireblade

Offline kinglun

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 878
  • Minne, minne, minne
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #98 am: Juli 04, 2015, 12:47:55 Nachmittag »
Hallo Brahma,
willkommen hier im Club....
Bei Benziner-Modellen, egal ob Auto oder Motorrad muss nix entlüftet werden. Entlüften sich selber.
Gruß
Norbert
Widi, Widi, Widi

Offline Brahma

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #99 am: Juli 04, 2015, 01:16:52 Nachmittag »
Danke Norbert. Hab' nen Diesel. Da ist das leider so.

Fahre nächsten Samstag die Multi Probe. Bin schon sehr gespannt.

Meine Motorräder bisher: Honda XL 500S, BMW K 1100RS und Fireblade. GSen immer nur leihweise gefahren. Jetzt hätte ich gerne mal eine Italienerin
Honda XL 500S
BMW R1100 RS
Honda Fireblade

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #100 am: Juli 04, 2015, 07:43:50 Nachmittag »
Gute Entscheidung! ;D

Offline HoraX

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #101 am: Juli 05, 2015, 02:22:41 Nachmittag »
Meine Motorräder bisher: Honda XL 500S, BMW K 1100RS und Fireblade. GSen immer nur leihweise gefahren. Jetzt hätte ich gerne mal eine Italienerin
Houw, ne XL500s, hatte ich auch vor einigen Jahren, als Wiedereinstieg restauriert, seitdem 3 Ducs ;)


Böllernde Grüße
Peter
Bollernde Grüsse

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #102 am: Juli 10, 2015, 06:42:02 Vormittag »
Hallo,
ich fasse meine Eindrücke nach ~1400km mit meiner "ersten" Duc zusammen:

* Wie schon bei den Probefahrten rutsche ich noch immer am Sitz irgendwie nach vorne.
   Bei mehreren Stunden Fahrzeit unangenehm. Ich werde mal bei einem Autosattler anfragen
   ob man den vorderen Teil etwas aufpolstern kann....

* Unterm Strick kommt sie mir etwas zu lange übersetzt vor. Braucht in engsten Kehren etc viel
   Kupplungseinsatz. Auch beim anfahren und zu zweit drauf. 42er Kettenrad wird ein Thema werden....

* Wäre sie etwas leiser, hätte ich auch nichts dagegen. Aber ist halt so ......

* LCD in der Nacht wirklich fast zu hell.

* Die Bandbreite des einstellbaren Fahrwerks ist ein Traum. Hart oder zart.... gefällt mir sehr gut

* Die Sozia fühlt sich sofort "wohler" und auch hier spielt das Fahrwerk eine große Rolle.
   Keine so harten Schläge wie zB auf der FJR zuvor. Bloss das Aufsteigen bei montierten Seitenkoffer 
   wird auf der MTS zum Sportakt. Erhöhte Sitzposition gefiel ihr auch. Skyhook as its best 

* LED Scheinwerfer bei Nacht ein Traum 

* Bremse ...sehr g**l

* Gesamtoptik   :D

-Heimo 
MTS DVT 1200s 2015

Offline schwälmer

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #103 am: Juli 12, 2015, 04:50:04 Nachmittag »
So nach 2.500 km davon diese Woche 3 Tage 1.000 km Dolomitentour bin ich mit der Multi 2015 äußerst zufrieden.
Reifen Angel GT bisher ohne Rutscher, Grip satt sowohl im Nassen  (1/2 Std Platzregen in Bozen mit 1-2 cm Wasser auf der Straße) als auch im Trockenen ein geiler Reifen.
Tja nun zum Motor: Anfangs war ich ein wenig enttäuscht über die Leistungsentfaltung bei der neuen DTV Multi. Jetzt habe ich mir im Touringmenü mal die Leistungscharakteristik auf HIGH gestellt. Damit bin ich jetzt die letzten 1.000 km in den Dolos unterwegs gewesen.
Nimmt sauber das Gas ab ca 2.000U/min an. So soll es sein, liebe es niedertourig aus dem Keller heraus zu beschleunigen.
Für mich ist es jetzt so fast perfekt. Jedenfalls kann ich damit sehr gut leben. Vielleicht würde ich später noch mal auf eine andere Übersetzung wechseln und es mit einem REXXER oder ähnlichem optimieren.Ich habe das Gefühl das der Motor mit jedem Kilometer besser wird.
Fahrwerk finde ich hammergeil !!!!!!  Auch meine CLS Kettenöler hat mich voll überzeugt. Keine Sauerei auf den Hinterrad .Bisher keine Nachspannen der Kette von Nöten. Gepäcksystem (Koffer) haben wundervoll dicht gehalten. (Platzregen von ca 1/2 Std.) Demontage und Montage mit kleinem Handkantenschlag ohne zu vertippen klappt prima.
Getriebe und Kupplung sind absolute Spitzenklasse . Anfangs noch bisschen Probleme beim Schalten 5>6 Gang, lag aber an mir und dem Schalten mit zu wenig Druck. Die letzten 1.000 km klappt es hervorragend. Auch das finden des Leerlaufs geht super.
Verbrauch : 4,4 in den Dolomiten, Landstraße 5,0-5.5 je nach Neigung des Handgelenks .

MRA Touringscheibe ohne Spoileraufsatz funktioniert richtig geil ! Ist kleiner wie Original aber anders gewölbt.Keinen Vibrationen mehr am Helm . TOMTOM mit Navihalter von Navihalter.de
geht gerade so noch mit ein wenig biegen drauf. (oberstes Loch)

So nun noch mal mein Fazit zu meiner 2014er BMW AvD. GS mit Wasserkühlung ( 4.000km gefahren). Ich vermisse Sie kein bisschen !
Vielleicht den Schaltautomaten, aber der muss bei der DUC nicht unbedingt sein. Fahrtechnisch ist die Ducati was für Genießer rauer Motoren und voll Emotionen. So war es bei meinen GUZZI´s und so muss es für mich sein.
Die BMW GS LC mit Wasserkühlung ist eher wie ein Kobold Staubsauger von VORWERK. Macht seine Arbeit aber sehr Emotionslos.(4 Zylinder Charakter)

Aber schön das jeder einen anderen Geschmack hat und auch andere Erwartungen und Vorlieben an sein Motorrad setzt.

Ich bin mit der 2015er Multistrada und meiner ersten Ducati sehr zufrieden und zu 100% glücklich ! ;D



Gruß Andreas



 
Indian Four 1940;Indian Chief 1939;Indian Chief 1941, Moto Guzzi Ercole;Multistrada S 2015

Offline Der Steffen

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #104 am: Juli 12, 2015, 07:16:56 Nachmittag »
Wart ihr alle in Italien?

Ich auch. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt daß ich in niedrigen Gängen fahren muß.

Der Sitz ist der beste Seriensitz den ich je hatte. Falls TT oder jemand anderes mal einen höheren Sitz anbietet, würde ich den für einen entspannteren Kniewinkel kaufen, aber der Hintern tut auch so erst spät weh. Was mich neben der Beschleunigung echt begeistert sind die geringen Lastwechsel.

Eine Plage sind hingegen die Blinkerrückstellung (ok, ich war vorher auf einer GS unterwegs, aber hier muß man echt genau treffen) und die Spiegel. Ich habe den linken jetzt schon mal am Gehäuse abgefeilt, aber es ist immer noch nicht gut. Hat da schon mal jemand andere Spiegel getestet?

Der Navihalter funktioniert auch nicht mit der Originalscheibe, da werde ich wohl was nachrüsten müssen.

Der MPR 4 funktioniert ebenfalls auf dem Moped und hat den bisher geringsten Verschleiß. Meine Bremsprobleme haben sich nach Verwendung der Nachrüstbremshebels deutlich verbessert. Die Koffer sind dicht und die Taschen praktisch. Taugen auch als Strandtäschchen.

Das Fahrwerk ist auch mit Gepäck sehr gut, allerdings merkt man die zusätzliche Last stärker als bei einer GS (und weniger als bei einem Tiger).

So langsam haben wir uns aneinander gewöhnt. Ein unter dem Strich gutes Motorrad.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #104 am: Juli 12, 2015, 07:16:56 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung