Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102583 mal)

Offline Rollo

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 188
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #195 am: September 10, 2015, 12:05:28 Nachmittag »
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)

Und genau das ist das Problem. Wenn man darauf abziehlt mögliche GS Käufer für die Multi zu gewinnen dann geht die Entwicklung meiner Meinung nach genau in die falsche Richtung.
Ich fahre die Multi weil ich mit der GS so überhaupt gar nichts anfangen kann (sowohl optisch als auch technisch) und ich bin überzeugt die Multikäufer aus den Anfängen kamen nicht von der GS sondern die meisten wollten wie ich was mit aufrechter Sitzposition, sportlichem Fahrwerk und ordentlich Schmackes - ich hatte vorher eine Tuono V4.
Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Gruß

Michael

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #196 am: September 10, 2015, 12:09:38 Nachmittag »
Wenn der 1299 Motor verpflanzt werden würde, würde das mit Sicherheit viele mögliche Käufer (auch aus der Gs Szene)  wieder abschrecken, weil to much für einen Sport-Tourer. Ich denke mit 160 PS ist in diesem Segment langsam mal die obere Grenze erreicht. Denkt mal drüber nach wer die Käuferschicht dieses Segments ist.
Vielleicht als zusätzliche Multi R Version für die PS junkies  ;)

Und genau das ist das Problem. Wenn man darauf abziehlt mögliche GS Käufer für die Multi zu gewinnen dann geht die Entwicklung meiner Meinung nach genau in die falsche Richtung.
Ich fahre die Multi weil ich mit der GS so überhaupt gar nichts anfangen kann (sowohl optisch als auch technisch) und ich bin überzeugt die Multikäufer aus den Anfängen kamen nicht von der GS sondern die meisten wollten wie ich was mit aufrechter Sitzposition, sportlichem Fahrwerk und ordentlich Schmackes - ich hatte vorher eine Tuono V4.
Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Gruß

Michael

Dafür hast Du meine 100%ige Zustimmung!  ;)
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Hans-G.

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1833
  • Auto: 8 Zyl., Bike: 2 Zyl.. 4 Zyl. braucht keiner!
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #197 am: September 10, 2015, 12:23:38 Nachmittag »
...Den Superquadro mit 1300ccm und 170 PS, knackig übersetzt in einer Multi R würde ich sofort kaufen.

Meine Rede!
PP oder Multi R, ganz egal, wie die letztlich heißen würde.
Ich hoffe deshalb auf die EICMA im November. Da bin ich auf jeden Fall vertreten. Die Monster R ist jedenfalls schon ein Schritt in die richtige Richtung. Mit einer Multi R jedenfalls wäre ein Umstieg meinerseits auf Ducati sehr wahrscheinlich!
Gruß Henri

2012: Multistrada 1200 S, 40635 Kom (-14 Totalschaden)
2013: KTM 690 Duke R, 10496 Km (-14 verk.)
2014: KTM 1190 @ T, 21270 Km (-15 verk.)
2014: KTM 1290 SDR, 26427 Km (-16 verk.)
2016: BMW R 1200 R, 9331 Km (-17 verk.)
2015: Multistrada PP, 33500 km
2019: ?

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #198 am: September 10, 2015, 01:24:19 Nachmittag »
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)

Bin 5 Jahre meine 2010er gefahren. ;) Aber ohne Rexxer oder 14er... Musst halt auch Objektiv bleiben.  :P

Sicher ist warten die Klügere Entscheidung!  :-*

P.S. ich arbeite nicht für Ducati  ::)
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #199 am: September 10, 2015, 01:40:31 Nachmittag »
P.S. ich arbeite nicht für Ducati  ::)
... wir beide nich! Schade eigentlich!  ;D 8)
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #200 am: September 10, 2015, 02:01:07 Nachmittag »
Können ja mal eine Bewerbung hin schicken als "Ratgeber für künftige Modelle"


Gesendet von unterwegs.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline Armin

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1379
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #201 am: September 10, 2015, 02:23:44 Nachmittag »
Können ja mal eine Bewerbung hin schicken als "Ratgeber für künftige Modelle"


Gesendet von unterwegs.

Matthias gib es auf freu Dich einfach an Deiner neuen Multi genauso wie ich es tue. Ich habe es aufgegeben irgendwelche Kommentare abzugeben, ist ja hier ein bischen wie im Kindergarten. Jeder denkt, das was er gerade fährt ist das beste, sei es ein österreichischer Ackergaul, eine 2010er Multi mit einem viel zu weichen Fahrwerk oder sonst noch was. Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin

Offline augsbg

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #202 am: September 10, 2015, 02:33:07 Nachmittag »
Ist schon immer wieder interessant, wie die eigene Interessenlage die objektive Sicht verstellt.

PS. Ich muss wahrscheinlich bei meiner 15ner-Probefahrt taub, blind und völlig wahrnehmungsgestört gewesen sein, weil die ja "sportlicher und besser fahrbar" ist. Hm ... als meine? Vielleicht mag ja hier mal jemand von seiner 15ner auf meine steigen und mir mein Bild zurecht rücken ...  8)

Jedem das seine aber ich würde dir trotzdem raten einmal eine Version zu fahren, die nach Juni zugelassen wurde und die die ersten 2000 Km runter hat. Das ist schon ein Unterschied zu den ersten Vorführern aus dem März. Wie gesagt ich sitze da jeden Tag drauf und kann die Diskussion deshalb bedingt nachvollziehen. Das Ding packt halt 1000 Umdrehungen früher zu und ruckelt ein bisschen weniger und das war es auch schon. Braucht man nicht - schaden tut es aber auch nicht. Was ich sicher weis - wenn ich mir das im Vergleich zu der XR Nähmaschine aus München ansehe würde ich in 10 Jahren nicht tauschen. Dabei kann die BMW alles ganz super was an der Multi 15 kritisiert wird. Sie hat mehr PS, zieht besser durch, hat den homogeneren Drehmomentverlauf und sogar das etwas bessere Fahrwerk. Und das auch noch in rot. Voll geil! Oder nicht?

//Axel
« Letzte Änderung: September 10, 2015, 02:36:39 Nachmittag von augsbg »
Multi S 2015 - Hypermotard - ST4 - FJ1200, Gsx750S, XJ 750 Seca, XL500

Offline biwak

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 386
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #203 am: September 10, 2015, 03:46:24 Nachmittag »
Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin

Ich durfte die neue 2015 eine Tag als Ersatz für meine 2012, die ins Service musste, fahren.
Sicher ist das Motorrad gut gelungen. Aber ich habe mit dem 2012er Motor viel mehr Freude und einige Details an der neuen sind definitiv nix für mich. Ich will kein buntes Display, die Sitzbank ist für den Preis lausig verarbeitet und der Motor ist mir zu sanft, mir gefällt der rauhe Auftritt des alten Motors.

Aber was soll's, die Verkaufszahlen müssen stimmen und dafür braucht es mehr Kunden als ein paar eingefleischte Markenfans.
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #204 am: September 10, 2015, 04:08:43 Nachmittag »
Und bei einer 5-minütigen Probefahrt mit einem nicht eingefahrenen Motor erkennt man sicher viel besser die Schwachstellen als wenn man 10000 km damit gefahren ist. ;)

Gruss
Armin

Ich durfte die neue 2015 eine Tag als Ersatz für meine 2012, die ins Service musste, fahren.
Sicher ist das Motorrad gut gelungen. Aber ich habe mit dem 2012er Motor viel mehr Freude und einige Details an der neuen sind definitiv nix für mich. Ich will kein buntes Display, die Sitzbank ist für den Preis lausig verarbeitet und der Motor ist mir zu sanft, mir gefällt der rauhe Auftritt des alten Motors.

Aber was soll's, die Verkaufszahlen müssen stimmen und dafür braucht es mehr Kunden als ein paar eingefleischte Markenfans.

Audi hat den Laden nur zu einem Zweck gekauft, Profit machen und BMW zeigen was ne Harke ist,
da kann nichts vernünftiges dabei raus kommen. Ducati geht mir gerade  zu sehr in Richtung Mainstream.
Letztlich bestimmen wir Käufer was gebaut wird. Anscheinend schreit der Markt nach Kurvenlicht,
Bluetooth und jede Menge anderer Firlefanz. Wenn das Gewicht dann von Modell zu Modell steigt,
wundern wir uns. Es wird Zeit das wieder vernünftige und vor allem aber bezahlbare Motorräder
gebaut werden. Die Hyper ist so ein Teil, aber was macht Ducati, stellt den Bau der Hyper ein. >:(

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #205 am: September 10, 2015, 06:15:56 Nachmittag »
die 15er ist vollgepumpt mit scheiss strengen abgasnormen...deshalb làuft der tolle dvt vielleicht nicht so wie es sich viele wünschen. auf meiner 12er pp war ich mit dem tuning auch zackiger unterwegs als mit meiner grauen 15er.

wartet ab bis

1. die QD Komplettanlage installiert ist
2. sportlufi installiert ist und
3. vor allem ein angepasstes rexxertuning auf dem prüfstand installiert wird. daaannnn läuft der motor wie er sein sollte ohne ein Tampo  im Kanal

nach diesen 3 punkten soll wieder diskutiert werden.

wie gesagt die sch... strengen abgasnormen lassen dem dvt nicht zu sich zu entfalten... ende jahr wird es mit qd und rexxer soweit.

dann wird der Tampon raus genommen.;)

der unterschied wird viel markannter sein als das tunind zubor und danach bei den älteren modellen.

bin gespannt

15er wie meine 12er pp.. beide absolut geile bikes
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline Rollo

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 188
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #206 am: September 10, 2015, 06:35:59 Nachmittag »
Wir reden da eh grad von zwei verschiedenen Sachen... ;D

Ich möcht hier niemanden die 15er madig machen, da hat auch jeder sicher andere Vorlieben...

Ich bin auf den Zug was die technologische Entwicklung der Multi im Grundsatz betrifft aufgesprungen.
Für mich persönlich ist die Anzahl der integrierten Technikkürzel (DTC,DVT, BT, TFT,...) mittlerweile too much.
Das gewisse Sicherheitsfeatures bei der Leistung Sinn machen steht natürlich außer Frage allerdings würde ich mich
freuen wenn es ab vom maingestreamten massentauglichen Verkaufsschlager eine Version mit mehr Sportlergenen geben würde.
Das war für mich 2012 der kaufentscheidende Grund und dabei ist es mir auch wurschtegal wie der Bock in der Stadt läuft. :D

Gruß

Michael

Offline dragonheart

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1838
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
    • XDiavel 1262 SE
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #207 am: September 10, 2015, 06:45:25 Nachmittag »
[... ich würde dir trotzdem raten einmal eine Version zu fahren, die nach Juni zugelassen wurde

... hab ich. nen halben Tag lang, knapp 300 km, alle Modi, hoch, runter, schief, schräg. Ich weiß wovon ich spreche. ............... so long ..................
Grüße, Peter
XDiavel 1262 SE

Offline faxxe

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 460
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #208 am: September 10, 2015, 09:09:38 Nachmittag »
Motorschutz habe ich nun schwarz pulvern lassen. Gefällt mir eigentlich besser.

Kleine Änderungen quasi  ;D

-Heimo

MTS DVT 1200s 2015

Offline neapolitano

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 113
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #209 am: September 10, 2015, 09:23:21 Nachmittag »
....schaut gut aus, ich hoffe es kann ein wenig was vertragen!
GSX 650F   - 2011
MTS 1200S - 2013
MTS 1200S - 2015
MTS 1200S - 2016

Manche fahren so langsam, die werden nicht geblitzt, die werden gemalt!

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #209 am: September 10, 2015, 09:23:21 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung