Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Airbox-Update für 2017er DVT  (Gelesen 41695 mal)

Offline Lehmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 432
  • MultiFan
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #150 am: April 08, 2017, 07:09:17 Vormittag »
den Aufwand für den Umbau kann man sich sparen, nur updaten

Gruß
[/quote]

.... hat mir mein Händler auch genauso erklärt.
Meine ist auch 05/2015 und hatte die jetzt zur 15 000er Inspektion. Dabei sollte die Hardware (Luftfilter), auf meinem Wunsch hin, sozusagen gleich auf 2017er Teile umgebaut werden.
Wurde aber nicht gemacht, obwohl ich den Mehrpreis natürlich auch bezahlt hätte. Also wird dieser Umbau nicht unbedingt Not tun.
Auf alle Fälle wurde ein Update für das Motorsteuergerät  raufgespielt bzw. eine komplette neue Software von Bosch zur Einspritzung.

Fahrleistung bzw. deren Verbesserung konnte ich aber bis jetzt noch nicht beurteilen. Hatte zeitgleich auch noch andere Sachen geändert und noch keine Zeit für eine Probefahrt.
« Letzte Änderung: April 08, 2017, 11:27:09 Vormittag von Lehmi »
Gruß Lehmi

Offline Lama315b

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 239
  • So wohnt sie
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #151 am: April 08, 2017, 09:02:53 Vormittag »
ich habe meine auch bei der 15000er Inspektion gehabt.
nur habe ich sie 1 Woche vor dem Update zurück bekommen
also nochmal hin gefahren

von irgendwelchen Zahnriemenspannungen war nicht die Rede

wenn man die Airbox umbaut, ist das eine Änderung im Ansaugtrackt und mit dieser Box
ist sie nicht homologiert und die Betriebserlaubnis würde erlöschen.

deshalb würde das Seitens vom Hersteller nicht durchgeführt werden. braucht man ja auch nicht
Multistrada 1200 S DVT weiß, 2015
Yamaha R1 RN32 2016
Multistrada PP 2013 in Zahlung gegeben
Fireblade CBR 1000RR  2012 in Zahlung gegeben

Frauchen:
Ducati Hyerstrada 821 Weiß 08/13
Honda CBR 600 RR ABS 2009
CBF 1000 F                 04/12  ist verkauft

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #152 am: April 08, 2017, 03:56:29 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #153 am: April 08, 2017, 07:47:35 Nachmittag »
@Lehmi: Hattest du deine 2015er seit Auslieferung je für ein SW Update beim Händler?


-Heimo
MTS DVT 1200s 2015

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #154 am: April 08, 2017, 09:13:45 Nachmittag »
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan

Offline GStrecker

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 309
  • GStrecker
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #155 am: April 08, 2017, 09:22:07 Nachmittag »
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
[/quote

Dto

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #156 am: April 08, 2017, 10:51:44 Nachmittag »
Meine Diva ist von 06/2015 und ich war extra bei meinem  :) wegen der "angeblichen" Zahnriemen-Nachspannung nachfragen. Es gibt lt. seiner Auskunft keinerlei offizielle Info aus Bologna, dass hier etwas zu machen wäre.....
Es gibt anscheinend tatsächlich unterschiedliche Info's diesbgzl. 8)
Gruss aus Wien

Hallo Zusammen,

mal abgesehn davon, dass - wie schön öfters geschrieben wurde - das Thema subjektiv anders empfunden wird,  ist es schon erstaunlich welche unterschiedlichen Aussagen seitens der  ;D kommen, wenn ich mir so die letzten Einträge anschaue.
Zur Jahrersinspektion meiner 2015er DVT: Gemacht wurde der Airboxumbau und die Korrektur der Zahniemenspannung. Gerade letzte Maßnahme wird seitens Ducati empfohlen und die Spannung war bei mir nicht in Ordnung. Sowas darf aus Sicht des  :D  im Werk nicht passieren. Der KN Luftfilter ist zur Zeit wohl nicht verfügbar. Ein Softwareupdate für die 2015er ist - auch nach Nachfrage des ;D bei Ducati - nach dem 2016er Update nicht verfügbar. Ich kann das, was ich bei der Probefahrt mit der 2017er erlebt habe, erneut bestätigen. Wer keinen Unterschied merkt muß schon grobmotorisch unterwegs sein, ich war aber nur solo unterwegs war. Die Multi zieht lockerer und dynamischer durch die Gänge - im gesamten Drehzahlbereich. Das Leistungsloch ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Multi macht wieder richtig Spaß  :D :D.

Von daher muß mindestens die Zahnriemspannung kontrolliert werden (sollte aber jedem Händler bekannt sein). Wenn das keine oder wenig Auswirkung hatte, Airboxumbau nachschieben.

Gruß
Stephan
Ich war auch zum Thema Zahnriemenspannung auch skeptisch, dazu gibt es ja weiter vorne auch mehrere Meldungen. Aber beim Gespräch mit dem  ;D aus der Werkstatt heute, kam diese Aussage unaufgefordert. Wie auch immer: Eine der beiden Maßnahmen (Airbox/Zahnriemenspannung) oder beide zusammen haben jedenfalls das Motorverhalten deutlich verbessert.

Offline Lehmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 432
  • MultiFan
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #157 am: April 09, 2017, 07:11:33 Vormittag »
@Lehmi: Hattest du deine 2015er seit Auslieferung je für ein SW Update beim Händler?


-Heimo

Hallo Heimo,

Natürlich wird meine Multi beim Händler bestens gepflegt. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Updates gemacht. Ich weiß allerdings nicht, wie viele bis jetzt direkt die Einspritzung betrafen.
Gruß Lehmi

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #158 am: April 09, 2017, 08:08:31 Vormittag »
@Lehmi: mich hätte nur interessiert, ob du das 2016er Update schon hattest.
Den wenn du nun beim 15tkm Service warst, hat dein Händler ja seit dem 1000km Service
keinen Grund sein Duc Diagnose Gerät anzuschließen.
Ich will damit nur eingrenzen, ob es wirklich nach dem Update 2016 auch ein 2017er Update gibt.

Ich glaube es inzwischen fast nicht mehr.

-Heimo
MTS DVT 1200s 2015

Offline Lehmi

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 432
  • MultiFan
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #159 am: April 09, 2017, 09:55:40 Vormittag »
@Heimo, ich lasse meine immer ans Diagnose anschließen und auf Updates prüfen. Auf alle Fälle sagte mein Händler, dass das neue Update bzw. die Software ganz neu sein soll und das sie diese im Moment bei allen Multis aktualisieren müssen.
Inwieweit bzw. was ich nun alles  2016 neues bekam, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
Hilft Dir jetzt nicht unbedingt weiter. Musst wohl beim Händler vorfahren und die Sache prüfen lassen.
Gruß Lehmi

Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #160 am: April 09, 2017, 10:05:10 Vormittag »
Ich hatte mir das beim Händler extra angeschaut. Der Händler liest bei jeder Inspektion die Daten ins Diagnosegerät ein, die Entscheidung Update oder nicht trifft dann die SW selbst. Der Händler hat da keinen Einfluss drauf, wenn er da nicht aktiv eingreift.
Gruß
Matthias

Offline bwestermann

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 43
Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #161 am: April 12, 2017, 10:38:35 Vormittag »
Meine 2015.ner hat 02/2016 und jetzt 03/2017 ein Update bekommen.
Grüße Bernd

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk


Offline berti

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2359
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #162 am: April 12, 2017, 09:51:52 Nachmittag »
Meine 2015.ner hat 02/2016 und jetzt 03/2017 ein Update bekommen.
Grüße Bernd

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Und ist etwas anders?
Gruß
Matthias

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #163 am: April 13, 2017, 06:54:14 Vormittag »
Konnte letzte Woche das 17 er Modell fahren, ist der gleiche Mist
wie gehabt. Deutlich spürbares Leistungsloch, leider.  :'(

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline M12Z10

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #164 am: April 13, 2017, 07:28:08 Vormittag »
Bin auch die 17er am 1ten April, und nein es ist kein April Scherz  :P, gefahren.
Touring Modus.
Entweder ich war total geflasht oder die zumindest hatte dies nicht. Ich für mich kann sagen, dass ich eigentlich empfindlich bin für sowas zu spüren.
Spaß gehört zum Leben der ernst kommt früh genug

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Airbox-Update für 2017er DVT
« Antwort #164 am: April 13, 2017, 07:28:08 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung