Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Quat-D Komplettanlage, Rev. II  (Gelesen 202083 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #255 am: November 23, 2011, 07:26:32 Nachmittag »
Mir gefällt der Zard gar nicht an der Diavel ... sieht so gelutscht aus ... wie die neuen Tröten an der Kawasaki Z1000. Dann lieber der Termi, Akra ... oder QD.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Phill

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 220
  • loud pipes save lives
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #256 am: November 23, 2011, 07:36:16 Nachmittag »

 ;D gelutscht

Lässt hält schön das Rad frei, und hält sich an die Formen,Radien. Gelutscht passt hier sogar!

Grüße
Phill

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #257 am: November 23, 2011, 07:42:46 Nachmittag »
Die Anlage von Zard gefällt mir richtig gut an der Diavel.
"Gelutscht" würde ich in diesem Fall als Kompliment ansehen.

Passt sich sehr gut der Form an, ..... "gelutscht" eben  :P

LG Henryk  ;)
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #258 am: November 23, 2011, 08:08:22 Nachmittag »
Ihr seid jetzt aber böse ...  8)

Ich finde, an die Diavel muß auch ein teufliches Rohr. Nicht so ein Schickimicki-Drops ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Lindi

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1308
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #259 am: November 23, 2011, 08:29:13 Nachmittag »
Wieso böse??? :o

Es lebe die Vielfalt.........  :P

LG Henryk
Ist die Kurve kalt und nass, dreh ich nicht so hart am Gas.
Ist die Kurve glatt und rutschig, wird auch mal die Kombi schmutzig.

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #260 am: November 23, 2011, 10:01:03 Nachmittag »


 :o Wow der Zard passt ja super zum Teufel... Fügt sich Top ins Bike.  8)

Kann man die QD verbauen wenn die Muti aufm Hauptständer steht?
oder ist der im Weg und die Multi muss anders gehalten werden?

@Horch
Wie lange hast du ca. geschraubt, und bist du auf Problemchen gestoßen?

Grüße
Phill




Ich habe so knapp 3 Std gebraucht - mit Zigeretten Pause und cafe und Telefonzwischendurch . Ja kann man anbauen wenn sie auf dem Hauptstaender steht. Probleme habe und hatte ich nur mit der Passform des Orginal Halters - die Endtoepfe verlaufen von der Seite gesehen  parallel mit 6 m Abestand zueinenader ,  aber von oben gesehen sind sie versetzt knapp 8 mm. Der unter Topf liegt viel zu nah am Rad so das es beim ausfedern schleift - und der obere Topf soweit nach aussen das die Soziusrastenanlage nicht mehr angebaut werden kann .
Also plug and play ist nicht - zumindest nicht bei meiner Anlage - kann bei anderen ja anders sein.
 Werd die Kruemmer Anlage noch mal ausbauen und richten muessen , und genauso die beiden Halter aendern muessen . Das ist jetzt alles extrem unter Spannung und irgendwie passt das alles nicht richtig
Den Rexxer aufspielen hat 30 min gedauert - das war gar kein Problem.
Fuer eine Probefahrt hats aber gereicht - lauft Klasse hoert sich super an - und den Rest werd ich auch noch hinbekommen so das es gut aussieht .

@ Timo
ja super einen schwarzen Halter nehm ich gern. Den unteren Halter muss ich aendern , neu machen oder wie auch immer - werd aber einen Weg finden , der Winter ist ja noch lang. Wir telefonieren die Tage mal .

Gruss Horch







Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #261 am: November 23, 2011, 10:20:26 Nachmittag »
Unterlegscheiben am Halter der Fußrasten?
Damit passt es bei mir gut.
Gruß
Matthias

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #262 am: November 23, 2011, 10:51:13 Nachmittag »
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr . 
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #263 am: November 24, 2011, 12:33:14 Vormittag »
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 508
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #264 am: November 24, 2011, 07:00:35 Vormittag »
Frage an die MTS-Treiber in der Schweiz:

Hat jemand eine Quat-D Anlage verbaut und in der Schweiz eingetragen?

Von meinen Guzzis kenne ich das Problem zu gut. Bei jedem Termin auf dem Strassenverkehrsamt muss ich meine Töpfe auf die Originalen umrüsten. Das möchte ich bei der MTS verhindern.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
MTS 1200S DVT in rot - Quat-D mit Original-Map

Offline GS64

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 394
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #265 am: November 24, 2011, 07:59:28 Vormittag »
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr . 
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .

Die QD Anlage mag einen coolen Sound haben....aber es ist völlig unverständlich wie jemand heutzutage ein Produkt herstellen kann wo die Schraubenlöcher nicht passen... :o..  ist ja doch keine Kunst mit modernen Design und Fertigungstechnik...unglaublich..!! Zumal für den Preis.. ::)....
Gruß
Berndt
Multistrada 1200 S Touring Weiss 2010
BMW 1200 GS 2008

Offline MultiMania

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3555
    • multistrada1200.info
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #266 am: November 24, 2011, 08:02:27 Vormittag »
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr .  
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .

Die QD Anlage mag einen coolen Sound haben....aber es ist völlig unverständlich wie jemand heutzutage ein Produkt herstellen kann wo die Schraubenlöcher nicht passen... :o..  ist ja doch keine Kunst mit modernen Design und Fertigungstechnik...unglaublich..!! Zumal für den Preis.. ::)....

Da muss ich dir Recht geben Berndt, mein  :) hat 3 Anläufe gebraucht bis alles gepasst hat!  8)
« Letzte Änderung: November 24, 2011, 09:36:52 Vormittag von MultiMania »
Gruß Ralf


Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #267 am: November 24, 2011, 08:50:09 Vormittag »
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)

Ja habe ich auch gedacht das irgendwas flasch montiert ist- habe die Toepfe von oben nach unten und umgekehrt angebaut- die Kats sitzen passend - - wie gesagt wenn ich die Toepfe nur auf den Kruemmern mit den Schellen festschraube passt alles - aber sobald der Halter dran kommt passt nix mehr und verzieht sich. So wie ich das sehe passt einfach der untere Halter nicht. Lass ich jetzt erstmal so dran - ich fahre ja gerad nicht .
Kannst Dir auch gern mal anschauen - vielleicht habe ich da echt irgendwo einen Bockmist gebaut. Aber unabhaengig davon sieht der untere Halter nicht eben hochwertig aus - auch wenn man den angebaut kaum sieht .
Ansonsten - der Klang , die Kruemmer und die Topefe sind Klasse .


Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 3748
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #268 am: November 24, 2011, 10:35:10 Vormittag »
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)

Ja habe ich auch gedacht das irgendwas flasch montiert ist- habe die Toepfe von oben nach unten und umgekehrt angebaut- die Kats sitzen passend - - wie gesagt wenn ich die Toepfe nur auf den Kruemmern mit den Schellen festschraube passt alles - aber sobald der Halter dran kommt passt nix mehr und verzieht sich. So wie ich das sehe passt einfach der untere Halter nicht. Lass ich jetzt erstmal so dran - ich fahre ja gerad nicht .
Kannst Dir auch gern mal anschauen - vielleicht habe ich da echt irgendwo einen Bockmist gebaut. Aber unabhaengig davon sieht der untere Halter nicht eben hochwertig aus - auch wenn man den angebaut kaum sieht .
Ansonsten - der Klang , die Kruemmer und die Topefe sind Klasse .


Das mit der Spannung am Auspuffhalter (Anschraubpunkte Fußrastenträger) stimmt und hat mich auch erst irritiert. Aber da muß etwas Spannunf drauf sein, sonst wackelt die Anlage während der Fahrt wie ein Lämmerschwänzchen. Der Ducati-V2 erzeugt ja Vibrationen und die leiten sich sonst in die Auspuffanlage weiter. Es gibt ja im Heckbereich wie teils bei anderen Motorrädern keine weiter hinten befindlichen Anschraubpunkte mehr.
Außerdem befestigen wir die Halter am Auspuff und Motorrad mit M8er Schrauben, die halten schon was aus. Nach der Montage der Halter kann man die verschiedenen Rohrschellen nochmal etwas lösen, die Anlage mal hin und her bewegen und in Position bringen, um ein wenig Spannung raus zu nehmen. Zudem setzt sich das Ganze (Krümmer bis Endtöpfe) noch ein wenig, wenn alles mal durchgeglüht wurde. Bis jetzt passten die QDs alle.
Bei der Arrow ist das nicht viel anders. Auch die muss sauber ausgerichtet werden. Du bist doch Techniker und Rohrverleger und weißt, was 1 mm am Krümmerrohr letztendlich hinten am Auspuffende ausmacht. Die Rohre werden geschweisst, da entsteht Wärmeverzug, dann die Toleranzen beim Biegen.

Ich kenne das noch von meiner GS mit ....-Komplettanlage. Die wurde nur durch die Rohrschelle festgezogen, der Halter ging quasi von alleine drauf. Und das Teil hat während der Fahrt dermaßen vibriert, dass das ganze Heck in Schwingung geriet. Ich habe dann eine dickeren Halter mit Gummiaufnahme gebaut ... nix ... sogar noch schlimmer. Erst als ich Spannung drauf gegeben habe, wurde es besser.

Sollte irgend etwas nicht stimmen, werde ich mich darum kümmern. Daniele Moto arbeitet hier sehr eng und Kundenorientiert mit mir zusammen und bietet einen vorbildlichen Service. Meine Anlage läuft seit dem Frühjahr ohne Probleme und es gab bisher nicht eine Reklamation seitens der Kunden. Ich bin da ganz entspannt.  ;D


Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Horch80

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1229
Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #269 am: November 24, 2011, 01:54:26 Nachmittag »
Ja Timo - weiss ich doch - ist ja nun auch nicht die erste Auspuffanlage die ich verbaut habe - fahre seit 1978 Motorrad und habe eigentlich an jedem Moped was ich bisher hatte mindestsens ne andere Auspuffanlage angebaut.
Die QD Anlage hat mich ja auch ueberzeugt- auch was ich bei Dir gesehen habe - ich bin da auch ganz entspannt , und so ein kleines Problem wegen dem Halter ist ja nun nichts weltbewegendes.
Sicher weiss ich genau was bei Rohrverformung und schweissen usw passiert- bin ja nun auch noch gelernter Werkzeugmacher und mache wie Du weisst weltweilt Maschineninbetriebnahmen und Abnahmen und vielleicht deshalb ein wenig sehr pingelig   ;D.
Und deshalb finde ich persoenlich das eben der unter Halter von der Qualitaet her nicht zum Rest der kompl Anlage passt .
Deswegen will ich ja nun auch nicht die Anlage oder Halter reklamieren - sondern habe hier halt nur geschrieben das in meinem Fall der Halter eben nicht passt. Da ich aber gerne baue und bastel , ist das auch kein Problem was ich nicht loesen koennte . Und will Dich damit auch nicht nerven.
Ich habe die Anlage bei Dir gekauft, weil ich weiss wie sehr Du Dich da rein haengst, weils Dir auch Spass macht und Du weisst wovon Du redest., und ich genau weiss wenns mal richtige Probleme geben wuerde das Du alles dafuer tun wuerdest um das dann zu loesen .
Ich kann Dich und Deinen Shop mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen und mache das auch . Das der Halter in meinem Fall eben nicht optimal passt- dafuer kannst Du nichts . Und wenn ich einen neuen gebaut habe - schaust Du Dir den mit Sicherheit auch an - und dann sabbeln wir bei einem cafe oder Weizen darueber .
Sicher koennte ich den jetztigen Halter irgendwie dahinbiegen - aber da jetzt eh Winter ist- habe ich noch etwas Zeit das die Multi mit QD und anderen Dingen im Fruehjahr optimal und wie neu feritig da steht zur ersten Ausfahrt. Und ist ja noch mehr zu tun als nur einen Auspuffhalter zu bauen - Kennzeichenhalter--  ;D  usw usw usw .....
Ich bin nicht sauer  oder sonst etwas- . Alles andere was ich bei Dir gekauft habe ist Klasse Qualitaet und alles ok .

Gruss Hermann


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
« Antwort #269 am: November 24, 2011, 01:54:26 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung