Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Erfahrungen Multi 2015  (Gelesen 102670 mal)

Offline MultiGT

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #75 am: Juni 23, 2015, 07:54:51 Nachmittag »
Du hast wahrscheinlich das Urban-Paket, da ist der Träger quasi Serie, ich hab lediglich den Träger dazu bestellt und da gibt`s anscheinend "italienische Verzögerungen"..... :(
Trotzdem danke für dein Feedback

lg
Hallo 1210W,

nein, ich habe das Touringpakt und mir Sturzbügel, TopCase Träger und Top Case dazu bestellt.
Stephan

Offline hamburgermichel

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #76 am: Juni 25, 2015, 12:46:26 Vormittag »
Nach nun 11 Tkm ....
Der zweite Reifensatz ist durch, für mich ist es der Angel GT die erste Wahl.
Leider ist aber auch der Simmerring des linken Tauchrohrs durch,was laut meines  ;D kein Einzelfall ist...bei Ihm schon die 3te.
Das 15er Ritzel sieht auch schon schlimm aus,dat werde ich demnächst erneuern.
Diva war gestern....R.I.P. Grazie....jetzt wird die Bella gefahren

Offline Christopher

  • Neues Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #77 am: Juni 25, 2015, 12:02:44 Nachmittag »
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #78 am: Juni 25, 2015, 12:11:36 Nachmittag »
also ich kann kein "Loch" in besagtem Drezahlbereich feststellen, entweder bin ich zu unsensibel oder es ist bei meiner keines vorhanden :o
update nach 1.020km: weiterhin rundum glücklich, einzig die Bremsen beim langsam zur Ampel rollen "quietschen", aber die Bremsleistung ist nicht davon betroffen....
Gruss aus Wien

Offline kinglun

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 878
  • Minne, minne, minne
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #79 am: Juni 25, 2015, 12:21:12 Nachmittag »
Fahr` mal im 6ten Gang konstant mit 5000 !/min und zieh dann mal das Gas auf.
Da merkst du das Loch am meisten.
Gruß
Norbert
Widi, Widi, Widi

Offline Flitzi

  • Global Moderator
  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 1598
    • Foto für Dich
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #80 am: Juni 25, 2015, 12:33:42 Nachmittag »
@1210W, habe ich mir fast gedacht, ich habe nach 3 Updaten keinen Unterschied feststellen können.
Stören tut es mich weniger, wenn es schnell gehen soll, schalte ich runter und gut is.


Gesendet von unterwegs.
Gruß, Matthias
2018 Ducati MTS1260S weiß
2015 Ducati MTS1200S weiß
2010 Ducati MTS1200S schwarz
2008 Aprilia ETV1000 blau
1998 Kawasaki ZZR600 grün/blau
1996 Kawasaki GPZ500S blau/weiß

Offline DESMO

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #81 am: Juni 25, 2015, 12:45:41 Nachmittag »
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris

Ja dann wird das wohl so sein  :o ich war dabei als die zwei Updates aufgespielt wurden und die Multi fährt seid da deutlich besser eventuell gibt es das Update nur für die empfindlichen Schweizer Popometer  :P
Gruss Stefan

Ducati Multistrada
Ducati 900 SS
Aprilia Tuono 1100

Offline Duc die3.

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 128
  • MTS 1260S in weiß☺
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #82 am: Juni 25, 2015, 12:52:10 Nachmittag »
Hallo zusammen, nachdem mehrmals im Forum über ein Motor Update wegen Leistungs loch zwischen 4000-6000 gesprochen wurde habe ich Offiziell an Ducati Köln Geschrieben .Telefonische Antwort habe ich erhalten mit nachfolgende aussage :Es gibt seitens Ducati kein Motor Maping Update wie bei einige Händler angepriesen wurde .Das kann nur ein Placebo gewesen sein  :P Es ist Ducati sehr wohl bekannt . Eine Maping Änderung wird es dann nur geben wenn genug Leute Meckern. Also stellt sich die frage ob wir eine Unterschrift Sammlung machen wollen um Bewegung rein zu bringen. Dann kann man sich den 14 Ritzel sparen . Oder seid Ihr doch alle zufrieden ??

Chris

Ja dann wird das wohl so sein  :o ich war dabei als die zwei Updates aufgespielt wurden und die Multi fährt seid da deutlich besser eventuell gibt es das Update nur für die empfindlichen Schweizer Popometer  :P
Nee , war bei uns in Muc.genauso! Ist nun eine andere Maschine!! Es gab 2 Updates seitens Ducati.1 Motorupdate und 1 Dashboard Update!War beim aufspielen auch dabei!!
Gruß Harry

Offline 1210W

  • Italofreak
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #83 am: Juli 02, 2015, 10:20:30 Nachmittag »
Hallo

habe heute (nach 1.500km) meine erste fahrt mit sozia hinter mir (ich mach das immer so bei neuen Mopeds, erst nach dem ersten service wird gemeinsam gefahren :)) und kann meine erste euphorie vom alleine fahren nur untermauern ;D
das skyhook evo ist definitiv eine hervorragende weiterentwicklung des 13/14 models, ich merkte quasi nicht einmal, das wir zu zweit fuhren, das fahrwerk bügelt das mehrgewicht super weg, ich merk das auch an den spiegeln, hier ändert sich zum alleine fahren kaum etwas beim blick zurück, bodenunebenheiten werden einfach weggebügelt, definitv ein sehr komfortables reisen :)

die bremsen (beide!!) sind auch der doppelbelastung mehr als gewachsen, der einknickeffekt an der gabel hält sich sehr erfeulich in grenzen und mit der jetzt auch funktionierenden hinterbremse ist es ein leichtes das bike ruhig zu halten

ein (nach wie vor) echt zufriedener multi-fan :)

Gruss aus Wien

Offline julian_studer

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 696
    • www.loriot.io
Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #84 am: Juli 03, 2015, 07:21:47 Vormittag »
Habe mit dem Freundlichen gesprochen.. die unlineare Kraftentwicklung (loch) ist wegen den emissionsvorschriften...genau in diesn drehzahlbereichen soll gemessen werden.....   aber trotz dem sind wir mit diesem hervorragenden motor alle verwöhnt.

Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!

Um den motor richtig auf zack zu bringen und um das loch zu eliminieren wird man wohl an einem rexxer mapping nicht vorbei kommen.

Ich warte jetzt noch auf die quat Anlage dann mache ich es mit Sportfilter und 14er Ritzel gleichzeitig

Weiss zwar nicht ob ich besser eine Termi oder Akra Komplettanlage installieren soll. Der Preis der Quat ist ja richtig frech geworden.
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/

Mein Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder

Offline kinglun

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 878
  • Minne, minne, minne
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #85 am: Juli 03, 2015, 03:01:05 Nachmittag »


Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!



Bei mir waren es auch fast 1 Liter auf 5000 km, also schön im Auge behalten.

Gruß
Norbert
Widi, Widi, Widi

Offline TYAT

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 500
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #86 am: Juli 03, 2015, 03:50:41 Nachmittag »
Habe mit dem Freundlichen gesprochen.. die unlineare Kraftentwicklung (loch) ist wegen den emissionsvorschriften...genau in diesn drehzahlbereichen soll gemessen werden.....   aber trotz dem sind wir mit diesem hervorragenden motor alle verwöhnt.

Meine hat jetzt 4400km drauf und ich habe das gefühl der motor wird immer besser:)... gestern musste ich zwar einen ganzen Liter öl nachfüllen!! Checkt immer wieder den Ölstand!!

Um den motor richtig auf zack zu bringen und um das loch zu eliminieren wird man wohl an einem rexxer mapping nicht vorbei kommen.

Ich warte jetzt noch auf die quat Anlage dann mache ich es mit Sportfilter und 14er Ritzel gleichzeitig

Weiss zwar nicht ob ich besser eine Termi oder Akra Komplettanlage installieren soll. Der Preis der Quat ist ja richtig frech geworden.

Letztes Wochenende am Mendelpass standen 5 italienische Multis am Start, alle mit Termi-Komplettanlagen.
4 davon - ohne DB Eater - klangen beim Wegfahren einfach nur sinnlos laut und blechern, die 2015 Multi hatte als einzige einen DB Eater und klang richtig gut.

LG
Tommy

Offline Kalle

  • Ducatisti
  • *****
  • Beiträge: 2390
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #87 am: Juli 03, 2015, 04:04:56 Nachmittag »
Habe letzte Woche, ebenfalls am Mendelpass, eine 15 er Multi mit Termi Endtopf
gehört. Wirklich klasse Sound, war echt begeistert, mehr braucht kein Mensch.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Bitchone

  • Gast
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #88 am: Juli 03, 2015, 04:19:53 Nachmittag »
Welchen Termingnoni meint ihr, nur den Stummel oder die Racingkomplettanlage mit dem langen Endtopf? Letztere hört sich, jedenfalls in den ersten Videos auf Youtube richtig geil an. Leider nicht legal verbaubar. Bei der letztjährigen Anlage konnte man noch einen Eater herausnehmen, bei der Aktuellen scheint kein Eater verbaut zu sein. Oder rüstet man den nach und bekommt die Anlage dann doch abgenommen?
Mit Eater scheint aber die Hitzeentwicklung im Endtopf weit größer, die laufen ordentlich Blau an. Sieht dann kacke aus.

Offline Marco12

  • Ducatisti
  • ****
  • Beiträge: 858
Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #89 am: Juli 03, 2015, 04:47:45 Nachmittag »
Ich habe meine Multi heute 400km durch den Harz gescheucht und muss sagen, der Sound mit der Serienanlage ist schon einfach klasse.
Ich würde warscheinlich nur wegen der Optik auf andere Schalldämpfer wechseln.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Multi 2015
« Antwort #89 am: Juli 03, 2015, 04:47:45 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung