Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Inspektionskosten  (Gelesen 169003 mal)

Offline achim1064

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 124
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #465 am: Mai 25, 2018, 08:26:50 Nachmittag »
deswegen nach Möglichkeit selbermachen, ist kein Hexenwerk
Ich weis,
jedoch will ich mein Kundendienstbuch weitgehend (zumindest alle 12000KM) abgestempelt haben.

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #466 am: August 28, 2018, 02:59:54 Nachmittag »
1260S - 15.000er Inspektion = 263,51 Euro inkl. MwSt


Ohne MwSt:
20 Arbeitseinheiten   149,58 €
Motoröl  14,66 €   *edit - versehentlich den Literpreis genannt, insgesamt = 54,25 € (netto) => 15W/50 Shell Ad Ultra
Ölfilter   13,36 €
Kupferdichtung   1,43 €
Kleinmaterial   2,82 €


Frage am Rande:
Was bedeutet 'Arbeitseinheit'? Wieviel Zeit?
« Letzte Änderung: August 28, 2018, 08:49:43 Nachmittag von qtreiber »
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline achim1064

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 124
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #467 am: August 28, 2018, 03:07:22 Nachmittag »

Frage am Rande:
Was bedeutet 'Arbeitseinheit'? Wieviel Zeit?

Meisten sind 10 Arbeitseinheiten eine Stunde.

Grüße
Achim


Offline moto1508

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 656
  • Nur über Kurven findet man zu sich selbst!
    • curve & cultura
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #468 am: August 28, 2018, 03:16:50 Nachmittag »
1260S - 15.000er Inspektion = 263,51 Euro inkl. MwSt


Ohne MwSt:
20 Arbeitseinheiten   149,58 €
Motoröl  14,66 €
Ölfilter   13,36 €
Kupferdichtung   1,43 €
Kleinmaterial   2,82 €


Frage am Rande:
Was bedeutet 'Arbeitseinheit'? Wieviel Zeit?
Ist das ein Typo beim Öl oder hat man dir Salatöl eingefüllt? Irgendwo fehlen in der Auflistung aber auch rund 40€ brutto.

Ich hab letztes Jahr auf Sardinien rund 250€ gezahlt incl. Wechsel von Ritzel, Kettenblatt, Kette (alles mitgebracht). Dort liegt der Stundensatz unter 50€ brutto. Hab das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden.
Werde die 30k aber trotzdem hier machen lassen, Mein Händler muss ja auch leben.

Grüße
Richard
MTS 1200 DVT D-air
998 S Bostrom
Honda VTR 1000 F
Motobecane TM4

Früher:
R 1200 GS
R 1100 S
R 850 GS
Honda VF 750 F
KTM Foxi 2 Gang

Offline qtreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #469 am: August 28, 2018, 08:50:34 Nachmittag »
Ist das ein Typo beim Öl oder hat man dir Salatöl eingefüllt? Irgendwo fehlen in der Auflistung aber auch rund 40€ brutto.
Danke für den Hinweis! Oben ergänzt!

"Motoröl  14,66 €   *edit - versehentlich den Literpreis genannt, insgesamt = 54,25 € (netto) => 15W/50 Shell Ad Ultra"
VG
Bernd - qtreiber   (AUR)


Offline EnPro

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #470 am: Oktober 21, 2018, 03:44:07 Nachmittag »
Ich greif das mal wieder auf, da ich jetzt auch was zu Servicepreisen einer Ducati sagen kann. ;)

Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."

Ja, weiß ich auch, dass ich ein 20.000€ teures Motorrad fahre und schon zweieinhalb Reifensätze und Gott weiß wieviel Liter Sprit durchgelassen habe aber DER Preis ist schon ein wenig unverschämt.
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.


Zusatz: In meinem Urlaub in Neapel wollte ich nur kurz die Kette bei Ducati Neapel nachspannen lassen. Der Mechaniker hat die Kette gereinigt, geschmiert, justiert und Öl nachgefüllt (ca. 0,5l). Als ich zahlen wollte, sagte der Mann am Schalter, ich solle dem Mechaniker ein Trinkgeld geben, das würde dann schon passen. Sowas taugt mir schon mehr  ;D

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #471 am: Oktober 21, 2018, 04:21:31 Nachmittag »
Ich greif das mal wieder auf, da ich jetzt auch was zu Servicepreisen einer Ducati sagen kann. ;)

Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."

Ja, weiß ich auch, dass ich ein 20.000€ teures Motorrad fahre und schon zweieinhalb Reifensätze und Gott weiß wieviel Liter Sprit durchgelassen habe aber DER Preis ist schon ein wenig unverschämt.
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.


Zusatz: In meinem Urlaub in Neapel wollte ich nur kurz die Kette bei Ducati Neapel nachspannen lassen. Der Mechaniker hat die Kette gereinigt, geschmiert, justiert und Öl nachgefüllt (ca. 0,5l). Als ich zahlen wollte, sagte der Mann am Schalter, ich solle dem Mechaniker ein Trinkgeld geben, das würde dann schon passen. Sowas taugt mir schon mehr  ;D

So lange die Mehrheit der sog. Premiummarkenfahrer diese Preistreibereien mitmachen und sogar teilweise größtes Verständnis für die ach so armen Vertragshändler mit ihren Wucherpreisen haben (stimmt’s, Heidi), muss man das wohl oder übel akzeptieren.
Ich für meinen Teil jedenfalls werde das definitiv nicht mehr mitmachen und aus diesem Grunde ist meine Pikes Peak die letzte Ducati. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, bei welchen der 30000er Service nicht den Preis eines guten, gebrauchten mittelklassemotorades hat.
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline aero

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1025
  • MFG3 1972
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #472 am: Oktober 21, 2018, 05:04:01 Nachmittag »
Ich greif das mal wieder auf, da ich jetzt auch was zu Servicepreisen einer Ducati sagen kann. ;)

Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."

Ja, weiß ich auch, dass ich ein 20.000€ teures Motorrad fahre und schon zweieinhalb Reifensätze und Gott weiß wieviel Liter Sprit durchgelassen habe aber DER Preis ist schon ein wenig unverschämt.
Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.


Zusatz: In meinem Urlaub in Neapel wollte ich nur kurz die Kette bei Ducati Neapel nachspannen lassen. Der Mechaniker hat die Kette gereinigt, geschmiert, justiert und Öl nachgefüllt (ca. 0,5l). Als ich zahlen wollte, sagte der Mann am Schalter, ich solle dem Mechaniker ein Trinkgeld geben, das würde dann schon passen. Sowas taugt mir schon mehr  ;D




wieviel Trinkgeld hast du denn gegeben? Musst aber nicht antworten

Offline Diventreiber

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 186
  • Komme gleich!
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #473 am: Oktober 21, 2018, 07:22:24 Nachmittag »
Ich hätte vor vier Wochen für den DESMO Service und den Austausch eines in Ostdeutschland ruinierten (blühende Landschaften sind wohl auch „blühende“ Asphaltdecken) Radlagers ca. 1200 Euronen hinblättern müssen. Die aktuelle Multi hatte ich da schon Probe gefahren, aber...... nö.
Da hab ich mir lieber eine GS „schöngeguckt“.  :-X

Witzig nur: Die Werkstattmeisterin meinte, wenn man zum Ventile einstellen den halben Motor auseinanderbauen muß sei das nicht mehr zeitgemäß. Auf meinen Einwand, daß die Multi dafür Emozione bietet, hob sie nur kurz eine Augenbraue.
Sorry, Ducati, für die kurze Pause. Baut wieder eine geile Multi und ich komm zurück!  :laugh:
FG
Andreas

Offline Sunny

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 706
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #474 am: Oktober 21, 2018, 08:11:53 Nachmittag »
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."

Kannst Du die Summe etwas detaillierter angeben?

BTW: Solchen Antworten wie von der Dame am Schalter, sind IMO so ziemlich das blödeste was man in so einem Fall sagen kann.

Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.

Wirklich komplett identisch? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ein Freund hat für einen 1.000 KM KD knapp 300 EURO direkt bei der Niederlassung in MUC bezahlt. Das ist unverschämt!

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #475 am: Oktober 21, 2018, 09:30:16 Nachmittag »


So lange die Mehrheit der sog. Premiummarkenfahrer diese Preistreibereien mitmachen und sogar teilweise größtes Verständnis für die ach so armen Vertragshändler mit ihren Wucherpreisen haben (stimmt’s, Heidi), muss man das wohl oder übel akzeptieren.
Ich für meinen Teil jedenfalls werde das definitiv nicht mehr mitmachen und aus diesem Grunde ist meine Pikes Peak die letzte Ducati. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, bei welchen der 30000er Service nicht den Preis eines guten, gebrauchten mittelklassemotorades hat.
[/quote]

...das wissen wir doch schon alle, schreib doch mal was interessantes, oder wenigstens was neues. :-*

Viel interessanter fand ich den Deinen Preis, den Du hier im Forum für deine alte Multi aufgerufen hast. ???

Da ich erstens weis, von wem Du sie gekauft hast und zum anderen alle wissen, wie sie ausserhalb einer DUCATI-Werkstatt zum DESMO-Service gekommen ist,
(da hast Du uns ja freundlicher Weise auch immer auf dem laufenden gehalten),

wünsche ich Dir zukünftig viel Spaß im Leben und natürlich auch beim Verkauf der Multi.
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #476 am: Oktober 21, 2018, 10:05:52 Nachmittag »
@Heidi

Geiles Posting, Daumen hoch Heidi. Vor allem aber frage ich mich welch andere Mütter
noch schöne Töchter haben. Ducati wird es nicht mehr, KTM sieht scheiße aus,
BMW ebenso, da bleibt wohl nicht mehr viel übrig an schönen Töchtern. 8) :o :P

Grüßle in den Norden

Kalle
« Letzte Änderung: Oktober 21, 2018, 10:09:13 Nachmittag von Kalle »
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Heidemops

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 846
  • Heidi, das schielende Opossum
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #477 am: Oktober 21, 2018, 10:26:53 Nachmittag »
@Heidi

Geiles Posting, Daumen hoch Heidi. Vor allem aber frage ich mich welch andere Mütter
noch schöne Töchter haben. Ducati wird es nicht mehr, KTM sieht scheiße aus,
BMW ebenso, da bleibt wohl nicht mehr viel übrig an schönen Töchtern. 8) :o :P

Grüßle in den Norden

Kalle

...danke Dir.  ;D
Liebe Grüße sendet der Heidi

...und wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #478 am: Oktober 21, 2018, 11:37:48 Nachmittag »
@Heidi

Geiles Posting, Daumen hoch Heidi. Vor allem aber frage ich mich welch andere Mütter
noch schöne Töchter haben. Ducati wird es nicht mehr, KTM sieht scheiße aus,
BMW ebenso, da bleibt wohl nicht mehr viel übrig an schönen Töchtern. 8) :o :P

Grüßle in den Norden

Kalle

...danke Dir.  ;D

Und ich danke euch beiden für das umfangreiche „off topic“!

In dem Thread geht es um die Kosten der Inspektionen und nicht darum, welches bike ich kaufe.  :) ;) :D ;D
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline EnPro

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Inspektionskosten
« Antwort #479 am: Oktober 22, 2018, 11:37:49 Vormittag »
Habe meine Enduro vom 15.000er Service abgeholt und 420€ bezahlt. Alleine der Arbeitsaufwand betrug 33 Einheiten zu je 8,24, also insgesamt schon 271,76€ ohne Märchensteuer.
Als die Dame am Schalter meine großen Augen gesehen hat, sagte sie nur: "Tja, Ducati ist halt teuer."

Kannst Du die Summe etwas detaillierter angeben?

-Ölwechsel, LuFi gereinigt, Bremsen geprüft, Beleuchtung geprüft, Bremsflüssigkeit gewechselt, Probefahrt, insg. 33 Einheiten á 8,24€ = 271,76€
-3 1/2l Öl  43,53€
-Ölfilter  12,82€
- 1/2l Bremsfl. (so viel??) 8,32€
- Schraube 5,88€ ->war ich selber dran schuld xD
-Kleinteile 4,96€

Ich muss dazu sagen, bei einem ganz normalen Service wie hier (Ölwechsel, Kühlfl., Bremslf. tauschen) habe ich bei den weiß-blauen Kollegen nur 200€ bezahlt.

Wirklich komplett identisch? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ein Freund hat für einen 1.000 KM KD knapp 300 EURO direkt bei der Niederlassung in MUC bezahlt. Das ist unverschämt!

Hast recht, war ne 10.000er Inspektion aber ich glaub ohne Bremsfl. wechseln. Trotzdem im Verhältnis sehr teuer
Der 1000er Service bei den blau/weißen war bei mir komischerweise auch 200€, ich denk wegen dem Kardanöl.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Inspektionskosten
« Antwort #479 am: Oktober 22, 2018, 11:37:49 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung